Kaufüberlegung Dodge Challenger SRT (2015)

Howdy in die hubraumstarke Runde,

vorweg mal die Frage: gibt's hier auf MT ein entsprechendes Forum für den Dodge Challenger? Bei den Chrysler Freunden ist nicht wirklich was los... oder kennt jemand ein externes Forum, gerne auch per PN (sonst wird womöglich noch editiert hier 😁)

Zur Ausgangslage...

Der Challenger gefiel mir optisch schon lange, seit dem Facelift ist er endlich auch kaufbar. Gescheites Interieur, gescheite Technik und nicht nur gute Optik.
Durch den horrenden Verfall des EURO werden Importe, die in Dollar bezahlt werden, seit über einem Jahr immer teurer, dies hat natürlich auch den ehemals wirklich guten Kampfpreis des Challenger etwas zunichte gemacht. Dennoch, für den Preis eines BMW 4er mit aufgemöbeltem Vierzylinder bekomme ich einen vollausgestatteten V8 - wer hier als Petrolhead noch überlegen muss... und dann erst die Hellcat und dieser Sound 😎

Zu den Fragen...

-Fährt jemand hier im Kreise den aktuellen Challenger? Speziell der Alltagsverbrauch interessiert mich doch, auch wenn die Angaben der Amis deutlich realistischer sind als die deutschen Angaben.

- der Challenger kreist in den Außenabmessungen in den Sphären einer S-Klasse. Ich war erst in den Staaten, bin dort einen Pickup gefahren (RAM), und war weniger wegen der Größe als des Wendekreises enttäuscht. Wie ist dies beim Challenger? Fährt sich dieser halbwegs Parkhaus-konform?

- Eure Erfahrungen mit anderen Autofahrern und der sozialen Umwelt? Sicher, es ist kein VW Passat, man fällt damit auf. Nur wie? Wird man automatisch als Zuhälter abgestempelt? Ich kann es mir leider nicht erlauben, dass Gott & die Welt denkt, jetzt tickt er völlig durch (Stichwort: Unternehmen...). Ein Mustang ist - denke ich - sozialverträglicher, aber nachdem dieser beim Ford Händler neben irgendwelchen dreizylindrigen Ecoboost Fiesta & Co verkauft wird, ist der Reiz des Unerreichbaren bei mir weg. Der einzige Vorteil am Ford Händler: in jeder Stadt gibts einen. Das ist das Problem an Dodge, wobei mir ein Fiat Händler zugesichert hat, er warte aktuelle Jeeps, insofern sollte auch Dodge mit der selben Technik problemlos sein - nur führt er keine Dodge, und die nächste Probefahrt ist ein (sehr) gutes Stück entfernt...

Beste Antwort im Thema

Hatte kurz zeit ;-)

Dsc-0280net
74 weitere Antworten
74 Antworten

1 mal lass ich ja gelten, bei mir wars aber 2 mal, das prägt.
Zumal dann der ganze schmu mit dem keine volle lesitung unter gas abrufen etc dazukommt.
Auch ist incht jeder Motor Gasfest. Ich schreib nur meine Meinung, du deine.

Mein 5.0 fährt sich gut mit Super Plus zu 1,33 den Liter 😉

Gut ich hab den Vorteil, dass ich mich auskenne und Problemchen selber beheben kann, somit ist ein Problem auch irgendwann keins mehr. Aber ich würde nix anderes fahren wollen - selbst wenn es so unvernünftig ist wie mein Prius LPG

Keine volle leistung abrufen = schlechter Umrüster

Abgesehen davon eine flüssig einspritzende Anlage erhöht sogar noch die Leistung.

Ein Hemi ist gasfest - leider geht der auch ohne Gas oft genug kaputt.

Wir haben seit 4 Wochen einen SRT 2015 und klar kann ich einiges nicht ganz nachvollziehen was hier so steht. Ich kann den Chally nicht mit einem Mustang vergleichen. Will ich was besonderes oder ein Auto was überall steht ?? Warum nicht Altagstauglich ?? Parkhaus, Einkaufen Arzttermine erledigen geht alles so wie andere mit ihren grossen Autos auch. Mehr Aufmerksamkeit aber bis jetzt immer mit positiv Daumen hoch, geil oder gib mal Gas. Mein Mann liebäugelte schon immer mit dem Chally aber ihm gefiel er von innen nicht. Jetzt der 15 ist super. Versicherung billiger als mein ML Steuern klar teuer, und wir haben einen Durchschnitt Verbrauch von 14 l alles dabei crusen oder mal Track Modus. Wintereifen in 275 sind gekauft er wird das ganze Jahr von meinem Mann gefahren und achja er hat auch eine Automatische Zylinderabschaltung. Was wir definitiv empfehlen können ist vorne eine Kamera nachzurüsten.
Gruß Nancy

Zitat:

@wodkaa schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:24:14 Uhr:


Aber zurück zum Thema, bzw. zum Threadersteller: Hat der eigentlich noch Interesse?

Im Opel Astra Forum wirst mich nicht mit Fragen antreffen, sei beruhigt 😁

Zitat:

@Dynamix schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:06:51 Uhr:


Dann lohnt es sich natürlich. Der TE hatte nicht geschrieben wofür er den Wagen nutzen wollte, oder doch?
Ich gehe bei solchen Autos in erster Linie von Hobby und nicht von Daily Driver aus.

+

Zitat:

@Ahab2000 schrieb am 30. September 2015 um 13:02:04 Uhr:


Ganz ehrlich, wenn du dir so sehr Gedanken machen musst ob die Kiste nun 12 , 14 oder 16 Liter braucht, ist das der falsche Wagen für Dich.

Um die beiden Fragen zu beantworten. Das Auto soll ein Daily werden. Daher auch die Fragen nach Wendekreis und Verbrauch. Ob das Auto nun 12 oder 16l im Schnitt verbraucht, spielt für mich schon eine Rolle. Der eine Verbrauch tendiert zur 10, der andere zur 20. Mehr so 'ne Kopfsache.. 😉

Zitat:

@Bert1967 schrieb am 30. September 2015 um 19:05:21 Uhr:


Ich stand die Tage neben dem Challenger - dem neuen Modell. Mir persönlich gefällt er auch sehr gut. Wenn dein Bauch sagt "kaufen", schlag zu. Wer weiß, wie lang man solche Autos noch bewegen kann. Die originale US-Version genießt zwar bezüglich Fahreigenschaften nicht den besten Ruf, aber wenn Du damit nicht auf die Nordschleife willst...

Für die Nordschleife ist das Auto ohnehin zu schwer. Halbwegs sportlich lässt er sich nach dem Facelift offenbar bewegen (zumindest wenn man nach den Berichten über den Hellcat geht), das genügt mir völlig. Bin ohnehin mehr für die Optik und den Sound zu gewinnen als neue Streckenrekorde zum Supermarkt...

Zitat:

@wodkaa schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:24:14 Uhr:


Vielleicht ging es an mir vorbei, aber meines Wissens gilt die steuerliche Vergüstigung des LPG nur bis 2018. Wenn diese wegfällt oder deutlich verschlechtert wird, verpufft der Vorteil der Gasanlagen.

Bin vor zwei Jahren beim Geiger in München reingeschneit und habe mit einem der dortigen Verkäufer etwas geredet - der meinte die Subvention sei bis 2026 oder 28 verlängert worden?

Aber mal die Frage: wo wird den der Gastank verbaut im Challenger? Ich nehme an, im Kofferraum. Das war ein Grund weshalb es für mich geistig nicht in Frage kam, da ich den Kofferraum nicht zu einem Viertel verlieren will. Falls der Wagen für mich akzeptabel auf Gas umzurüsten ist, hat sich die Verbrauchsfrage ohenhin erledigt. Dann fährt man das gute Stück zu den selben Kosten wie jemand seinen 10 jahre alten Mittelklasse-Benziner mit vier Töpfen.

Zitat:

@3.0CS schrieb am 30. September 2015 um 12:14:34 Uhr:


Rückfahrkamera hatte der 15er SRT, den ich gefahren bin drin - aber da musst Du den Importeur wohl sicherheitshalber fragen, da die ja nach eigenem Gutdünken ausgestattete Modelle rüberholen!

Danke für die Info. Beruhigt mich, dass die Option zumindest vorhanden ist.

Zitat:

@irobot schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:49:48 Uhr:


Hallo Cruiser-Benz,

zu deiner Frage mal ein weiterer Aspekt.
Fragt man Menschen, die ihr Leben nun gelebt haben, ob sie bereuen, dies oder das in ihrem Leben getan zu haben, ist eine häufige Antwort:

"Ich bereue nicht, gewisse Dinge getan zu haben, ich bereue es, gewisse Dinge NICHT getan zu haben."

Sehr wahr... Der Challenger hat es mir angetan, keine Frage. Okay... verdammt nochmal

sehr

angetan😁

Optisch ist die Sache ohnehin entschieden. Möchte mich jedoch nur nicht in der Situation wiederfinden, dass nach den Schmetterlingen im Bauch ich mich über im Alltag störende Dinge nerve, die man vielleicht hätte im Vornherein abklären können. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cruiser-Benz schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:43:31 Uhr:


Bin vor zwei Jahren beim Geiger in München reingeschneit und habe mit einem der dortigen Verkäufer etwas geredet - der meinte die Subvention sei bis 2026 oder 28 verlängert worden?

Es geht konkret um eine Verlängerung bis 2025. Es ist zwar noch nicht beschlossen, gilt aber als sicher.

Und selbst wenn es nicht verlängert würde, wäre es kein Genickbruch, da die Steuern dann von 9,8 Cent / Liter auf 22,3 Cent angehoben würden. Die Differenz gibt zusammen mit der MwSt. eine Erhöhung von 14,88 Cent / Liter. Dadurch verzögert sich die Amortisation zwar ein wenig (falls nicht ohnehin schon bis 2018/2025 erreicht), aber unterm Strich fährt man ggü. Benzin dann immer noch rund 30% günstiger.

Die Haupt-Frage ist und bleibt aber speziell bei Amis, ob man das Fahrzeug überhaupt umrüsten soll und wenn ja bei wem. Ein Challi ist ja so schon ein seltenes Fahrzeug hierzulande, als SRT ganz besonders. Es dürfte schwierig werden, einen Umrüster mit fundierten Erfahrungen in diesem Bereich zu finden.

Hat das Auto eigentlich keine Reserveradmulde, in der man den Tank einbauen könnte? Das ist normalerweise die eleganteste und für die meisten im Grunde auch die einzige Variante, die infrage kommt.

Naja für nen 5,7 Liter HEMI und sogar die 6.1er gibts sicher genügend Umrüster mit Erfahrung - 300C sag ich da nur

Mit dem speziellen Model des 2015er Chall. vielleicht noch nicht, aber die haben das Auto sicher nicht neu erfunden 🙂

Zitat:

@DonC schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:42:37 Uhr:


Naja für nen 5,7 Liter HEMI und sogar die 6.1er gibts sicher genügend Umrüster mit Erfahrung - 300C sag ich da nur

Mit dem speziellen Model des 2015er Chall. vielleicht noch nicht, aber die haben das Auto sicher nicht neu erfunden 🙂

Man kann doch keinen 5,7 oder 6,1 mit dem 6,4 vergleichen, oder? 😕 Die werden doch nicht einfach nur den Hub vergrößert oder den Block aufgebohrt haben, schätze ich mal. Ich habe keine Ahnung von den HEMIs, vielleicht hat sich ja die Art der Einspritzung geändert (also z.B. Saugrohr- zu Direkt-)? Dann lassen sich sämtliche Erfahrungen überhaupt nicht übertragen und selbst die Wahl der Gasanlage fällt dann anders aus. Wie gesagt, ist nur ein geratenes Beispiel, aber solche Überlegungen und Fragen kommen da halt auf.

Ich hab mir vor ner Woche 14' Charger gekauft, mit ner recht auffälligen Farbe und Folierung.

Ich stand mal am Hbf von München und Frankfurt.
An sich gab es kaum einen der nicht geschaut hat. Einer hat sogar ein Video gemacht.

In ner Fußgängerzone hat einer mal Geile kiste gerufen, an Tankstellen wurde ich immer angequatscht.

Zu der Größe kann ich auch was sagen, ich fahre ja meinen Seville als Alltags Auto, auch beruflich fahre ich einen Geldpanzer, sollte man also meinen der Charger ist kein Problem.

Aber mir viel was entscheidendes auf, das dass Auto nach den Seitenscheiben nicht aufhört sondern noch 10cm links und rechts breiter ist. Irgendwie orientiert man sich da bissal seltsam, naja. Viel breiter als andere Autos ist der nicht 🙂

Und man hat halt Angst was kaputt zu machen am Schatz!

Zitat:

@EL PRESIDENTE 0 schrieb am 9. Oktober 2015 um 12:41:49 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:42:37 Uhr:


Naja für nen 5,7 Liter HEMI und sogar die 6.1er gibts sicher genügend Umrüster mit Erfahrung - 300C sag ich da nur

Mit dem speziellen Model des 2015er Chall. vielleicht noch nicht, aber die haben das Auto sicher nicht neu erfunden 🙂

Man kann doch keinen 5,7 oder 6,1 mit dem 6,4 vergleichen, oder? 😕 Die werden doch nicht einfach nur den Hub vergrößert oder den Block aufgebohrt haben, schätze ich mal. Ich habe keine Ahnung von den HEMIs, vielleicht hat sich ja die Art der Einspritzung geändert (also z.B. Saugrohr- zu Direkt-)? Dann lassen sich sämtliche Erfahrungen überhaupt nicht übertragen und selbst die Wahl der Gasanlage fällt dann anders aus. Wie gesagt, ist nur ein geratenes Beispiel, aber solche Überlegungen und Fragen kommen da halt auf.

Und was soll da groß anders sein?

Hubraum grösser, MDS raus, Nockenwellen schärfer und schon ist gut.

Amerikanischer Motorenbau hat ja nix mit dem Quatsch der Premiumdeutschen zu tun...

Direkteinspritzer gabs beim HEMI nicht - wüsste auch nicht, dass man den Schmarrn aktuell einbaut.

Das wird der nächste Skandal... "Feinstaubwerte bei Benzin-Direkteinspritzern 1000x so hoch wie beim Diesel" wird die Bild schreiben - 2017?

Melde mich hier auch mal zu Wort 😁

Bin auch seit ca. 5 Wochen im Besitz eines 2015er SRT Challengers.
Bewege aber das Auto nur bei schönen Wetter was leider bedeutet das für heuer bald Schluss sein wird.
Bin jetzt ca. 1.800 Km gefahren, meistens nur längere Strecken über Landstraßen und Autobahnen bis ca. 160 km/h da ich ihn ordentlich einfahren will, erst in letzter zeit habe ich ihn mal ganz ausgedreht und kurzfristig auf ca. 240 Km/h gefahren.
Verbrauch war für mich die größte Überraschung bei dem Auto bei der Angabe von 15,5 L rechnete ich mit irgendwas um die 16-18 L. Bei der ersten Fahrt dachte ich dann schon die Verbrauchsanzeige sowie Tankanzeige funktionieren nicht 😁 Aber beim ersten nachtanken nach fast 500 Km zeigte sich das die Anzeige sehr genau geht.
Mein jetziger Verbrauch über 1800 km im Straßenmodus (keine Schaltwippen) liegt mein Verbrauch bei genau 11 Litern. Und jetzt braucht hier nicht wieder jeder schreiben, schiebst du das Auto? Ich fahre vorausschauend, meistens bissl schneller, drücke aber nach der Ortschaft ordentlich drauf und dreh ihn schon hin und wieder voll aus.
Auffallen tut man mit dem Auto natürlich brutal, viele drehen sich um, zeigen dir den Daumen hoch usw.

Wie ich immer sage, die US- Verbrauchsangabe fahre ich in Deutschland mit jedem Fahrzeug. Realer gehts kaum.

Dass man auch drunter liegen kann, why not?

@X5Flot: Wir wollen Bilder sehen 😁

Glückwunsch zu dem tollen Wagen. Ich kann deine Begeisterung und Freude echt gut verstehen. Habe selber nun seit 1 Jahr nen GT500. Freude pur. Kann selber nicht mehr verstehen, warum es vorher immer ein BMW sein musste.

Glückwunsch zu dem tollen Wagen. Ich kann deine Begeisterung und Freude echt gut verstehen. Habe selber nun seit 1 Jahr nen GT500. Freude pur. Kann selber nicht mehr verstehen, warum es vorher immer ein BMW sein musste.

@Ahab2000 Mein Vorgänger Auto war auch ein BMW F10 535i, war ein gutes Auto bis ein paar dumme Sachen, aber wieder einen BMW kaufen war keine Option.

@ EL PRESIDENTE wenn ich am Wochenende dazu komme stell ich ein Bild ein ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen