Kaufentscheidung

MINI Mini R53

Hallo zusammen,
Ich brauche Eure Hilfe und Eure Erfahrung!
Wahrscheinlich habt Ihr das schon sehr oft beantwortet aber ich setze auf euer Verständniss.
Ich habe ein Budget von max. 6500 EUR und möchte mir einen MINI Cooper S kaufen!
Er sollte nicht über 130.000 km gelaufen haben da ich jeden Tag ca. 100 km Arbeitsweg habe.
So nun meine Frage!
Gibt es in der Preislage, also Bj von 2002 - 2005? immer Probleme mit dem Motor oder Getriebe ?
Oder kann man auch gute Exemplare finden?
Bitte schreibt mir auf was ich achten muss!!!!
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold



Zitat:

Original geschrieben von Berettapower


Ab welchem Baujahr ist den der N 14 Turbo?
Ab 2007. 163PS ist Kompressor, 174 (später 184) ist Turbo.

170 PS Kompressor ab Facelift 2004 nicht vergessen.😉

10 weitere Antworten
10 Antworten

Der Cooper S hat meines wissens nach keine Probleme mit Motor oder Schaltgetriebe. Automatik weiß ich nicht

Ist korrekt, Motor und Getriebe sind beim R53 für ihre Robustheit bekannt. So richtig teure Schwachstellen sind glaub ich nur Kupplung und Servolenkung, da musst halt drauf achten beim Kauf.

Der S hat m.W. kein Getriebeproblem, da er nicht das berüchtigte Midland-Getriebe hatte.
Motor ist auch unauffällig; jedenfalls im Vergleich zum Nachfolger (N14 Turbo).

Also alles in allem ein Auto zum Spaß haben; das Risiko kann man eingehen.

Ich würde darauf achten, keine Bastelbude zu bekommen (Pulley-Umbau besser selbst machen 😁 ) und einfach in Ruhe nach einem Schnäppchen suchen.
Das Auto ist wegen seiner Konsumgewohnheiten nur noch schwer verkäuflich. Einen Kleinwagen mit ~10l Verbrauch - da wird die Zielgruppe klein.

Abseits der Technik musst Du Dir aber über eines im Klaren sein: Es ist ein Kleinwagen, aber kein billiges Auto. Ohne Schmerztoleranz bei den Betriebskosten oder ohne Rücklagen würde ich die Finger von einem 10 Jahre alten MINI lassen.
Aber es ist ein geiles (kleines, teures...) Auto 😉

p.s.: Bei >100km/Tag würde ich in dem Preissegment über einen 330D E46 nachdenken 😉

Also das würde ich so nicht unterschreiben. Wir hatten unseren R53 6 Jahre lang und durch seine Zuverlässigkeit war er absolut kein teures Auto. Ein Durchschnittsverbrauch von 9,5l bei überwiegend Stadtverkehr ist absolut in Ordnung, unser Nachfolgefahrzeug (6er Golf GTI) verbraucht mit 8,5l kaum weniger obwohl er "einen hochmodernen und sparsamen Turbomotor" hat 🙄 Selbstverständlich gleiche Fahrweise und gleiches Streckenprofil. Die Ersatzteile für den Mini sind auch recht günstig, Versicherung / Steuer ist absolut in Ordnung, also ich sehe das recht unkritisch. Meines Erachtens ist der Mini eines der R53 eines der günstigsten Alltags-Spaß-Autos die es überhaupt gibt.

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Meines Erachtens ist der Mini eines der R53 eines der günstigsten Alltags-Spaß-Autos die es überhaupt gibt.

Der Mini ist ja auch das einzige Alltags-Spaß-Auto, das es gibt; also auch das günstigste 😉

Ernst ON: Wenn man Wartung und zumindest kleine Reparaturen selbst machen kann, bin ich bei den Betriebskosten bei Dir. Und was den Verbrauch angeht, ist es eben eher Sportler-(GTI)Niveau und eben nicht Kleinwagen-Niveau. Man muss nur vorher wissen, was man will und was man bekommt. Dann passt das schon.

Zitat:

Original geschrieben von Berettapower


Hallo zusammen,
Ich brauche Eure Hilfe und Eure Erfahrung!
Wahrscheinlich habt Ihr das schon sehr oft beantwortet aber ich setze auf euer Verständniss.
Ich habe ein Budget von max. 6500 EUR und möchte mir einen MINI Cooper S kaufen!
Er sollte nicht über 130.000 km gelaufen haben da ich jeden Tag ca. 100 km Arbeitsweg habe.
So nun meine Frage!
Gibt es in der Preislage, also Bj von 2002 - 2005? immer Probleme mit dem Motor oder Getriebe ?
Oder kann man auch gute Exemplare finden?
Bitte schreibt mir auf was ich achten muss!!!!
Vielen Dank

-------------------------------

Zähle mal so die wichtigsten Punkte beim MCS Bj. 2002/2003 auf:

Über Kunststoffgriff der Heckklappe und unter hinteren Blinker/Fahrerseite auf
Rostansatz oder kleine Rostblasen achten, darunter
sieht's meistens schlimmer aus -
Sind Bläschen vorhanden, gleich beheben lassen oder vom Kaufpreis abziehen
und selbst entfehrnen-

Bei MCS um die 130tkm darauf achten das die Wasserpumpe gewechselt ist,
wenn nicht, gleich wechseln lassen und 500€ vom Kaufpreis abziehen-

Elektromotor/Servolenkung surrt hörbar, wechseln lassen
ist kein surren zu hören ist sie schon gewechselt ( Garantie ) oder ok-

Licht Prüfung, besonders ob gleich beim ersten Einschalten das Xenon-Abblendlicht funktioniert
brennt nur die der Beifahrerseite und erst beim 2. oder 3. mal beide Hauptscheinwerfer
ist ewtl. ein neuer Scheinwerfer bald fällig, 600€ vom Kaufpreis abziehen oder Instandsetzen lassen

Dreieckslenker/Führungsgummis überprüfen, das Forderrad in beide Hände nehmen und fest
hin und her bewegen, alles fest? wenn nicht neue Gummis rein, oder 200€ Abzug

Antriebswellenmanschetten überprüfen ( auf Fettspritzer Nähe Getriebe achten )

Bremsen testen, kräftig beschleunigen und dann stark bremsen'
dröhnen oder brummen die Bremsen, wechseln lassen oder Geld Abzug von 400€

Wenn noch der erste Auspuff verbaut ist, wird er bald durch sein,
auch hier ein Abzug von 300 bis 400€ möglich,
ein neuer Auspuff ( Marke: Imasaf ) kostet ca. 380€

Der Rest ist sehr robust und haltbar

Viel Erfolg bei der Suche-

Hallo an Allle,
schon mal vielen vielen Dank für die ganzen Informationen von Euch.
Das hilft mir bei meiner Entscheidung und ich werde mir ein hoffentlich gutes Exemplar suchen !
Da ich von Mai bis September auch sehr viel mit dem Moped (Buell XB 12) unterwegs bin werde ich mir den Spassfaktor jetzt auch für den Rest des Jahres holen.
Ich glaube die beiden Fahrzeuge harmonieren miteinander :-)
Ab welchem Baujahr ist den der N 14 Turbo?
Grüße
berettapower

Zitat:

Original geschrieben von Berettapower


Ab welchem Baujahr ist den der N 14 Turbo?

Ab 2007. 163PS ist Kompressor, 174 (später 184) ist Turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Maternusgold



Zitat:

Original geschrieben von Berettapower


Ab welchem Baujahr ist den der N 14 Turbo?
Ab 2007. 163PS ist Kompressor, 174 (später 184) ist Turbo.

170 PS Kompressor ab Facelift 2004 nicht vergessen.😉

Ein Top FL wird es wohl für 6500 nicht werden. 😉

Deine Antwort