Kaufentscheidung W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo

ich bin ganz neu hier und überlege mir ein W203 zu kaufen.

Wollte mir ein ab Bj. 2005 kaufen und eigentlich ein V6 auf wollte knapp über 200PS haben. Er sollte eigentlich Leder und Xenon aufjedenfall haben.

Hab halt mal so ein paar Fragen dazu wie der Unterhalt (Versicherung,Steuer,Reparaturkosten usw) so generell sind?

Ab Mitte 2005 war ja schon der C230 ein V6 richtig?
Worauf sollte man beim kauf so achten? Was sind die typischen Schwachstellen an dem Auto?

Wre nett wenn ich mir dazu bißchen was schreiben würdet.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von nepu123


Man lernt nie aus!!
Die Motorenbezeichnung bei MB ist ja wirklich verwirrend.

Ja ich weiß, MB hat ja auch schon offiziell aufgegeben die Motoren nach Hubraum zu benennen!
Unter dem 220iger gehts in 20iger-Schritten bis zum 160iger, ab dem 250iger gehts jetzt in 50iger-Schritten nach oben!
Der Hubraum hat damit nix mehr zu tun.(Nur noch per Zufall zB 300/350 Benziner)

Lieben Gruß
Engelbert

Das Klugscheißern geht weiter: Es kommt auf die Baureihe an, A und B gibt es auch als 150, 170, zumindest die Benziner, früher auch 170 CDI, bis vor kurzem ging auch noch ein 280, 320, Benzin und CDI, auch auch nix mit der 50iger-Nomenklatur.

Aufgehört hat die absolut nstrenge Systematik mit den Zusätzen, z.B 6.9 beim W 116 oder 240 D 3.0 beim /8, die relative Genauigkeit beim 190er (und Zusätzen) sowie Wegfall der Karosserie beim W 124 (Lim. ohne Zusatz, TE für Kombi und CE für Coupé) und mit den Kompressoren oder dem 240, der mal 2,4 oder 2,6 l hatte...
Nichts für ungut, ein Neuling wird hier zwangsläufig verwirrt!

Zitat:

Original geschrieben von morgenland



Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Ja ich weiß, MB hat ja auch schon offiziell aufgegeben die Motoren nach Hubraum zu benennen!
Unter dem 220iger gehts in 20iger-Schritten bis zum 160iger, ab dem 250iger gehts jetzt in 50iger-Schritten nach oben!
Der Hubraum hat damit nix mehr zu tun.(Nur noch per Zufall zB 300/350 Benziner)

Lieben Gruß
Engelbert

Das Klugscheißern geht weiter: Es kommt auf die Baureihe an, A und B gibt es auch als 150, 170, zumindest die Benziner, früher auch 170 CDI, bis vor kurzem ging auch noch ein 280, 320, Benzin und CDI, auch auch nix mit der 50iger-Nomenklatur.

Aufgehört hat die absolut nstrenge Systematik mit den Zusätzen, z.B 6.9 beim W 116 oder 240 D 3.0 beim /8, die relative Genauigkeit beim 190er (und Zusätzen) sowie Wegfall der Karosserie beim W 124 (Lim. ohne Zusatz, TE für Kombi und CE für Coupé) und mit den Kompressoren oder dem 240, der mal 2,4 oder 2,6 l hatte...
Nichts für ungut, ein Neuling wird hier zwangsläufig verwirrt!

Ich habe von den aktuellen Modellbezeichnungen gesprochen! Und da sind meine Ausführungen völlig korrekt!

kauf dir nen 230k 197ps der geht wie sau. Wir hatten mal einen C230 V6 Sportcoupé der letzte scheiss Motor finde ich unten rum kommt GAR NICHTS ! um spaß zu haben musste den schon bei 5000touren halten !

Nur so als Tipp und verbrauchen tut der 230k auch ne menge weniger 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von desert-w203


kauf dir nen 230k 197ps der geht wie sau. Wir hatten mal einen C230 V6 Sportcoupé der letzte scheiss Motor finde ich unten rum kommt GAR NICHTS ! um spaß zu haben musste den schon bei 5000touren halten !

Nur so als Tipp und verbrauchen tut der 230k auch ne menge weniger 😉

Gruß

Hmmmmmm, also Deine Aussage ist definitiv falsch! Die V 6 Motoren mögen vieles benötigen, Drehzahl jedoch nicht!

Denn: die V6-Motoren haben in ALLEN "Ausbaustufen" (230; 280; 350) ein deutlich breiteres Drehzahlband in dem das höchste Drehmoment anliegt. Der "kleine" 230er z.B. von 2.900 bis 5.500 Umdrehungen. Da liegen durchgehend 245 NM an. Beim 280er sind es schon 300 NM die durchgehend von 2.500 bis 5.000 Touren anliegen.

Bei den Kompressormotoren, das liegt auch in der Natur der Sache, ist die Drehmomentkurve völlig anders. Der 200er K z.B. hat sein höchstes Drehmoment nur zwischen 3.000 und 4.000 Umdregungen. Und das max. Drehmoment ist auch (wenn auch nur geringfügig) geringer als beim 230er, im Vergleich zum 280er deutlich geringer! Ergo: die Kompressormotoren muss man für den besten Vortrieb ständig in einem eng defininierten Drezhalbereich halten. Die Leistung der V 6 dagegen kann man in den meisten Lebenslagen (Drehzahlbereichen) problemlos abrufen.

Auch wenn die Motorenbauer heute andere Wege gehen: Hubraum ist durch NICHTS zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum 😁

Ähnliche Themen

Moin ,

ich fahre den c230 V6 bin sehr zufrieden auch mit dem Spritverbrauch
ist ja auch immerhin ein 6 Zylinder.
Der C240 6 Zylinder Verbraucht wesentlich mehr.

Mein Verbrauch
Stadt / landstr : : ca 10,5 -11,5 l
Autobahn mit tempomat : ca 8-9 l

Gruß
Spassheini

Gibts irgendwo ne Liste wo ich die ganzen TSN und HSN vom w203 und w209 aufgelistet habe.

Wollte mich mal wegen Versicherung erkundigen.

Ups habe da wohl was missverstanden, das sind Motorcodes von Mercedes und nicht Fahrzeugscheindaten. 😰

Der Link funzte eh irgendwie hier nicht, warum auch immer, so habe ich ihn wieder rausgenommen.

Gruß Net Surfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen