Kaufüberlegung W140 400SE EZ 1992

Mercedes S-Klasse W140

Hallo W140-Fahrer!

Ich bin seit ein paar Tagen am überlegen, mir einen 400SE anzuschaffen.
Genutzt werden soll er als Schönwetter-Wochenendauto.

Er ist 2. Hand, hat 140tkm gelaufen, steht im Erstlack da und macht einen wirklich gepflegten Eindruck.

Ich kenne die Kalkulation von "Blau Bär".
Mir ist die auf einem zu peniblen Level. Ich will mir keinen alten Neuwagen hinstellen.
Es ist und bleibt ein altes Fahrzeug. Ich will kein Sammlerstück aber auch keine runtergerockte Röhre.
Einfach nur einen Panzer für besondere Anlässe.

Auf was muss ich Acht geben?
Was muss ich in die Finger nehmen?
Wo muss ich mal dahinter schauen?

Habt Ihr mir Tipps?

Liebe Grüße
Marco

34 Antworten

Zitat:

@sagblossnix schrieb am 5. Januar 2024 um 16:49:41 Uhr:



Eine Limo als E300 4matik mit ziemlich voller Hütte.

Probe gefahren, genau angesehen, verhandelt gekauft.

Da war es doch nichts mit dem W140. Sorry.

Auch nicht schlecht. Zeig mal das gute Stück.

Zitat:

@sagblossnix schrieb am 5. Januar 2024 um 16:49:41 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 4. Januar 2024 um 15:32:05 Uhr:


Schönes Fahrzeug, berichte mal … auch wenn Du ihn nicht nehmen solltest und dann warum ;-)

Also, um es kurz zu machen: ich habe ihn nicht gekauft.

Letztlich lag das aber nur daran, dass der Verkäufer einen W124 ganz nach meiner Vorstellung reinbekommen hat.
Eine Limo als E300 4matik mit ziemlich voller Hütte.

Probe gefahren, genau angesehen, verhandelt gekauft.

Da war es doch nichts mit dem W140. Sorry.

Glückwunsch zum neuen Wagen, der wird Dir sicher viel Freude bereiten.

Die Geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor. 🙂🙂
2006 hatte ich nach einem W140 S500 als Nachfolger für meinen W124 300 E gesucht.
Nachdem ich ewig nichts passendes finden konnte, bin ich auf einen W210 E55 AMG VorMopf mit Vollausstattung ausgewichen.
Bis auf die Isofix-Kindersicherung hatte der wirklich alles (incl. Heckdeckelzusatzsicherung, Skisack, ADS, Standheizung, Heckrollo, etc.).
Obwohl der natürlich ganz anders war, als eine S-Klasse, hatte ich viel Spass damit (schwarz und unaufällig, nicht wie die heutigen AMG's im Manta-Look).
Den hätte ich auch noch länger gefahren, aber 2008 war meine Partnerin der Meinung, wir bräuchten unbedingt einen Kombi.
Ein S210 schied wegen des stehenden Ersatzrades aus, denn ich wollte auf Gas umrüsten, wofür sich eine normale Reserveradmulde besser eignet.
Ich bin dann beim Audi A6 4,2 Avant Quattro gelandet.
Aufgrund unterirdischer Ingenieursleistung konnte ich den nach 2 Monaten schon kaum noch ertragen, nach 5 Monaten im März 2009 war er dann wieder verkauft.
Nur der Allradantrieb hatte mich im Alltag absolut überzeugt, damit war der W140 raus.

Ich konnte meine Partnerin überzeugen, dass wir doch keinen Kombi brauchen, Skisack reicht (wenn wir in den Skiurlaub fahren, kommt schon einiges an Gepäck zusammen, aber da wir nur zu zweit fahren, ist auf der Rückbank noch genug Platz).

Ich habe dann einen E55 AMG Probe gefahren, eines dieser seltenen Exemplare mit 4MATIC. Der hatte erst 80.000 km gelaufen, sah innen aus wie neu, aber außen waren viele Kratzer, auch an den Felgen, für den Zustand war er mir zu teuer (der Händler ist später mit dem Preis noch runtergegangen, weil er den Wagen nicht wegbekam, inzwischen sind die schon richtig teuer, wenn mal einer angeboten wird).
Außerdem gab es den nicht mit Distronic.

Dann bin ich beim W220 hängengeblieben, dann 2020 auf den V220 gewechselt, an dem Zustand beabsichtige ich dauerhaft nichts mehr zu ändern.

So kann es gehen...

lg Rüdiger 🙂

Der Neue "doch-nicht-W140" schaut so aus:

Bild #210782478
Bild #210782479
Bild #210782480
+5

Bilder gedreht, damit Sie (besser) angezeigt werden.

Ähnliche Themen

Aus Nürtingen, etwa gute halbe Stunde entfernt von mir. Gut, der Händler selbst eine gute Stunde entfernt.

Sieht gut aus, die 4-Matic waren meist sehr gut ausgestattet. Allradler, früher typisches Fahrzeug für kalte Winter mit viel Schnee. Schade das die Standheizung nicht an Bord ist. Wäre das i-Tüpfelchen!

Gut mit Wachs fluten und versiegeln, top Winterreifen und dann ab in den Winterurlaub.

Deine Antwort
Ähnliche Themen