Kauftipps bis 10.000 €

Toyota

Hallo zusammen,

ich komme eher aus der anderen japanischen Ecke 👌 und wollte mal bei euch rundhorchen, was man wirklich empfehlen kann.

Eine richtig gute Freundin sucht ein Auto bis max. 10.000 € wo ein wenig Kofferraum vorhanden sind (also keine Aygo´s) vielleicht sowas wie Auris oder Corolla...

Was funktioniert einwandfrei in genannten Budget?

Ich bedanke mich für eure Hilfe! 👍😀

17 Antworten

Japaner oder Koreaner kannst du glaub ich bedenkenlos kaufen.

Die Technik von denen ist standhaft. Wichtiger ist ob das Auto ordentlich gewartet wurde.Kein Auto kaufen das nur "geritten" wurde. Also nicht nur auf den Preis gucken

Bei Japanern würde ich nur auf Toyota, Honda oder Mazda setzen.

- Toyota: Auris oder Corolla

- Honda: Civic

Die Technik ist bei guter und regelmäßiger Wartung unverwüstlich, jedoch kann Rost (gerade bei Autos aus Bayern) ein Problem sein.

1.8 Honda Civic, 1.6 Auris, Mazda 3 ab/mit 120 PS sind sehr gute Benzin-Motoren und die Autos findet man durchaus sogar unter 10000€ mit ordentlicher Ausstattung, wenn gewillt ist den Suchradius etwas zu erhöhen.

Der Civic hat, soweit ich weiß, den größten Kofferraum, außer sie kauft den Auris als Kombi.

Der 1.2 Turbo beim Corolla soll aber bei guter Pflege ebenfalls sehr zuverlässig sein.

Vom Toyota 1.2er würde ich Abstand nehmen, da dieser mit der Kombination "Direkteinspritzung und Turbo" nicht ganz unbedenklich ist, wenn die Wartung nicht penibel eingehalten wird.

Zur Wartung gehört gerade bei Direkteinspritzern auch der regelmäßige Einsatz (alle 2000 bis 3000 km) einer Dose Keropur oder Aral Ultimate 102, um das Einspritzsystem von Verkokungen zu befreien, um die Zylinderlaufbahnen möglichst zu schonen.

Zu tauschende Injektoren oder ein neuer Turbo können massiv ins Geld gehen, wenn man sich mit deren schonendem Umgang nicht ausdrücklich beschäftigt oder regelmäßige Wartung verpennt.

Aus meiner Erfahrung sind Frauen echte Wartungsmuffel und haben von Automobiltechnik absolut keine Ahnung, da sie sich meist nur mit dem eigentlichen Fahren auseinander setzen.

Für das Geld sind das die besten Kandidaten - mit Saugmotor, regulärer Benzineinspritzung, und ohne Turbo:

  • Toyota Auris oder Corolla mit 1,6er Motor (132 PS)
  • Honda Civic mit 1,8er Motor (141 PS)
Ähnliche Themen

Danke für eure Tipps @Porhmeus, @Shneyk, @Mollekopp

Dann hat sich der Suchradius vergrößert 🙃

Hallo,

was sagt ihr zu diesen Fahrzeugen?

Honda

Toyota

Toyota

Besten Dank!

Bei den Auris bitte ich zu beachten, daß das Licht grottenschlecht ist (Projektionsscheinwerfer mit HIR2-Halogenbirnen). Und legal auf LED umrüsten geht in der EU nicht.

Auris 1 hat zudem einen putzigen Kofferraum (Niveau Kleinwagen der Zeit), falls das von Belang ist.

Ansonsten sind beide ok.

Zum Civic 8 kann ich nicht viel sagen. Die Motoren sollen Drehorgeln sein (Leistung durch (hohe) Drehzahlen. @CivicTourer weiß da mehr dazu oder @EG_XXX

HIR2 kam afaik erst mit dem Auris 2, der Auris 1 dürfte H4, H7 oder was ähnliches haben. Und sooo klein ist der Kofferraum auch nicht, zumindest nicht beim 1,6er Motor. Der Hybrid mit der nach hinten verlegten 12V Batterie hat lediglich ein zweites Handschuhfach.

Ich würde trotzdem bei der Auswahl den Auris 2 nehmen, der Innenraum ist hochwertiger und das Toyota Touch System bietet mit USB-Anschluss, Bluetooth Audiostreaming und Rückfahrkamera wirklich praktische Funktionen. Wobei ich Bluetooth vor dem Kauf unbedingt mit meinem Handy testen würde, nicht dass das uralte Bluetooth-Protokoll vom Auris nicht mehr untrstützt wird.

Wie alt soll der maximal sein?

Ich würde Corolla e9 bis e12 empfehlen.

Die sind billig (ca. 3000€) haben relativ einfache Technik ohne schnikschnak und sind einfach zu reparieren, Rost kann natürlich vorkommen (Radläufe, Schweller Unterboden).

@der_hausmeister Dann hatte der Auris 1 wohl auch Projektionsscheinwerfer? Schau Dir die Scheinis mal an...

Und die Auris 1, die ich bislang gesehen habe (keine Hybride), hatten einen kleinen Kofferraum.

Würde aber trotzdem den 2er nehmen.

2016 facelift Auris, 100-200 000 Km mit ADAS, safety sense 1.

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 15. Juli 2025 um 21:23:26 Uhr:
@der_hausmeister Dann hatte der Auris 1 wohl auch Projektionsscheinwerfer? Schau Dir die Scheinis mal an...

Ja klar hab ich mir die angeschaut, schon als der Auris I das erste mal in den Showroom meines Händlers gerollt ist. Der hat zwei separate Leuchtmittel für Abblend- und Fernlicht, und nur weil das Abblendlicht hinter einer Linse ist, muss nicht zwingend ein HIR2 Birnchen verbaut sein.

Genauer gesagt steckt im Abblendlicht eine H11 mit 55 Watt, und im Fernlicht eine HB3 mit 60 Watt. Himmelweit von den schimmligen HIR2 im Auris II entfernt.

Zitat:
@rondhole schrieb am 16. Juli 2025 um 18:21:05 Uhr:
2016 facelift Auris, 100-200 000 Km mit ADAS, safety sense 1.

Dann muss man aber auch entweder den lahmen 1,33l Motor mit 99 PS oder dem fragwürden 1,2l Turbo mit 116 PS nehmen.

Mir wäre der 1,6l Valvematic mit 132 PS oder natürlich der Hybrid wesentlich lieber, dafür würde ich auch auf Safety Sense 1 verzichten.

Ich würde mit den Auris deines letzten Links anschauen, warum?

  • EZ 2015: Bei regelmäßiger Wartung bei Toyota hättest du Anspruch auf Relax-Garantie bis 2030!
  • Hat laut den Bildern schon Xenon-Scheinwerfer
  • Sieht gepflegt aus (insbesondere Sitze und Armaturenbrett)
  • Bis auf den Streifschaden hinten rechts sieht die Karosserie gut aus
  • Scheinbar kein Auto aus Bayern (Toyota Kretschzmar sitzt in NRW) - wegen Rost
Deine Antwort
Ähnliche Themen