Kaufüberlegung Corolla E12
Hallo ihr,
ich überlege gerade, ein neues Auto zu kaufen, weil bei meiner jetzigen 12-Jahre alten Möhre einige Reparaturen anstehen und ich dort eigentlich kein Geld mehr investieren möchte. Alter max. 6 Jahre, gerne aber auch jünger und max 100.000 km gelaufen, gerne aber auch weniger.
Momentan ist ein Toyota Corolla E12 1.4l mit 97 PS, 5-Türer, aber kein Kombi, Benziner, in meiner engeren Wahl gelandet. Was meint ihr dazu?
- Wieviel verbraucht der denn so, die Herstellerangaben sind ja ganz schön und gut, aber stimmen ja immer nur so ansatzweise?
- Hat der E12 irgendwelche bekannten Schwächen?
- Wie sieht es bei Toyota mit Ersatzteilpreisen aus, habe immer gehört, die seien so extrem hoch?
- Habt ihr sonst irgendwelche Anmerkungen dazu?
- Und was meint ihr muss ich da so anlegen??
Danke und viele Grüße
Aron
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aron14
Achja und noch eine Frage: Stimmt es, dass die Toyotas einfach ewig laufen????
😁stimmt(nicht)
Kann hier nur vom Vorfacelift E12 berichten EZ 11/03, bisher 110.000km, außer Inspektion und Bremsklötze wechseln war bisher noch nix. Ist der 1.6er Benziner, 110PS.
Ab 160km/h auf der BAB verbraucht er schon deutlich mehr als bei 130-140km/h, da der 5. Gang m.E. recht kurz übersetzt ist. Ein 6. Gang wie im G6 Modell (E11) wäre da schon sinnvoll.
Fahren den hier im Alltag 80% Stadt und 20% Stadtautobahn mit rd. 7,5l/100km.
Auf schnellen Autobahnetappen sind es auch mal 9-10, bei stur 130km/h kommt man mit knapp 7l aus.
Ansonsten stört mich nur, dass er Schaltknauf (Chrom) oben an Farbe verloren hat. Der ist hier schon weiß. Bei einem Arbeitskollegen genau das gleiche optische "Problem"...ein neuer "original Schaltknauf" kostet da lt. Toyotahändler schlappe 130€ 😉
Für hervorragend übrigens erachte ich das DVD Navi. Wesentlich einfacher zu bedienen als etwa das Navi im A6 hier.
Hi,
wie sieht es beim Corolla eigentlich aus mit Rostproblemen? Gibt es welche?
Danke und Gruss Aron
Ähnliche Themen
-mit dem 1.4 fahr ich jeden tag 25Km in die Stadt,Verbrauch ca. 6,6L,bei 130-140 Kmh ca.7,...L.
Bei 90 Tkm Bremsen vorn zum ersten mal gewechselt Hinten ist bald dran.
Gruss m.
Zitat:
Original geschrieben von Aron14
Hi,wie sieht es beim Corolla eigentlich aus mit Rostproblemen? Gibt es welche?
Danke und Gruss Aron
Bei meinem (BJ 2002) keine Spur von Rost. Standort: 5 Jahre im Freien, 2 Jahre in Garage.
Zitat:
Original geschrieben von maroo
-mit dem 1.4 fahr ich jeden tag 25Km in die Stadt,Verbrauch ca. 6,6L,bei 130-140 Kmh ca.7,...L.
Bei 90 Tkm Bremsen vorn zum ersten mal gewechselt Hinten ist bald dran.Gruss m.
90Tkm ist für den E12 bemerkenswert lange - vorausgesetzt du meinst die Beläge und nicht die Scheiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxthepianoman
90Tkm ist für den E12 bemerkenswert lange - vorausgesetzt du meinst die Beläge und nicht die Scheiben 😉Zitat:
Original geschrieben von maroo
-mit dem 1.4 fahr ich jeden tag 25Km in die Stadt,Verbrauch ca. 6,6L,bei 130-140 Kmh ca.7,...L.
Bei 90 Tkm Bremsen vorn zum ersten mal gewechselt Hinten ist bald dran.Gruss m.
Die ersten Beläge haben bei mir 30.000km gehalten nur, die 2. jetzt schon insgesamt 80.000km (lt. TÜV letzten Oktober sind die auch noch für 15.000km gut)
Zum Thema Rost: ich sehe keinen (Auto steht seit 5,5 Jahren im Freien)
Hi,
5,5 Jahre sind ja ganz nett, aber da würde ich ja dann erst anfangen. Hat jemand einen älteren Corolla und kann dazu was sagen. Mein 12 Jahre 316i z.B. hat am Radlauf seit 1 Jahr eine Rostbeule. Finde ich eigentlich muss auch nicht sein in heutigen Zeiten. Autos nach BJ 95 dürfen eigentlich nicht mehr rosten....
Gruss Aron
Zitat:
Original geschrieben von derItch
Die ersten Beläge haben bei mir 30.000km gehalten nur, die 2. jetzt schon insgesamt 80.000km (lt. TÜV letzten Oktober sind die auch noch für 15.000km gut)
Das scheinen andere (härtere) Beläge zu sein (vielleicht anderer Hersteller?). Habt ihr darüber gesprochen?
Ist die Bremswirkung seither schlechter?
Zitat:
Original geschrieben von maxthepianoman
Das scheinen andere (härtere) Beläge zu sein (vielleicht anderer Hersteller?). Habt ihr darüber gesprochen?Zitat:
Original geschrieben von derItch
Die ersten Beläge haben bei mir 30.000km gehalten nur, die 2. jetzt schon insgesamt 80.000km (lt. TÜV letzten Oktober sind die auch noch für 15.000km gut)
Ist die Bremswirkung seither schlechter?
Muss ich mal die Inspektionsunterlagen durchsehen, da müsste das ja drin stehen. Da komm ich allerdings erst am Samstag dran. Hab damals nicht bemerkt, dass die Bremsleistung in irgend einer Weise gelitten hat.
@Aaron
Hatten als E12 Vorgänger einen Corolla E9 Liftback, Bj 90, verkauft dann Anfang 04 mit 265.000km, der hatte vorne an der Motorhaube etwas Rost. Aber an dem war auch nie was dran...
Hi ich hatte einen corolla e10 14 Jahre alt ca 220000 km Rost hatte ich so gut wie keinen. Und der motor hat auch nie probleme gemacht. Fahre Jetzt einen e12 facelift 1.6l ca 8 liter Verbrauch, das auto ist ausgereift bin sehr zufrieden.
gruß martin
-bei 90Tkm wurden komplett Klötze und Scheiben gewechselt,hat sich beides ca. gleichmäßig verbraucht.Die Scheiben war schon etwas unter 23mm ,was die untere Verschleissgrenze darstellt.Aber die Klötze waren noch original....
Optisch war noch alles halbwegs ok,als es Geräusche gab bin ich rangefahren.
Gruss m.
Beim Facelift E12 vom Bekannten (knapp über 100000 gelaufen) mußte bislang der Motorblock getauscht werden (shortblock Problem), die Lambda-Sonde ging hops,
zweimal mußte das Sitzgestell des Beifahrersitz getauscht werden,
der Stecker vom Scheinwerfer ist verschmorrt, beim schalthebel blättert der Chromlack ab,
die verkleidung oberhalb des Radio sitzt schief und hat ein riesen Spaltmass,
die Türverkleidung knarzt.
Das wars soweit.
Einige Punkte davon sind wohl typisch für den E12, also drauf achten.
Eine gebrauchtwagengarantie kann also nicht schaden.
PS: Der "bearbeiten" Button ist noch da, der ist nur irgendwie unsichtbar.