Kaufhilfe Golf 3 Variant

VW Vento 1H

Hallo,

Da die Tage meines 2er Polo gezählt sind bin ich derzeit auf der Suche nach einem zuverlässigen Ersatz und liebäugle mit dem Kauf eines 3er Golf Variant.
Bei autoscout24 fielen mir 2 Angebote auf zu welchen ich gerne einige Meinungen hören würde...

Der erste Kandidat ist ein GT Spezial in der Sonderausführung ' Yachting Henry Lloyd' mit gut 100 000km Golf 3 Variant Yachting Henry Lloyd

Der Zweite ist ein 1.6er mit knapp 125 000km und einigem (optischen) Tuning... Golf 3 Variant 1.6

Also was haltet ihr von den Beiden, hören die sich gut an und sind die preislich angemessen?

Dankeschön, André

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Obonario


Also die beiden Kandidaten sind jetzt ausgeschieden. Der getunte eben wegen dem Tuning, und der Yachting wäre nicht unter 3700 Euronen zu haben gewesen hatte aber auch schon mal Rostprobleme an den Schwellern und den Kotflügeln; abgesehen davon hat der noch den 1. Zahnriemen...

Der noch nicht gewechselte Zahnriemen ist nicht so das Problem, da der Wagen grad knapp ueber 100Mm gelaufen hat und noch ca 15Mm "Zeit" waeren. Veranschlage ca 200EUR (oder machs selbst ;-) und druecke den Preis entsprechend.

Welche Radlager wollte der Anbieter eigentlich wechseln lassen?

Zitat:

Also neue Suche 🙁

Bei ebay bin ich dann über diesen Variant GT gestolpert der praktischerweise in meiner Nähe wäre. Erinnert mich irgendwie an einen Yachting, dachte diese Kunststoffleiste an der Heckklappe gabs nur bei dem? Bedenken macht mir hier die hohe Laufleistung von knapp 186 000km, und erwähnt werden kleine Roststellen...
Würdet ihr den in Betracht ziehen? Auf was sollte man bei dieser Laufleistung besonders achten bei einer Besichtigung/Probefahrt?

Danke, André

Meiner (allerdings 1,8er mit 90PS) hat am WE die 220Mm ueberschritten; ich sehe diesbezueglich keine Probleme. Der 1,6er hat denselben Rumpf, also sollte es zumindest auch dort keine grossen Probleme geben. Die schon erwaehnten 300Mm halte ich auch grundsaetzlich fuer problemlos machbar - zu den 1,6er-Eigenheiten moegen sich die Besitzer aeussern.

Worauf achten: Beim 1,6er gucken, ob die Schrauben im Schaltsaugrohr (noch) fest sind aber das hat auch Zeit bis nach dem Kauf.

Grundsaetzlich:
Reifenlaufbild angucken
Manschetten der Antriebswellen und der Lenkung angucken
Bremsleitungen angucken
Lenkgetriebe auf Spiel pruefen (Lenkrad zwei Finger breit drehen und linkes Rad beobachten, Rad muss sich bewegen)
Allgemein auf Undichtigkeiten achten. Achtung, ein blitzsauberer Motor ist ein Alarmzeichen
Achte auf Poltergerausche von der Hinterachse, moeglichweise sind die Achslager faellig.

Beim konkreten Modell (eFH, ZV): Laufen alle Fenster einwandfrei, sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen Tueren?
ZV von beiden Tueren bedienbar? Wie lange laeuft die Pumpe nach (mehr als 10 Sekunden sollten es IMO nicht sein)?

Noch ein Tipp, den ich letztens las und recht interessant fand (ist allerdings nur bei Privatverkauf relevant): Falls Ihr einen Probefahrt macht, lasse erstmal den Besitzer fahren. Dann hast Du erstens Zeit, konzentriert auf Geraeusche zu achten und zweitens siehst Du evtl. wie er mit seinem Auto so umgeht.
Aber man sollte es auch nicht zu kritisch sehen. Ein Golf III ist ein recht robustes Auto und wenn es nicht gerade extrem verheizt ist, sollten keine allzu boesen Ueberraschungen im Verborgenen lauern.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo @Obonario,
der Yachting scheint ein ehrliches Auto zu sein - immer SH gepflegt und auch den jetzigen Mangel (Radlager) will der VK noch beheben lassen... für mich ein Indiz dafür, dass an diesem Exemplar nicht "rumgedoktert" wurde, sondern i.d.R./immer eine (Fach?-)Werkstatt aufgesucht wurde, sobald eine Reparatur/KD angesagt war.
Aus diesem Grunde würde ich auch etwas mehr löhnen als auf irgendein billiges Schnäppchen zu hoffen, bei dem dann später das böse Erwachen kommt😰.

Nur so als Orientierung:
Habe letztes Monat einen EZ 10/1998 mit 136´km für 2.150,-€ ergattert - allerdings nur die 1,8l mit 75PS und nur die "Joker"-Ausstattung - mit 20 Monaten TÜV und geringen Mängeln (Gummi vorderes Motorlager, Querlenker, Federbeinlager), ohne Rost, dafür mit ehrlichem Scheckheft.

Würde also den Yachting nehmen - und aufgrund der Vorgaben (wenn sich alle Angaben bewahrheiten) durchaus 3 grosse Scheine für akzeptabel halten (kommt natürlich auch darauf an, inwieweit die Extras deinen Wünschen entsprechen).

Viel Glück bei der Suche,
und ein gutes Händchen bei deiner Wahl,

motorina.

Also die beiden Kandidaten sind jetzt ausgeschieden. Der getunte eben wegen dem Tuning, und der Yachting wäre nicht unter 3700 Euronen zu haben gewesen hatte aber auch schon mal Rostprobleme an den Schwellern und den Kotflügeln; abgesehen davon hat der noch den 1. Zahnriemen...

Also neue Suche 🙁

Bei ebay bin ich dann über diesen Variant GT gestolpert der praktischerweise in meiner Nähe wäre. Erinnert mich irgendwie an einen Yachting, dachte diese Kunststoffleiste an der Heckklappe gabs nur bei dem? Bedenken macht mir hier die hohe Laufleistung von knapp 186 000km, und erwähnt werden kleine Roststellen...
Würdet ihr den in Betracht ziehen? Auf was sollte man bei dieser Laufleistung besonders achten bei einer Besichtigung/Probefahrt?

Danke, André

Die Laufleistung dieser Motoren liegt bei über 300000km. Das sollte kein Problem sein, es sei denn Du fährst im Jahr über 50000km.
Der Preis ist OK. Greif zu. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Obonario


Also die beiden Kandidaten sind jetzt ausgeschieden. Der getunte eben wegen dem Tuning, und der Yachting wäre nicht unter 3700 Euronen zu haben gewesen hatte aber auch schon mal Rostprobleme an den Schwellern und den Kotflügeln; abgesehen davon hat der noch den 1. Zahnriemen...

Der noch nicht gewechselte Zahnriemen ist nicht so das Problem, da der Wagen grad knapp ueber 100Mm gelaufen hat und noch ca 15Mm "Zeit" waeren. Veranschlage ca 200EUR (oder machs selbst ;-) und druecke den Preis entsprechend.

Welche Radlager wollte der Anbieter eigentlich wechseln lassen?

Zitat:

Also neue Suche 🙁

Bei ebay bin ich dann über diesen Variant GT gestolpert der praktischerweise in meiner Nähe wäre. Erinnert mich irgendwie an einen Yachting, dachte diese Kunststoffleiste an der Heckklappe gabs nur bei dem? Bedenken macht mir hier die hohe Laufleistung von knapp 186 000km, und erwähnt werden kleine Roststellen...
Würdet ihr den in Betracht ziehen? Auf was sollte man bei dieser Laufleistung besonders achten bei einer Besichtigung/Probefahrt?

Danke, André

Meiner (allerdings 1,8er mit 90PS) hat am WE die 220Mm ueberschritten; ich sehe diesbezueglich keine Probleme. Der 1,6er hat denselben Rumpf, also sollte es zumindest auch dort keine grossen Probleme geben. Die schon erwaehnten 300Mm halte ich auch grundsaetzlich fuer problemlos machbar - zu den 1,6er-Eigenheiten moegen sich die Besitzer aeussern.

Worauf achten: Beim 1,6er gucken, ob die Schrauben im Schaltsaugrohr (noch) fest sind aber das hat auch Zeit bis nach dem Kauf.

Grundsaetzlich:
Reifenlaufbild angucken
Manschetten der Antriebswellen und der Lenkung angucken
Bremsleitungen angucken
Lenkgetriebe auf Spiel pruefen (Lenkrad zwei Finger breit drehen und linkes Rad beobachten, Rad muss sich bewegen)
Allgemein auf Undichtigkeiten achten. Achtung, ein blitzsauberer Motor ist ein Alarmzeichen
Achte auf Poltergerausche von der Hinterachse, moeglichweise sind die Achslager faellig.

Beim konkreten Modell (eFH, ZV): Laufen alle Fenster einwandfrei, sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen Tueren?
ZV von beiden Tueren bedienbar? Wie lange laeuft die Pumpe nach (mehr als 10 Sekunden sollten es IMO nicht sein)?

Noch ein Tipp, den ich letztens las und recht interessant fand (ist allerdings nur bei Privatverkauf relevant): Falls Ihr einen Probefahrt macht, lasse erstmal den Besitzer fahren. Dann hast Du erstens Zeit, konzentriert auf Geraeusche zu achten und zweitens siehst Du evtl. wie er mit seinem Auto so umgeht.
Aber man sollte es auch nicht zu kritisch sehen. Ein Golf III ist ein recht robustes Auto und wenn es nicht gerade extrem verheizt ist, sollten keine allzu boesen Ueberraschungen im Verborgenen lauern.

Ähnliche Themen

Kleiner Tipp:

Sie mal nach Rost unter den Türdichtungen unten bei der Einstigsleiste und oben direkt hinter der Frontscheibe (Golf 3 Krankheit)

Der Unterboden sollte auch in ordnung sein, vorallem die Kanten, dann da entstehen schnell sehr unangenehme Schäden.

MFG

Hab mir jetzt den letztgenannten Vari angeschaut: richtig viel Rost an der Einstiegsleiste Fahrertür, das ganze mit Unterbodenschutz übersprüht (er meint er habe ihn schon so gekauft) und ne Durchrostung an der Einstiegsleiste Hintertür Beifahrerseite. Dazu noch eine verdächtige große Blase unterm Unterbodenschutz am hinteren Fußraum und einige kleine Roststellen in der Reserveradmulde...
Aber sonst hat er nen vernünftigen Eindruck gemacht 😉
Ich denke selbst für den angepeilten Preis deutlich unter 2000€ sollte man besser die Finger von lassen, oder?

Japp da hast du recht. Lieber weiter suchen und so günstiig ist der auch nicht, weil der ja im miserablem Zustand sein müsste laut deiner Aussagen

Habe gesehen jetzt hat der Verkäufer ein Foto von der Stelle bei der Fahrertür eingestellt - nachdem ich da war und ihm das gezeigt hab 😉

Also was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von Obonario


Habe gesehen jetzt hat der Verkäufer ein Foto von der Stelle bei der Fahrertür eingestellt - nachdem ich da war und ihm das gezeigt hab 😉

Also was meint ihr?

Ist zwar eigentlich nur ne Nebensache aber ich frage mich doch, warum der "VW GOLF3 Variante GT -Speziale" keinen Leder-Schaltknauf hat. Auch das Lenkrad sieht mir nicht nach Leder aus.

Hat die Karre eigentlich hinten Kopfstützen?

Achso, für die Zukunft: Eine beliebte Stelle für Rost (der allerdings IMO nicht bedrohlich ist aber zum Preisdrücken verwendet werden kann) ist unter den Faltenbälgen (also da, wo der Faltenbalg im Blech der Tür sitzt) der Haltebänder an den Hintertüren.

"Mein" Problem ist ebay, also die Art, wie das Auto verkauft werden soll. Normalerweise könnte man in Ruhe nachdenken, ggf. noch einen Sachverständigen (das kann ja auch ein Bekannter mit etwas -mehr- Erfahrung sein) mitbringen und dann in Ruhe über den Preis verhandeln.

Im vorliegenden Fall geht das leider nicht (mehr). Deswegen, aus dem Bauch raus, nicht mehr als 1300 bieten und gucken was kommt. Sollten die 1300 im Falle eines Totalverlustes Existenzbedrohend werden (oder zumindest das Projekt Auto im Verlustfall unmöglich machen): Finger ganz weg und weitersuchen.

Es muß auch kein GT-Special sein, andere Golfs fahren auch.

Also ich hab jetzt mitlerweile meinen 2. GT special Variant und der hat wie der 1. auch sowohl Lederschaltknauf als auch Lederlenkrad, aber Kopfstützen hinten gehören eher in die Luxusklasse und nicht in einen Sportlichen GT.

Der aus Ebay ist übrigens kein GT special, der Verkäufer hat nur zur Optik der Auktion Speziale dahingeschrieben. Mit e am Ende!

Die Einstiegsleiste sieht schon fast durchgerostet aus. Fehlt bestimmt net viel.

Es handelt sich bei diesem Golf definitiv um einem G3 Variant GT Yachting (siehe: Grill, Heckklappe, Dachkantenverlängerung und 4x el. Fensterheber)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von vag freak


Also ich hab jetzt mitlerweile meinen 2. GT special Variant und der hat wie der 1. auch sowohl Lederschaltknauf als auch Lederlenkrad, aber Kopfstützen hinten gehören eher in die Luxusklasse und nicht in einen Sportlichen GT.

"Hier" steht ein GT-Special-Variant _mit_ _serienmäßigen_ Heckkopfstützen. Meines Wissens war das beim GT-(Special?)-Variant auch so üblich.

Zitat:

Der aus Ebay ist übrigens kein GT special, der Verkäufer hat nur zur Optik der Auktion Speziale dahingeschrieben. Mit e am Ende!

Die Einstiegsleiste sieht schon fast durchgerostet aus. Fehlt bestimmt net viel.

Es handelt sich bei diesem Golf definitiv um einem G3 Variant GT Yachting (siehe: Grill, Heckklappe, Dachkantenverlängerung und 4x el. Fensterheber)

MFG

GT-Yachting gabs auch? BTW: Gab es den Yachting überhaupt in Deutschland?

Zitat:

GT-Yachting gabs auch? BTW: Gab es den Yachting überhaupt in Deutschland?

Jopp, den Yachting gabs laut Doppel WOBber und dieser

Yachting-Liebhaberseite

als 'normalen' Variant und auch als GT, allerdings angeblich nur in Italien.

Vermute das n paar Händler welche importiert hatten, mein Cabrio wurde seinerzeit auch gebraucht aus dem Süden hierher gebracht 🙂

Insofern stimmt die Inneneinrichtung mit dem G3 GT Yachting überein... weiss halt blos der Verkäufer nich was er da verkauft 😉

@menschmeier: In diesem Fall könnte ich mit dem Verkäufer über den Preis handeln, er würde ihn nämlich lieber direkt Verkaufen als über ebay (wegen den üblichen Käufern mit denen man da konfrontiert wird).
Mir stellt sich nur die Frage ob ich den überhaupt kaufen will, wer weiss wo sich da noch der Gammel ausgebreitet hat.
Erst mal ne Nacht drüber schlafen...

lg André

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



"Hier" steht ein GT-Special-Variant _mit_ _serienmäßigen_ Heckkopfstützen. Meines Wissens war das beim GT-(Special?)-Variant auch so üblich.

Nein, üblich war ohne Kopfstüzen.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


GT-Yachting gabs auch? BTW: Gab es den Yachting überhaupt in Deutschland?

Der Yachting wurde auch in Deutschland verkauft (ob auch als GT weiß ich net)

MFG

Ich habe meinen Variant (BJ 6/1998, 175000, 90PS ANP Motor, Klima, Nebel, Servo, ZV,) Ende letzten Jahres für 1200€ gekauft (auf Winterreifen). Gemacht werden musten die vorderen Dämpfer, der Kühler, End und Mitteltopf und die Kupplung. Teilepreis hierfür insgesamt ca 400 euro.

Rost hat der Wagen gar keinen (nur ein paar Lackschäden) und der Motor ist staubtrocken.

Habe dann natürlich (paranoid wie ich durch meinen Job nunmal bin) sämtliche Verschleisteile erneuert und ihn entsprechend ausgerüstet (Recaros, Musikanlage, Alus mit Sommerreifen, GTI Lippe, FFB usw.).

Insgesamt habe ich so für 2200€ ein gut ausgestattetes und zuverlässiges Fahrzeug an dem sämtliche Verschleisteile erneuert wurden.

Zitat:

Original geschrieben von vag freak



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



"Hier" steht ein GT-Special-Variant _mit_ _serienmäßigen_ Heckkopfstützen. Meines Wissens war das beim GT-(Special?)-Variant auch so üblich.
Nein, üblich war ohne Kopfstüzen.

Interessant, dann muß wohl jeder Erstbesitzer der GT-Special-Variants, die ich bislang gesehen habe, diese gesondert bestellt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen