Kaufhilfe Saab 9-3 1.9 TiD
Hallo liebe Forummitglieder,
mein alter Opel Omega tut es leider nicht mehr und so muss ich mich nach was neuem umsehen.
Nun ist mir vor Tagen ein Saab 9-3 mit folgenden Daten aufgefallen.
Model: 9-3 1.9 TiD Vector
Ez: 2004
150 PS
99.000 km
Preis: 7000 Euro
Kenne mich leider mit Saabs überhaupt nicht aus.
Habe nun einige Fragen:
-Gibt es bei dem Model bekannt Mängel (Motorproblem, Rost, Elektronik)?
-Auf was ist bei Gebrauchtwagenkauf besonders zu achten?
-Stehen bei der KM-Leistung größere Servicearbeiten an (z.B. Zahnriemenwechsel)?
-Ist in dem Fahrzeug wirklich ein eine Fiatmaschine verbaut (bin kein Fiatfan)?
-Will mit dem Fahrzeug noch min. 100000km fahren, ist es eurer Meinung nach möglich?
-Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus, sind diese einfach zu bekommen?
-Habe in der nähe keine Saabwerkstatt wo könnte man sonst Servicearbeiten durchführen lassen?
-Sind Servicearbeiten preislich mit den der deutschen Hersteller z.B Opel vergleichbar, oder sind diese teurer?
-Wie sind die Unterhaltungskosten verglichen mit Opel/VW?
Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir bei meiner Kaufentscheidung helfen könntet.
Vielen Dank!
Gruß
inport111
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von diman3
P.S. besonders sorgfältig scheinen manche bei Saab auch nicht zu arbeiten. Weil die Luftung komisch roch, habe ich in Eigenregie den Innenraumfilter gewechselt. So wie der aussah könnte ich wetten, der ist bei keiner der bisher 5 Inspektionen getauscht worden. Aber da man an den ja auch nur so bescheiden ran kommt, kann ich es dem Mechaniker noch nicht mal übel nehmen.
9-3er Ohne Leder mit nichts kostet auch Appel und Ei.
Na ja jeder empfindet ein Auto auf seine eigene weise.
Meiner 9-3er ist einer der ersten, b.j. 2003 und bis jetzt in sachen komfort hatte ich nichts zu mekkern. Weder knarzen noch was anderes, fährt wie ne Eins. 165tkm momentan auf der Uhr. Meine Leder sitze sind noch top in Form ( wer hätte das gedacht - dank Leder Pflege😁) und auch der rest, und nichts macht "Miserablen eindruck". Man muss schon ein auto Pflegen damit es gut da steht😉 Miserable werkstätte gibts bei jede Marke, daher würde ich da nicht alles so Pauschal stappeln.
PS. Du stellst an einen Mittelklassewagen die Ansprüche von Oberklasse niveau, mann sollte schon aufm Boden bleiben. Ich bin ehemaliger 5er BMW fahrer und vermisse nichts in 9-3er.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AL93
...
Ja, es ist wahr, der Motor ist von Fiat.
...
Ups, nun wundert mich gar nix mehr. Ich hatte bis jetzt das Teil immer als Ami-Schrott bezeichnet und mich gewundert, wie die Amis auf den Mond kamen... Naja W.v. Braun hat etwas geholfen 😉
Also, wenn Du mit deinen Omega zufrieden gewesen bist, s greife ruhig wieder zu so einem Zeug, wo GM d'raufsteht.
Meine Bilianz nach 2 Jahren sieht so aus:Gebraucht gekauft, Bj 2006 mit 99 tausender Kilometerstand, Federbeine u.a. wurden schon in der Saab-Fachwerstatt getauscht. Der bei 120tKm übliche Tausch des Zahnriemen war richtig teuer, ging knapp auf die 2.000 EUR zu. Ok, der Tausch war erwartet, der Preis nicht in dieser Größe....
Dann kam die Lichtmaschine, dann ein Radlager, dann ein ABS-Sensor=Radlagertausch, weil eine Einheit.
Nach 6 Jahren war eine neue Batterie fällig welche mit 220 EUR einschlug. (GM 80kWh)
Letzte Woche zeigte mein Navi Fehler P0400 an, darauf hatte ich eigentlich schon gewartet....
...meine freie Werkstatt in einem Dreiseitenhof reparierte mir das blöde Ventil innerhalb weniger Stunden ohne Voranmeldung, solche Teile hat man selbst dort vorrätig. Außer der Fehlkonstruktion AGR-Ventil war auch noch der Luftmengensensor mode, welcher Fantasiewerte anzeigte.
Have o lot of Fun!
Joe-eis
PS.
Wem Preise ineressieren, freie Werkstatt::
Luftmassenmesser 240 EUR
AGR-Ventil 160 EUR
Einbau 45 EUR
Habe seit 2009 nun den zweiten 9-3er mit der 1,9er Maschine im Gebrauch.
Das mit dem AGR-Ventil ist wahr und kann wirklich sehr unangenehm werden (dadurch Drallklappen defekt, DPF zu).
Aber wer seine LiMa für 800€ beim FSH machen lässt ist auch selber Schuld.
Ok, Opel ist mit ca 700€ auch nicht super Billig, aber jede Freie Werkstatt macht es für die Hälfte mit einer Austausch-LiMa.
Und für Zahnriemen incl. Wasserpumpe habe ich grade mal 320€ auf dem Tisch gepackt. LiMa übrigens selbst gewechselt.
Batterie für 220€? Zahriemen für 2.000!!!! € ???? Da hast du dich echt verar... lassen.
Radlager kann man übrigens flott selber machen. Oder jede Freie für den Bruchteil vom FSH.
Sonst gibt es an dem Auto eigentlich nichts zu meckern.
Wirklich Premium ist noch etwas anders, aber VW und Opel sind das definitiv auch nicht. Wer nicht den Fehler macht den 120 PS Motor zu nehmen (150 PS sollten es schon sein) und am besten ein Model mit dem Innenraum-Facelift (so ab Mitte-Ende 2006) der kann nichts Falsch machen.
Als Ausstattung fast ein Muss ist das Touchscreen-Navi und die Sitzheizung.
Nur schade das es bei den Facelift-Modellen das SID in der zentralen Form (mittig an der Windschutzscheibe) nicht mehr gibt.