Kauft man bei den neuesten Schlagzeilen nochmal Opel?
Also gerade ist hier der Stress beendet wegen der neuen Opel-Markenkampagne und jetzt sorgt Opel selbst mal wieder für die grössten Schlagzeilen! Damit können sie ihre neue Kampagne eigentlich gleich wieder beenden!
Also wenn das so weitergeht, brauche ich nicht auf 2015 setzen und einen neuen Zafira einplanen, denn so wird Opel 2015 vielleicht schon gar nicht mehr existieren. Traurig traurig was Amis mit deutschen Firmen machen. Leider ist Opel ja kein Einzelfall. Ich hab vor Jahren schon bei Kunden erlebt, was passiert, wenn Engländer oder Amis einsteigen....Urlaub von 30 Tagen auf 25 runter, kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 25% weniger Lohn und das Werk durfte mit der halben Mitarbeiterzahl weiter bestehen...wer dann gebaut hat, war schnell am finanziellen Kollaps.....ich gehe inzwischen auch davon aus, dass die Amis Opel auslaufen lassen und durch Chevrolet ersetzen wollen.
Auch der alte Chef Hans Demant kann gar nicht so schlecht gewesen sein, sonst hätte VW ihn bestimmt nicht verpflichtet. Auch Carl-Peter Forster fand ich davor ganz brauchbar.
Beste Antwort im Thema
Deine Unzufriedenheit mit deinem Zafira in Ehren, aber du musst nicht jede Diskussion damit garnieren und somit unterbrechen. Danke.
325 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
@ Hoffinaja wir waren mit unserem Meriva A mit dem 125 PD cdti extrem unzufrieden. Der hatte nicht nur eine übelste Anfahrschwäche, sondern hat auch immer wieder im Stand geruckelt. Waren zig mal in der Werkstatt. Vom Verbrauch war er auch keine offenbarung. Er hat genau so viel Sprit gebraucht wie mein Vectra B 2.2 DTI. Zwischen 6,5 und 6,8 Liter und ich habe eher ein zurückhaltenden Fahrstil.
Vielleicht haben wir aber auch einfach nur Pech gehabt, da der ganze Wagen ein Montagsauto war. Im Übrigen mein einzigster Opel der Probleme machte.
Hi
Hhm, es gibt sicherlich verschieden Sichtweisen auf die Isuzu Diesel. Ich für meinen Teil war mit dem Motor an sich sehr zufrieden. Es war mein erster Diesel den ich damals im Astra H fuhr, und ich hatte motorseitig überhaupt keine Probleme. Ich empfand die Laufkultur für einen Diesel als sehr angenehm, der Verbrauch war OK (siehe Signatur) und eine Anfahrschwäche hatte ich auch nur ganz minimal wenn er kalt war, wobei ich ja Modelljahr 09 hatte, da waren die Anfahrlöcher ja schon wegprogrammiert die es anfänglich ohne Zweifel gab.
Einzig der DPF hat mich zur Weissglut gebracht, erstens weil er so oft regeneriert hat (alle 250-500km, da sind die 1.9er Fiat Diesel wohl deutlich besser) und weil er auch meist zum unpassensten Zeitpunkt regenerieren wollte. Aber das ist ja ein generelles DPF Problem und nicht nur beim 1.7er.
Also die 1.7er sind sicherlich keine Meisterwerke des Motorenbaus, aber auch kein Schrott. Ich würde sagen es ist ein solider, unauffälliger, zuverlässiger Dieselmotor ohne nennenswerte Stärken und Schwächen.
Gruß Hoffi
unser war ja von 2008, daher vielleicht noch die Anfahrschwäche. Jetzt wird es jedenfalls ein Zafira Tourer 2.0 cdti mit AT6. Der ist zwar laut wie ein Traktor (zumindest wenn man Vollgas gibt), aber wohl der ideale Motor für den Tourer.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
unser war ja von 2008, daher vielleicht noch die Anfahrschwäche. Jetzt wird es jedenfalls ein Zafira Tourer 2.0 cdti mit AT6. Der ist zwar laut wie ein Traktor (zumindest wenn man Vollgas gibt), aber wohl der ideale Motor für den Tourer.
Den mit 165 PS? Also im Astra ST ist er leiser als der 2.0d xdrive meines BMW x3 e83...
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Den mit 165 PS? Also im Astra ST ist er leiser als der 2.0d xdrive meines BMW x3 e83...Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
unser war ja von 2008, daher vielleicht noch die Anfahrschwäche. Jetzt wird es jedenfalls ein Zafira Tourer 2.0 cdti mit AT6. Der ist zwar laut wie ein Traktor (zumindest wenn man Vollgas gibt), aber wohl der ideale Motor für den Tourer.
Yepp, ich habe heute morgen noch gedacht, wie angenehm leise, kultiviert und kräftig der Motir doch ist.
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte Opel sich mal überlegen den Verkauf seiner Fahrzeuge damit anzukurbeln die Garantie zu verlängern, siehe Hyundai. Würden die keine 5 Jahre geben plus Inspektionen würden sie auch einbrechen. Aber nicht wieder die Lebenslange Garantie, war nichts halbes und nichts ganzes.
nabend zusammen,
ist zwar nicht schön was o in der presse steht aber deswegen wechsel ich doch nicht die marke meines autos.
ich werde mir den tourer bestellen in den nächsten tagen wen es klappt-ich freu mich jetz schon😁
mfg tommy
Das mit der verlängerten Garantie und einer großen Testfahraktion habe ich ja hier auch schon vorgeschlagen.
Kostet unterm Strich bestimmt nicht mehr, sondern man könnte neue (viele) neue Kunden bekommen.
Denn auch bei der Konkurrenz läuft längst nicht alles glatt und es gibt nicht wenige verärgerte Autobesitzer, diese könnte man mit einer langen Garantie abwerben und vorher natürlich mit der Testfahraktion neugierig machen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Das mit der verlängerten Garantie und einer großen Testfahraktion habe ich ja hier auch schon vorgeschlagen.
Kostet unterm Strich bestimmt nicht mehr, sondern man könnte neue (viele) neue Kunden bekommen.
Denn auch bei der Konkurrenz läuft längst nicht alles glatt und es gibt nicht wenige verärgerte Autobesitzer, diese könnte man mit einer langen Garantie abwerben und vorher natürlich mit der Testfahraktion neugierig machen.
Dass die längere Garantie nicht bringt, erklärt dir fast jeder VW-Verkäufer wie folgt "die sind sowieso bald weg und dann bringen auch 5 oder 6 Jahre Herstellergarantie nichts, denn dann sind ihre Ansprüche futsch. Es hat schon seinen Grund, dass wir so viele VW, Audi, Skoda und Seat verkaufen." So ähnlich wurde es mir 2010 bei mehreren Händlern rüber gebracht, als ich mir Angebote für den Multivan eingeholt habe. Beim TradePort war man ganz besonders von sich überzeugt! Einige TradePorts gehören direkt zu VW Nutzfahrzeuge, bei dem ich war, auch.
Also die längere Garantie zieht immer, aber dann wie damals die "lebenslange Garantie" über einen separaten Anbieter.
Wo wir schon bei VW sind: http://www.horizont.at/home/detail/opel-leider-geil.html
Is das nicht der hammer? Ich finds jedenfalls gut dass Opel so mutig ist. Genial 😁
Zitat:
Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX
Wo wir schon bei VW sind: http://www.horizont.at/home/detail/opel-leider-geil.htmlIs das nicht der hammer? Ich finds jedenfalls gut dass Opel so mutig ist. Genial 😁
ja wie geil ist das denn 😁😁😁
Mit solch Klasse Ideen erreicht man doch auf jeden Fall, daß über Opel positiv und vor allem mit einem Lächeln 🙂 berichtet wird.
LG
Bei Opel und GM kracht es weiter an allen Ecken:
http://www.rp-online.de/.../...verliert-seinen-chef-designer-1.2929367
Die Bildzeitung hat ähnliche Fragen gestellt wie der Threadersteller:
http://www.bild.de/.../...ne-verlierer-marke-kaufen-25408448.bild.html
Hetzen und Meinung machen........
Und sich dann wundern, dass die Auflage rasant in den Keller geht...
Nicht nur Opel braucht Reformen, die Bildzeitung auch...
Schreckt mich nicht ab. Im Gegenteil! Haben eben einen Zafira Tourer bestellt.
Seriöse Berichterstattung sucht man vergeblich heutzutage. Nicht nur beim Thema Auto, sondern ganz allgemein.
Wir haben uns für den Tourer entschieden, weil er konkurrenzlos innovativ ist, schick designt und innen sehr hochwertig ist. Zwar hätten wir lieber einen starken Benziner gehabt, aber sei es drum. Ich finde nirgendwo auf dem Markt eine Alternative zum Zafira, die mich überzeugt hätte.
Zwar ist der Tourer nicht gerade billig, aber im Vergleich zu anderen Herstellern bietet er halt auch mehr, wie z.B. die ganzen Assistenzsystem und brillante Flex Space Konzept.