Kauft man bei den neuesten Schlagzeilen nochmal Opel?

Opel Zafira C Tourer

Also gerade ist hier der Stress beendet wegen der neuen Opel-Markenkampagne und jetzt sorgt Opel selbst mal wieder für die grössten Schlagzeilen! Damit können sie ihre neue Kampagne eigentlich gleich wieder beenden!

Also wenn das so weitergeht, brauche ich nicht auf 2015 setzen und einen neuen Zafira einplanen, denn so wird Opel 2015 vielleicht schon gar nicht mehr existieren. Traurig traurig was Amis mit deutschen Firmen machen. Leider ist Opel ja kein Einzelfall. Ich hab vor Jahren schon bei Kunden erlebt, was passiert, wenn Engländer oder Amis einsteigen....Urlaub von 30 Tagen auf 25 runter, kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 25% weniger Lohn und das Werk durfte mit der halben Mitarbeiterzahl weiter bestehen...wer dann gebaut hat, war schnell am finanziellen Kollaps.....ich gehe inzwischen auch davon aus, dass die Amis Opel auslaufen lassen und durch Chevrolet ersetzen wollen.

Auch der alte Chef Hans Demant kann gar nicht so schlecht gewesen sein, sonst hätte VW ihn bestimmt nicht verpflichtet. Auch Carl-Peter Forster fand ich davor ganz brauchbar.

Beste Antwort im Thema

Deine Unzufriedenheit mit deinem Zafira in Ehren, aber du musst nicht jede Diskussion damit garnieren und somit unterbrechen. Danke.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Im nächsten Jahr kommen neue Motoren von Opel.
Das Design der Opel Familie kann sich in meien Augen sehen lassen. VW fehlt für mich der Mut sich von ihren langweiligen Designs zu trennen.
Ist halt meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Toffi....................................... muss das sein (du weist, was ich meine)?

Ich fürchte, ich stehe gerade auf dem Schlauch!?

Ich denke Christian He meint den Seitenhieb auf VW, finde auch schade, dass es in jedem Thread früher oder später dazu kommt. Das ist aber in allen Markenforen ähnlich.

BTT: Einen Opel würde ich mir natürlich noch kaufen, warum auch nicht!? Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Marke durch dieses aktuelle Tief schafft und es auch in 10 Jahren noch Opel-Neuwagen geben wird.

Neue Motoren stehen in der Pipeline Die Kritik an Insignia und dem neuen Astra sollte man ernst nehmen und sich bei den Nachfolgern bemühen, diese leichter und geräumiger zu machen. Ich denke, das sind keine Wunderdinge, die zu vollbringen sind. Schwieriger wird sein, das aktuell sehr ansprechende Design damit zu vereinbaren, aber auch da bin ich zuversichtlich.

Kein Seitenhieb, VW hat ja gute Verkaufszahlen. Mir sagt halt nur das Design von Opel mehr zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Kein Seitenhieb, VW hat ja gute Verkaufszahlen. Mir sagt halt nur das Design von Opel mehr zu.

War auch nicht auf ich gemünzt, sorry, dass es falsch rüberkam. Design ist ohnehin Geschmackssache. Mir gefällt das von Opel tendenziell auch besser, es gibt aber auch VWs die mir gefallen.

Toffi: Du hast eine PN!
Klar, warten wir die neuen Motoren mal ab, die haben dann zwar immernoch mit dem hohen Gewicht zu kämpfen, aber man kann ja zuversichtlich sein.
Ansonsten ist mit Oel immernoch sympathisch, aber sie müssen am Image (Wiederverkauf) mächtig und vorallem beständig arbeiten. Mal schauen, ich würde zu Opel zurückkehren, wenn es passt!

Nabend,
in der AB von heute ist ein mehrseitiger Vergleich "Opel gegen Chevy", wen es interessiert.

Unter anderem wird der Astra mit dem Cruze, der Insignia mit dem Malibu (ab August bei uns angeboten) sowie der Mokka mit dem Trax (ab 2013 in BRD) verglichen. Alle drei Paare teilen sich jeweils Plattform, Motoren und Technik aus dem Konzern. Was jetzt eigentlich nur noch fehlt, ist eine gemeinsame Plattform auf Corsa/Meriva-Basis.

Am Ende des Artikels ist ein längerere Kommentar, der zum gleichen Ergebnis kommt, wie meine hier im Thread zuvor geäußerten Befürchtungen:
"Wer sieht, wie schnell, aggressiv und mit welch großem Marketing-Etat sich Chevy breitmacht, muss für Opel das Schlimmste befürchten. Die in Korea entwickelten Modelle locken mit Kampfpreisen bei guter Ausstattung und inzwischen ähnlicher Produktqualität. Geht dieser Prozess weiter, werden sich immer mehr Autokäufer fragen: Warum einen Opel kaufen? Und GM zu dem Schluss kommen: Warum Opel überhaupt noch anbieten?"

Ich drücke wirklich die Daumen, dass es am Ende nicht wirklich so kommt, wie es im Fazit des Kommentars beschrieben wird:
"Das 2016 nur noch Chevy Malibu statt Opel Insignia in Rüsselsheim vom Band laufen, dass das Bochumer Werk zum Einkaufszentrum umgebaut wird und in Eisenach statt des Corsa der Peugeot 208 produziert wird, ist leider keine Utopie."

Zitat:

Was jetzt eigentlich nur noch fehlt, ist eine gemeinsame Plattform auf Corsa/Meriva-Basis.

Warum einen Opel kaufen? Und GM zu dem Schluss kommen: Warum Opel überhaupt noch anbieten?"

"Das 2016 nur noch Chevy Malibu statt Opel Insignia in Rüsselsheim vom Band laufen, dass das Bochumer Werk zum Einkaufszentrum umgebaut wird und in Eisenach statt des Corsa der Peugeot 208 produziert wird, ist leider keine Utopie."

Tja, da hat in diesem Thread auch ein anderer was zu geschrieben ....

Übrigens gibt es diese gemeinsame Corsa-Plattform bereits. Die entsprechenden Autos werden in Korea und Amerika schon gebaut. Der Mokka basiert ebenfalls grundsätzlich auf dieser Plattform. Dass diese Plattform in Europa nicht kommt, liegt daran, dass Opel den bereits relativ weit entwickelten neuen Corsa gestoppt hat und diesen jetzt aus Teilen des aktuellen Corsa und des Adam bauen will.

Naja, im gleichen Heft schreiben sie aber auch, wie abgelebt und labil sich der Chevy Orlando, nach 40000 Km, schon anfühlt (anhört). Daher, bei der AB nehme ich nicht alles so ernst........

Ein sehr interessanter Artikel zur aktuellen Opel-Krise. Absolut lesenswert!
http://derstandard.at/1342139653405/Opel-Krise-Ursachen

Zitat:

Original geschrieben von silbersee_43


Ein sehr interessanter Artikel zur aktuellen Opel-Krise. Absolut lesenswert!
http://derstandard.at/1342139653405/Opel-Krise-Ursachen

Stimmt.

Schön zusammengefasst. Sowas würde ich gerne auch von der deutschen Presse lesen...

Zitat:

Original geschrieben von silbersee_43


Ein sehr interessanter Artikel zur aktuellen Opel-Krise. Absolut lesenswert!
http://derstandard.at/1342139653405/Opel-Krise-Ursachen

Hi

Jepp, das kann man zu 98% so stehen lassen. Allerdings finde ich nicht das man mit den Isuzu-Dieseln so ins Klo gegriffen hat wie es dort dargestellt wird.

Gruß Hoffi

@ Hoffi

naja wir waren mit unserem Meriva A mit dem 125 PD cdti extrem unzufrieden. Der hatte nicht nur eine übelste Anfahrschwäche, sondern hat auch immer wieder im Stand geruckelt. Waren zig mal in der Werkstatt. Vom Verbrauch war er auch keine offenbarung. Er hat genau so viel Sprit gebraucht wie mein Vectra B 2.2 DTI. Zwischen 6,5 und 6,8 Liter und ich habe eher ein zurückhaltenden Fahrstil.
Vielleicht haben wir aber auch einfach nur PEch gehabt, da der ganze Wagen ein Montagsauto war. Im Übrigen mein einzigster Opel der Probleme machte.

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Kein Seitenhieb, VW hat ja gute Verkaufszahlen. Mir sagt halt nur das Design von Opel mehr zu.

Gute Verkaufszahlen ja, aber selbst habe ich mit 3 VWs die miesesten Werkstatt-Erfahrungen gemacht. In der Garantiezeit wollte man vieles aussitzen und zwar ALLE Werkstätten! Das Preisgefüge und Premiumgetue passt dazu ganz und gar nicht!!!

Das Design von Opel halte auch ich über den Corsa über Meriva und Astra und Zafira zum Insignia auch für sehr gelungen, aber.....

was mir gar nicht gefällt, sind solche von aussen großen Autos wie der Insignia und wenn man reinschaut oder sich reinsetzt, fragt man sich, wie hinten noch jemand bequem sitzen soll, wenn die Personen in der 1. Reihe etwas größer sind. Die Kopffreiheit halte ich ebenfalls für mangelhaft, aber dieses haben ALLE Fahrzeuge dieser Klasse bis auf der Skoda Superb! Wer es nicht glaubt, sollte ihn sich anschauen. Trotz geringerer Aussenbreite innen wesentlich mehr Platz an den Seiten und auch oben am Kopf! Ebenso die 2. Reihe und der Kofferraum. Also der Insignia kommt für mich wegen seinem kleinen Innenraum niemals in Frage - wer früher einen Omega B hatte, hatte ein Auto mit genug Platz und Variabilität und dieses hätte meiner Meinung nach der Insignia auch haben müssen, um in seiner Klasse den Ton anzugeben! Ich würde dann zum nur unwesentlich kleineren Astra ST greifen. Diesen dufte ich Anfang 2012 für 6 Wochen fahren und der war mit seinen 140PS flott, sparsam und super ausgestattet und hatte nicht viel weniger Platz. Der Vergleich fiel mir nicht schwer, da ich 2011 für ca. 6 Wochen den Insignia ST 160PS von meinem Kollegen genutzt habe.

Also für mich ist von der Variabilität und vom Platz bei Opel der Zafira Tourer erste Wahl, auch wenn einige Details sowie Bestellmöglichkeiten in meinen Augen beim Zaf. B besser waren. Gerade bei den Motoren und den Getrieben besteht Nachholbedarf, wie ich finde. Den BiTurbo ohne Automatik anzubieten ist für mich nicht nachvollziehbar! Aber zum jetzigen Zeitpunkt würde ich den Zaf. Tourer wieder kaufen, am liebsten mit 195PS und Automatik und Niveauregulierung wegen Anhänger.

P.S.: Ich bin letzte Woche bei einem Bekannten in seinem neuen Volvo XC60 mitgefahren und ich muß sagen, dass sich alleine seine Türinnenverkleidung schon sehr plastiklike anhörte und anfühlte beim öffnen und schliessen der Tür von innen. Also sehr solide fühlte sich das nicht mehr an, wenn ich an frühere Modelle von Volvo denke (ich hab früher selbst mal 2 850GLT/V70 170PS gefahren). Da halte ich auch die im Cockpit und an den Türen verarbeiteten Materialien bei Opel hochwertiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen