Kaufentscheidungshilfe ????? Bitte!!!!
Hallo alle zusammen,
ich habe mir jetzt sehr viele Beiträge hier durchgelesen und nun weis ich fast garnicht mehr weiter.
Ich möchte mir bei einen Phaeton kaufen, da ich von diesem Auto doch begeistert bin.
Jetzt habe ich bei VW Händler A einen Phaeton V6 3,0 TDI Automatik mit "Vollausstattung"? (ohne Schiebedach und ohne AHK) Km Stand 16600Km Baujahr 03.2006 zum Preis von 18900,-€ gefahren.
Er ist in der Beschleunigung etwas langsam, da ich aber am Tag 220 Km fahre und davon 200Km Autobahn ist das bestimmt zu ertragen.
Gleichzeitig habe ich bei VW Händler B einen Phaeton 5,0 TDI V10 4 Sitzer ebenfalls mit "Vollausstattung" (mit Solarschiebedach und AHK) Km 56000 Tds erstzulassung 15.12.2005 zum Preis von 21900,-€ gefahren. Ein tolles Auto und gadenlos in der Beschleunigung, sowie im Endspurt.
Eigentlich hatte ich mich ein wenig auf den V10 eingeschoßen, jetzt muß ich aber lesen das dieser wohl doch sehr viele Probleme hat.
Jetzt meine Bitte kann mir hier jemand objektiv eine Hilfe für den Kauf des einen oder anderen Phaetons geben??
Ich bin jetzt natürlich verunsichert.
Ach ja beide VW Händler bieten eine Gebrauchtwagen-Garantie wo der Kunde je nach KM Stand
40-50% der Ersatzteile selber zahlen muß und die Lohnkosten werden von der GG übernommen.
Schön wäre es wenn Ihr mir helfen könntet.
Viele Grüße aus dem Hohen Norden (Bremerhaven) BulluBear
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plutokkk
Der Phaeton ist doch ein Cruzer. Wer braucht da wirklich einen großen Motor. Und der V10 hat nun einmal einen schlechten Ruf. Und damit hättest du nochmal 3.000 zusätzliche Reserve für Reparaturen - die echt ins Geld gehen können, wenn Du Pech hast.
Also: Risiko minimieren und V3.0 fahren.
...jetzt werden aber Äpfel mit Birnen verglichen! Der V10 hat m. E. keinen schlechten Ruf, ganz im Gegenteil! Wenn ich heute mit meinem V6 3.0 am rumgondeln bin, denke ich vielfach sehnsüchtig an meinen alten V10 und die grandiosen Fahrleistungen zurück. Allerdings wird hier laufend vergessen, dass wir uns im Bereich von Premiumfahrzeugen mit entsprechenden Werkstattkosten bewegen! Wer sich also hier über die Kosten von Scheibenwischergummis, Bremsbeläge und Reifenverschleiß beschwert, sollte einfach kein Fahrzeug der Oberklasse fahren. Punkt-Aus-Ende!
@Threadersteller,
5 x Fragezeichen und 4 x Ausrufezeichen in der Überschrift wird der Wahrscheinlichkeit von wertvollen Antworten nicht wirklich zuträglich sein. Du schreibst doch selbst in Deinem ersten Satz, dass Du hier etliche Beiträge gelesen hast? Dann wirst Du mit Sicherheit Informationen für 10 Nächte gelesen haben! Die endgültige Entscheidung für eine bestimmte Motorisierung wird Dir hier keiner abnehmen können. Mit der Entscheidung pro Phaeton bist Du ja schon auf dem besten Wege....
LG Filou 😉
12 Antworten
Tach auch !
Also ich fahre einen V8, Bj 2005, 66.000km, seit vier Monaten. Ich würde an Deiner Stelle den 3.0 nehmen.
An den großen Motor gewöhnt man sich schnell. in dem Sinne, daß man sich auch an den kleinen Motor schnell gewöhnt und den großen Motor dann nicht mehr vermisst.
Was beiden gleich ist, ist der Komfort - und den geniesse ich immer wieder. Und am liebsten unter 3000 rpm. Und da hat auch der V8 kaum Leistung.
Der Phaeton ist doch ein Cruzer. Wer braucht da wirklich einen großen Motor. Und der V10 hat nun einmal einen schlechten Ruf. Und damit hättest du nochmal 3.000 zusätzliche Reserve für Reparaturen - die echt ins Geld gehen können, wenn Du Pech hast.
Also: Risiko minimieren und V3.0 fahren.
Schönes Wochenende !
Wenn Du ein Zweitfahrzeug hast, auf das Du jederzeit genussvoll ausweichen kannst und Geld keine Rolle spielt (evtl. Reparaturen), dann ist der 10zylinder fraglos die bessere Wahl.
Wenn ökonomische Überlegungen hin und wieder eine Rolle spielen ist der V6-TDI besser.
Pech kann man grundsätzlich mit beiden haben. Beim V10 ist die "Pechgefahr" halt größer. 😉
Hasel
Zitat:
Original geschrieben von Plutokkk
Der Phaeton ist doch ein Cruzer. Wer braucht da wirklich einen großen Motor. Und der V10 hat nun einmal einen schlechten Ruf. Und damit hättest du nochmal 3.000 zusätzliche Reserve für Reparaturen - die echt ins Geld gehen können, wenn Du Pech hast.
Also: Risiko minimieren und V3.0 fahren.
...jetzt werden aber Äpfel mit Birnen verglichen! Der V10 hat m. E. keinen schlechten Ruf, ganz im Gegenteil! Wenn ich heute mit meinem V6 3.0 am rumgondeln bin, denke ich vielfach sehnsüchtig an meinen alten V10 und die grandiosen Fahrleistungen zurück. Allerdings wird hier laufend vergessen, dass wir uns im Bereich von Premiumfahrzeugen mit entsprechenden Werkstattkosten bewegen! Wer sich also hier über die Kosten von Scheibenwischergummis, Bremsbeläge und Reifenverschleiß beschwert, sollte einfach kein Fahrzeug der Oberklasse fahren. Punkt-Aus-Ende!
@Threadersteller,
5 x Fragezeichen und 4 x Ausrufezeichen in der Überschrift wird der Wahrscheinlichkeit von wertvollen Antworten nicht wirklich zuträglich sein. Du schreibst doch selbst in Deinem ersten Satz, dass Du hier etliche Beiträge gelesen hast? Dann wirst Du mit Sicherheit Informationen für 10 Nächte gelesen haben! Die endgültige Entscheidung für eine bestimmte Motorisierung wird Dir hier keiner abnehmen können. Mit der Entscheidung pro Phaeton bist Du ja schon auf dem besten Wege....
LG Filou 😉
@BulluBear
Das Beste Argument für V6-TDI ist die Reichweite. Das bietet keiner Phaeton-Alternativen.
Nach einer Komplettfüllung sind 950 bis 1020 Kilometer in der Reichweitenanzeige keine Seltenheit.
Es freut mich immer wieder, dass ich wirklich tanken kann, wann ICH es für richtig halte und nicht wann es das Fahrzeug will.
Auf langen Strecken war es früher immer ein Zittern: schaffen wir es noch oder müssen wir den Reservetrank bemühen.
Seit dem V6-TDI verwende ich den alten Reservetank für den Rasenmäher.
🙂
Hasel
Ich kann mich den Ausführungen meiner Vorredner nur anschließen. Hinzu kommt dass der V10 meines Wissnes nach nur eine gelbe Umweltplakette bekommt. Hier in Hannover z. B. wurden kürzlich die damit verbundenen Vorschrifen verschärft und im Sommer darf man an bestimmten Tagen nur noch mit grüner Plakette in die Stadt. Und zum zügigen Gleiten auf der BAB reicht der V6 allemal. Dürfte auch später mal wieder besser loszuwerden sein (wobei man ja seinen Phaeton nie loswerden möchte, es sei denn ein neuer steht ins Haus)
Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben um mich bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Ich habe mir den V6 gekauft, da ich auch zu der Überzeugung gelangt bin, das der Spaß mit dem 10 Zylinder wirklich viel größer ist, jedoch die damit verbundenen kosten das nicht darstellen können.
Nochmals vielen Dank an alle.
Zitat:
Original geschrieben von BulluBear
Jetzt habe ich bei VW Händler A einen Phaeton V6 3,0 TDI Automatik mit "Vollausstattung"? (ohne Schiebedach und ohne AHK) Km Stand 16600Km Baujahr 03.2006 zum Preis von 18900,-€ gefahren.
Wenn das nicht gerade ein Wagen mit Stoffausstattung und ohne Navi ist, ist das ein Wahnsinnspreis...
Gratulation und allzeit gute Fahrt 😉
Alex
PS: Bilder nicht vergessen.
Es wäre noch gut zu erfahren, welcher Händler den Wagen zu so einem Preis verkauft hat.
Vielleicht bekommt er wieder mal so einen.
Danke
Ausser der Wagen hat schon 166.000 km gelaufen, statt der angegebenen 16.600 km 😕. Dann relativiert sich das mit dem Traumpreis...
Da ich auch regelmäßig den Markt bei mobile.de beobachte, wäre mir so ein Fahrzeug aufgefallen. Falls dies doch stimmt, dann Glückwunsch 😉
Zitat:
Original geschrieben von pattek
Ich kann mich den Ausführungen meiner Vorredner nur anschließen. Hinzu kommt dass der V10 meines Wissnes nach nur eine gelbe Umweltplakette bekommt. Hier in Hannover z. B. wurden kürzlich die damit verbundenen Vorschrifen verschärft und im Sommer darf man an bestimmten Tagen nur noch mit grüner Plakette in die Stadt. Und zum zügigen Gleiten auf der BAB reicht der V6 allemal. Dürfte auch später mal wieder besser loszuwerden sein (wobei man ja seinen Phaeton nie loswerden möchte, es sei denn ein neuer steht ins Haus)
Plaketten aller Couleur gibt es mittlerweile bei ebay. Oder fürn Pfund Kaffe bei deinem Werkstattmeister.
Die Plakette ist eine Farce und absolut gesehen kein Kriterium , einen V10 zu nehmen oder nicht.
Ich spiele mit dem Gedanken , wieder einen V10 zu kaufen. Und bei uns hier im Ruhrgebiet gilt ab demnächst dank unserer kranken Politiker-Lobby-Birnen auch nur noch "grün".Und es wird mir sowas von egal sein....
Hallo!
Das Leben ist zu kurz um einen 6 Zylinder zu fahren.😁
Deshalb V 10. 😎
Davon abgesehen habe ich noch keinen Phaeton in Vollausstattung mit der KM-Zahl und Baujahr für den Preis gesehen. Preis klingt sehr unrealistisch.
Grüße aus dem Steinbruch:
@ BulluBear, klär uns bitte auf. Warum hat der Wagen so wenig km?
Meinen (auch 3,0) habe ich aus Bj. 10/05 mit 80000 km geholt. Kann mit nicht vorstellen, dass ein Diesel, noch dazu das kleine vernünftige Sparbrötchen, nur ca. 4000 p.a. bewegt wird. Da fahr ich ja mit dem Mopped mehr.
Gruß