- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- Kaufhilfe Mitsubishi Carisma GDI
Kaufhilfe Mitsubishi Carisma GDI
Hallo Leute,
nachdem mich gestern mein Gebrauchtwagenhändler versetzt hat, und einfach mein Traumauto verkauft hat - trotz bereits geleisteter Anzahlung - habe ich nach einem neuen suchen müssen und habe folgendes Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
(komme aus Österreich, deshalb ebay.at)
Der Verkäufer bietet 1 Jahr Gewährleistung (steht im Internet falsch) und wirkt zumindest am Telefon sehr seriös.
Verkaufspreis: € 4.300,- (ich werde der Höchstbietende sein, alles schon mit dem Verkäufer vereinbart).
Da ich absolut keine Mitsubishi-Erfahrungen habe nun zu meinen Fragen:
- Ist der Preis in Ordnung?
- Wie siehts mit der Zuverlässigkeit dieses Autos aus?
- Wie zuverlässig ist der GDI-Motor? Sind bei schonender Behandlung 200.000 km und mehr drin?
- Wieviel kostet ein Mitsubishi-Service ungefähr?
Schon mal 1.000 Dank im Voraus und schöne Grüße aus Wien!!!!!
P.S.: Werde das Auto am Freitag besichtigen fahren.
Ähnliche Themen
15 Antworten
hört sich erstmal sehr gut an. 4300 euro für den carisma ist ein sehr guter preis würde ich sagen. mach dich aber drauf gefasst, dass in 1-2 jahren dann die erste große inspektion ansteht, u.a. zahnriemenwechsel.
HU/AU steht ja auch quasi direkt nach dem kauf an, genauso wie der reifenkauf.
schau dir das fahrzeug genau an und überprüf auch dinge wie ausstattung etc. (z.B. ersatzreifen, erste hilfe-koffer).
frag auch unbedingt nach, wann zuletzte die zündkerzen gewechselt wurden... das war nämlich eine sache, die ich leider beim kauf meines wagens nicht getan habe :-/
das waren die dinge, die mir spontan eingefallen sind.
zum carisma selbst und seinem motor kann ich nichts sagen. die haltbarkeit hängt auch immer von seinem besitzer und der pflege ab.
Zitat:
Original geschrieben von Philipp84
mach dich aber drauf gefasst, dass in 1-2 jahren dann die erste große inspektion ansteht, u.a. zahnriemenwechsel.
HU/AU steht ja auch quasi direkt nach dem kauf an, genauso wie der reifenkauf.
Wann steht denn der Zahnriemenwechsel an? Evtl. bei 120.000 km?
Der Reifenkauf schlägt sich natürlich auch auf die Geldbörse (Reifen + Felgen), aber zu dem Autopreis geht das in Ordnung.
Potentielles Problem 1, Verkokung des Ansaugtraktes:
http://www.mitsubishiclubbayern.de/wbb2/thread.php?threadid=4100&sid=
Potentielles Problem 2, Hydrostössel:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Grüsse
Re: Kaufhilfe Mitsubishi Carisma GDI
Zitat:
Original geschrieben von srehm
...nachdem mich gestern mein Gebrauchtwagenhändler versetzt hat, und einfach mein Traumauto verkauft hat - trotz bereits geleisteter Anzahlung...
Wie beurteilt dein Anwalt den Sachverhalt?
Der GDI ist im niedrigen Drehzahlbereich etwas zäh. Wenn ihn man dann hochdreht stimmt die Beschleunigung wieder. Zwar hat der Wagen im Vergleich zu meinem 1.8er 125PS statt 115PS aber das höhere Fahrzeuggewicht (ca. 200kg mehr) mindert die Fahrleistung. Dennoch ist er dem alten Modell vorzuziehen, weil die Karosserie steifer ist und es nicht so klappert bei unserer Feldwegen, äh, ich meine löchrigen Straßen. Außerdem ist der Wagen bei moderater Fahrweise sparsamer als der Alte.
Re: Re: Kaufhilfe Mitsubishi Carisma GDI
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wie beurteilt dein Anwalt den Sachverhalt?
Ich habe leider keinen Anwalt (und bin nicht einmal Rechtschutz versichert).
Das Auto wäre ein Audi A4 1,6 (Bj. 97, 123.500 km, Leder, Klimaaut., SD, etc.) gewesen, um € 5.850,-. Aber ohne Serviceheft.
Außerdem war der Verkäufer ein bißchen dubios (ich hörte 2 verschiedene Geschichten über den Vorbesitzer). Bin das Auto im noch unaufbereiteten Zustand probegefahren und im Motorraum hingen Zettel (Öl, Bremsflüssigkeit), die mir verrieten, dass der Kilometerstand höchstwarscheinlich gedreht war. Also, ich glaube ich hatte fast Glück, dass ich den nicht bekommen hab.
Erstmals Danke für Eure Antworten, werde das Auto morgen mal besichtigen fahren.
Mfg.
Hallo!
Sieht ja sehr schön aus der Cari, und dazu noch ein super Preis :)
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und verweise auf die Links von KSch. Sonst ist das gute Stück aber ziemlich robust und du wirst auch länger dran Freude haben bei regelmäßiger Wartung :)
Mfg
@srehm
Deine Anzahlung hast du doch aber wohl hoffentlich zurückbekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
@srehm
Deine Anzahlung hast du doch aber wohl hoffentlich zurückbekommen...
Ja, logisch. Ich wollte das Auto noch eine Woche beim Händler stehen lassen, und einen Ankaufstest durchführen, das war dem Händler anscheinend doch nicht so recht, dann verkaufte er es an den nächsten, der gleich das ganze Geld auf den Tisch legte.
Mal eine andere Frage: Ist es wirklich nötig, dass man beim GDI die Zündkerzen alle 30.000 km erneuert? Leider müsste ich beim Carisma noch das 60.000 km-Service machen...
Und noch etwas:
Habe ihn heute gekauft und nach Hause geliefert bekommen. Vorbesitzer war ein älteres Ehepaar, mit dem ich schon telefoniert habe: garagengepflegt, alle Rechnungen (sogar Klimaanlagenservice) noch vorhanden, neue Winterreifen. Die Sommerreifen + Felgen haben sie sich leider behalten. Leider muss ich, wie bereits erwähnt noch zur 60.000-er Durchsicht (hat nichts mehr am Preis geändert).
Jetzt fahre ich 2 Wochen auf Urlaub (mit dem Saxo), der Carisma bleibt solange unangemeldet in der Garage, schicke Euch dann Fotos, auch wenn er so wie jeder normale Carisma aussieht.
Bis dahin eine schöne Zeit!!
Thema Zündkerzen: Im GDI sind Platinzündkerzen verbaut, da die "normalen" die Temperaturen nicht aushalten und schmelzen können.
Eine einzige Zündkerze kostet in etwa soviel wie ein Satz normale - dafür halten die Kerzen Ewigkeiten, idR aber 90TKm.
Im unteren Drehzahlbereich ist der GDI wirklich etwas schwächlich, wie @Mitsumann schon bemerkte - das läßt sich durch das Verschließen der AGR aber beheben. Durch diese Prozedur verschwindet auch das Verkoken fast völlig .
Zitat:
Original geschrieben von OlafSt
Thema Zündkerzen: Im GDI sind Platinzündkerzen verbaut, da die "normalen" die Temperaturen nicht aushalten und schmelzen können.
Eine einzige Zündkerze kostet in etwa soviel wie ein Satz normale - dafür halten die Kerzen Ewigkeiten, idR aber 90TKm.
Im unteren Drehzahlbereich ist der GDI wirklich etwas schwächlich, wie @Mitsumann schon bemerkte - das läßt sich durch das Verschließen der AGR aber beheben. Durch diese Prozedur verschwindet auch das Verkoken fast völlig .
bin technisch leider nicht so versiert und würde gerne wissen was ich unter verkoken verstehen soll. Der Motor meines Carismas geht seit kurzem, wenn er abturt z.B. an der Ampel, ab und zu mal aus. Im voraus danke für Die Antwort
Zum Thema Verkokung habe ich in einem anderen Forum mal einen ausführlichen Post erstellt: www.mitsubishi-power-board.de/wbb/index.php?page=Board&boardID=5
Viel Spaß beim lesen !
[Edit: Kann leider nicht verhindern, das das ein Link wird :-(]