Kauftipp-brauche viel Platz (Kinder + Hunde) Caddy Maxi oder Sharan
Liebe Motortalker,
ich brauche eure Erfahrungen. Ich habe es satt meinen geliebten Passat ständig vollzustopfen. So werde ich mich langsam von ihm trennen müssen. Mitfahrer 2 Kinder (vielleicht 3) und 2 Hunde (mittelgroß).
In der engeren Wahl stehen Caddy Maxi und der neue Sharan (da größer). Da der Sharan ja breiter als der Caddy ist, ist ja auch der Kofferraum breiter oder? Allerdings wenn man in einen Caddy Maxi-Kofferraum reinschaut kommt einem ja auch super viel Stauraum entgegen.
Ich müsste auch im Notfall einen Pferdeanhänger ziehen, also AHK würde auch wichtig sein. Ginge aber bei beiden Autos. Der Caddy zieht ja auch bis 1500.
Ich bräuchte also nur die Info welcher der beiden VWs mehr Platz bietet. Vielleicht auch auf der Rückbank, da ich die Schuhabdrücke der Kinder auch langsam nicht mehr sehen kann am Vordersitz :-). Kann man die Rückbank vom Caddy eigentlich nach hinten verschieben?
Vielleicht hat ja jemand die gleiche Konstellation und fährt eines der beiden Autos.
Vielen Dank schon mal!!
Beste Antwort im Thema
Verd...., wo ist nur der DISLIKE-Button...😁😁😁😉.
32 Antworten
@tabaluga
vielen Dank für deine Erfahrungen!!
Da ich mich zum anschnallen der Kinder jetzt in den Passat auch schon so reinkrümmen muss, möchte ich das gerne ändern. Da der Caddy den größeren Kofferraum hat, aber die Kinder trotzdem näher an den Vordersitzen sind ist das jetzt auch wieder doof. Alternativ gäbe es da so Taschen, die man hinhängt. Ich bräuchte also einen Caddy bei dem man die Bank verschieben kann :-).
Zum Pferdehänger ziehen kommt man mit 1500 hin, wenn man einen leichten Hänger hat. Es ist aber dann immer an der Grenze....
Beim Sharan muss ich halt für meine Preisvorstellung einen 5-Sitzer kaufen. Aber das würde eigentlich auch reichen.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von VegeMieze
Alternativ gäbe es da so Taschen, die man hinhängt. Ich bräuchte also einen Caddy bei dem man die Bank verschieben kann :-).
Wir haben in beiden Fahrzeugen Taschen an den Vordersitzen. Die schützen nicht nur die Sitze, man kann darin auch diverse Dinge unterbringen (z.B. kleine Kuscheltiere, die das Reisen angenehmer machen). Die sind billiger als ein Sharan! 😁
Wenn VW beim Caddy die Schwächen systematisch beseitigen würde (eben auch die fehlende Variabilität), wäre der Caddy zu teuer und/oder würde zu viel kannibalisieren. Man kann nicht alles haben. Ich hatte mal einen Sharan I (klick ), die Variabilität war sehr vorteilhaft, die komplett ebene Ladefläche (die das aktuelle Modell wohl nicht mehr hat) genial.
Das Thema Kindersitze wurde hier auch bereits schon öfters in verschiedenen Threads thematisiert.
Ob du 3 Kindersitze nebeneinander bekommst, hängt von der Altersgruppe und der Bauform der Sitze ab. Wir hatten 3 Römerkidfix (den mittleren dann ohne Isofix) auf der Rückbank. Das ging gerade so eben vom Platz. Zum Anschnallen mußte man sich aber ordentlich die Finger verbiegen. Wie das beim Sharan ist, weiß ich nicht. Durch die verschiebbaren Sitze aber sicher einfacher zu lösen.
Wie zuvor schon von Tekas geschrieben: Probefahren und Probieren. Unbedingt!!!!!
Die Taschen für die Vordersitze sind beim Jako-O sogar Standardmässig mit dabei, gehört zur Aktion 😉
Ansonsten sind die variablen Sitze natürlich einer der Vorteile die man sich durch den höheren Preis erkauft.
Wir hatten bei der Probefahrt den Eindruck, dass durch die riesige Kopffreiheit im Caddy das Anschnallen ziemlich problemlos geht, meine Frau ist nur 1,65 und konnte die Kinder trotzdem bequem anschnallen, auch bei 3 eingebauten Kindersitzen.
Für uns war wie gesagt eines der wichtigsten Kriterien für den Caddy, dass 3 Kindersitze gut nebeneinanderpassen, und das ist nach unseren Standards definitiv der Fall.
Das Einsteigen sollte bei Schiebetüren auf beiden Seiten an sich auch gehen.
Aber das sind alles subjektive Sachen, da müsst ihr wirklich zum Händler oder zu Bekannten und einfach ausprobieren!
Ansonsten: Mann sind die Pferdeanhänger schwer, hab mich grade mal informiert.
Plus Gewicht Pferd von (laut Wikipedia) maximal 450 kg ist man da unter Umständen wirklich schon an der Grenze, je nach Anhänger.....
Gruß
Tobi
Ähnliche Themen
Wir haben uns damals auch den neuen Sharan mit 7 Sitzen angesehen, kam - unabhänhig vom Preis - aus Platzgründen nicht in Frage. Da bietet der Caddy Maxi mit 7 Sitzen doch deutlich mehr Gepäckraum.
Wir wollten mehr als 5 Sitze haben - und Platz für Gepäck. mehr Flexibilität bei den Sitzen wäre natürlich noch besser. Da bietet der Sharan sicher mehr Möglichkeiten.
Bei uns passen zwei Römer Kid (ohne Isofix) und dazwischen ein Römer King (auch ohne Isofix) nebeneinander indie 2. Reihe - geht auch noch gerade mit dem Anschnallen. Im Normalfall sitzen die beiden Großen in den Römer Kids allderdings in der 3. Reihe, da gibt es auch keine Probleme beim Anschnallen. Der Platz hinter dem Fahrersitz - wenn ich fahre, bin knapp 2 m - ist allderdings schon etwas knapp - zumindest wenn man die Schlafstellung der Kindersitze nimmt.
Wir waren mal zu siebt - drei Erwachsen plus vier Kinder in Kindersitzen - und zwei großen Kinderwagen plus noch Tagesgepäck für alle untzerwegs. Dies wäre zumindest im neuen Sharan sicher nicht gegangen - der Platz hinter den hintersten Sitzen reicht dann einfach nicht mehr für zwei Kinderwagen.
Preislich wäre ein Sharan sowieso nur gebraucht drin gewesen, wenn überhaupt. Der Caddy Roncalli Maxi hat als Neuwagen dann einen super Preis - gebraucht wäre er mit ca. 50-80.000 km nur knapp billiger gewesen.
Der Caddy hat neben der größeren Kopffreiheit auch noch den Vorteil eines wirklich ebenen Ladebodens. Da ist der aktuelle Sharan klar im Nachteil.
Das war u.a. ein Grund für mich, mich bei der Neubestellung eines Firmenwagens gegen den Alhambra zu entscheiden. Preislich lagen die Fahrzeuge als Neufahrzege so ungefähr auf gleichen Niveau, zumindest bei der von mir gewählten Motorisierung (2,0 l TDI 170 bzw. 177 PS).
Das mit dem Ladeboden wäre natürlich wieder ein Argument für die Hunde. Sonst haben die ja auch keine Lust einzusteigen.
Hi!
Wir haben auch zwei Hunde. Die sollen während der Fahrt in einer Hundebox von Schmidt sitzen/liegen.
Die Box ist 105cm breit, so dass noch die Haltebügel vom Boden gerade so auf beiden Seiten nach oben geklappt werden können. Hier kommen dann die Spanngurte dran, die die Box mit den Haltebügeln verbindet.
Die Box ist 68cm hoch, so bleiben noch 54cm für einen Kinderwagen. Bei dieser maximalen Höhe habe ich auch ein paar gefunden, die zusammengeklappt so hoch sind.
Und da wir einen Maxi haben, bleiben vorne bei 100cm tiefe der Box noch ein "paar cm" Kofferraum😉
Im Sharan passt das alles nicht so, gerade in der Höhe!
wir stehen gerade vor der gleichen Entscheidung und ich kann dir nur empfehlen, die Autos Probe zu fahren.
Zum Preis:
Wir haben den Maxi als Jacko-O Edition mit Xenon, abnehmbarer AHK und noch einigen anderen Extras als 103 kW DSG TDI konfiguriert und landen dann bei ca. 36.000 EUR. Davon gehen dann die Kinderprämien und der Händlerrabatt ab so das als Endpreis wahrscheinlich um die 33.000 EUR herauskommen werden. Ein vergleichbar ausgestatteter Sharan liegt deutlich darüber - auch ein EU-Reimport kommt da nicht dran.
Aber beim baugleichen Alhambra bieten uns die Händler deutlich höhere Rabatte an. Es gibt derzeit sogar Angebote für Fahrzeuge mit Tageszulassung für 27.000 EUR bei gleicher Ausstattung abzüglich Xenon.
Zu den Unterschieden der Fahrzeuge:
der Maxi ist unschlagbar praktisch. Durch den ebenen Ladeboden und die Höhe bekommen wir die Hundebox problemlos unter. Bei Urlaubsfahrten entferne ich den Einzelsitz in der 2. Sitzreihe und der Hunde Ein-Ausstieg erfolgt dann durch eine in das Gepäcktrenngitter geschnittene Klappe durch die Schiebetür. Der Kofferaum kann dann optimal genutzt werden und schluckt alles an Gepäck, was eine 4köpfige Familie für einen mehrwöchigen Aktivurlaub benötigt. Inkl. 2er Kinderräder und Kennel.
Der Ladeboden ist beim Maxi auch ziemlich tief, was älteren Hunden den Einstieg erleichtert und auch beim Einladen von sperrigen/schweren Dingen angenehm ist. Vorne gibt es beim Caddy mehr Ablageflächen, das ist bei längeren Fahrten auch nicht schlecht.
Beim Shalhambra war ich erstaunt, wie wenig von den Maxi-ähnlichen Außenabmessungen im Kofferraum übrig bleibt. Beim 5-Sitzer hat man etwas mehr Platz, verliert aber die Flexibilität bei Kindergeburtstagen o. ä. mehr Personen befördern zu können. Außerdem entsteht dann eine störende Ladekante, durch die man die Tür des Hundekennels nicht mehr aufklappen kann. Es gibt zwar Ladeböden als Zubehör, die eine ebene Ladefläche schaffen und durch eine Klappe den Raum unter dem Boden weiter nutzbar machen aber das ist im Vergleich zum Caddy suboptimal.
Der Fahrcomfort ist dagegen beim Shalhambra höher. Leiser und stabiler bei Autobahnfahrten, die größer werdenden Kinder haben gerade bei langen Fahrten mehr Komfort, Fahrersitze sind bequemer und die geringere Höhe sollte bei Autoreisezügen auch von Vorteil sein.
Wie gesagt, ohne Probefahrt kann man wohl kaum entscheiden, was besser ist. Bei gleichem Preis würde ich zum Maxi greifen aber bei mehr als 3000 EUR Preisvorteil käme auch der Ali in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von sinucello
wir stehen gerade vor der gleichen Entscheidung und ich kann dir nur empfehlen, die Autos Probe zu fahren.Zum Preis:
Wir haben den Maxi als Jacko-O Edition mit Xenon, abnehmbarer AHK und noch einigen anderen Extras als 103 kW DSG TDI konfiguriert und landen dann bei ca. 36.000 EUR. Davon gehen dann die Kinderprämien und der Händlerrabatt ab so das als Endpreis wahrscheinlich um die 33.000 EUR herauskommen werden. Ein vergleichbar ausgestatteter Sharan liegt deutlich darüber - auch ein EU-Reimport kommt da nicht dran.
Aber beim baugleichen Alhambra bieten uns die Händler deutlich höhere Rabatte an. Es gibt derzeit sogar Angebote für Fahrzeuge mit Tageszulassung für 27.000 EUR bei gleicher Ausstattung abzüglich Xenon.Zu den Unterschieden der Fahrzeuge:
der Maxi ist unschlagbar praktisch. Durch den ebenen Ladeboden und die Höhe bekommen wir die Hundebox problemlos unter. Bei Urlaubsfahrten entferne ich den Einzelsitz in der 2. Sitzreihe und der Hunde Ein-Ausstieg erfolgt dann durch eine in das Gepäcktrenngitter geschnittene Klappe durch die Schiebetür. Der Kofferaum kann dann optimal genutzt werden und schluckt alles an Gepäck, was eine 4köpfige Familie für einen mehrwöchigen Aktivurlaub benötigt. Inkl. 2er Kinderräder und Kennel.Der Ladeboden ist beim Maxi auch ziemlich tief, was älteren Hunden den Einstieg erleichtert und auch beim Einladen von sperrigen/schweren Dingen angenehm ist. Vorne gibt es beim Caddy mehr Ablageflächen, das ist bei längeren Fahrten auch nicht schlecht.
Beim Shalhambra war ich erstaunt, wie wenig von den Maxi-ähnlichen Außenabmessungen im Kofferraum übrig bleibt. Beim 5-Sitzer hat man etwas mehr Platz, verliert aber die Flexibilität bei Kindergeburtstagen o. ä. mehr Personen befördern zu können. Außerdem entsteht dann eine störende Ladekante, durch die man die Tür des Hundekennels nicht mehr aufklappen kann. Es gibt zwar Ladeböden als Zubehör, die eine ebene Ladefläche schaffen und durch eine Klappe den Raum unter dem Boden weiter nutzbar machen aber das ist im Vergleich zum Caddy suboptimal.
Der Fahrcomfort ist dagegen beim Shalhambra höher. Leiser und stabiler bei Autobahnfahrten, die größer werdenden Kinder haben gerade bei langen Fahrten mehr Komfort, Fahrersitze sind bequemer und die geringere Höhe sollte bei Autoreisezügen auch von Vorteil sein.
Wie gesagt, ohne Probefahrt kann man wohl kaum entscheiden, was besser ist. Bei gleichem Preis würde ich zum Maxi greifen aber bei mehr als 3000 EUR Preisvorteil käme auch der Ali in Frage.
hi,
ich habe aktuell den Caddy Maxi und hole im Okt. einen Sharan ab. Beide Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile.
Der Sharan ist hochwertiger (auch hochpreisiger) aber bei 7er Bestuhlung ist der Kofferraum um einiges kleiner als der Maxi. Ebenso für mich unverständlich, weshalb der Gurt für den mittleren Sitz in der 2. Reihe vom Dachhimmel kommen muss!? In den Sitzen integriert wäre besser. So kann sich mein 4 Jähriger nicht selbst anschnallen.
Caddy und Sharan sind in etwa identisch lang, beim Caddy zugunsten des Kofferraum`s beim Sharan für die Sitze.
Zitat:
Original geschrieben von Böhnchen
Ebenso für mich unverständlich, weshalb der Gurt für den mittleren Sitz in der 2. Reihe vom Dachhimmel kommen muss!?
Wahrscheinlich weil die einzeln verschiebbaren Sitze des Sharans nicht die nötige Crashsicherheit/Rückhalt bieten.
Zitat:
Original geschrieben von Böhnchen
So kann sich mein 4 Jähriger nicht selbst anschnallen.
😰😕😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von atiz
😰😕😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von Böhnchen
So kann sich mein 4 Jähriger nicht selbst anschnallen.
wenn er sich auf den Sitz stellt geht`s schon, aber ist halt nicht schön mit matschigen Schuhen! In den Sitzen integrierte Gurte gibts schon seit Ewigkeiten - wäre also nichts Unmögliches gewesen!
Sitzt er denn nicht im Kindersitz?