Kaufreue / Rücktritt

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

unter anderem aufgrund eines aggressiven Leasingangebots habe ich mir vorletzte Woche einen 116i bestellt (Auslieferung Oktober). Das blöde daran ist, dass ich etwas was ich bereits gekauft bzw. in diesem Fall geleast habe direkt im Anschluss an den "Kaufvorgang" in den meisten Fällen doch nicht mehr haben möchte...ich denke der Threadtitel sagt ja darüber alles.

Was aber dieses mal erschwerend hinzukommt ist die Vorstellung des neuen VW Golf am Dienstag. Konkret ist es so, abgesehen von der steilstehenden Frontscheibe und den Außenspiegeln an dem Ort wo sie hingehören finde ich am BMW gar nichts was ein vergleichbarer Golf nicht besser könnte, das ist meine Meinung, ich gestehe jedem seine eigene zu 😉). Ich weiß auch, dass BMW mit 125d etc pp. Alleinstellungsmerkmale in der Kompaktklasse hat, aber ich hab nun mal den 116er bestellt.

Die Motoren (116i vs. 1.4 TSI) sehe ich noch als ähnlich gut an, aber in allen anderen Aspekten ist mir der Golf dann eben lieber. Das klingt hier sicher für viele nach verkehrter Welt, aber ich habe eben ernsthafte Zweifel.

Meine Frage: In den Verkaufsbedingungen der BEstellung steht unter 1.1, dass "der Käufer an die BEstellung höchstens bis drei Wochen, bei Fahrzeugen, die beim Verkäufer vorhanden sind bis 10 Tage, gebunden ist".

Könnte ich aufgrund dieser Bedingung zurücktreten und hat jemand Erfahrungswerte was die Höhe des Schadensersatz angeht?

Beste Antwort im Thema

was mir auffällt solche threads und oftmals auch problemthreads werden meist von usern erstellt die sich kurzfristig anmelden einen oder zwei beiträge schreiben und dann wieder in der versenkung verschwinden 😉

die frage des TEs ist wenn man sich beim händler seines vertrauens oder bmw selbst erkundigt in einer minute geklärt, warum hier nachfragen nur um dann im gleichen zug eine vergleichsdiskussion anzuzetteln ...

ich möchte niemanden etwas unterstellen nur kann man solche dinge hier bei MT teils schon beobachten ... ob da nicht ab und an taktik dahinter steckt 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Es gibt auch die Möglichkeit, den Leasingvertrag an jemand anderen zu vermitteln - dann natürlich meistens mit entsprechendem Verlust. Aber wenn du mit dem Verlust leben könntest, wäre das z.B. eine Möglichkeit, doch noch einen Golf zu bekommen.

Und ich kann schon verstehen, wenn jemand den Golf besser findet. Für mich haben 1er und Golf völlig verschiedene Zielgruppen. Der Golf ist praktisch, bietet viel Platz, ist einfach zu fahren, emotionslos - auch wenn VW das etwas anders verkaufen möchte in der Werbung, aber so sehe ich ihn nun mal. Der 1er dagegen polarisiert, hat Heckantrieb und bereitet so einfach wesentlich mehr Fahrspaß - davon geht es im Innenraum im Vergleich zum Golf recht eng zu.

Also ich sehe da so einiges, was ein 1er BMW besser kann als ein Golf - auf der anderen Seite auch so einiges, was der Golf besser kann. Wenn man aber auch nur ungefähr weiß, was man braucht, sollte die Entscheidung schnell gefallen sein.

Platz ist relativ. Wer eine Familienkutsche braucht, ist in der Kompaktklasse ohnehin fehl am Platz. So geräumiger ist der Golf allerdings nicht. BMW 1er: 360 Liter Kofferraum, 1200 Liter Gesamtvolumen. Golf VII: 380 Liter Kofferraum, 1270 Liter Gesamtvolumen. Ist meines Erachtens nach vernachlässigbar.
Ich weiß wovon ich rede. Mein Noch-Auto (Honda Civic) hat sogar 456 Liter Kofferraum, die ich in 6 Jahren 2 mal brauchte. Und wenn ich Möbel transportiere, dann leihe ich mir den Lieferwagen vom Möbelgeschäft aus. Dafür ist der eigene Wagen eh zu schade (Kratzer etc.). 

Manchmal ist es aber nicht nur das Volumen, sondern deren Aufteilung.

Ich habe mich vor der Vorstellung des VIIer Golfs für den BMW entschieden. Der Golf VI kam wegen des Modellwechsels nicht in Frage, der A3 scheiterte am Händler und die A-Klasse finde ich genauso misslungen wie alle anderen neueren Mercedes. Jedenfalls bleibt es dabei.

Ich gebe zu das der Heckantrieb für mich mehr Nach- als Vorteil ist, aber vielleicht denke ich im nächsten Sommer darüber anders. Was ich am BMW wie gesagt liebe ist die aufrechte Frontscheibe, aber auch die lange Haube und das gestreckte Profil. Der Wagen hat noch tausend andere Dinge die ich schätze, aber alles Stärken die er mit VW und Audi mehr oder weniger teilt. Man muss sich auch mal wegtun, dass jeder namhafte Hersteller in der Kompaktklasse derzeit ein neues Modell anbietet!

Im Golf kann man zu viert wirklich sehr bequem auf die Reise gehen, für mich hat das nichts mit Familienkutsche zu tun, es ist schon ein handfester Vorteil. Darüber mache ich mir auch beim BMW keine Sorgen, ich denke die haben jetzt ebenfalls einen guten Kompromiss gefunden.

Ach ja, Emotionslosigkeit, kann ich weder hier noch da feststellen. Ich finde man merkt beiden Autos an, dass da viel Herzblut reingesteckt wurde (beide Autos kommen von deutschen Konzernen wo Ingenieure die Oberhand haben), da fielen mir ganz andere Autos ein...aber zugegeben die von dir (TheRealRaffnix) beschriebenen Vorteile des Golfs sind wohl Dinge die viele Menschen und v.a. die vielen Golfhasser als öde empfinden.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Platz ist relativ. Wer eine Familienkutsche braucht,...

Nee, "Platz" bedeutet auch, das ab und zu auch hinten jemand sitzen kann!

Das hat nix mit "Familienkutsche" zu tun. Ist doch Unsinn.

Im alten 1er wie auch im F20 kann hinten niemand halbwegs vernünftig sitzen, der 180 cm oder größer ist.

Da ich zu 95 % alleine unterwegs bin, ist mir das eigentlich relativ egal. Mein Noch-Civic hat auch jede Menge Platz im Innenraum, sogar mehr als der Golf, aber ich werde ihn (den Platz) nicht vermissen.
Wie gesagt spreche ich hier nur für mich, aber jeder stellt eben andere Ansprüche an ein Fahrzeug. Für mich wäre der Platz jedenfalls kein No-Go, und wie schon erwähnt kann man nicht alles haben. Man sollte den Heckantrieb und die tolle Hinterachse noch genießen, solange es sie gibt, und nicht wegen ein paar cm fehlendem Fußraum meckern 😉
Ich wette, wenn der 1er dann auch ein Frontkratzer ist, wird jeder die paar cm Fußraum mehr wieder loshaben wollen und den Heckantrieb zurück. 

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Bestellung am 31.08.2012
Zitat aus der Bestellung des Neufahrzeuges (keine Finanzierung, Barzahlung/Überweisung!!!):
"Der Käufer ist gem Ziffer I.1. der Verkaufsbedingungen für Neufahrzeuge an die Bestellung bis höchstens 3 Wochen, bei Fahrzeugen, die beim Verkäufer vorhanden sind, bis 10 Tage gebunden."
Auftragsbestätigung erhalten am 07.09.2012
Das heißt, dass mit der Käufer bis zum Erhalt (in diesem Fall 1 Woche) der schriftlichen Auftragsbestätigung mit Liefertermin ein Rücktrittsrecht hatte.

Was du zitierst, bedeutet letztlich folgendes: Du hast eine Bestellung aufgegeben, die der Verkäufer in der genannten Frist annehmen kann, aber nicht muss, d.h. wenn der Verkäufer die Bestellung in dieser Zeit bestätigt oder das Auto liefert, ist der Kaufvertrag zu Stande gekommen und du musst das Auto abnehmen. Ansonsten ist kein Kaufvertrag zustande gekommen, da du bis dahin nur bestellt hast. Der Händler kann, muss aber nicht liefern.

Wenn der Verkäufer in dieser Zeit bei Bestellfahrzeugen nicht bestätigt oder bei Bestandsfahrzeugen nicht liefert, kannst du von der Bestellung zurück treten.

Im Normalfall hat man ausser bei Finanzierung keine Möglichkeit des Rücktritts. Fernabsatz kommt bei Autos in der Praxis nicht zum tragen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Da ich zu 95 % alleine unterwegs bin, ist mir das eigentlich relativ egal. Mein Noch-Civic hat auch jede Menge Platz im Innenraum, sogar mehr als der Golf, aber ich werde ihn (den Platz) nicht vermissen.
Wie gesagt spreche ich hier nur für mich, aber jeder stellt eben andere Ansprüche an ein Fahrzeug. Für mich wäre der Platz jedenfalls kein No-Go, und wie schon erwähnt kann man nicht alles haben. Man sollte den Heckantrieb und die tolle Hinterachse noch genießen, solange es sie gibt, und nicht wegen ein paar cm fehlendem Fußraum meckern 😉
Ich wette, wenn der 1er dann auch ein Frontkratzer ist, wird jeder die paar cm Fußraum mehr wieder loshaben wollen und den Heckantrieb zurück. 

In der aktuellen AB steht auch, dass man bei der VAG zugunsten des Fußraums bei dem neue MQB die Motoren

noch

weiter nach vorne gesetzt hat😰 Die Vorgänger Golf/A3/TT waren ja schon deutlich Kopflastig ausgelegt, ich bin mal auf die Fahrdynamik Bewertungen der neuen gespannt, kann ja wohl kaum besser ausfallen. Wenn man im Vergleich mal einen 1er um die Ecke fährt ist man schlichtweg begeistert, da denkt glaub keiner mehr an 10mm Fußraum😛

Der 1er ist halt so toll.

Da kann kein anderes Auto mithalten... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Der 1er ist halt so toll.

Da kann kein anderes Auto mithalten... 🙄

Heul doch nicht gleich wieder rum, du kannst es doch sicher auch nicht gut heißen, dass die Motoren bei den neuen MQB Modellen jetzt noch weiter vorne sitzen oder? Da hat der 1er eben seine Vorteile, durch die entlastete Vorderachse ist es leichter den Spagat zwischen sportlicher und komfortabler Federung zu finden und die entkoppelte Vorderachse überträgt keine Antriebseinflüsse. Dafür ist er innen kleiner wie Golf und A3😉

...mir wäre selbst ein alter 1er immer noch lieber als ein neuer Kutschbock-Golf - das sind einfach zwei Welten. Fahren muss Spaß machen, bei den Spritpreisen erst recht ;-)

der F20 hat nun auch hinten mehr Platz, die Front muss man halt für erträgliche Optik kaltverformen, dann ist sie einigermaßen annehmbar. Aber ansonsten: gutes Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



die Front muss man halt für erträgliche Optik kaltverformen,

M-Sportpaket und gut ist. Vor allem in Estorilblau Metallic und Alpinweiß ein Traum, aber auch das Valencia Orange steht ihm sehr gut (wäre mir auf Dauer aber ein bisschen zu "schrill"😉.

Wir sind ja schon mal zu viert gefahren, 500km lang etwa zusammen, keiner hat sich beschwert. Ok in meinem Freundeskreis ist keiner über 1,85 und über 80 Kilo, aber das ist nicht mein Problem🙂 Kofferrraum ist mehr als genug, erstaunlich groß sogar, für 2 Personen für 2 Wochen eingekauft, hat alles gepasst, sogar 5 6er Packs Wasser! Wenn was nicht passt, dann gibt es noch die Hintersitze. Mehr als genug, für Familie mit 4 Kindern ist es ja nix, klar...

Zitat:

Original geschrieben von pepereina


Wir sind ja schon mal zu viert gefahren, 500km lang etwa zusammen, keiner hat sich beschwert. Ok in meinem Freundeskreis ist keiner über 1,85 und über 80 Kilo, aber das ist nicht mein Problem🙂 Kofferrraum ist mehr als genug, erstaunlich groß sogar, für 2 Personen für 2 Wochen eingekauft, hat alles gepasst, sogar 5 6er Packs Wasser! Wenn was nicht passt, dann gibt es noch die Hintersitze. Mehr als genug, für Familie mit 4 Kindern ist es ja nix, klar...

Sehe ich genauso. Mit max. 1,85 sitzt man hinten noch ganz ok. Durch das Schiebedach wird es bei uns etwas eingeschränkt, aber bis zu dieser Größe ist es kein Problem solange nicht alle 4 Personen Riesen sind.

Ich denke auch für 2 Erwachsene plus 1 Kind ist der F20 noch ausreichend.

Im F30 Touring saß ich nicht soviel besser auf der Rückbank.

Deine Antwort