Kaufüberlegung W140 400SE EZ 1992

Mercedes S-Klasse W140

Hallo W140-Fahrer!

Ich bin seit ein paar Tagen am überlegen, mir einen 400SE anzuschaffen.
Genutzt werden soll er als Schönwetter-Wochenendauto.

Er ist 2. Hand, hat 140tkm gelaufen, steht im Erstlack da und macht einen wirklich gepflegten Eindruck.

Ich kenne die Kalkulation von "Blau Bär".
Mir ist die auf einem zu peniblen Level. Ich will mir keinen alten Neuwagen hinstellen.
Es ist und bleibt ein altes Fahrzeug. Ich will kein Sammlerstück aber auch keine runtergerockte Röhre.
Einfach nur einen Panzer für besondere Anlässe.

Auf was muss ich Acht geben?
Was muss ich in die Finger nehmen?
Wo muss ich mal dahinter schauen?

Habt Ihr mir Tipps?

Liebe Grüße
Marco

34 Antworten

Zitat:

@Pecco schrieb am 3. Januar 2024 um 20:53:52 Uhr:



Zitat:

@E500AMG schrieb am 3. Januar 2024 um 20:44:54 Uhr:


@Pecco

Sehr schöner 140er in Bornit!

Nur noch die Beplankung in Wagenfarbe - wie die Front- & Heckschürze.

Das mit der Beplankung versteh ich auch nicht so richtig, ist auf beiden Seiten vollkommen identisch. Tja…

Da hat halt ein Vorbesitzer seine Parkschäden mal in falscher Farbe weglackieren lassen und dabei die Seitenbeplankung (weil wahrscheinlich schadfrei) nicht mitlackiert.

Ich wäre auch für alles in Wagenfarbe ;-)

Das Auftreten des Händlers repräsentiert sich seriös und nur mit Mercedes Klassik-Fahrzeugen. Das ist schon mal gut, der wird bei Fragen dann eher nicht ausweichen mit "...weiß ich nicht...".

Vorne rechts stimmen die Spaltmaße nicht, da würde ich mal nachhaken - es steht ja unfallfrei.

Ansonsten schönes Fahrzeug. Aber! - der Händler weiß wie man ein Fahrzeug in Szene setzt. Da war ein Fotograf am Werk. Auf den Bildern sieht der schon sehr gepflegt aus.

Was nicht ungewöhnlich ist, dennoch ein Grund zum nachhaken - zwischen 2010 und 2022 gerade mal 6.000 km bewegt. Als Erstbesitzer den Wagen gekauft, Jahre immer bei MB gewesen und ordentlich Geld liegen lassen und dann die Pflege vernachlässigt? Genauer alle Dokumente anschauen. Wenn der ab 2011 bis etwa 2020 abgemeldet war erklärt sich das von selbst.

Und da Links wie immer auch irgendwann weg sind, Screenshots sind immer gut. 🙂

Ansonsten wie gesagt ein schönes Auto, Preis scheint fair, wenn nichts großes ansteht. Perfekt wird keiner sein.

1
2
3
+1

Diese Entscheidung habe ich schon mehr als 15 Jahre hinter mir. Kaufpreis damals so um 3000 €. Ich gabe danach "einiges" reinstecken müssen, den genauen Betrag verdränge ich am liebsten; Klimaverdampfer, Gleitschienen/Steuerkette, Motorkabelbaum, Ventilführungen, Klimakompressor, u.v.m.......
Nach dem ersten Probefahrt habe ich nichts bereut! Bin nach dem Kauf über 270.000 km gefahren (Zählerstand heute 452.795 km), und bin immernoch glücklich wenn ich einen Anlass zum Fahren finde!

Zitat:

[…] Perfekt wird keiner sein.

Und das ist das maßgeblichste! Manchmal werden an so alte Kisten m.E. zu hohe Maßstäbe angelegt.

Und das mit den in Szene gesetzten Verkaufsfotos kenne ich noch von meinem 🙂 Allerdings hat er mir auch aufgrunddessen sehr gut gefallen 😉

Mir tät Dein auserwählter auf jeden Fall gut gefallen. Vielleicht kannste den frischen Service oder einen Satz frische Reifen (die flatfoots nach langem stehen sind echt nervig) noch reinverhandeln. Ich empfehle eine weitere, etwas ausgedehnte Probefahrt, da fallen Dir womöglich noch Sachen auf. Ich hatte eine Menge Prüfpunkte, wie beispielsweise:

PRÜFPUNKTE ALLGEMEIN
[ ] Türfangbänder prüfen, knacken die?
[ ] Unfallschäden?
[ ] Datum HU
[ ] Datum AU
[ ] Felgen fehlerfrei?
[ ] Klima: bei BLAU kommt kräftig Kaltluft?
[ ] Klima: bei ROT komme KEINE Kaltluft?
[ ] Klima: EC-Taste?
[ ] Klima: ALLES muss funktionieren -> Lüfter-Drehzalregulierung usw. Klimasteuergerät muss funktionieren!
[ ] Schiebedach muss funktionieren, auch aufstellen
[ ] Lenkradverstellung muss funktionieren
[ ] Innenspiegelverstellung elektrisch? Funktioniert?
[ ] Außenspiegel fest und nicht wackelig? Elektrische Einstellung muss funktionieren!
[ ] Außenspiegel müssen fehlerfrei an- und abklappen
[ ] Innenhimmel darf nicht (!) durchhängen! Rep. sehr teuer!
[ ] Schminkspiegel prüfen ob Beleuchtung funktioniert und ob die automatische Abschaltung funktioniert
[ ] Verglasung anschauen, Fensterheber funktionieren alle? Automatik testen ob die nicht Fenster reversieren (Einklemmerkennung). Machen die Fensterheber Geräusche?
[ ] Korrosion an der Antenne bzw. am Einbauort am Kotflügel?
[ ] Infrarotschließanlage funktioniert?
[ ] 10 x auf- und abschließen um den Unterdruck zu stressen
[ ] Reserveradmulde, Rost, Zustand Reserverad, Felge
[ ] Peilstäbe funktionieren? Peilstäbe laufen absolut gleichmäßig?
[ ] Teppich unter den Fußmatten kontrollieren
[ ] Elektrische Antenne funktioniert?
[ ] Heckleuchten und Blende ohne Wassereintritt = rosa anlaufen?
[ ] Zentralverriegelung i.O.?
[ ] Zuziehhilfe Heckdeckel i.O.?
[ ] Rost in den Wagenheberaufnahmen?
[ ] Milchige Heckscheibe? Scheibenrahmen i.O. oder Rostansätze? Hämatitmaterial i.O.?
[ ] Bordkantenzierstäbe, Farbe gleich wie Hämatitteile?
[ ] Hubwischer funktionsfähig?
[ ] Scheckheft und Unterlagen
[ ] Motorkabelbaum prüfen auf bröselnde Isolation
[ ] Was wurde alles bereits restauriert und ggf. was noch nicht?

PROBEFAHRT
[ ] Ausrollen, Schaltvorgang 3 nach 2 darf nicht rucken
[ ] warmes Getriebe: Rückwärtsgang muss gut reingehen
[ ] Tempomat
[ ] Getriebe schaltet sauber und fast unmerklich
[ ] Lenkpräzision prüfen, ist die in Ordnung? Das Auto fährt original sehr präzise!
[ ] Geräusche beim Ausrollen Mitteltunnel —> ausgeschlagene Kardanwelle?
[ ] starke Vibrationen beim Bremsen/Fahren: Motor- und Getriebelager
[ ] Auf Autobahn testen ob der Außenspiegel wackelt!
[ ] Knarzen der Traggelenke beim Einlenken oder Federn?
[ ] Sauberer Leerlauf
[ ] Ventildeckeldichtungen dicht?

HEBEBÜHNE
[ ] letzte Windung der Federn, Federn gebrochen? Am besten Federn und Dämpfer direkt erneuern!
[ ] Reifenalter und Zustand? Winter- oder Sommerreifen? Flatspots? Richtige Reifendimension?
[ ] Rostansätze? Wagenheberaufnahmen nochmal prüfen
[ ] Bremsleitungen
[ ] Kraftstoffleitungen
[ ] Unfallschäden?
[ ] Zustand Abgasanlage
[ ] Achsträger
[ ] Lenkgetriebe dicht?
[ ] Probleme bei der AU? Zustand Abgasanlage

Vielleicht helfen die Punkte ja ein bisschen.

Ich selbst bin damals zum KÜS mit dem VK gefahren und habe eine komplette HU/AU durchführen lassen, habe die Prüfstelle vorab informiert, so dass der Prüfer (oldtimeraffin!) sich alles mal in Ruhe angeschaut hat.

Info: keine Gewährleistung, Auto wird im Kundenauftrag verkauft.

Ausschlaggebend -neben den ganzen Punkten- wäre für mich die Klimaanlage und der Motorkabelbaum. Bzw. es müsste eine preisliche Berücksichtigung gefunden werden, falls das nicht funktioniert.

Viel Spaß und ich drücke die Daumen!

Ähnliche Themen

Und hier übrigens mal der Auftritt des Verkäufers. Gefällt mir sehr.
https://kultwagenhalle.de/mercedes-benz-400se-w140/

Mal die Profis rauslassen!
Wer sieht hier mehr als ich (nur eine Zahlen- und Buchstabenkombi)?

Die FIN lautet WDB1400421A084460.

Zitat:

@sagblossnix schrieb am 4. Januar 2024 um 13:13:09 Uhr:


Mal die Profis rauslassen!
Wer sieht hier mehr als ich (nur eine Zahlen- und Buchstabenkombi)?

Die FIN lautet WDB1400421A084460.

Der Käufer war wohl ein Schwergewicht ?

Wegen des verstärkten Vordersitzes?

Zitat:

@sagblossnix schrieb am 4. Januar 2024 um 13:35:33 Uhr:


Wegen des verstärkten Vordersitzes?

ja

Die Ausstattung habe ich bereits erhalten.
Die Kreuze wurden sehr bedacht gesetzt. ;-)
Aber die (für mich) wichtigen Dinge hat er.

Vorne hat er so ein paar Steinschläge / Lackmacken.

Die Lackfarbe auf den Fotos / auf einigen Fotos passt nicht mit der Realität überein. Hier ist die Frage inwieweit die Fotos bearbeitet wurden, geschönt wurden o. ä.
Das wäre dann ggf. auch für andere Sachverhalte wichtig.

Armaturenbrett: Schloss Handschuhfach - Das ist hier nicht ausgeblichen wie meist bei den (Vormopf) W 140.

Die Zeiger des Kombiinstruments wirken auch schön orange und nicht ausgeblichen, aber ist das ggf. nur auf den Fotos so?

Keine Ergänzung der o. g. Checkliste
Knacken die Türen / Schließösen der Türen?

Schiebedach darf keine "schwarze Pampe" / Schlieren ziehen. Dann hat sich nämlich die Dämmatte im Dach aufgelöst.

Hat schon einmal jemand den (separaten) Aktivkohlefilter gewechselt? Schön teuer - siehe hier im Forum.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Schönes Fahrzeug, berichte mal … auch wenn Du ihn nicht nehmen solltest und dann warum ;-)

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 4. Januar 2024 um 14:42:47 Uhr:


Vorne hat er so ein paar Steinschläge / Lackmacken.

Hat schon einmal jemand den (separaten) Aktivkohlefilter gewechselt? Schön teuer - siehe hier im Forum.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ja, damals ca. 1995-96.
Preis war hier seinerzeit um die AUS$1100,oo natürlich Originalteil eingebaut.

Kunde hat geschluckt, es war aber ein 600SEL, also nur ein kleiner Teil vom Fahrzeugwert.
Und, wie immer, der Hinweis auf die Gesundheit (Allergien) machte die Kaufentscheidung einfach.
Der alte Filter sah aber noch recht gut aus, der neue Filter war schon geliefert, also wurde er auch eingebaut.

Aus/Einbau war auch etwas ungewöhnlich, aber auch damals hatten wir schon eine Bipneumatichandpumpe in der Werkstatt. Ohne die sollte man es sein lassen.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 4. Januar 2024 um 15:32:05 Uhr:


Schönes Fahrzeug, berichte mal … auch wenn Du ihn nicht nehmen solltest und dann warum ;-)

Also, um es kurz zu machen: ich habe ihn nicht gekauft.

Letztlich lag das aber nur daran, dass der Verkäufer einen W124 ganz nach meiner Vorstellung reinbekommen hat.
Eine Limo als E300 4matik mit ziemlich voller Hütte.

Probe gefahren, genau angesehen, verhandelt gekauft.

Da war es doch nichts mit dem W140. Sorry.

Klasse, allzeit gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen