Kaufhilfe A4 Avant
Ich muss nochmal eure Meinung hören zu dem
Auto
[http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...]
War heute dort und hab ihn schon fast gekauft.
Vom Typ her passt alles, so wie ichs mir vorgestellt hatte 2.4 Avant in dunkelgrün - war schwer zu finden.
Technisch hatte der Wagen einen guten Eindruck hinterlassen.
Die 174000km sieht man aber stellenweise am Fahrzeug: hintere Stoßstange ist zerkratzt und der Fahrersitz ist am Einstieg auch schon abgenutzt,
sonst noch relativ gut.
Hatte daran gedacht den Wagen aufbereiten zu lassen.
Was meint ihr?
14 Antworten
Die Audi Leder Sitze sind immer schnell abgenutzt.
Selbst bei einem A6 aus 2003 mit 150.000km sieht der Ledersitz schon aus wie Sau bei einem Bekannten von mir.
Stoßstange neu lackieren und fertig.
Ansonsten sieht das Auto doch ganz gut aus denk ich.
Preis sieht auch gut aus.
macht einen soliden Eindruck. Der Preis ist meines Erachtens nach auch o.K. Das mit dem Sitz hat man häufig.
Der Preis ist ok!
Hast du rausfinden können was der Verkäufer unter "Tuning" versteht?
Sportfahrwerk, orginal Audi
die 16" sind auch von Audi
sonst konnte ich eigentlich nichts erkennen, das was anderes dran gemacht wurde
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
Die Audi Leder Sitze sind immer schnell abgenutzt.
Selbst bei einem A6 aus 2003 mit 150.000km sieht der Ledersitz schon aus wie Sau bei einem Bekannten von mir.
...Nach 130'000 Kilometer nur sehr leichte Abnutzungserscheinungen an den Ledersitzen bei unseren - ein paar Kratzer, ansonsten wie neu! Auch die 10 Jahre älteren ausm Typ89 nach 206'000 km...
Habe ich einfach nur Glück gehabt oder ist das abhängig von der Farbe? (Beide schwarz...)
Ansonsten schaut er ganz i.O. aus - eine Investition in die Zukunft 😉
Mir wurde gesagt, dass der Zustand von Leder stark von der Pflege abhängig ist. Gepflegte Sitze würden auch nach 10Jahren wie neu aussehen.
Da ich aber bis jetzt nur Stoffsitze hatte, weis ich nicht wie sich das in der Praxis verhält.
Alle 4 Monate die Ledersitze mit Ledanol oder einem anderen Lederpflegemittel behandeln und du hast lange Freude an ihnen.
Hab den Wagen seit Samstag da und wollte meine ersten wirklichen Fahreindrücke schildern.
Vom Motor her war ich mehr als begeistert, anzugsstark in allen Lagen und läuft angenehm leise. Im Vergleich zu meinem Omega (136PS) war der Leistungssprung schon enorm.
Verbrauch lag auf dem 200km Heimweg bei 8l/100km. Zu Hause (Kurzstrecke) fahr ich derzeit mit ca. 8.5l, trotz unserer recht bergigen Strecken.
Überraschend sparsam im Gegensatz zum Omega (min. 10l). Mal sehen ob sich daran noch was ändert.
Das Fahrwerk ist spürbar straffer (nicht unkomfortabel), bis jetzt hatte ich ein recht weiches und überaus komfortables Fahrwerk im Opel.
Ebenfalls ist der Sitzkomfort auf Langstrecken geringfügig eingeschränkt, da die Sitze einfach härter gepolstert sind, durch die Sportsitze habe ich aber wesentlich mehr Seitenhalt.
Von der Ausstattung her ist fast alles beim alten geblieben, ich muss auf nichts relevantes verzichten.
Sitzheizung (6-Stufen, wird aber nicht so schnell und sehr warm), Klimaautomatik, und was noch so dazu ist, die hinteren Mitfahrer haben jedoch keine el. FH (stört mich nicht). Lautsärkereglung vom Radio funktioniert manchmal nicht richtig, FIS hat Pixelfehler, ist aber noch alles leserlich.
Fzg. ist sehr überschaubar, ist auch wesentlich kleiner.
Karosseriemäßig hab ich nicht viel auszusetzen, keine Spur von Rostansatzen auch nicht unterm Auto, eine kleine kaum sichtbare Delle (kann man vielleicht noch ausbeulen lassen?), Lackzustand ist wie gesagt nicht mehr überall der beste, aber meist nur kleine Kratzer die man sicher rauspolieren kann.
Wenn ich wieder zu Geld komm fahr ich mal zum Lackierer und frag was eine Aufbereitung kostet (was ist da eigentlich der normale Preis?).
Hab mir schon überlegt ihn im Winter abzumelden (wenn dann nur 4 o. 5 Monate), da bei uns recht viel Salz gestreut wird und meine Opels das Salz nicht vertragen. Allerdings wurde mir gesagt, das der Wagen dann allerlei Standschäden habe und dass sich das nicht lohnt. Wie siehts jetzt aus mit einmotten, bringt das was, um den Zustand zu erhalten oder wird der dadurch nur schlimmer?
Ein 9 jahre altes Auto einzumotten um es zu schützen halte ich für nicht sonderlich sinnvoll. Wenn Autos nicht bewegt werden gehen sie kaputt, ist leider so. Dein Audi hat ne vollverzinkte Karosserie, der rostet nicht so schnell, ist kein Opel. Da kannste beruhigt im Winter fahren. Mein A4 war als ich ihn verkaufte 10 Jahre alt und hatte rund 180.000km drauf. Keine Spur von Rost. War in etwa derselbe wie du ihn dir gekauft hast nur mit dem 1.8T Motor.
Ja eben das ist ein Audi und kein Opel... bein B4 hatte meine Ex mal zum einkaufen, danach hatte ich eine fettes Andenken angefangen vom Blinker bis zur Fahrertür, kein Lack mehr, sehr tiefe Schrammen bis aufs Metall. Das war vor über 4 Jahren, der B4 steht draußen ohne Carport. Und bis heute kein Rost! Irgendwie bin ich all die Jahre nicht dazu gekommen das mal zu reparieren. Schaut heute noch aus wie gerade frisch reingerammt.
Was mich noch erstaunt ist das du mi 8l fährst. Ich hab den 2.4 Motor im A6 und bekomm ihn nur mit Mühe unter 16l.
also 16 Liter ist schon übel.
Da is was kaputt, defintiv.
8 Liter ist sehr niedrig (vermutlich FIS abgelesen).
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen 🙂
Die Wahrheit liegt bei einem defekten Geber. Weiss leider nicht welcher. Fehlerspeicher ist leer. Werde mal bei Gelegenheit den Luftmassenmesser tauschen. Als ich den mal probehalber ausclipste lief der Motor runder und zog besser an. Weisste zufällig was der LMM kostet? MKB ALF
Bei den Verbrauchswerten vertrau ich mal ganz aufs FIS, auch wenn relativ optimistische Werte angezeigt werden. Aber so kann man sagen, man fährt "sparsam" und hat trotzdem genügend Fahrspass.
Dass der A6 mehr verbraucht, hatte ich anfangs auch mit einkalkuliert, als noch nicht feststand, ob A4 oder gleich A6. A6 ist immerhin schwerer, aber 16l wäre schon heftig.