Kaufentscheidung -> Wertverlust 3er Cabrio
Hallo Leute,
hab mal eine kleine Meinungsumfrage vor ;-)
Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 3er Touring gegen ein 3er Cabrio zu tauschen. Hab da auch ein richtig gutes Angebot für ne Zielfinanzierung erhalten. Das hört sich erst mal recht gut an von den Konditionen. Die Frage wäre nun allerdings, ob der Restwert auch realistisch ist.
Das Auto hat neu mal 53 TEur gekostet, steht nun beim Händler für 42 TEur und ist knapp 4 Monate. Der Händler rechnet mit einem Restwert nach 3 Jahren und 30 TKM mit 31 TEur Schlussrate.
Haltet ihr die Daten für realistisch? Wäre ein 320i Cabrio mit Leder, M-Sportpaket, Navi, FSE usw.
Das man das vorher nie genau sagen kann is klar, nur wenn ich dann in 3 Jahren dastehe und die Zeilrate 10 Teur über dem Fahrzeugwert liegt, hab ich ja auch nix davon!!
Danke schon mal für eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tomgun
Das man das vorher nie genau sagen kann is klar, nur wenn ich dann in 3 Jahren dastehe und die Zeilrate 10 Teur über dem Fahrzeugwert liegt, hab ich ja auch nix davon!!
Danke schon mal für eure Meinung.
Eine Finanzierung rechnet sich NIE!!! Das kann sie gar nicht, du zahlst immer drauf.
Deswegen: Nur Bares ist Wahres. Hab ichs kauf ichs, hab ichs nicht, kauf ichs nicht.
Grüße
bw83
24 Antworten
Also,
nach Rücksprache mit dem ziemlich netten Verkäufer, haben wir uns jetzt gemeinsam auf einen niedrigeren Restwert geeinigt.
Er hat zwar gesagt, dass 30 TEUR recht realistisch sein sollten, da sich das Auto durch Ausstattungsdetails abhebt von der grauen Masse. Das war mir aber doch zu heiß.
Wir werden jetzt einen Restwert von 26 TEUR kalkulieren. Denke mal, dass ist dann auf alle Fälle realistisch und wenn er recht behalten sollte, dann sogar noch ein kleiner Geldregen auf meiner Seite, wenn ich die Kiste dann wieder verkaufe.
Kostet mich zwar monatl. ein wenig mehr (knapp 100,- € bzw. höhere Anzahlung, da schwanke ich noch ein wenig) , aber wenn man damit ein Risiko am Ende der Laufzeit minimieren kann, is mir es das Wert.
Danke euch nochmal für eure Meinungen. Haben mir echt weiter geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
BItte um Aufklärung. Was meinst du mit Geldwäschegesetzt!?Zitat:
Original geschrieben von blackjack112
Genauer gesagt 51% das Rest hat was mit der Geldwäschegesetz zutun
Genau, würde mich auch interessieren. Was hat das mit dem Restwert eines Autos zu tun?
Hallo,
nun weis ich nicht ob ich da auf dem falschen Dampfer bin... das Restwertrisiko habt ihr doch nun auf die Laufzeit durch eine höhere Rate verteilt ?!?!
An die Aussage mit der Ausstattung habe ich auch mal geglaubt... wie gesagt in meinem Bsp mit SLK hätte diese aber auch nicht viel gebracht... und der war wirklich voll mit alle 😉 und trotzdem gegenüber kallkuliertem Restwert zu tatsächlichem Restwert ca 10.000 Euro Differenz...
Alles in allem müssen wir wohl damit leben dass die Restwerte entsprechend kallkuliert werden, du mußt wohl in deiner Gesamtrechnung kallkulieren was dich der Wagen, für dich, alles in allem auf die Laufzeit gerechnet kosten darf...
@m3stuttgart:
Also, ein teures Auto kostet natürlich Geld, denn was nüscht kost ist nüscht ;-)
Naja, den Verlust der ein Auto hat, muss man natürlich immer tragen, ob ich es Bar kaufe oder finanziere. Die Frage stellt sich nur, wie und wann ich das mache. Wenn ich mit niedrigen Raten rechne, habe ich mitunter am Ende der Laufzeit halt nen Batzen Geld, der mir fehlt, sofern ich das Auto nicht weiter fahren möchte.
Da ich aber eh vor habe (zeigt auch die Erfahrung), dass Auto nach spätestens 3 Jahren zu verkaufen (meinen jetzigen 3er Touring will ich ja auch schon vor Ende der Leasinglaufzeit los werden, also wer interesse an dem Wagen hat...), ist es mir lieber, ich zahle eine etwas höhere Rate und hab am Ende denn keine großen Aufzahlungen oder vielleicht sogar noch Mehrwert.
Der Verkäufe meinte halt, dass im Moment die Gebrauchtwagenpreise im Keller sind und es eigentlich nur Bergauf gehen kann. Aber ich denke 31 waren dann doch etwas zu optimistisch.
Ähnliche Themen
Also ich kenne seit Ewigkeiten den Grundsatz:
Auto nach 3 Jahren 50 % vom Neupreis. Ausrutscher nach oben, weil besonders gefragtes Modell möglich, aber .....
Die 31.000 sind ne Frechheit. Ich hätte null Vertrauen zu dem Verkäufer. Sorry. Wenn er das Risiko trägt, gerne. Aber nicht wenn es beim Kunden liegt.
Peugeot wollte die Rate auch durch einen zu hohen Restwert drücken beim 207 CC. Da habe ich auch die 50% Regel angewandt und zahle lieber etwas mehr. Und habe auch eine überdurchschnittliche Ausstattung und Schwarzmetallic, damit er auch weggeht, da das Restwertrisiko bei mir liegt....
BEN
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Also ich kenne seit Ewigkeiten den Grundsatz:Auto nach 3 Jahren 50 % vom Neupreis. Ausrutscher nach oben, weil besonders gefragtes Modell möglich, aber .....
Die 31.000 sind ne Frechheit. Ich hätte null Vertrauen zu dem Verkäufer. Sorry. Wenn er das Risiko trägt, gerne. Aber nicht wenn es beim Kunden liegt.
Peugeot wollte die Rate auch durch einen zu hohen Restwert drücken beim 207 CC. Da habe ich auch die 50% Regel angewandt und zahle lieber etwas mehr. Und habe auch eine überdurchschnittliche Ausstattung und Schwarzmetallic, damit er auch weggeht, da das Restwertrisiko bei mir liegt....
BEN
Da schliesse Ich mich Dir an
Zitat:
Original geschrieben von Tomgun
Das man das vorher nie genau sagen kann is klar, nur wenn ich dann in 3 Jahren dastehe und die Zeilrate 10 Teur über dem Fahrzeugwert liegt, hab ich ja auch nix davon!!
Danke schon mal für eure Meinung.
Eine Finanzierung rechnet sich NIE!!! Das kann sie gar nicht, du zahlst immer drauf.
Deswegen: Nur Bares ist Wahres. Hab ichs kauf ichs, hab ichs nicht, kauf ichs nicht.
Grüße
bw83
Nun ja, da kann man geteilter Meinung sein. Man zahlt zwar 4,99% Zinsen so wie ich, aber hat dafür auch den Vorteil keiner Kapitalbindung. Also man kann das Geld anderweitig verplanen.
Außerdem: Warum sparen und sich einen teueren Wagen erst in 10 Jahren kaufen, wenn man ihn jetzt für einen kleinen Mehrpreis auch haben kann ;-)
Und den Verlust an einem Auto hat man doch immer. Also ich denke, es müss jeder für sich entscheiden, ob er ein Fahrzeug finanziert oder bar kauft. Aber am Ende bleibt sich das relativ gleich oder nur geringfügig teuerer.
Und nochmal zu dem Vertrauen und dem Händler: Ich kenne ihn zwar nicht, aber er hat immer fair mit offenen Karten gespielt und mir von vornherein gesagt, dass er am äußersten Limit nach oben hin rechnet und ich das Restrisiko selbst trage. Also schlimmer wäre, wenn er mich damit im unklaren gelassen hätte.
Nun ja, ich denke mal, das ich mit den 26 TEUR gut dabei bin oder zumindest nicht weit davon weg.
Zitat:
Original geschrieben von Tomgun
Nun ja, da kann man geteilter Meinung sein. Man zahlt zwar 4,99% Zinsen so wie ich, aber hat dafür auch den Vorteil keiner Kapitalbindung. Also man kann das Geld anderweitig verplanen.
Ja, aber wo bekommst du derzeit 5%, die sicher angelegt sind? Fast unmöglich. Man kann ja froh sein wenn man derzeit 1,5% bekommt. Was is bei nem Totalschaden? Klar Versicherung zahlt. Aber man hat ja doch nur Ärger damit. Bei diesen Autopreisen, will keiner zuviel zahlen. Auch Versicherungen nicht.
Also für mich wärs nix. Wär mir zu unsicher und mit zu vielen Risiken behaftet. Ist vielleicht auch bisschen ne Charaktersache.
Zitat:
Original geschrieben von Tomgun
Außerdem: Warum sparen und sich einen teueren Wagen erst in 10 Jahren kaufen, wenn man ihn jetzt für einen kleinen Mehrpreis auch haben kann ;-)
Die Gründe dürften wohl eher hier liegen.😉
Grüße
bw83
Zitat:
Außerdem: Warum sparen und sich einen teueren Wagen erst in 10 Jahren kaufen, wenn man ihn jetzt für einen kleinen Mehrpreis auch haben kann ;-)
Dann rechne Dir doch mal aus, wie "klein" der Mehrpreis auf 10 Jahre gerechnet ist(inklusive Zinseszinsen). Aber was solls, irgendwer muss ja die Zinsen bezahlen, die andere auf ihre Guthaben bei der Bank bekommen... 😉