Kauft man bei den neuesten Schlagzeilen nochmal Opel?

Opel Zafira C Tourer

Also gerade ist hier der Stress beendet wegen der neuen Opel-Markenkampagne und jetzt sorgt Opel selbst mal wieder für die grössten Schlagzeilen! Damit können sie ihre neue Kampagne eigentlich gleich wieder beenden!

Also wenn das so weitergeht, brauche ich nicht auf 2015 setzen und einen neuen Zafira einplanen, denn so wird Opel 2015 vielleicht schon gar nicht mehr existieren. Traurig traurig was Amis mit deutschen Firmen machen. Leider ist Opel ja kein Einzelfall. Ich hab vor Jahren schon bei Kunden erlebt, was passiert, wenn Engländer oder Amis einsteigen....Urlaub von 30 Tagen auf 25 runter, kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 25% weniger Lohn und das Werk durfte mit der halben Mitarbeiterzahl weiter bestehen...wer dann gebaut hat, war schnell am finanziellen Kollaps.....ich gehe inzwischen auch davon aus, dass die Amis Opel auslaufen lassen und durch Chevrolet ersetzen wollen.

Auch der alte Chef Hans Demant kann gar nicht so schlecht gewesen sein, sonst hätte VW ihn bestimmt nicht verpflichtet. Auch Carl-Peter Forster fand ich davor ganz brauchbar.

Beste Antwort im Thema

Deine Unzufriedenheit mit deinem Zafira in Ehren, aber du musst nicht jede Diskussion damit garnieren und somit unterbrechen. Danke.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Passend zum Fest nochmal ein richtig peinlicher Auftritt:

http://wap.bild.de/.../37.html

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Passend zum Fest nochmal ein richtig peinlicher Auftritt:

http://wap.bild.de/.../37.html

Da ich inzwischen seit Monaten ständig die Meldung "Spurwechselassistent nicht verfügbar" und ein sporadisch ausgehendes Navi und die Meldung "Kühlwasserstand niedrig" trotz vollem Behälter und ein immer noch lauter werdendes Quieken beim zurücksetzen habe und ich auch mit dem Kofferraum und den inzwischen immer mehr werdenden knirschenden Geräuschen nicht sehr glücklich bin, setze ich mich aktuell sehr genau mit einem Viano 2,2l 4x4 lang (2,5to. Anhängelast) und einem Land Rover Discovery (3,5to. Anhängelast) auseinander.

Ich wollte meinen Tourer eigentlich mal 3 Jahre fahren, aber aktuell kippt meine Stimmung immer mehr zu einem vorzeitigen Wechsel. Da wird es auch nix mehr mit einem Tourer CNG, wie ich es mal angedacht hatte. Dass nicht mal hinten neue Radlager samt Scheiben und Belägen helfen, das quieken beim zurücksetzen dauerhaft abzustellen, sondern jetzt nach ca. 15.000km noch lauter quieken als vorher vor dem Tausch, ist absolut lächerlich.

Da schämt man sich, wenn man einen Mitarbeiter von so großen Firmen wie Infineon o.Ä. mit im Fahrzeug hat und sich dann so Sprüche wie "ob Opel-Fahrzeuge nicht mal mehr so lange wie die Garantie halten......" anhören muß.

Wie ich schom immer schrieb: In der Hauptsache definiert sich "Kundenzufriedenheit" über das Produkt an sich und den Service. Opel hat seit Jahren bei beiden große Probleme, das habe ich alles schon zig-fach durch.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Wie ich schom immer schrieb: In der Hauptsache definiert sich "Kundenzufriedenheit" über das Produkt an sich und den Service. Opel hat seit Jahren bei beiden große Probleme, das habe ich alles schon zig-fach durch.

Viele Grüße,vectoura

Also beim Zaf. B hatte ich keinerlei Grund, zu klagen, auch mit unserem privaten B gibt es keinerlei Probs bisher. Nur was jetzt alles in punkto Bedienung Navi Lenkradfernbedienung usw., kleinerer und ABSCHÜSSIGER Kofferraum, ziemlich weit vom Herstellerwert abweichender Verbrauch und dann die sonstigen seit Monaten mich nervenden Fehlermeldungen und Quiekgeräusche betrifft, bin ich nicht mehr bereit, nochmal für einen Opel eine Unterschrift zu leisten. So billig fand ich die Kiste auch nicht mit 37.000 Euro incl. Winterräder & MwSt. anstatt knapp 42.000 Listenpreis bei Bestellung in 12/2011.

Im Laufe der Zeit kommt die Ernüchterung......schade, dass ich das Auto blind bestellen musste ohne ausgiebige Probefahrt und Austestung des Innenraums wie Kofferraum, Navibedienung, Verbrauch usw......beim nächsten Mal wird das vorher genauer geprüft und auch kein Auto mehr bestellt, was noch nicht draussen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toffil



Zitat:

ein 9-5 kombi hätte mir auch gefallen. was ich an saab immer zu schätzen wusste war das neutrale image, ähnlich wie früher bei volvo. jetzt wo ich mir vielleicht einen leisten könnte gibts die marke leider nicht mehr wirklich.

ich warte jetzt mal das insignia facelift ab und entscheide dann was kommt.

Ein 'neutrales' Image hatte Saab nicht. Es war das Auto für Zahnärzte, Architekten und Individualisten.

Feine Autos und ein furchtbar angenehmer Kunde. Mir hat das Herz geblutet, als es aus war.

Ich habe nie von einem Zweitauto geträumt; mittlerweile tu ich es, und zwar von einem Saab 9-3 Cabrio.

Mit neutral meinte ich eher, dass diese Marke außerhalb des Premiumkrieges deutscher Marken fährt. Da fordert dich sicherlich niemand zum Kavalierstart an der Ampel auf.

Außerdem bin ich Individualist 😉

... ich würde ja auch den alten 900er nehmen :-)

Zitat:

Original geschrieben von toffil


Passend zum Fest nochmal ein richtig peinlicher Auftritt:

http://wap.bild.de/.../37.html

Zitat:

• Wolfgang ---------, seit 33 Jahren im Getriebebau: „Ich bin sauer! Statt klarer Antworten ist der Vorstand einfach abgehauen. Da geht man doch total lustlos wieder an die Arbeit. Ich hab echt kein Bock mehr!"

-----------------------

Man kann den Leuten (inkl. mir), deren bestellter Neuwagen sich gerade in der Produktion befindet und die dann später auf den Wagen angewiesen sein werden nur mehr viel Glück wünschen...

MFG Engelwerke

Zitat:

Original geschrieben von Engelwerke



• Wolfgang ---------, seit 33 Jahren im Getriebebau: „Ich bin sauer! Statt klarer Antworten ist der Vorstand einfach abgehauen. Da geht man doch total lustlos wieder an die Arbeit. Ich hab echt kein Bock mehr!"

-----------------------

Man kann den Leuten (inkl. mir), deren bestellter Neuwagen sich gerade in der Produktion befindet und die dann später auf den Wagen angewiesen sein werden nur mehr viel Glück wünschen...

Ja, die Qualität der aktuell gebauten Zafira B und ZT dürfte grad nicht besser werden🙁

Zitat:

Im Laufe der Zeit kommt die Ernüchterung......schade, dass ich das Auto blind bestellen musste ohne ausgiebige Probefahrt und Austestung des Innenraums wie Kofferraum, Navibedienung, Verbrauch usw......beim nächsten Mal wird das vorher genauer geprüft und auch kein Auto mehr bestellt, was noch nicht draussen ist.

Schade drum. Wobei nur wenige soviel Ärger haben wie Du.

Ich hatte in den letzten 30 Jahren viele verschiedene Marken gefahren, war aber mit keiner Marke so zufrieden wie mit Opel. Von mehrmaligem Radlagertausch und Antriebswellenwechsel (VW Passat) über eindringen von Regenwasser in die Heckleuchten und Innenraum (Ford Fusion ) bis absolute Durchrostungen ( VW Bus, Renault ) habe ich schon fast alles erlebt. Beim Rekord 2,2i mit ca. 400.000 km hatte ich ausser den Inspektionen nur Verschleißteiletausch (Reifen, Auspuff und Kupplung) und beim Astra H mit 100.000 km war das gleiche. Ich habe lange überlegt, welches Fahrzeug ich mir kaufen soll ( Ford Galaxy, VW Touran oder ZT) und bin wegen den positiven Erfahrungen zu dem Entschluß gekommen mir den ZT zu kaufen. Ich habe mittlerweile über 2000 km auf der Uhr und habe bis jetzt noch keinen Mangel feststellen können. Alles funktioniert einwandfrei, kein Knarzen oder Quietschen, kein Ausfall des Navi`s oder sonstiges. Für mich steht fest, dass das nächste Fahrzeug wieder ein Opel wird. Ich muss noch dazu sagen, dass ich kein Opelaner bin, sondern bei der Firma mit dem Stern arbeite und schon der Preisvergleich der beiden Marken ( trotz Mitarbeiterrabatt ) für mich ausschlag gebend ist beim nächsten Mal wieder einen Opel zu kaufen.
Ich wünsche der IG Metall ein glückliches Händchen bei den Aktionen zur Erhaltung des Opel Standort Bochum und den Kollegen aus Bochum ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, trotz der negativen Nachrichten.

Gruß

Varaderorider
IG- Metaller und Vertrauensmann

Zitat:

Original geschrieben von Varaderorider


Ich hatte in den letzten 30 Jahren viele verschiedene Marken gefahren, war aber mit keiner Marke so zufrieden wie mit Opel. Von mehrmaligem Radlagertausch und Antriebswellenwechsel (VW Passat) über eindringen von Regenwasser in die Heckleuchten und Innenraum (Ford Fusion ) bis absolute Durchrostungen ( VW Bus, Renault ) habe ich schon fast alles erlebt. Beim Rekord 2,2i mit ca. 400.000 km hatte ich ausser den Inspektionen nur Verschleißteiletausch (Reifen, Auspuff und Kupplung) und beim Astra H mit 100.000 km war das gleiche. Ich habe lange überlegt, welches Fahrzeug ich mir kaufen soll ( Ford Galaxy, VW Touran oder ZT) und bin wegen den positiven Erfahrungen zu dem Entschluß gekommen mir den ZT zu kaufen. Ich habe mittlerweile über 2000 km auf der Uhr und habe bis jetzt noch keinen Mangel feststellen können. Alles funktioniert einwandfrei, kein Knarzen oder Quietschen, kein Ausfall des Navi`s oder sonstiges. Für mich steht fest, dass das nächste Fahrzeug wieder ein Opel wird. Ich muss noch dazu sagen, dass ich kein Opelaner bin, sondern bei der Firma mit dem Stern arbeite und schon der Preisvergleich der beiden Marken ( trotz Mitarbeiterrabatt ) für mich ausschlag gebend ist beim nächsten Mal wieder einen Opel zu kaufen.
Ich wünsche der IG Metall ein glückliches Händchen bei den Aktionen zur Erhaltung des Opel Standort Bochum und den Kollegen aus Bochum ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, trotz der negativen Nachrichten.

Gruß

Varaderorider
IG- Metaller und Vertrauensmann

Ganz herzlichen Dank aus Bochum und alle Deine Wünsche auch von meiner Seite

Wir lassen die Bochumer "Offenbarung" erstmal sacken und machen unseren guten Job weiter! Letztlich wird sich ja auch noch zeigen müssen, was tatsächlich überdauert: Ein Werk, das inmitten des letzten regionalen deutschen Marktes liegt, der noch immer in Opels Hand ist, oder ein "Interimsmanagement" semiprofessioneller Provenienz, dessen Halbwertszeit unterhalb derjenigen einer Eintagsfliege rangiert.

Glückauf von der Ruhr

Zitat:

Original geschrieben von Edi10



Zitat:

Original geschrieben von Varaderorider


Ich hatte in den letzten 30 Jahren viele verschiedene Marken gefahren, war aber mit keiner Marke so zufrieden wie mit Opel. Von mehrmaligem Radlagertausch und Antriebswellenwechsel (VW Passat) über eindringen von Regenwasser in die Heckleuchten und Innenraum (Ford Fusion ) bis absolute Durchrostungen ( VW Bus, Renault ) habe ich schon fast alles erlebt. Beim Rekord 2,2i mit ca. 400.000 km hatte ich ausser den Inspektionen nur Verschleißteiletausch (Reifen, Auspuff und Kupplung) und beim Astra H mit 100.000 km war das gleiche. Ich habe lange überlegt, welches Fahrzeug ich mir kaufen soll ( Ford Galaxy, VW Touran oder ZT) und bin wegen den positiven Erfahrungen zu dem Entschluß gekommen mir den ZT zu kaufen. Ich habe mittlerweile über 2000 km auf der Uhr und habe bis jetzt noch keinen Mangel feststellen können. Alles funktioniert einwandfrei, kein Knarzen oder Quietschen, kein Ausfall des Navi`s oder sonstiges. Für mich steht fest, dass das nächste Fahrzeug wieder ein Opel wird. Ich muss noch dazu sagen, dass ich kein Opelaner bin, sondern bei der Firma mit dem Stern arbeite und schon der Preisvergleich der beiden Marken ( trotz Mitarbeiterrabatt ) für mich ausschlag gebend ist beim nächsten Mal wieder einen Opel zu kaufen.
Ich wünsche der IG Metall ein glückliches Händchen bei den Aktionen zur Erhaltung des Opel Standort Bochum und den Kollegen aus Bochum ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, trotz der negativen Nachrichten.

Gruß
Hallo an alle Opelfahrer,
Wenn mann mit Herz und Seele an dieser Marke fest hält, dann muss man Opel solange die Treue halten wie es geht.Ich bin jetzt gerade dabei mir ein ZF. zu kaufen,weil ich festgestellt habe das Opel
die in Deutschland gebaut werden die bessern Fahrzeuge sind und besonders die Autos aus Bochum.
Habe zur Zeit ein Astra ST.Innov. 165 PS mit AT,bin mit diesen Insel Schrott nicht zufrieden,habe durch die ungewollten Werkstattbesuche den ZF. kennen gelernt und fest gestellt, das Opel Bochum nach der
deutschen Gründlichkeit diese Fahrzeuge herstellt.Fahre schon den 20 Opel aber der jetztige ist der
schlechtere,was an Qualität betrifft,der in Polen gefertigte Astra ist besser gefertigt,kann es auch so sagen den meine Schwiegertochter hat zeitgleich ihren Astra bekommen und dieser glänzt in alter
Opel Qualität,und war nur nur zur Inspektion in der Werkstatt.Und draum kaufe ich auch jetzt wieder ein Opel der aus einer Deutschen Fertigung kommt und meine Verbundenheit zu einer alten deutschen
Marke damit verbinde.Als Schlusswort an ALLE BLEIBT DER MARKE OPEL TREU UND FAHRT WEITER OPEL.
Gruß MOBAHN
Varaderorider
IG- Metaller und Vertrauensmann

Ganz herzlichen Dank aus Bochum und alle Deine Wünsche auch von meiner Seite

Wir lassen die Bochumer "Offenbarung" erstmal sacken und machen unseren guten Job weiter! Letztlich wird sich ja auch noch zeigen müssen, was tatsächlich überdauert: Ein Werk, das inmitten des letzten regionalen deutschen Marktes liegt, der noch immer in Opels Hand ist, oder ein "Interimsmanagement" semiprofessioneller Provenienz, dessen Halbwertszeit unterhalb derjenigen einer Eintagsfliege rangiert.

Glückauf von der Ruhr

Zitat:

Wir lassen die Bochumer "Offenbarung" erstmal sacken und machen unseren guten Job weiter! Letztlich wird sich ja auch noch zeigen müssen, was tatsächlich überdauert: Ein Werk, das inmitten des letzten regionalen deutschen Marktes liegt, der noch immer in Opels Hand ist, oder ein "Interimsmanagement" semiprofessioneller Provenienz, dessen Halbwertszeit unterhalb derjenigen einer Eintagsfliege rangiert.

Glückauf von der Ruhr

Naja, das mit dem Werk wird sich wohl wirklich erledigt haben.

Aber mit dem Hinweis auf die Verweildauer des derzeitigen Opelchefs hast Du recht. Er ist ja sowieso nur interimsmäßig im Amt.

Und das ist auch gut so.

Mein ZT Sport mit 165PS CDTI mit SS & Schaltergetriebe hat jetzt seit März knapp über 30000 km drauf und den ersten Kundendienst
beim FOH hinter sich - meine Bilanz - jederzeit gerne wieder ein ZT - hab jetzt sogar für knapp 300€ die Rückfahrkamera nachrüsten lassen. Jetzt denk ich ist mein "Dicker" komplett und ich rundweg happy mit dem was ich habe - das hat für mich nix mit dem Namen Opel zu tun sondern mit der Optik / Qualität und dem Fahrkomfort des ZT den ich jederzeit in der Form wieder kaufen würde.

STRUBBI

Zitat:

Original geschrieben von Varaderorider


Ich hatte in den letzten 30 Jahren viele verschiedene Marken gefahren, war aber mit keiner Marke so zufrieden wie mit Opel. Von mehrmaligem Radlagertausch und Antriebswellenwechsel (VW Passat) über eindringen von Regenwasser in die Heckleuchten und Innenraum (Ford Fusion ) bis absolute Durchrostungen ( VW Bus, Renault ) habe ich schon fast alles erlebt. Beim Rekord 2,2i mit ca. 400.000 km hatte ich ausser den Inspektionen nur Verschleißteiletausch (Reifen, Auspuff und Kupplung) und beim Astra H mit 100.000 km war das gleiche. Ich habe lange überlegt, welches Fahrzeug ich mir kaufen soll ( Ford Galaxy, VW Touran oder ZT) und bin wegen den positiven Erfahrungen zu dem Entschluß gekommen mir den ZT zu kaufen. Ich habe mittlerweile über 2000 km auf der Uhr und habe bis jetzt noch keinen Mangel feststellen können. Alles funktioniert einwandfrei, kein Knarzen oder Quietschen, kein Ausfall des Navi`s oder sonstiges. Für mich steht fest, dass das nächste Fahrzeug wieder ein Opel wird. Ich muss noch dazu sagen, dass ich kein Opelaner bin, sondern bei der Firma mit dem Stern arbeite und schon der Preisvergleich der beiden Marken ( trotz Mitarbeiterrabatt ) für mich ausschlag gebend ist beim nächsten Mal wieder einen Opel zu kaufen.
Ich wünsche der IG Metall ein glückliches Händchen bei den Aktionen zur Erhaltung des Opel Standort Bochum und den Kollegen aus Bochum ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, trotz der negativen Nachrichten.

Gruß

Varaderorider
IG- Metaller und Vertrauensmann

Ich bin ehemaliger Werksangehöriger von Opel. Bekomme aber immer noch einen Mitarbeiterrabatt. Habe letztes Jahr einen Meriva an einen BMW Mitarbeiter verkauft, der auch der Meinung war BMW ist ihm trotz Rabatt zu teuer.

Nun vekaufe ich meinen ZT, mal sehen wer sich meldet.

Zitat:

Original geschrieben von Mobahn



Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon



Hi Sunny
Wäre der neue Zafira fast zeitgleich wie der Astra J auf dem Markt gekommen wäre es ein Zafira
geworden,Aber der Astra ST ist auch ein sehr gutes Auto.Aber der Zafira kommt 2013 versprochen.
Gruß Mobahn
Dein Text hätte aus meiner Feder stammen können😉,auch ich bin der Meinung das GM gar nicht ohne Opel kann,die Produkte sprechen wieder für sich,es kommen immer wieder gute neue Opel auf den Markt,seit dem Insignia weht ein frischer Wind und Opel sollte diesen Weg auch weitergehen,neue ja ganz neue moderne Motoren sind kurz vor dem Start neue Modelle in Schlagweite,jammer das Europa finaziell so schlecht dasteht,dies bekommt auch Opel hammerhart zu spüren.🙄
Und ja die Lösung des Problems um die Auslastung ist einfach ja zu einfach,aber sie schmeckt GM nicht,also gibt es sie nicht.Opel weltweit zu vermarkten mit den Modellen heute und Opel würde auch so wieder schwarze Zahlen schreiben,aber solange Opel weiter an der kurzen Leine gehalten wird und sich viele aus Ansgt beim Kauf gegen einen Opel in Europa entscheiden wird die Marke schwer haben,aber dennoch wird Opel es schaffen,am Ende setzt sich Qualität doch durch und auch der "dümmste" wird merken wie gut die Autos sind und das GTM Opel nicht fallen lassen kann wie Saab ohne selbst zu zerfallen.....

LG
Sunny begeisterter Tourer-Fahrer🙂

Hallo Sunny Melon,
Habe es getan,am 28.12.12 einen ZT Innov.schneeweiss 2,0 cdti AT 6 mit ein paar Annehmlichkeiten
bestellt.ZT nach Auskunft des FOh. Ende Februar in meinen Händen.
Gruß
Mobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen