Kaufinteresse: Kurze Frage zu S213 E 400

Mercedes E-Klasse

Hallo,
ich interessiere mich für ein T-Modell E400 4Matic aus dem Baujahr 2018.
Also ähnlich diesem Modell hier:
E400 Mobile.de

Gibt es zur Zuverlässigkeit von Motor, Getriebe oder 4Matic etwas besonderes zu sagen?
Muss ich auf etwas achten?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 20. Jan. 2019 um 15:26:07 Uhr:


Für den Inserenten:

Ein Fahrzeug im bebilderten Outfit für die Käppi-Fraktion. Ein Schloßhotel im Hintergrund würde konservative Mercedes-Kunden womöglich eher ansprechen und begeistern ...

Diese Ausführungen musst du mir mal in verständliche Sätze packen, ich verstehe nur Bahnhof

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wir haben einen E400 T als Zweitwagen. Das Auto hat EZ Anfang 2017 und inzwischen um 50t Kilometer Laufleistung.

Bislang gab es noch nichts zu beklagen, bis vorgestern diese Meldung kam. Das hat jedoch mit der Airmatic zu tun, nichts mit dem Motor.

Der Motor läuft seidenweich, klingt gut und verbraucht im Schnitt 11 Liter/100km bei normaler Fahrweise und vorwiegend Überlandfahrt.

Kann die Motorisierung daher nur weiterempfehlen (bis jetzt - klopf auf Holz).

Asset.HEIC.jpg

Ah, schön auch einen positiven Bericht zu lesen.

Die neuen Motoren mögen zwar sauberer und sparsamer (kann man das glauben?) sein, tanken jedoch Superplus.

Da ich nur noch 10-15k Kilometer im Jahr fahre und zudem viel Stadt, ist der Diesel wohl nicht geeignet. Bisher hatte ich einen e220d aus 2011.

Ich möchte daher noch Mal ganz konkret fragen. Ist der 3,5liter im e400 ein nicht zu empfehlender Motor? Man bedenke, mein e220d hatte mit 120k einen Motorschaden!!

Sind die (auch im Nachbarform) genannten Turboprobleme häufig oder lästige Einzelfälle?

Zitat:

@Rick399 schrieb am 20. Januar 2019 um 20:37:28 Uhr:


Da ich nur noch 10-15k Kilometer im Jahr fahre und zudem viel Stadt, ist der Diesel wohl nicht geeignet.

Für viel Stadt ist der E400 die beste Wahl.

Positiv kann ich auch.

allerdings ein CLS SB aus 2016 bei 55tkm abgegeben und 0 Probleme gehabt.
über alles waren es bei 10,5 L/100km (Nachgerechnet nicht Bordcomputer)

Ähnliche Themen

Von meiner Seite auch nur positives zu Berichten. Bin bisher 13000 km ohne Probleme gefahren.
Ist ein Autobahn und Landstrassenauto wo er sich je nach Fahrweise zwischen 7-12 Liter gönnt.
Allerdings musst du in der Stadt bei max. 10 km pro Tour mit mindestens 15 Liter rechnen. ( meine Erfahrung)
Alles in allem macht das Auto, wenn auch entsprechende Ausstattung dabei ist, verdammt viel Spaß.

Zitat:

@FEA schrieb am 20. Januar 2019 um 22:24:01 Uhr:



Zitat:

@Rick399 schrieb am 20. Januar 2019 um 20:37:28 Uhr:


Da ich nur noch 10-15k Kilometer im Jahr fahre und zudem viel Stadt, ist der Diesel wohl nicht geeignet.

Für viel Stadt ist der E400 die beste Wahl.

Ist das ironisch gemeint?

Zitat:

@N-Y schrieb am 21. Januar 2019 um 08:22:32 Uhr:



Zitat:

@FEA schrieb am 20. Januar 2019 um 22:24:01 Uhr:



Für viel Stadt ist der E400 die beste Wahl.

Ist das ironisch gemeint?

Bei mehrheitlich innerstädtischer Nutzung, i.e. vielen Kurztrips und kaum erreichter Betriebstemperatur, kann man Diesel zumindest ausgrenzen.

Zitat:

@N-Y schrieb am 21. Januar 2019 um 08:22:32 Uhr:


Ist das ironisch gemeint?

Ja 😉

Wer kauft sich denn für viel Stadt und Kurzstrecke einen E400? Da kann der Wagen seine Vorteile überhaupt nicht ausspielen. Generell gilt das für jede E-Klasse. Ist nur meine Meinung, kaufen soll er sich was er will.

FEA

Also es sind schon eher kürzere Strecken. Ich war ja mit dem Diesel beim Verbrauch sehr zufrieden. Aber die Voraussetzung fehlt halt jetzt.

Sicherlich reicht auch ein einfacheres/kleineres/sparsameres Auto. Mir persönlich gefällt jedoch ein PS-Bereich
oberhalb von 300 und die AMG-Modelle sind mir zu teuer. Somit bleibt ja nicht viel Auswahl oder?

(Und was die Umwelthilfe dazu sagt, ist mir schnuppe. Denen unterstelle ich eh nur monetäre Absichten.)

Ich habe noch einen SLK350 (R172) aus 2016. Der macht auch Spass. Aber den Motor gab es ja nach 2016 wohl auch nicht mehr.
Ob nun 306 oder 333PS macht den Kohl für mich auch nicht fett.

Was ich halt vermeiden möchte, ist es ein Auto zu kaufen, welches schon statistisch deutlich mit Pannen
auffällt.

Daher die Frage zu Qualität oder Auffälligkeit von Motor/Getriebe. Es wurden ja schon Probleme mit dem Turbo
oder dem Kettenspanner genannt. Stellt sich halt die Frage, ob dies kurz vor Modellende nicht schon
beseitigt wurde oder es Einzelfälle waren.
Mein Diesel-Motorschaden war laut MB auch "Pech".

So sehe ich das auch @FEA.
Der 400er Motor ist toll, aber bei „viel Stadt“ doch sehr unterfordert, was er natürlich mit einem deutlichen Mehrverbrauch gegenüber kleineren Benzinern quittiert...

doppelt, sry

Kurzstrecken sind wohl für keinen Motor gut (Elektro vlt. ausgenommen).
Trost: Es sind auch mal ein paar längere Fahrten dabei.

Aber wenn wir den Sinn und den Nutzen mal beiseite lassen, uns mehr auf die Technik fokussieren, ist ein E400
also kein Fehlkauf?

Nein. Der Motor ist allererste Sahne und mit Sicherheit kein Fehlkauf. Wenn dir der Motor kaputt geht, dann ist es, wie der MB-Mitarbeiter schon sagte, "Pech". IaR ist der Motor das letzte was kaputt geht.. zumindest bis zu einer gewissen Laufleistung...

OK, noch eine Frage zu diesem Beitrag vom Anfang...

Zitat:

Der in diesem Fahrzeug verbaute M276 DES 35 LA mit Direkteinspritzung und Schichtbrennverfahren (Magerschichtbetrieb) wurde bereits im April 2018 aus dem Verkaufsprogramm der Baureihe 213 entfernt.

Die Gründe dafür:

Der 3-Wege-Kat reduziert keine Stickoxide bei Sauerstoffüberschuss im Abgas, das im Magerschichtbetrieb bis etwa 3500 U/min anliegt. Wird Motorlast abgerufen, entstehen zu allem Überfluss auch noch höhere Emissionen an Ruß und Stickoxiden als im Homogenbetrieb. Deshalb ist serienmäßig ein NOx-Speicherkat verbaut.

Das hat doch "lediglich" ökologische Auswirkungen oder habe ich das falsch verstanden?

Evtl. noch wirtschaftliche, wenn bald die rußenden Direkteinspritzer auf der Abschussliste stehen.

Aber wenn man so will, kann man ewig warten und suchen. So wie die "Entscheider" z. Zt. drauf sind, werden einem immer wieder Steine oder besser Brocken in den Weg gelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen