Kaufoption zum Vertragsende (Privatleasing) mit Händler oder Leasinggeber eingehen?

Seat Leon 3 (5F)

Hi!

Stehe gerade vor Entscheidung mein Fahrzeug zum Vertragsende auszulösen. Im Mai läuft der Privatleasingvertrag mit Kaufoption aus. Mein Händler hat mir aufgrund der aktuellen Lage geraten das Fahrzeug (Seat Leon Cupra) über IHN durch eine kleine Gebühr "rauszukaufen". Er meint, dass das Angebot der VW/Seat Bank wesentlich höher ausfallen wird, als sein Angebot. Er sagt, VW orientiert sich an der aktuellen Marktlage und inseriert das Fahrzeug in einer Art Börse/Versteigerung für Händler. Hier orientiert sich der Preis, der einen angeboten wird, an den Geboten der Händler. Jetzt steh ich vor der Frage, wem kann ich trauen und wo liegt für mich das attraktivere Angebot? Soll ich das "Risiko" eingehen und auf das VW-Bank Angebot warten, welches laut Händler, aber erst nach Ablauf des Vertrages bekannt wird?
Vielleicht kann mir da von euch jemand weiterhelfen. Oder habt ihr schon ähnliche Situationen durch und könnt eure Erfahrungen mit mir teilen. Ich wäre euch sehr verbunden!!!

Danke und Gruß

16 Antworten

Zitat:

@DerTeppich schrieb am 13. Juli 2022 um 23:30:26 Uhr:


Servus,
ich buddele diesen Thread mal wieder aus - hat denn jemand mittlerweile noch jemand Erfahrungen mit der Fahrzeug-Ablöse gemacht und kamen da vernünftige Preise raus oder eher Mondpreise?

Besten Dank für Antworten :-)

Würde mich auch interessieren weil es bei mir auch ansteht

Hatte es an anderer Stelle schonmal geschrieben - bei uns war das Übernahmeangebot schon frech (knapp 33000€), ein verhandeln war nicht möglich. Es gab dann zu dem Zeitpunkt vergleichbare eHybride für ~30000€ und dann haben wir so einen gekauft. Viel jünger und weniger KM - aber leider auch schon ein paar Elektronikprobleme :-(

Nur leider Pech, dass das ausgerechnet im November/Dezember war, also der schlechteste denkbare Zeitpunkt für einen Wechsel/Kauf mit den höchsten Preisen.
Mittlerweile gehen die eHybriden in mobile bei 26000€ los.

PS: Kann also gut sein, dass jetzt auch die Übernahmeangebote wieder humaner sind, weil das Angebot einfach am Markt breiter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen