Kaufhilfe
Hallo, ich komme eigentlich aus der Opel Dickschiffliga, muß aber wegen zu viel Baustellen auf was anderes umsteigen und da fiel mir der Grand Espace ins Auge. Damit war meine frankophile Autoseite wieder geweckt.
Ich hatte Anfang der 90er 2x Citroen BX 14 und 19 und sehr lange einen CX😛.(Traumauto)
Nun zu meiner Frage, es muß bei mir ein Diesel mit Automatik sein, (steifes rechtes Bein ) ich brauche massig Platz und einen Wohnanhänger, muß er auch ziehen können. Da fiel mein Blick auf den Espace bzw. Grand Espace und die dort verbauten Dieselmotoren 2,2 und 3.0. Der 3.0 ist nicht gut wurde ich gewarnt und der Verbrauch wäre sehr hoch, es wäre wohl ein von Hyundai zugekaufter Motor.
Was meint die geballte Forumsmacht welchen soll ich nehmen, wie sind so die durchschnittlichen Verbräuche, wieviel Steuer bekommt "Willy würger vom Finanzamt" wie steht es um die Zuverlässigkeit ?
Ich selbst bin ein alter Kfz.ler, aber schrauben, ist bei mir nicht mehr so angesagt.😉
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen😁
19 Antworten
Okey wie und ob es in schweiz so schlimm war weis ich jetzt halt nicht genau. Wen meiner mal dies problem hätte würd ich mir eh den 3.5 benziner anschaffen. Aber hoff meiner schafft die 300t noch 🙂
Versuch da noch mal infos zu sammeln.
Die autokonzerne versuchen ja immer motor probleme zu vertuschen das ist ja nicht neu 😉
Meiner wird auch bald die 200k überschreiten, ich habe noch nie ein problemloseres Fahrzeug besessen.
Auch der Winterbetrieb erstaunt mich immer wieder, -3 und nach der zweiten Umdrehung ist er an und an der dritten Kreuzung warm. In der Stadt heizt er wie blöde, so wie früher mein alter Golf.
Lg
Hallo,
Bordberti, wenn du dieselbe Person bist wie im espace forum enthalte ich mir mal jeden kommentar wegen deiner anfangsproblemchen 😉 - hast sie zwar in griff bekommen, aber trotzdem.
Das mit dem Heizen hängt beim espace damit zusammen, das er einen elektrischen zuheizer für die innenluft hat 😉
Ich selbst bin mit Sharan und auch Galaxy aus dem selben baujahr gefahren und bereue meine entscheidung keine einzige sekunde 😉
Auch wenn ein paar kleinigkeiten bei meinem zu machen waren.
lg
Hi,
Ja die elektrischen Helferlein. Vier(4!) Glühkerzen im Wasserkreislauf und ein Heizgebläse in der Unterflurgeschichte. Das haben sie aber etwas kastriert, weil sie zu viel Strom gezogen haben. Bin gerade in Mega Stau auf der A2, da wo auch die ganzen Streufahrzeuge stehen. Dafür wurde die andere Seite nicht gestreut. Aus kurz nach lehrte Ost fahren ist ein ganzer Tages Ausflug geworden. Vorhin voll getankt und durch das Schleichen das erste mal 1200km Reichweite gesehen. Natürlich eine spezielle Mischung aus additiv und Zweitaktmöl spendiert... So wie bei jede Tankfüllung. Nur noch 2:45 nur die nächsten 20km ;-)