Kaufhilfe gebrauchte V-Klasse Kaufen oder nicht???

Mercedes V-Klasse

Hallo V-Klasse Gemeinde,

ich bin kurz vor der entscheidung mir eine gebrauchte V-Klasse zu kaufen. Ich weiß, dass auch dieses Jahr das Facelift rauskommt. Ich bin momentan unsicher ob es daher die richtige entscheidung ist die V-Klasse zu kaufen oder nicht, würde gern euere Meinung dazu hören.

Zum einen möchte ich noch für meine alte Gurke die Umweltprämie mitnehmen, zum anderen will ich mich auch natürlich richtig entscheiden.

Eckdaten V-Klasse:

EZ 01.2018
16.000 Km
V220 163 PS
Emmisionsklasse 6b
KP 42.890 €

ehemaliger Neupreis: 57.236,62 EUR

hier einige Higlights aus der Ausstattung:

Distronic
Thermotronic
Easy-Pack Heckklappe
LED Scheinwerfer
Attention Assistent
Zuheizer elektrisch
Ausstellfenster hinten elektrisch
Agility Control- Fahrwerk
Aktiver Park-Assistent
Fahrlichtassistent
Warmluftkanal zum Fahrgastraum

uvm 😉

Was haltet ihr von diesem Angebot?

Kann ich aufgrund des Facelift 2019 ruhigen Gewissens über ein Kauf dieser V-Klasse nachdenken oder besser die Finger davon lassen? Wie gesagt, die Umweltprämie ist der Punkt wieso ich darüber nachdenke die zu Kaufen...

Vg

35 Antworten

Zitat:

@taurus1 schrieb am 13. März 2019 um 00:52:19 Uhr:


Lass dich nicht verrückt machen wegen Euro 6d (temp).

Ne mach ich nicht.

Bin aber hier im Forum und im Netz über das Update für den Motor OM 651 gestoßen. Erinnert mich momentan an VW Schummeldiesel. Das Fahrzeug was ich suche sollte schon BJ 2018/2019 haben. Die Schummellei ging ja im Jahr 2016/2017. Zum einen Frage ich mich ob die Motoren ab 2018 auch davon betroffen sind, 6b OM 651 und ob es wie bei VW vermehrt die AGR Ventile nach einem Update trifft. Das wäre für mich erstmal ein Grund die Anschaffung nicht durchzuführen.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Morgen findet die Probefahrt mit der vermutlich neuen V-Klasse ??

Ich hab eine Frage noch zu den Wartungsintervall von der V-Klasse

Es ist nur eine Kilometer Angabe von 40.000 angegeben. Die zeitliche Achse befindet sich dann alle 2 Jahre oder jährlich wenn man unter 40.000 ist....??

Alle 2 Jahre oder 40.000 km, je nachdem was zuerst eintritt. MfG

Weiss jemand, ob eine Standheizung für die V Klasse nachgerüstet werden kann und ob ein kraftstoffbetriebener Zuheizer von Werk aus eingebaut ist? Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 17. März 2019 um 19:59:55 Uhr:


Alle 2 Jahre oder 40.000 km, je nachdem was zuerst eintritt. MfG

Je nach Fahrprofil kann die Meldung aber auch bereits nach 1.5 Jahren und 18'000 km kommen. War bei uns der Fall. Und laut anderen Einträgen war das kein Einzelfall.

Gruss,
Dinch

Oder nach 1 Jahr und 4 Monaten mit 9823 km. V250 von 12.2016 und der Nächste Service soll laut me 23.3.2020 sein. Haben jetzt 15.523 KM runter. Jeden Woche kann man sehen wie der Termin für einen Service immer dichter kommt. Da war beim Verkauf nie die Rede von Kurzstrecke ist kein Problem. Sonst ist der V eine super Kiste

Gruß Hendrik

@Dinch. Der nächste Beitrag erklärt schon das Problem! Kurzstrecke und Diesel! Ich habe bei meinen Fzg. immer die volle Distanz, bei ca. 50.000 km/Jahr. Ich war mir auch nicht sicher, ob der Assyst inzwischen Serie ist, habe aber nichts falsches geschrieben. Leider wird hier alles wiederlegt, wie im Gutachten oder der Politik, am Ende Thema verfehlt. Hoffentlich wird der Fragesteller zufrieden gestellt. MfG

@LeLuLe: Leider ist es heute so, dass diese wichtigen Dinge nur noch in der Betriebsanleitung stehen und es "erwartet" wird, das der Kunde sich vor dem Kauf diese Betriebsanleitung beschafft und studiert.

Die BA sagt dazu folgendes:

Die Serviceintervallanzeige informiert Sie über den nächsten Servicetermin. Informationen zum Serviceumfang und den Serviceintervallen finden Sie im Serviceheft.
...
Das vorgeschriebene Serviceintervall ist abgestimmt auf den normalen Betrieb des Fahrzeugs. Bei erschwerten Betriebsbedingungen oder erhöhter Beanspruchung des Fahrzeugs müssen Servicearbeiten öfter als vorgeschrieben durchgeführt werden, z. B.

  • bei regelmäßigen Stadtfahrten mit häufigen Zwischenstopps
  • bei hauptsächlichem Kurzstreckenbetrieb bei häufigem Betrieb im Gebirge oder auf
  • schlechten Straßen bei häufigem, lang andauerndem Leerlaufbetrieb

Erwarten würde ich solche Informationen auch eher in den Hochglanzprospekten, welche zum Kauf animieren sollen.

Angemerkt sei auch, das ich z.B. NIE ein Serviceheft bekommen, geschweige denn gesehen habe!

Strategie in allen Bereichen des Lebens! Die Nachteile werden nicht angesprochen. MfG

Ja das ist wohl so. Jedoch ob man das gut heißen kann steht auf einem anderen Blatt.

Ich würde da deutlich die Frage stellen, ob solch gravierende Eigenschaften, welche für den Kunden bares Geld im Betrieb (mehr oder weniger) bedeuten nicht auf gleicher Höhe mit z.B. vorgeschriebener Ausweisung des Schadstoffausstoßes stehen sollten.

Also,

In meinem Kaufvertrag steht:

Wartungsintervall 40.000 km

Und das sogar als Extra ausgewiesen....

Jedoch, wovon reden wir?

Ein Auto mit einem Wert zwischen 60 und 90 k Euro, ich schreibe extra Wert, da es keiner kaufen würde, wenn es dies nicht wert wäre....

Und ist es dabei erheblich, ob man nach 40k oder schon nach 30k Kilometern zum Service muss?

Es ist ja auch eine Frage des Werterhaltes.

Wie schreibt die Werbung so schön?

Wer kein Statussymbol braucht, fährt Dacia Duster.

Da regt sich auch keiner bei dem Preis über Wartungen auf und wer es nicht will, fährt da nicht hin und hat dennoch nach 4 Jahren ohne Wartungskosten auch nur 20k Wertverlust, wenn die Kiste auseinander fällt...

Ich bin heute einen V250 Vorführer, mit ca. 8.000 km auf der Uhr, gefahren.
Ich kenne Dieselfahrzeuge (Sharan, Octavia, Tiguan) aber der Kasten war ja dermaßen laut. Kann es sein, dass die V Klasse kaum gedämmt ist? Da schlägt, trotz halbwegs ansehnlicher Innenoptik, voll der Transporter durch. Da ist ein Multivan T6 aber deutlich ruhiger.
Da muss ich meine Kaufabsichten aber nochmal überdenken.

War es kalt und die Fahrt nur kurz? Ansonsten ist das nicht normal, lauter als ein Diesel T6 ist ein V nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen