Kauftipp Facelift ja / nein

Opel Omega B

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken, einen Omega Bj. 98 - 00 zu erwerben. Es soll ein Automatikgetriebe sein, gerne mit V6 (Ich denke die Vierzylinder haben mit Automatik zu wenig Dampf)

Von den Problemen der 2.5 bzw. 3.0 L-Motoren mit Zahnriemen bzw. Krümmern habe ich hier gelesen.
Von der latent vorhandenen Trunksucht der 2.6 und 3.2 L-Motoren auch.

Ich tendiere eigentlich zu einem MV6 Bj. 98 / 99 mit ca 100T-120T Km. Dürfte nicht mehr als 9000 Euronen kosten. Oder doch lieber Modelljahr '00 für 2000 Tacken mehr?

Meine Frage an die (un-) voreingenommenen Forumteilnehmer: Was würdet ihr empfehlen? Sind die Motoren der Facelift-Modelle standfester oder weiss man das nur noch nicht?

Vielen Dank aus dem verschneiten Norden
cometino

22 Antworten

Hallo!

Natürlich macht er Spass beim fahren. Auch die Austattung lässt fast keine Wünsche offen.
Aber Du solltest Dir bewusst sein das der 2.6 sich eine ordentliche Portion Sprit nimmt.
Verbräuche um 10l sind nur im Kriechtempo mit Windschatten zu erreichen. Die 2.6 wie auch der 3.2 brauchen im Schnitt 1.5l mehr als ihre Vorgänger.
Also denke wenn Du 12-13l Verbrauch rechnest liegst Du richtig.

Mfg
FalkeFoen

wieso soll das facelift modell eigentlich zuverlässiger sein als das vorfacelift?
welche mängel wurden denn vom vorgänger beseitigt???
die hauptprobleme kommen früher oder später auch beim facelift...krümmer/spurstangen usw...gibts alles auch noch beim fl...habe hier auch schon von ein paar leuten gelesen wo die klimaautomatik nicht das macht was sie soll...genau wie bei den vorfacelift...
und wenn man sich tüvreporte anguckt (normalerweise verlasse ich mich da nicht so drauf...) dann kommen mit dem steigendem alter der fl die gleichen mängel....
das einzige was wohl beim vorfacelift noch mehr vorkommt, ist der leerlaufsteller und je nach dem wieviel glück/pech man hat der nockenwellensensor und der kurbelwellensensor, wobei das auch nur einzelene fälle sind wo er früh kaputt geht, andere halten über 200 tkm
dazu kommen aber bei facelift probleme mit wasserpumpe und ab und zu auch ölpumpe...
die beleuchtung im cockpit scheint genau so faxen zu machen..bei meinem opa ist herletzt die tachobeleuchtung vom drehzahlmesser ausgefallen, mal etwas oben drauf gehauen ging sie wieder, ganz genau so wars bei meinem 97er....knarz und klappergeräusche sind auch nicht merklich weniger geworden, ich hab nur ein geräusch mehr 🙂
quitschen in der lenkung..hab ich, hat mein opa im facelift (haben die omegas mit lenkrad höhenverstellung öfters, muss dann nur geölt werden, bei opel 30 euro und man hat wieder ne zeit lang ruhe, zähle ich jetzt aber nicht unbedingt zu den mängeln)

schonmal dran gedacht das die meisten noch keine probleme haben weil die autos einfach nicht so alt sind?
mein aktueller hat innerhalb von 25tkm nur einmal außerplanmäßig in der werkstatt gestanden..wenns so bleibt, bin ich zufrieden, war zwar ne größere rechnung, aber dazu hab ich zum teil mit bei getragen...
mein erster hat innerhalb von 20tkm auch nur einmal in der werkstatt gestanden...rechnung... 50 euro

will damit nicht sagen das eines der beiden autos schlecht ist....ich finde einige hier im forum haben erwartungen in ein auto (allgemein), die wohl heut zu tage kein hersteller mehr erfüllen kann...und dann wird hier VIEL schlechter an dem omega geredet als es eigentlich ist...klar gibt es auch modelle, die könnte man an die wand klatschen, aber das ist die ausnahme.
das lustige ist, wenn man mal hier im forum liest, da bekommt man regelrecht angst, geht man aber mal raus auf die straße und fragt mal so, wie die leute mit ihren omegas zufrieden sind, bekommt man doch fast immer nur positieve antworten......

"Fazit:
Der Omega B 2.2. ist im Unterhalt nicht billig, aber angesichts des niedrigen Einstandspreises für ein top-ausgestattetes und zuverlässiges Fahrzeug der oberen Mittelklasse rechnet er sich m.M.n. doch."

wieso nicht billig? 1l öl auf 10tkm...das ist ein guter wert...so viel brauchen die neuen auch...?? wo ist das problem?
und der benzinverbrauch...geh mal in ein forum (golf/astra z.b.) und lies da mal was die leute mit ihren 1,6ern brauchen...wenn ich da von 8-9 liter lese, in der stadt zum teil mehr...dann bin ich mit meinem 2.0 16v ja noch gut dran 🙂 (aktuell 7,2l, normalwerweise 8-8,5)
der omega ist im unterhalt sogar sehr günstig

@Omega-Alex

Du sprichst mir aus dem Herzen!!!!!
Mir war es nur zu anstrengend mich zu den Aussagen zu äussern. (Mit der Zeit wird es einfach lästig!)

Ich liebe dieses Forum! 😁

Ich hab' ja in der Art meiner Vorschreiber auch schon gepostet hier und kann alles, was dort zusätzlich noch steht, nur bestätigen. Allerdings liegt mein Verbrauch (seit Ende Nov. 04) immer nur knapp über 10 l/100 km, Ölverbrauch kann ich nach etwas mehr als 10tausend km nicht feststellen. Vor dem Ölwechsel jetzt war lt. Meßstab kein Verbrauch feststellbar. Dabei fahre ich zwar nicht (immer) schnell, aber, wenn so - wie eben gerade - mich auf der Autobahn ein Audi von hinten (unberechtigterweise) anblinkt, dann zeig' ich dem schon mal, dass nicht nur Audi gute Autos bauen kann.
Zum Wiederverkaufswert wollte ich noch was sagen: Es stimmt sicherlich, dass der katastrophal ist. Aber...ich hab an meinem (damals neuen) Passat in 3 1/2 Jahren 13.500 Euro verloren (nach 120tausend km). Den Omi hab' ich mit 21tausend km für 15.500,- Euro gekauft, ich glaub' nicht, dass ich an dem so viel verlieren werde. Kommt aber natürlich daher, dass der Vorbesitzer ohne Ende geblutet hat...

Ähnliche Themen

Hallo!

Gegenüber dem Vorgängermodell sind über 3000Teile erneuert oder verbessert worden.
Wenn man vom Krümmer spricht fällt doch auf das beim Facelift nur die alten Motoren(X30xe-x2.5xe) Krümmerprobleme haben. Kenne hier im Umkreis einige Leute die 6Zylinder Facelift mit Y26se-Y32se jenseits von 100000km fahren und keine Spur von kaputten Krümmern. Im Vecrta C Forum habe ich bei den Y32se fahren auch noch nichts von defekten Krümmern gelesen. Die Anordnug der Krümmer ist zwar anders aber im B forum liest man immer wieder von kaputten Krümmern beim X25xe. Auch bei Bj bis 2001. Selbst meinen FOH sind nur kaputte Krümmer beim Z22se(Facelift) bekannt. Aus diesen Gründen und dem Aussehen der Vorgängermodelle(läppischer Innenraum und keine schöne Front) habe ich mir einen Facelift zugelegt

Mfg
FalkeFoen

wiollst du mal ein paar teile wissen die unter den 300 sind, die sehr ausschlaggebend für die zuverlässigkeit sind?
andere stoßstangen, zierleisten, scheinwerfer, scheinwerferreinigungsdüsen, waschwasserdüsen für die scheibe, motorhaube, verkleidungen am unterboden und der koplette innenraum eigentlich...radio, knöpfe, das lenkrad..schalter
an der vorderachse musste bei meinem opa schon eine spurstange gewechselt werden, bei mir noch nicht 🙂

das nockenwellen und kurbelwellenproblem gibt es übrigens fast in der gesamten motoren palette und nicht nur beim 2.0 16v

außerdem was meinst du welche motoren am meisten verkauft wurden im omega...der 4zyl. oder der 6zyl.....richtig! und deswegen hätte ich mir bei einem so nervigen unnötigen und nicht grad kostengünstigem problem mehr mühe gegeben...damals als sich mein opa den 2,2l gekauft hat, bin ich davon aus gegangen, das dieses krümmerproblem behoben ist..aber nix da, beim kauf wurden dann sämtliche ausschlaggebenden reperaturen aufgeführt und siehe da...schon bei 60 tkm krümmer gewechselt...
und 100tkm halten auch die krümmer vom alten v6..bei dem 95er mv6 meines vater hielten sie sogar über 200tkm...was sagt man dazu

"läppischer Innenraum und keine schöne Front"

keine schöne front...bleibt ansichtssache...ich finde das heck vom fl nicht so schön...sieht aus wie ein arsch mit übergewicht...der vorfacelift wirkt gesamt optisch einfach stimmiger, ganz zu schweigen vom innenraum...so furz trocken und spießig wie bei manch einem fl, bekommt man keinen innenraum im vorfacelift, aber ist nur mein geschmack....

und nochmal zu den über 300 teilen neu und weiß ich nicht was...
mit irgendwas musste opel den fl ja zum gespräch am stammtisch machen,sonst hätten sie ihn wohl noch weniger verkauft was hats gebracht ? nücht!

Hallo!

Weiss garnicht warum Du Dich angeriffen fühlst.
Geschmack ist immer noch eine persönliche Sache.
So werde Glücklich mit Deinen Vorfacelift. Wenn Du mal länger Zeit Facelift gefahren bist dann wirst auch Du in der Lage sein dieses Auto zu beurteilen.
Aber von Hörensagen is nich. Wenn Du Dich persönlich angegriffen fühlst so war das in keinster Weise gewollt.

Mfg
FalkeFoen

hups, angegriffen? nene ich fühl mich nicht angegriffen, sorry wenn es so rüber kam...

und ich bin schon sooooo viel facelift gefahren, da kommen tausende km zusammen...also jetzt im ernst 😉..regelmäßig min. 1 mal die woche somit hab ich jedesmal den direkten vergleich zu meinem 🙂 und jetzt nicht erschrecken, aber mein 16v läuft sogarr ruhiger, wie der 2,2 16v fl meines opas 🙂 jedenfalls was die vibrationen an geht...
das nächste was ich komisch finde, gibt man bei beiden autos leicht gas, merke ich beim 2,2 l schon das er mehr leistung hat, bei vollgas sieht die sache schon wieder anders aus...wundert mich jedesmal
aber was mir besonders gefällt, ist die lenkung, die ist nämlich viel leichtgänginger und direkter, wie beim vorfacelift...
zu kritisieren hätte ich aber noch diese komische beschichtung, z.b an den türverkleidungen, die auch an dem teil ist, wo die schalter für die fensterheber sind...die ist nämlich recht krazempfindlich und sieht nach ner zeit nichtmehr so toll aus

ich kann mir soagr schon ein urteil über die v6 machen, sowol die 3.0 als auch die 3,2 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen