Kaufentscheidung
Hallo,
ich möchte mich mal vorstellen und meine Konfigurationen vorstellen wo ich noch ein wenig am schwanken bin.
1. BMW 218i Active Tourer M-Sport in Estoril blau
Automatic Getriebe Steptronic
17" LM Räder Doppelspeiche 483 M
Convenience Paket
Driving Assistant
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten (S0508) mit Rückfahrkamara
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf (ein MUSS)
Dynamische Dämpfer Control (DDC)
Sonnenschutzverglasung
Dachreling schwarz
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
ConnectedDrive Services
Innenspiegel automatisch abblendend
LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht
2. Wie oben statt mit Automatic Steptronic mit Panorama Schiebedach
3. BMW 218d Active Tourer Sport in Mineralgrau
Manuelles Getriebe
Convenience Paket
Driving Assistant
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten (S0508) mit Rückfahrkamara
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf (ein MUSS)
M Lederlenkrad
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Sonnenschutzverglasung
Dachreling schwarz
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
ConnectedDrive Services
Innenspiegel automatisch abblendend
LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht
4. 3. BMW 218d Active Tourer Sport in Mineralgrau
Manuelles Getriebe
Convenience Paket
Driving Assistant
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten (S0508) mit Rückfahrkamara
Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf (ein MUSS)
M Lederlenkrad
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Sonnenschutzverglasung
Dachreling schwarz
Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
ConnectedDrive Services
Innenspiegel automatisch abblendend
LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht
Evtl. Navi klein
Der Freundliche hat mir bei meiner Laufleistung von ca. 17.000 km zu dem 218d geraten. Wenn ich aber einige vergleichsrechnungen anstelle so komme ich glaube ich mit dem Benziner günstiger weg. Zu was könnt ihr einen Raten oder empfehlen?
mfg
Hefer
P.S.: Im augenblick fahre ich einen F21 118d mit Steptronic. Da es sich aber hier um eine 8 Gang und beim 218i um eine 6 Gang automaten handelt kann ich nicht komplett vergleichen und in der nähe ist auch kein Vorführwagen. Nur ein 218d mit der Sportautomatik. Die war schon wirklich klasse und noch ein tick besser als die beim F21
Beste Antwort im Thema
Das BMW auf seine Motoren Twin Power Turbo schreibt aber nur ein Turbo drin ist, ist maximal irreführend. Laut Wiki-Pedia ist aber immerhin ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie in den Dieseln des AT verbaut, was sich letztenendes gleich von der Wirkung kommt wie zwei Turbos. Man erweitert das Ansprechverhalten und das Drehzahlband, indem der Motor hohe Leistung liefern kann.
Bei 2l Verbrauchsunterschied spart der Diesel etwa 680€ im Jahr bei 17.000km ein. Dagegen muss man die etwas höhere Steuer rechnen (vermutlich ca. 80€). Bleiben 600€ pro Jahr.
Von der Leistung her liegt der 218d über dem 218i. Wenn schon, dann müsste man eher den 220i (hat zwar dann mehr KW aber immer noch weniger Drehmoment) vergleichen und da liegt der Preisunterschied nur noch bei 200€.
Ein paar Euro holt man noch über den Rabatt raus, der beim Diesel absolut sich stärker auswirkt.
Den Vorteil nicht so oft zur Tanke zu müssen, ist auch noch ein paar EURO wert und die höhere Leistung als beim 218i auch. Zudem muss man ja auch nicht zwanghaft jedes Jahr einen neuen kaufen. Da handelt man sich eh nur maximalen Verlust ein. Eine vernünftige Haltedauer sollte man schon zugrunde legen können.
34 Antworten
Ich würde NIE die Automatik gegen das Panoramadach eintauschen. Das Dach ist zwar nett und bringt Licht in den Innenraum, aber auf der Autobahn ist das Geräuschniveau hoch und im Sommer die Sonneneinstrahlung ärgerlich. Automatik hat man immer und in Verbindung mit EcoPro oder Sport gibt es noch sinnvolle Modi.
Die Sportautomatik unterscheidet sich spürbar nur durch die Paddles.
ist echt schwer, aber wenn ich wählen müsste dann Nr. 2
ich habe am ende meine autos bislang immer voll gemacht
dann gibts nachher auch "no regrets"
Das ist alles weitgehend Geschmackssache: Ich selbst würde niemals mehr auf die Automatik verzichten, zumal die von BMW wirklich Spitze ist und (als Wandlerautomatik) praktisch verschleißlos arbeitet. Das ist einfach ein entspannteres Fahren. Nicht ohne Grund fährt in USA fast niemand Schaltgetriebe.
Und bei einer Jahresfahrleistung von 17.000 km ist der Diesel günstiger (geringerer Verbrauch und niedrigerer Preis des Diesels machen den etwas höheren Anschaffungspreis weit; außerdem bietet HuK24 für den 218D einen besonders günstigen Sondertarif). Und das hohe Drehmoment des Diesels macht beim Fahren obendrein richtig Spaß!
Beim Schiebedach habe ich die Erfahrung, dass man das am Ende doch praktisch nie aufmacht, weil es entweder zieht oder zu laut ist.
Hinzu kommt, dass im Sommer ein offenes Schiebedach und eingeschaltete Klimaanlage zusammen dazu führen, dass die hinten Sitzenden praktisch kaum kühle Frischluft bekommen, weil diese bereits durch das Schiebedach nach oben abzieht. Also schön heller Innenraum, aber sonst?
Jedem das seine und letztendlich Geschmackssache: Ich würde "nie" auf das Panoramadach verzichten, dieses Mini-Cabrio-Feeling macht einfach Spass ;-)
Und ab 17000km/Jahr lohnt sich sicher ein Diesel
Ähnliche Themen
Zitat:
... außerdem bietet HuK24 für den 218D einen besonders günstigen Sondertarif). ...
Echt nur für dieses Modell? Kann man solche Angebote in den üblichen Versicherungsvergleichsportalen finden?
Zitat:
@bmw2mb schrieb am 3. Juni 2015 um 13:48:31 Uhr:
Echt nur für dieses Modell? Kann man solche Angebote in den üblichen Versicherungsvergleichsportalen finden?Zitat:
... außerdem bietet HuK24 für den 218D einen besonders günstigen Sondertarif). ...
Ja, teilweise. Nicht alle Portale haben alle Versicherungen im Angebot. Wenn Du auf die jeweiligen Seiten der Versicherungen gehst, bekommst Du aber meist gleiche Preise genannt. Allerdings werden die Versicherung nach ein oder zwei Jahren die Prämien erhöhen. Ist bei mir mit der Huk24 2x passiert. Ist aber nicht tragisch, weil Du dann ja wieder wechseln kannst...
Natürlich geht es bei der Entscheidung ob Diesel oder Ottomotor um die Kosten. Du hast aber auch ein völlig anderes Fahrerlebnis. Ich empfehle dir, da der Kostenunterschied nicht riesig ist, mehr auf das abzustellen.
Allerdings musst du beachten, dass der 218i schon etwas untermotorisiert ist. Wenn Benzin, dann den 220i. Beim Diesel macht der kleine Motor aufgrund des guten Drehmoments die "Untermotorisierung" wett.
Mein Tipp: Nimm einen stärkeren Benziner, verzichte dafür auf andere Gimmicks; wie das Schiebedach, Die Rückfahrkamera (PDC ist super) und DDC. Mit dem gesparten Geld nimmst du dann einen 220i mit Sport-Steptronic. Oder sogar den 225i... 😉
Hallo ich würde dir eher den 220 d empfehlen. Ist ein Traum zu fahren (Drehmoment 400 nm). In jeder Situation jede Menge Power verfügbar. Der Verbrauch ist im Vergleich zum Benziner wesentlich niedriger. Ich bin heute ca. 300 km Autobahn im Sportmodus gefahren so um 130-160. Durchschnitt 5,7 l lg
Da muss ich zustimmen - der 220d (oder gleich xD) ist eine Ideal-Motorisierung für AT/GT und macht richtig Spass damit!
Also wenn nur die o.g. Konfigurationen in Betracht kommen, würde ich mich für die erste entscheiden. Da die Sport Line jedoch eine Option ist, wäre hier sogar Luft für das Panorama Glasdach. Obwohl ich mich selbst nicht für den 18i entscheiden würde, wäre er mir lieber als ein 18d ohne Automatik. Die Laufleistung p.a. spielt in deinem Fall eine untergeordnete Rolle.
Stimme zu. Bei der Laufleistung hat der Diesel keine wirklichen Vorteile. Bei viel Kurzstrecke ist er dann eher Problematisch. Für den Aufpreis lieber die Automatik nehmen, die ist vom aller Feinsten.
Also in einem Test der AB wurde der 218i dem 218d vorgezogen. Müsste jetzt suchen in welcher Ausgabe das war.
Ganz allgemein sollte aber jeder KG weniger auf der Vorderachse sich positiv auf das Fahrverhalten auswirken und seien wir ehrlich, die 136PS des 218i sind ja nicht gerade als "zu wenig" zu bezeichnen.
Und bei 17000km rechnet sich der Diesel sicher nicht so bald.
Der Handschalter ist übrigens super knackig und den Motor kann man recht schaltfaul fahren.
Von meiner Seite aus also ganz klar die Variante 1.
Also ich würde Variante 1 ohne DDC und rückfahrkamera nehmen und dafür das Panoramadach nehmen.
Ich habe das auch und es sorgt für ein sehr angenehmes Raumgefühl.
Zum Motor: ich fahre auch den 218i und für den Alltag ist er ausreichend motorisiert.
Ob sich ein Diesel lohnt hängt stark vom Fahrprofil ab. Bei viel Stadt und Kurzstrecke würde ich immer zum Benziner greifen.Aber der Verbrauchsvorteil beträgt max. 2 Liter.
Gruß
Auf eine Automatik würde ich auf keinen Fall verzichten wollen und ist zusammen mit dem Abstandstempomat bis zum Stop besonders sinnvoll. Man fährt schließlich viel im Stau.
Ebenso nicht verzichten würde ich auf die Rückfahrkamera. Wer darauf verzichten will, hat noch nie eine benutzt. Die Rückfahrkamera ist total genial. Zum Hänger ankoppeln dann zusätzlich besonders hilfreich.
Bei einer Laufleistung von 17000 lohnt auf jeden Fall der Diesel. Der hat auch den Vorteil, dass man nicht so oft zur Tankstelle muss und sich besser die Zeitfenster für die besseren Spritpreise aussuchen kann. Zudem macht das hohe Drehmoment Laune und dank des Bi-Turbos steht auch im Drehzahlkeller schon genügend Leistung bereit. Wenn Du sehr viel Kurzstrecke ohne zwischendurch >30min am Stück fährst, kann es mit den Reinigungsfahrten schwierig werden. Das wäre ein Argument für den Benziner.
Nicht verzichtbar wäre für mich auch ein integriertes Navi. Diese Basteleien mit sichtbehinderndem, an die Scheibe angeflanschten Navi/Smartphone und dem rumliegendem Kabel sowie ständigem ab- und anbauen kämen mir nicht in Frage.
Verzichtbar wäre für mich das Panoramadach.
Wenn die Investsumme hart begrenzt ist, dann lieber Benziner mit Automatik statt Diesel ohne. Eine andere Option wäre ein junger gebrauchter.