Kaufentscheidung Volvo V60 D6 PIH
Hallo, hoffe jemand kann mich kompetent beraten, ob sich ein V60 D6 für mich persönlich lohnt .
Bin Volvo absolut treu und werde es auch bleiben .
Im Moment fahre ich den V70 D4 181 Ps (4zylinder VEA) EZ Nov 16 jetzt 39TKM im Schnitt so bei 5,8 Litern kombiniert .
Da ich Therapeut bin und täglich auf die 100 km komme.
Dabei 50% Land und 50% innerorts . Bin ich noch nicht vollständig von PIH Technologie überzeugt .
Zwischendurch am Arbeitsplatz aufladen geht nicht ..
Auf meinen Dach liegt eine 8.5 KWP PV Anlage .
Jedoch bin ich ich selten zum Sonnenschein zu Hause .
Im heimischen Ort gibt es kostenfreie Ladesäule eines stromanbieters 10 min Fußweg ( ob ich da mein Auto Parken werde . Eher nicht !)
Wäre das überhaupt erlaubt die ganz Nacht jeden Tag da zustehen ?!
Zur Frage was verbraucht der PIH in meinen Fahrprofil wenn ich sparsam unterwegs bin ? Was würdet ihr sagen .
Und wieviel km kommt man im Hybrid Modus eigentlich bis nur noch der Diesel läuft ... oder schafft es das Auto sich immer wieder aufzuladen . Um effizient im Hybrid zu fahren müssen da die Akkus immer voll geladen werden . Oder Managed das Auto dass auch ganz gut durch rekuoperation ?
Was mich ein Tag im Vergleich zu meinen jetzigen Diesel kosten .
0,25 € pro KWh . ( kann jeder Wärmepumpentarife bekommen, oder brauch dazu tatsächlich eine:-) ?
was mich auch interessiert und was mir beim V70 fehlt ist Allrad Antrieb .
Wie gut funktioniert der der AWD des V60 D6 um mal ein Boot zu slippen und wieder raus zuholen oder im Winter mal ne ordentliche Steigung zu erklimmen . Kann ich das System ähnlich des Haldex sehen ? Geht bis 150 KM/H das weiß ich bereits ist ja okay ....
)
Der gewünschte D6 ist diesmal ein gebrauchter 22tkm und 2 Jahre alt .
Beste Antwort im Thema
Weil mir die Kosten nicht wichtig sind und ich sie nicht nachhalte.
Schönrechnen beherrsche ich allerdings perfekt - siehe Signatur, da rechne ich dir auch gerne den Disco V8 wirtschaftlicher als einen Fiat 500. 😁
28 Antworten
Sie haben Recht, tut mir richtig leid, habe mich vertan mit mein Smart. Seit 2010 fahr ich immer bis 0,5 härter als angegeben. Nur bei den Volvo nicht mehr als 3,2 Bar, ich nehme an das ist schon hart genug.
War mal eine Empfelung von der Rennfahrer in Motorwelt, es spart richtig. Auch habe ich mein Winterreifen bei import auf 215 breit, auch das merkt man stark bei ausrollen und regenerieren. Leider ist diese breite nicht zugelassen.
Servus, auch ich stehe gerade vor der Entscheidung, einen d6 hybrid zu kaufen. Aus 2014 mit 163000 auf der Uhr. Er vereint alles was ich brauche und bisher bin ich mit LPG gefahren. Was mich interessiert ist generell die Anfälligkeit für Reparaturen an dem Wagen und wie der Dieselmotor dieses An Aus ohne wirklich warm zu werden weg steckt. Bzw wie das dann mit dem DPF usw ist.
Ich bin völlig neu auf dem Gebiet der Hybriden und auch wenn toyota da der Spitzenreiter ist, so fehlt es mir da deutlich an Power und dem "spass am Fahren". Der v60 wäre einfach zu perfekt.
Vielen Dank
Ich empfehle dir, das VON ANFANG BIS ENDE durchzulesen, dann dürften keine Fragen mehr offen bleiben :-)
https://www.motor-talk.de/.../...1-d6-plug-in-hybrid-t4392339.html?...
Was Reparaturen betrifft:
https://www.motor-talk.de/.../...makompressor-defekt-t6420578.html?...
Davon abgesehen bin ich mit meinem 2014er D6 immer noch hochzufrieden. Sinn macht der Plug-In aber nur, wenn er regelmäßig mit Strom gefüttert wird.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Links, die lese ich mir mal durch. Ich habe seit einem Monat ne pv mit intelligenter Ladestation. Somit würde der volvo jeden Tag mit Überschuss geladen werden können. Aebeitsweg eine Strecke sind 20km überland. Ich denke das wäre optimal. Ich melde mich nochmal wenn ich die links durchgelesen hab.
Servus, also ich habe nun alles durchgelesen und bin ehrlichgesagt erschrocken darüber, dass dieser klimakompressor quasi das Todesurteil für das Auto ist. Da ich auch grundsätzlich gern selber schraube und aber keine Bastelbude haben möchte, bei der ich bei einem so abartig teuren "Verschleißtteil" auf die Werkstatt angewiesen bin ist das Auto leider nicht die richtige Wahl für mich. Auch den Verbrauch erachte ich als extrem. Dann soll es in dem fall falls es Volvo wird lieber ein normaler D5 sein. Sehr schade, aber danke.
Aber ist es nicht so, dass Volvo letztes Jahr die lebenslange Ersatzteilgarantie eingeführt hat? So hätte sich das Klimakompressorproblem doch zumindest ein wenig relativiert, denn man müsste einmal Geld für die Reparatur in die Hand nehmen und hätte beim nächsten Mal dann zwar einen nervigen Werkstattaufenthalt, aber keine weiteren Kosten mehr…
Zitat:
@Erich50 schrieb am 17. Juli 2021 um 13:25:53 Uhr:
1000 Euro kostet das Teil und 1000 Euro kostet die Arbeit - und beides auf ewig gratis???
Dan habt ihr doch nocht richtig gelesen. Mein V60 ohne Garantie bei hänlder gekauft 2019. Bei ablieferung wurde auf deren Kosten präventiv erneuert. In 2020 nach mehr als 1 Jahr mit das neue richtige Prozess. Bei Preisverhandlung nimmt man de. Reparatur mit?? Ich sehe das Problem nicht, außer der Standard Verarschung, wo ich auch öfters rein gelaufen bin. Ich habe also €4000 auf Kulanz bekommen und bin nicht net oder schön ??
Meine frage wäre eher wie das warm laufe des motors geht... und warum es kein software gibt die uns ein einschaltempfelung gibt... bei Allrad wird es gemeldet, akku leer awd eingeschränkt. ??
Zitat:
@abbabak schrieb am 18. Juli 2021 um 10:28:49 Uhr:
Dan habt ihr doch nocht richtig gelesen. Mein V60 ohne Garantie bei hänlder gekauft 2019. Bei ablieferung wurde auf deren Kosten präventiv erneuert. In 2020 nach mehr als 1 Jahr mit das neue richtige Prozess. Bei Preisverhandlung nimmt man de. Reparatur mit?? Ich sehe das Problem nicht, außer der Standard Verarschung, wo ich auch öfters rein gelaufen bin. Ich habe also €4000 auf Kulanz bekommen und bin nicht net oder schön ??Zitat:
@Erich50 schrieb am 17. Juli 2021 um 13:25:53 Uhr:
1000 Euro kostet das Teil und 1000 Euro kostet die Arbeit - und beides auf ewig gratis???Meine frage wäre eher wie das warm laufe des motors geht... und warum es kein software gibt die uns ein einschaltempfelung gibt... bei Allrad wird es gemeldet, akku leer awd eingeschränkt. ??
Tut mir leid, aber ich habe dich nicht verstanden…
Kannst du das noch einmal anders formulieren?
Nö, es tut mir leid, mein Deutsch is nicht gut und ich denke schneller als ich schreibe...sorry
1. Es gibt eine richtige Lösung wobei den Klimakompresser kein dauerprroblem meht ist. Sowie Anderen auch bestätigt haben.
2. Wir haben jezt 200000km ohne Motorprobleme. Aber den viele Kaltstarts und kurze Laufzeit des Diesels kann einfach nicht sehr Gut für den Motor sein...obwohl ich beim Verwerter noch wenig kaputte D5 begegnet bin.
Ich hoffe und erwarte das wir mit etwas rücksicht auch 400tkm schaffen 🙂
Von unseren inzwischen drei D6 hat uns der Kompressor bei zweien erwischt.
Bei beiden hat sich Volvo mit 40% beteiligt und 60% mussten wir bezahlen. Die Austauschaktion ist ausgelaufen.
Ich hoffe einfach das nun die endgültige Lösung gefunden ist, und wenn nicht, die lebenslange Garantie greift.
Der D6 wird so günstig angeboten, da kann ich die Reparatur durchaus mit einplanen, denn ansonsten ist der Wagen top.
Genau, so sehe ich das auch.
Und bei Batterie Angst:
Wenn dein Batterie nicht mehr weiter kommt als 8kW:
Neu etwa 11.000.- Starke Verbesserung
Tausch Refurbished 3450.- Gute Verbesserung
W: www.hybride-accu.nl
E: info@hybride-accu.nl
T: 06-12116912 / Whatsapp
Pass auf: War nur Antwort auf meine Anfrage, diese Leute machen für Volvo wenigstens etwas. Ich hoffe das ich in 5 Jahre ein Batterie bekommen kann der V2X macht und mich 100km weit bringt 😁. Dan wäre €11000 auch kein Problem.
Ich fahre während mein Arbeit jede 2. Woche ein Kia Ceed, neu, gleiche Auto, 6 Jahre junger. Kein vergleich.
Der V60 ist Audi/BMW klasse und der Kia absolut nicht. Auch fahre ich öfters der BMW i3 und xc40 Recharge. Der xc40 hat ein Kontaktlose Heckklappe und Android Auto, der i3 94 rex ist das beste E-Hybrid aber der V60 unschlagbar in Preis Qualität.
Hallo abbabak, schin ein Zeitschen her, aber: ich bin sehr interessiert am V60 D6 aus der Diesel/elektro-Generation. Sind relativ günstig zu bekommen hier in der Schweiz. Du schreibst über ein Niederländisches Unternehmen, das die batterie für € 3500.- austauscht. Bitte mehr Details. Auch über weitere Quellen dafür. Hab per Google noch nix Ermunterndes gefunden. Merci vilmal. Meik.