Kaufentscheidung: TSI 170 vs 140 PS: Fahrleistungen besser oder lohnt's nicht ?

VW Touran 1 (1T)

hallo Gemeinde,

Da ich trotz langer Suche keinen passenden Thread gefunden habe, mache ich mal einen neuen auf:

Der Kauf eines Touran Highline steht an. Die Ausstattung steht soweit fest.
Wegen der geringen Fahrleistung (10TKM) wird's ein TSI. Aber eins ist noch ungeklärt:

140 oder 170 PS (jeweils mit DSG) ??

- Sind die Fahrleistungen des 170er's signifikant besser als die des 140er's oder merkt man kaum einen Unterschied ?. Die Papierwerte lassen sich ja immer schlecht "erfühlen".
- Lohnen die ja immerhin ca 2000 EUR mehr für eine etwas andere Programmierung im Steuergerät und größere Bremsscheiben vorne oder ärgert man sich nachher nur ?

Wer hat beide mal im Vergleich gefahren und kann berichten ?

für kurzfristige Antworten bin ich dankbar.
Ich muß nur noch mein Kreuzchen beim Motor machen, dann geht der Auftrag ab an den Händler.

ich danke euch ....

mfG

die
SteuerKette

Beste Antwort im Thema

@ SteuerKette

Ich kann zwar mit direkten Erfahrungswerten nicht dienen.
Doch finde ich, dass die Zahlen "auf dem Papier" definitiv eine andere Sprache sprechen als die subjektiven Eindrücke von "daywalker24".

Du fragst nach der Spritzigkeit ?
0-100, 8.5sec/9.7sec (125KW/103KW)
die Zahlen für 0-80 sehen für den 103KW auch nicht besser aus.

Endgeschwindkeit ?
198km/h / 212km/h (125KW/103KW)

d.h. laut Tacho kommt der 103KW vermutlich auf ca. 205-210, der 125kw aber mit Sicherheit gut und gerne auf 220-225km/h

Dass diese Werte in der Fahrpraxis nicht spürbar sind, kann ich einfach nicht glauben. Sorry.
20Nm mehr Drehmoment und 30PS Mehrleistung sind definitiv spürbar, sonst müsste man die
ganze Fahrphysik in Frage stellen (Beschleunigungsvermögen von Massen, Trägheitsverhalten etc).

Ich stelle mir gerade diese hypothetische Testsituation vor:
2 identisch ausgestattete TSI-Touris stehen an der Startlinie.
Einer mit 103, der andere mit 125KW.
2 gleichstarke Fahrer sind am Start.
Dann der Startschuss.

Glaubt hier jemand ernsthaft, dass es dem 125KW nicht gelingen sollte, den 103KW signifikant zu distanzieren ?
Der 103KW wird von Null weg nur die Rücklichter des 125KW sehen und zwar solange bis der 125KW aufgrund der
höheren Endgeschwingkeit auf und davon ist.
Alles andere wäre physikalisch unlogisch.

Ist meine Überzeugung, ohne dass ich einen von beiden bisher jemals gefahren bin.
Ist nur mein gesunder Menschenverstand und das Einfühlungsvermögen in die Fahrphysik.

Fazit:
Bist Du ein fahraktiver Mensch, der gerne auch mal schnell und sportlich unterweges bist, würde ich ohne Frage den 125KW favorisieren. Denn diese Ansprüche kann der 103KW nicht gänzlich zufriedenstellend erfüllen (--> Siehe Vergleichsdaten).
Ist es Dir wichtiger, dass Du den TSI auch möglichst sparsam und ökonomisch bewegen kannst und Du auf den BAB ohnehin nicht gerne jenseits von 200 unterweges bist, dann sollte der 103KW Deine erste Wahl sein. So wie viele es schreiben, würde er vollkommen ausreichen.

Stufe Dich selbst ein und triff daraus Deine Entscheidung !
Auch die Frage, ob die 2000,- Mehrpreis "lohnen", hängt von Deinem Fahrerprofil ab.
Bis Du 125KW Typ würdest Du entsprechend argumentieren und zum Schluß kommen, dass sich diese 2000,- in
jedem Fall lohnen.
Bist Du der 103KW Typ, würdest Du die Mehrleistung wegargumentieren und zur Erkenntnis kommen, dass Du
die 2000,- lieber in etwas anderes investierst (z.B. Lederausstattung) oder das Geld sogar einsparst.

Wir werden uns auch einen TSI-Touri kaufen und zwar den 125KW.
Ich bin momentan ein spritziges, schnelles Auto gewöhnt, weshalb für mich überhaupt nur
der 125KW in Frage kommt.
Es gibt nichts beruhigenderes als souverän, schnell und damit auch sicher überholen zu können.
Dann, wenn sich auf der Land/Bundesstrasse mal wieder kleinere Kolonnen bilden, weil den anderen Teilnehmern das Überholen
generell zu gefährlich ist oder deren Motorisierungen ein Überholmanöver an dieser Stelle nicht erlauben, macht sich ein potent motorisiertes Auto bezahlt.
Tagtäglich komme ich in solche Situationen und jedesmal bin ich froh, dass ich mit meinem Auto müheloss vorbeiziehen kann, wenn sich niemand traut den LKW zu überholen.

Ich stimme auch den Vorredner zu: an Leistung kann es eigenlich fast nie mangeln, solange sie bezahlbar bleibt ;-)

Soweit meine Gedanken zu Deiner Entscheidungsfrage.

Grüße

RSCombi

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HU911


Der Themenstarter hat doch ganz klar mit DSG gefragt? Haben die Vorredner 140TSI, dies auch berücksichtigt?
140TSI/DSG hört und liest man immer wieder ganz deutlich, harmonieren NICHT gut, vor allem in der Stadt.
Auch dort ist man mit 170TSI/DSG besser beraten, denn die kleine Variante schaltet nervös hin und her.
...

Kann ich so nicht bestätigen, kein nervöses Schalten!

Ich finde, das die 140TSI's mit dem DSG harmonieren.

Wer natürlich provokant Gas gibt und wegnimmt, kann jede Automatik flachlegen.

Hallo,

Ich fahre jetzt auch schon fast ein Jahr/17 TKM den 140TSI/DSG und muss sagen, dass
der Motor und das Getriebe wunderbar zusammen passen.
Ob mit 7 Erwachsen mit 200 über die Autobahn oder auch im Hängerbetrieb alles
kein Problem!

Gruß aus Stuttgart

Auch ich kann das nur bestätigen TSI 140er mit DSG ist super, will nix mehr anderes. DSG ist einfach schön zum fahren.

Da erwähnte nervöse Geschalte liegt wahrwscheinlich an der nervösen Fussbewegung im rechten Fuss 😛

Dawalker24 der DSG Fan.

Hi Steuerkette!

Ich fahre seit Mai einen 170 PS TSI. Zu aller erst möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen - Nimm auf jeden Fall das DSG! - Ich möchte es nicht mehr missen und es schaltet fantastisch. Ich bin im übrigen die 140 und 170 PS-Version gefahren. Richtig ist, daß man mit der 140PS Maschine sehr sehr gut leben kann. Aber ich denke schon das die 170PS - Variante noch mehr Fahrspaß bereitet. (In der Beschleunigung von 0 auf 100km/h ist sie laut Werksangabe 1,2 Sekunden schneller - Das braucht man dann auch nicht wegzudiskutieren.)
Im übrigen fahre ich auch keine Ampelrennen, aber beim LKW-Überholen auf der Landstrasse machen sich 30PS dann schon bemerkbar. Mein Touri kommt im übrigen mit Super bleifrei aus, habe auch schon Super Plus getankt, hat sich ausser im Portemonnaie nicht wirklich bemerkbar gemacht.

Tom

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen