Kauftipp Facelift ja / nein
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken, einen Omega Bj. 98 - 00 zu erwerben. Es soll ein Automatikgetriebe sein, gerne mit V6 (Ich denke die Vierzylinder haben mit Automatik zu wenig Dampf)
Von den Problemen der 2.5 bzw. 3.0 L-Motoren mit Zahnriemen bzw. Krümmern habe ich hier gelesen.
Von der latent vorhandenen Trunksucht der 2.6 und 3.2 L-Motoren auch.
Ich tendiere eigentlich zu einem MV6 Bj. 98 / 99 mit ca 100T-120T Km. Dürfte nicht mehr als 9000 Euronen kosten. Oder doch lieber Modelljahr '00 für 2000 Tacken mehr?
Meine Frage an die (un-) voreingenommenen Forumteilnehmer: Was würdet ihr empfehlen? Sind die Motoren der Facelift-Modelle standfester oder weiss man das nur noch nicht?
Vielen Dank aus dem verschneiten Norden
cometino
22 Antworten
Hallo,
also, wenn Mann, oder Frau den V 6-2,6 vernünftig fährt, dann hält sich auch der Verbrauch unter 10l in grenzen.
Gruß Ronald
soll es ein Kombi oder Limo werden
ich spiele mit dem Gedanken mein 2,0 16V abzugeben
wenn du interess hast dann schick mir eine PN!
Um die Gebrauchtwagentests auf en Punkt zu bringen: Die Omegas ab 2000 sind ausgereift. Also lieber mehr investieren und Ruhe haben.
Gruß
Bommel
Der 2.2 Benziner soll nicht schlecht sein!
*habeichvoneinemgehörtderdasmalgehörthat!* 😁
Bei uns im Ort ist einer vom MV6 (problemlose 280tkm) auf den 2.2 Benziner umgestiegen. Er ist voll begeistert, auch im Hängerbetrieb!
Ähnliche Themen
...ich hab' den 2,2 l Benziner mit Automatik. Klar, Schumi biste nicht, aber ich finde (ist ja alles subjektiv), dass der genügend Power hat um auch auf der Autobahn mal den einen oder anderen zu verblüffen 🙂
Hab' jetzt seit dem 26. 11. mit ihm 10.000 km gefahren, ungefähr 2/3 Autobahn. Verbrauch immer knapp unter 10 Liter und bis jetzt absolut problemlos. Hab' morgen einen Termin beim FOH zur 30.000er Inspektion. Mal sehen, was der so sagt...
Was soll der schon sagen?
"Ölwechsel?? Dat lohnt nich!! Schmeiß weg dat Dingen!"
*klickundweg*
Hallo Leute,
ich merk schon: fünf Leute, sechs Meinungen.
Trotzdem vielen Dank, vielleicht lohnt der 2.2 Vierzylinder doch einen näheren Blick. Sind nur selten mit Automatik.
--------------------------
@dermanoman1977:
Danke für das Angebot, ich suche eine Limo, will lieber mit Händlergarantie kaufen.
Was hast Du erwartet?
Immerhin hast Du damit angefangen!! 😁
Mach einfach ein paar Probefahrten und dann bist Du schlauer...
Aber erzähl es uns auch!!
Hm!
also ausgereiftheit sei mal dahin gestellt .. das ein auto das 10jahre produziert wird im 9 jahr keine "kinderkrankheiten" mehr hat .. na hoffentlich..
finanztechnisch ist klar der neuer zu empfehlen.. neueres model, eben weniger "krankheiten" und vor allem .. mehr wiederverkaufswert
emotional muss ich sagen .. lieber den alten..
ich stand vor dem händler und hatte nen 2000 und nen 98 2,5 diesel zur wahl.. a) der mehrpreis hat mich abgeschreckt.. gebs offen zu .. 5000 mehr wollte ich nicht zahlen (vorallem war der neuere mit 35000km mehr auf der uhr)
und !!!! das design gefiel mir besser...
also wenn es um rationales geht.. immer nur den neueren ..
emotional (für mich) .. klar der alte ;-)
greetings
genuss
Anfang 2003 stand für mich die Entscheidung an, ein neues Gefährt zu beschaffen. Da ich nicht bereit war, einen Werverlust von um die 40% im 1.Jahr hinzunehmen, kam für mich nur ein Gebrauchter in Frage.
Bisher hatte ich 2 Omega's (A), und war mit diesen - entgegen jedem Rumgeunke gegen Opel - doch tatsächlich sehr zufrieden. So machte ich mich hier auch über den Omega B schlau, aber die negativen Statements zur B1-Serie waren eindeutig - Probleme, Probleme, Probleme.
Die B2 Serie war zu diesem Zeitpunkt auch gebraucht noch recht teuer - aber überdurchschnittlich gut bewertet.
Und so kam's, wie es kommen mußte (eigentlich sollte es ein kleinerer Audi oder Benz werden) - doch dann kaufte ich wieder Opel, einen Omega B 2.2 Automatik, Sport mit 20 000km auf der Uhr und bin bis heute (ca. 60 000km) top zufrieden mit dem Auto. Keinerlei Reparaturen oder Macken, super Komfort und ein spitzenmäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ok, man muß sich damit abfinden, daß der Wiederverkaufspreis auf niedrigem Niveau liegt - unberechtigterweise, wie ich meine. Aber für mich war dieser Punkt nicht kaufentscheidend, da ich meine Autos immer so lange fahre, bis der Unfalltod oder Altersschwäche uns scheiden.
Was den hervorragenden Gesamteindruck jedoch etwas trübt, ist ein recht hoher Öl- und Benzinverbrauch.
Öl ca. 1l / 10 000km (bei den heutigen computergestützten Fertigungsmethoden mit minimierten Toleranzabweichungen ein Lacher)
Benzin: ~11,4l / 100km (70%Stadt / 30%Land)
Aber gut, man sollte die Kirche im Dorf lassen, angesichts der folgenden Fakten:
- recht kleiner Motor bei ziemlich hohem Fahrzeug- Gesantgewicht
- Mehr Leistung aus weniger Hubraum (i.V.z Omega A):
Hubraum / Leistungsverhältnis: Omega A: 17,4 / Omega B 2.2: 15,3
- Klimaanlage
- Automatikgetriebe
Fazit:
Der Omega B 2.2. ist im Unterhalt nicht billig, aber angesichts des niedrigen Einstandspreises für ein top-ausgestattetes und zuverlässiges Fahrzeug der oberen Mittelklasse rechnet er sich m.M.n. doch.
Hallo alle zusammen!
Wenn man sich für einen Omega interessiert, dann darf man nicht über den Wiederverkaufswert nachdenken.
Es ist die alte Geschichte mit Opel und seinem Image.
Und der Omega B1 bis Bj.97/98 hatte schon einige Probs auf Lager. Das schreckt die Leute schon ein wenig ab!
Obwohl der Omi ein wirklich sehr schönes Auto ist.
Naja, jeder muss es für sich wissen!
Ich bereue meinen Kauf nicht, ganz im Gegenteil!! 😁
Viel Auto für wenig Geld!!
Gruß lagerleiter
Bj 2000 2,2 16V
Ich habe mir vor 3 Monaten einen 2,2 16V zugelegt und bin inzwischen mehr denn je davon überzeugt.
Ballig viel Platz, viele Extras und angenehmer Fahrkomfort.
Sicherlich ist der 2,2 kein Sportwagen, wenn man die Beschleunigungswerte zu Grunde legt, aber das soll er ja auch nicht...
Der Verbrauch ist auch noch akzeptabel: 10-14 Liter
(die 14 bei Autobahn - 210 km/h).
Die Steuern liegen bei 143 und die Versicherung (SF4) bei 210 im halben Jahr..
Ich würde es wieder tun....
Re: Bj 2000 2,2 16V
Zitat:
Original geschrieben von Icke2000
Ich habe mir vor 3 Monaten einen 2,2 16V zugelegt und bin inzwischen mehr denn je davon überzeugt.
Ballig viel Platz, viele Extras und angenehmer Fahrkomfort.
Sicherlich ist der 2,2 kein Sportwagen, wenn man die Beschleunigungswerte zu Grunde legt, aber das soll er ja auch nicht...
Der Verbrauch ist auch noch akzeptabel: 10-14 Liter
(die 14 bei Autobahn - 210 km/h).
Die Steuern liegen bei 143 und die Versicherung (SF4) bei 210 im halben Jahr..Ich würde es wieder tun....
Da muss ich Icke2000 Recht geben mit dem 2,2er fahre Ihn jetzt auch.
Hallo, hier meine Erfahrungen mit dem Omega Facelift: Das Auto habe ich vor etwa einem Jahr gekauft (Modell 2000, 3,0 V6, Schaltgetriebe, Executive-Ausstattung) und habe seitdem etwa 20.000 KM zurückgelegt. Vorher bin ich 8 Jahre lang Calibra Turbo gefahren. Im Vergleich ist der Omega natürlich etwas träger, was schon am höheren Gewicht liegt. In der Höchstgeschwindigkeit gibt es allerdings keinen großen Unterschied. Weil mir das Omega-Fahrwerk etwas zu schwammig war, habe ich ein Weitec-Sportfahrwerk einbauen lassen. Damit bin ich sehr zufrieden, das Auto ist jetzt angenehm straff, aber nicht völlig unkomfortabel. Die Handlichkeit ist sehr gut, man merkt eigentlich nicht, dass man ein 4,90 m langes Fahrzeug bewegt. Der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 10,5 Liter bei zügiger Fahrweise (70 % Autobahn, 30 % Stadt und Land). Bisher gab es zwei größere Probleme: Ein Krümmer war leicht undicht, beide Krümmer wurden vom Händler im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Der Drehzahlsensor an der Kurbelwelle ist ausgefallen, das Auto musste abgeschleppt werden. Das war zwar auch eine Garantiesache, war aber trotzdem ärgerlich, weil es ausgerechnet im Urlaub passiert ist. Die Verarbeitung der Karosserie macht eine guten Eindruck, Rostansätze gibt es bisher nicht. Trotzdem habe ich vorsichtshalber in eine Hohlraumkonservierung investiert. Die letzten 10.000 KM verliefen völlig problemlos, wenn man von leichtem Ölverlust zwischen Motor und Getriebe absieht. Aber welches Auto ist schon wirklich dicht? Nach den bisherigen Erfahrungen würde ich mir den Omega wieder kaufen. Das Preis- / Leistungsverhältnis ist kaum zu schlagen und er macht viel Spaß beim Fahren. Mehr, als mancher BMW- oder Audi-Fahrer vielleicht denkt...