Kaufhilfe BMW oder Audi Kombi
Ich bin neu hier und weder automobiler Fachmann noch Freak. Dennoch habe ich die Absicht, mir für meine Verhältnisse etwas zu gönnen. Als bisheriger Mondeo Kombi Fahrer war ich mit der Familienkustche im Preis-Leistungs-Verhältnis über 200.000 km sehr zufrieden (90 PS Diesel, lahm, günstig, zuverlässig) möchte aber jetzt auf einen A6 bzw. 5-er Kombi umsteigen. Das Baujahr soll etwa um 2001 liegen.
Ich stelle den Beitrag bei BMW und Audi gleichermaßen ein und warte mal, was kommt.
Ich suche Hilfe und Infos zu Macken, Kosten, Fehlern, Stärken, Schwächen pp.,. Ich kenne mich mom mit beiden Modellen noch nicht sonderlich gut aus.
Was sind meine Schwerpunkte?
- Ein im Unterhalt günstiger Kombi
(Abwägung Diesel oder Benzin, Steuerkette oder Zahriehmen, Haltbarer Turbo, keine anfällige Hochtechnologie, die Werkstatt meines Vertrauens um die Ecke sollte mit dem Auto klar kommen)
- Ein Fahrzeug mit geringer (aber ausreichender) Leistung
(ich lege keinen Wert auf spurtstarke Karossen und fahre auch keinen Hänger)
- Ein optisches ansprechendes, wertiges Fahrzeug
(mir gefallen schöne Alu's, Leder, Innendekor ...)
Ich tendiere mittlerweile zu den kleinen Dieseln, also 1,9-er Audi oder 520d. Bei den Audis hab ich beim Durchstöbern eher die Tendenz zum 1,9-er gegenüber dem 2,5 herausgelesen (Günstiger, problemloser, kaum schwächer), beim BMW hab ich noch wenig Infos.
PS: Ist die Zitterei beim Touring (bei 110/120 km/h) wirklich ein Problem, was sich durchgängig bei sehr veilen Kombis wiederfindet? Bei solches Tragweite müsste das Mutterhaus BMW doch längst mal offiziell Stellung bezogen haben (das Thema dazu hab ich mir hier durchgelesen). Irgendwie traut man sich gar nicht mehr an einen Touring ran und ist sich unsicher, ob man den Fehler bei einer Probefahrt auch tatsächlich erkennen würde.
Wo hat man zu diesen Autos eine günstige Auswahl (Städte, Händler)?
30 Antworten
Wenn Du aus .de kommst, würde ich mir einmal einen Benziner überlegen - gebraucht deutlich billiger, keine "Abwertung" (die kommen wird - glaubt mir) wegen fehlendem Partikelfilter (und keine Rußfahne hinten), niedrigere Steuern --> da kann man den Mehrverbrauch locker verschmerzen (kaufmännisch gerechnet).
Außerdem: Auch andere Mütter haben schöne Töchter: Ich empfehle (aus eigener Erfahrung) den Volvo V70: Geräumig, schön (ist aber Geschmackssache), sicher, viel mehr Kofferraum (ist halt ein richtiger Kombi und keine Kombi-Schrägheck-Limousine), kein Audi oder BMW oder MB (mit all dem, was an positiven und negativen Vorurteilen damit einhergeht), "wertiger" als ein Ford oder VW (erreicht aber im Innenraum nicht das "Wertgefühl" von Audi, BMW, MB), günstiger als die dt. Konkurrenten.
lg
Dimple, ich weiß, der V70 ist AUCH nicht das Maß aller Dinge, aber schon seeehr gut 😁
... andere Töchter
Das seh ich ganz ähnlich: Die Frage ist halt, wie sieht das persönliche Lastenheft beim Autokauf aus? Danach sollte sich die Entscheidung auch richten und darum sollte die Diskussion gehen.
Vor gut vier Jahren stand ich auch vor der Entscheidung A6 Avant oder 5er Touring, hab viel Material studiert, Probefahrten gemacht, Bekannte gefragt und so weiter - und mich letztlich für den Audi entschieden; das muss wirklich jeder letztlich alleine tun, umso hilfreicher sind dann natürlich viele Informationen im Vorfeld 🙂
Die gleiche Prozedur gab's dann letztes Jahr: Lastenheft definieren, Informationen einholen, Probefahrten, Kostenvergleiche und Preisverhandlungen; und diesmal ist es halt kein Audi geworden, sondern - lacht nicht - ein Opel (Vectra Caravan 3.0CDTI). Klar, der ist nicht so schön wie der Avant und er hat keinen 'Premium'-Stempel; dafür aber (und das das war mir ganz wichtig) einen größeren (!) Laderaum als der A6, genausoviel Platz und gleiche Fahrleistungen, und er er ist für etwas weniger Geld viel besser ausgestattet.
Wem wie mir, bei aller Freundschaft zur Marke, das Image letztlich egal ist, der findet also in der Tat auch anderswo ein passendes Auto, z.B. einen großen wirtschaftlichen Kombi 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Außerdem: Auch andere Mütter haben schöne Töchter: Ich empfehle (aus eigener Erfahrung) den Volvo V70: Geräumig, schön (ist aber Geschmackssache), sicher, viel mehr Kofferraum (ist halt ein richtiger Kombi und keine Kombi-Schrägheck-Limousine), kein Audi oder BMW oder MB (mit all dem, was an positiven und negativen Vorurteilen damit einhergeht), "wertiger" als ein Ford oder VW (erreicht aber im Innenraum nicht das "Wertgefühl" von Audi, BMW, MB), günstiger als die dt. Konkurrenten.lg
Dimple, ich weiß, der V70 ist AUCH nicht das Maß aller Dinge, aber schon seeehr gut 😁
... und die Volvos sind Spitzenreiter in der ADAC Pannenstatistik...
Gruss
jugi
Meine "Familienkutsche" ist ein A6, 1.8T, Multitronic, Limousine, BJ2003.
1. Wirtschaftlich (Steuer, Verbrauch, Versicherung)
2. Kofferraum (550l, wozu Kombi, wenn nur mit "Hochpacken" mehr Platzgewinn kommt...ja, die Limo hat einen größeren Kofferraum !
3. Multitronik ist eine feine Sache, wenn sie funktioniert (und meine tut´s)
Irgendwie ist es trotzdem egal, ob Audi, BMW, Toyota oder Mercedes; mir muß mein Auto gefallen und die Kosten müssen überschaubar sein. Deshalb ist es kein Diesel geworden; wozu soll ich an der Tankstelle ein tolles Gefühl haben, wenn die anderen Nebenkosten bei 17000km/Jahr den gesparten Betrag auffressen?
Eine richtige Auswahl kann man ehrlicherweise bei Unterdrückung des "Geschmackes" und knallharter Kostenrechnung machen, aber da hilft uns keine! Statistik, (auch wenn der ADAC den A6 als führend in der Pannenstatistik mit den wenigsten Ausfällen zeigt 🙂 (nicht die Volvos)
Also Freunde, wann kommt mal eine Übersicht der TCO?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kurvenwolf
(auch wenn der ADAC den A6 als führend in der Pannenstatistik mit den wenigsten Ausfällen zeigt 🙂 (nicht die Volvos)
Nee, die Volvos sind auf den ersten Plätzen. Bei der Statistik sind aber auch nicht die wenigsten Ausfälle oben, sondern die meisten 😉
Gruss
jugi
Juhu, habe schon auf Deine Reaktion gewartet:
Mal sehen, ob ich die Tabelle hinkriege:
die Zahlen unter den Marken sind die Baujahre 1998 bis 2003, die Ausfälle Pro Baujahr und 1000 Fahrzeuge
1. Platz
Audi A6/S6
21,0
16,9
12,1
7,4
4,5
2,4
2. Platz
Mercedes S-Klasse
-
16,1
12,6
7,9
4,8
3,5
3. Platz
Mercedes E-Klasse
30,8
22,5
14,6
9,2
5,5
3,1
4. Platz
BMW 5er
33,1
22,4
15,7
11,5
7,0
4,5
5. Platz
Volvo S60/S70/S80/V70
45,2
38,1
28,2
23,2
22,7
0,2
6. Platz
Opel Omega
55,2
42,1
26,9
21,3
11,6
5,7
Ich lach mich tot, 0,2 bei frischen Volvos, kurz nach Zulassung scheinen die aber schnell zu vergammeln 🙂
Naja, wenn ich die Statistik richtig lese, kaufe ich mir als Auto für ein Jahr einen Volvo, will ich´s doch 3 Jahre behalten, nehme ich besser ´n A6.
Der Ratsuchende soll sich einen Volvo mit 23,2 Pünktchen in der Pannenstatistik für 2001er Fahrzeuge holen??? Da ist ja sogar der Opel zuverlässiger 🙂
Was bitte wolltest Du uns sagen, Jugi? 😉
Gruß Wolf
(und nix für ungut; ist eben Statistik 🙂
wieso vergammeln die schnell
soweit ich das richtig interpretiere liegt beim volvo des bj 2003 die ausfallsquote bei 0,2 fahrzeugen auf 1000 fahrzeuge
das ist doch super oder?
Wie hieß der Spruch? Wer lesen kann, ist klar im ....?
Es ging bei´m Tread um ein Baujahr um 2001.
Ich zitier´mich mal )(ausnahmsweise 😉 selbst:
"Naja, wenn ich die Statistik richtig lese, kaufe ich mir als Auto für ein Jahr einen Volvo, will ich´s doch 3 Jahre behalten, nehme ich besser ´n A6."
gruß wolf
Zitat:
Original geschrieben von Kurvenwolf
Was bitte wolltest Du uns sagen, Jugi? 😉
Ei genau das gleiche wie du. Wenn du die Statistik nämlich so aufstellst, dass die
meistenAusfälle
obenstehen, dann ist da Volvo ganz vorne dabei. Und nichts anderes habe ich geschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kurvenwolf
Wie hieß der Spruch? Wer lesen kann, ist klar im ....?
🙂
Gruss
jugi
wie war das eigentlich noch mit der Aussagekraft der ADAC-Tabelle unter Berücksichtigung der markenspezifischen Pannendienste ?
Volvos Mobilitätsservice läuft nämlich (leider) auf den ADAC hinaus, VAG, DC, BMW zB doch wohl auf eigene Truppen.
Jugi, jetzt hab´ich´s kapiert, Ironie, stimmts? 😉
Man, muss ich heute einen schlechten Tag haben....
Gruß wolf
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Volvos Mobilitätsservice läuft nämlich (leider) auf den ADAC hinaus, VAG, DC, BMW zB doch wohl auf eigene Truppen.
Würde ich nicht so sagen. Ich z.B. fahre AUDI und bin im ADAC. Im Pannenfall würde ich den ADAC rufen, weil ich erstens gar nicht wüsste wo ich bei AUDI anrufen soll und zweitens glaube ich, dass der ADAC mehr Wagen auf der Strasse hat und dementsprechend schneller da ist.
Gruss
jugi
Jetzt ist er da!
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Tips!
Ich habe jetzt beim BMW Händler zugeschlagen:
520 d touring
titan silber metallic
Multifunktionslenkrad
Reifendruck Control Sytsem
LM Räder Radialspeichen 48, 225-er
Alarmanlage
Shadow Line
Dachreling
Glasdach, el. Schiebe-hebefunktion
Sonnenschutzrol. Seitenscheiben hinten
Edelholz
Skisack
Integrierte Kindersitze Fond
Sportsitze vorne
Sitzheizung Fahrer / Beifahrer
Park Distance Control
Klimaautomatik
Autotelefon schnurlos in Mittelkonsole
Hifi Lautsprechersystem, Radio / CD
M Lederlenkrad und M Holzschaltknauf
Schriftzugentfall
EZ 5 / 2001, 67.000 km
Extrem geil gepflegt, mein Vater hat sich reingesetzt und gefragt, ob der neu ist. Das Fahrzeug wirkt wirklich neuwertig.
TÜV und ASU wurden neu gemacht und ich habe neben der gesetzlichen Gewährleistung 1 Jahr Garantie.
18.850 Euro.
Mir gefiel auch der Kostenvorteil, der sich aus der Steuerkette gegenüber dem Zahnriemen ergibt.
Es gab zwar in Autoscout zum Teil etwas billigere Angebote, aber der Zustand war gegenüber meinem Fahrzeug teilweise eine Zumutung und eine Garantie war auch nicht dabei. Dieser ist offiziell vom BMW Händler um die Ecke. Prima Service und nicht zu teuer für ein neuwertiges Auto (Vorbesitzer war ein Beamter in Pension, das sagt wohl alles *fg*).
Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Glück mit dem neuen Auto! Hoffentlich erfüllt er deine Erwartungen! Auch wenn´s kein Audi geworden ist, wird es für dich sicherlich die richtige Entscheidung gewesen sein, wenn dir das Fahrzeug gefällt. Ansonsten steht dir das Audi-Forum sicher weiterhin zur Verfügung 😉 *g*
Gruß Jürgen
Irgendwie wusste ich es! Objektiv die bessere Wahl.
Aber Statistiken verlieren ihren Wert, sobald man selbst betroffen ist. Trotzdem viel Spass - der 520d ist keine Rakete, aber das BMW-Ambiente wiegt es auf, in einem lahmen Rußnagler zu sitzen. 😁