Kaufentscheidungshilfe: Vectra Caravan/Signum 1.8 oder 2.2direct?

Opel Vectra C

Tachchen liebe Forengemeinde.

Da bei meinem 8jahre alten Astra-G sich langsam die Reps außerhalb des normalen Verschleißs häufen (und ich noch knapp 4500€ für das gute Stück bekomme), bin ich auf der Suche nach einem neuen.

Mein Hauptproblem betrifft die Unentschlossenheit des Motors.

Mir ist zwar bewußt, das dies überwiegend ein Problemforum ist. Trotzdem beunruhigen mich die vielen Einträge mit Berichten von Problemen beim 2.2direct.
Ist der Motor generell zu empfehlen trotz der "vielen" Einträge über Probleme mit Drallklappen, Hochdruckpumpen und kaputten Stuerketten (was ich mal gar nicht verstehe, da diese ja eigentlich ein Leben Lang halten sollen bzw offiziel keinen Austausch benötigen im Gegensatz zu Zahnriemen)?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Kulanz Übernahme seitens Opel/FOH bei einem eintretenden Problem? Gab es Rückrufaktionen/kostenlosen Austausch, da die Probleme ja anscheinend nicht grade extrem selten sind?

Zum 1.8er hab ich dagegen hier auf den letzten 4 Seiten nichts gefunden. Sehe ich das richtig, das dies ein sehr unauffälliger Motor ist (so wie meiner es bisher war) was Probleme/Defekte betrifft?

Leistungstechnisch wäre es mir wahrscheinlich egal welcher es am ende wird. Bisher fuhr ich 6jahre den 84ps 1.6 im Astra, davor als Führerscheinneuling Vectra-A 1.6 75ps. Bin also nicht grade sehr leistungsverwöhnt 🙂
Probefahrt mit beiden Motorvarianten wird im laufe dieser/nächster Woche gemacht. Vom Papierwert dürfte der 1.8 reichen, der 2.2 halt mit etwas mehr Reserven wenn es ums zügigere Überholen auf der Landstraße/AB geht bzw kein zurückschalten in den 4.ten Gang mehr bei Bergauffahrten. Auf jeden Fall sind beide Varianten meinem momentan deutlich überlegen.

Erstmal danke fürs mitlesen und auch vorab für eure, hoffentlich hilfreichen, Antworten.

P.S: Hier noch die Links von 2 Modellen, die für meine laienhafte Einschätzung en gutes P/L verhältnis bieten.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhfoj13lihub

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhjrdxwqjg2b

Ausstattung reicht mir das gebotene vollkommen. Ich brauch nur das, was mein Astra hat Klimaautomatik, regensensor, tempomat, BC, abblendbarer Rückspiegel (+Außenspiegel wären ein netter Bonus) und als neuer Schmankerl noch ne Popoheizung. Leder, navi und Xenon sind bei mir kein Thema.

Danke und Gute nacht 🙂

Beste Antwort im Thema

Hier wird hier sehr viel Unsinn über den 1.8 mit 140 PS geschrieben 😠.
Ich fahre den Motor jetzt seit 3,5 Jahren im zweiten Vectra C Caravan.
Natürlich ist es kein Sportwagen, aber man kann mit ihm durchaus zügig unterwegs sein.
Der Motor ist gerade im Geschwindigkeitsbereich zwischen 160 und 180 km/h sehr angenehm zu fahren, läuft lt. Tacho 220 (GPS 209) und auch mit voller Zuladung ( 4 Personen + Kofferraum voll bis unters Dach) fühle ich mich damit nicht als Verkehrshindernis😉.
Also laßt mal die Kiche im Dorf und redet den Motor nicht so schlecht.
Der Verbrauch liegt dabei zwischen 6,5 (Landstraße passiv) und 11 ( Autobahn sehr zügig) Liter.

ICH bin sehr zufrieden mit dem Motor !!!

Viele Grüße
Falk

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zum Unterhalt gehört auch die Versicherung 🙂

Laut ADAC sehen die Einstufungen beim Signum folgendermaßen aus:

HP VK TK
1.8 15/19/20
2.2 15/19/20
2.0T 15/19/20
2.8T 16/23/23

Alles wohl aktuelle Werte aus dem geschlossenen Mitgliederbereich.

Wären geschätzte 300-400€ Mehrkosten an Steuer+Versicherung jährlich. Vom verbrauch mal abgesehen. Und den 2.0T kann ich ja auch auf Gas umrüsten (was für mich eine Option wäre).

Hier wird hier sehr viel Unsinn über den 1.8 mit 140 PS geschrieben 😠.
Ich fahre den Motor jetzt seit 3,5 Jahren im zweiten Vectra C Caravan.
Natürlich ist es kein Sportwagen, aber man kann mit ihm durchaus zügig unterwegs sein.
Der Motor ist gerade im Geschwindigkeitsbereich zwischen 160 und 180 km/h sehr angenehm zu fahren, läuft lt. Tacho 220 (GPS 209) und auch mit voller Zuladung ( 4 Personen + Kofferraum voll bis unters Dach) fühle ich mich damit nicht als Verkehrshindernis😉.
Also laßt mal die Kiche im Dorf und redet den Motor nicht so schlecht.
Der Verbrauch liegt dabei zwischen 6,5 (Landstraße passiv) und 11 ( Autobahn sehr zügig) Liter.

ICH bin sehr zufrieden mit dem Motor !!!

Viele Grüße
Falk

Zitat:

Original geschrieben von garbef


Hier wird hier sehr viel Unsinn über den 1.8 mit 140 PS geschrieben 😠.
Ich fahre den Motor jetzt seit 3,5 Jahren im zweiten Vectra C Caravan.
Natürlich ist es kein Sportwagen, aber man kann mit ihm durchaus zügig unterwegs sein.
Der Motor ist gerade im Geschwindigkeitsbereich zwischen 160 und 180 km/h sehr angenehm zu fahren, läuft lt. Tacho 220 (GPS 209) und auch mit voller Zuladung ( 4 Personen + Kofferraum voll bis unters Dach) fühle ich mich damit nicht als Verkehrshindernis😉.
Also laßt mal die Kiche im Dorf und redet den Motor nicht so schlecht.
Der Verbrauch liegt dabei zwischen 6,5 (Landstraße passiv) und 11 ( Autobahn sehr zügig) Liter.

ICH bin sehr zufrieden mit dem Motor !!!

Viele Grüße
Falk

Keine Frage,dass bestreitet auch keiner.

Der 1.8er ist in der tat ein unterschätzter und sehr standfester Motor.

Aber Leistungstechnisch,von den Fahrleistungen her oder der laufruhe usw,ist der 2.2er deutlich dem 1.8er überlegen (wäre aber auch schlimm wenn es nicht so wäre)+

Und der 2.0-Turbo ist da eine Klasse für sich gegenüber dem 1.8er und selbst dem 2.2er ein ganzes Stück überlegen bei den Fahrleistungen,dass ist schon klar.

Aber ansonsten ist der 1.8er wirklich ein genügsamer und ausgereifter Alltagsmotor an dem es nicht viel auszusetzen gilt,dass stimmt.

omileg

Wenn der 1.8er das Versprechen würde, was man von 140ps erwartet, würd ich ihn ja sofort nehmen.

Nur wie gesagt, im Gegensatz zu meinem 8jahre alten Astra-G mit der 84ps Maschine kommt nicht das Gefühl auf, das der Signum 56ps und ca. 50nm mehr Leistung hatte. Vorallen wenn man auf der Landstraße von 80 auf 120 beschleunigt zum Überholen oder auch auf der AB von 120-150/160.
Mir geht es ja im Prinzip nur um das zügige Überholen, was auch im gewissen Sinne einen Sicherheitsfaktor darstellt.

Zum normalen Mitschwimmen im Verkehr dürfte der Motor vollkommen ausreichen. Ich will auch nicht über 200kmh mit den Autos fahren (abgesehen davon, das dies im Rhein-Main Gebiet eh immer fasst unmöglich ist über lange Zeit, da unsere AB's einfach nur vollgestopft sind).

Deshalb fällt der 1.8er für mich raus.

Nochmals eine andere Frage: Kann man den 2.2direct auf Gas umrüsten? Dann könnte ich ja der Problematik mit E10 aus dem Weg gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SirRabbat



Nochmals eine andere Frage: Kann man den 2.2direct auf Gas umrüsten? Dann könnte ich ja der Problematik mit E10 aus dem Weg gehen.

Auch das ist bei Direkteinspritzern so gut wie unmöglich. Ich habe die Hoffnung vor 2 Jahren aufgegeben, nun isser zu alt.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von SirRabbat


Wenn der 1.8er das Versprechen würde, was man von 140ps erwartet, würd ich ihn ja sofort nehmen.

Nur wie gesagt, im Gegensatz zu meinem 8jahre alten Astra-G mit der 84ps Maschine kommt nicht das Gefühl auf, das der Signum 56ps und ca. 50nm mehr Leistung hatte. Vorallen wenn man auf der Landstraße von 80 auf 120 beschleunigt zum Überholen oder auch auf der AB von 120-150/160.
Mir geht es ja im Prinzip nur um das zügige Überholen, was auch im gewissen Sinne einen Sicherheitsfaktor darstellt.

Ja Mensch,wie kannst du denn auch einen "alten" Astra mit einem locker zwei klassen größeren auto wie dem Signum oder Vectra vergleichen?

der vectra und Signum ist villgestopft mit Technik und Komforfeatures die es beim Astra-G nichtmal ansatzweise gab.

Das ist doch klar,dass ein Basismotor wie der 140pser keine Bäume ausreisen tut.
Aus dem Grunde gab es ja 2.2er,2.0Turbo,V6,V6 Turbo oder die stärkeren Diesel.

Ich meine der Vergleich hinkt hinten und vorne meinst du nicht auch?😉

Und nein,der 2.2Direct ist nicht ohne weiteres auf Gas umrüstbar,so wie eigentlich alle Direkteinspritzer nicht (zumindest noch nicht) auf Gas umrüstbar sind.
Dazu gibt es aber sage und schreibe locker hundert Threads dazu hier.
einfach mal die Suche benutzen.

omileg

Hi folks,

nur so am Rande um die Verwirrung noch zu steigern:

es gibt auch noch andere Automarken (ich weiss = SPALTER....)

schönen Tach noch.

Zitat:

Original geschrieben von DIESCH


Hi folks,

nur so am Rande um die Verwirrung noch zu steigern:

es gibt auch noch andere Automarken (ich weiss = SPALTER....)

schönen Tach noch.

???😕

omileg

Zitat:

Original geschrieben von SirRabbat


Nochmals eine andere Frage: Kann man den 2.2direct auf Gas umrüsten? Dann könnte ich ja der Problematik mit E10 aus dem Weg gehen.

Ja, seit geringer Zeit kann man auch direkteinspritzer umrüsten. Umrüstkosten von ca. 2500 Eur solltest du daür einplanen.

Zitat:

Original geschrieben von Trabzonsporvr6



Zitat:

Original geschrieben von SirRabbat


Nochmals eine andere Frage: Kann man den 2.2direct auf Gas umrüsten? Dann könnte ich ja der Problematik mit E10 aus dem Weg gehen.

Ja, seit geringer Zeit kann man auch direkteinspritzer umrüsten. Umrüstkosten von ca. 2500 Eur solltest du daür einplanen.

Viel Spaß an alle Betatester🙄 Ich habe noch nichts von umgerüssteten 2,2 Direct gehört und laut meinem FOH liegen die Anlagen immer noch auf Eis.

Gruß....Andi

Also der 1.8 ist wirklich nicht schlecht. Ich kenn den Motor zwar nicht im Signum aber wir haben ihn im leichteren Astra Caravan und ich bin ihn auch schon im Insignia gefahren. Im Astra ist er ein wirklich guter Motor. Gute Fahrleistung und der verbrauch geht es sei den man fährt Autobahn. In der Insignia Limousine geht er auch und bringt Spass. Für den Insi ST ist er aber ungeeignet. Wenn man allerdings Leistung möchte braucht der Motor Drehzahl. So ab 3000 bis 3500 Touren ist ausreichend feuer unterm Dach. Das ist anders als beim Astra G mit dem 1.6 mit 2 Ventilen. Der hatten sein drehmoment früher anliegen und war noch leichter. Klar wird der 2.2 besser gehen und das mehr an Hubraum sollte man auch deutlich spüren. Allerdings was man hier so liest an schäden würde ich den Motor nicht nehmen. Auch beim 2.0T musst du dir drüber im klaren sein das der Motor empfindlicher ist als der 1.8. Auch wenn er sehr unauffällig ist und ein guter Motor ist ist er aber auch immer noch ein Turbo das heisst man muss eins zwei Dinge beachten und man hat nen teures Bauteil mehr was kaputt gehen kann.

Gruss Zyclon

Man sollte nie vergessen das der Signum ein "paar" Kilo mehr auf den Hüften hat als ein z.B. Astra.

Mein Escort MkIV war mit 73PS (160PS weniger als mein Signum) auch 'ne kleine Kampfsau. Der wog aber auch knapp ne Tonne weniger. Also immer schön die Äppel von den Birnen trennen 😉

Hallo, fahre den 1,8 seit 4,5 J. Bis auf einen Spurstangenkopf nichts.
Sicher keine Rakete, fahre fast nur Landstr. Zum überhohlen reicht es, ( mir )
Ist zudem auch der ältere mit 122 PS. Verbrauch auf 50000 km 8,0l
Landstr. ca 7,8 l.
Sicher denke auch ich manchmal mehr pferde währen mal nicht schlecht,
aber die Vernunft siegt doch immer wieder.

mfG RN

chri5tu5: Deswegen habe ich ja auch geschrieben im leichteren Astra. Ausserdem ist der Astra Caravan inzwischen auch net mehr so leicht wie er mal war.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


chri5tu5: Deswegen habe ich ja auch geschrieben im leichteren Astra. Ausserdem ist der Astra Caravan inzwischen auch net mehr so leicht wie er mal war.

Gruss Zyclon

Ja,dafür hat er aber auch die Größe früherer Mittelklassewagen erreicht und ist vollgestopft mit Technik,dass sollte man immer bedenken.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen