Kaufentscheidung
Hallo an alle,
ich habe ein paar Fragen an die "erfahrenen" Touran-Fans. Ich möchte mir in der nächsten Zeit einen Touran 1,4 l TSI 125 kW zulegen. Er wird auf alle Fälle ausgestattet sein mit Automatik, Xenon, 3. Sitzreihe, Licht- und Sicht-Paket mit elektrisch anklapp-/ einstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln, Netztrennwand und Winterpaket.
Optional kommt höchstwahrscheinlich dazu die Multimedibuchse MEDIA-IN (nehme das Standardradio und kein Navi und möchte mitttels i-Pod oder Stick Musik hören können).
Das Familypaket ist auch noch in der Überlegung, habe 2 kleine Kinder mit immer dreckigen Schuhen und möchte die Rückwand der Sitze etwas schonen. Hat jemand Erfahrung, wie das aussieht?
Meine größte Überlegung ist aber, ob ich die 17 ´´ Nardos nehme mit dem Sportfahrwerk (15 mm). Bin weiblich und wie gesagt immer mit 2 Zwergen (gerade 4 und fast 2) unterwegs und möchte weder sie noch mich durchschütteln lassen. Wir sind meistens im Stadtverkehr unterwegs, aber gerne auch mal auf der Autobahn mit Langstrecke (600 km), die ich meistens mit 1 Pause durchfahre, aber auch immer wenn es geht bis zum abregeln. Da sollen weder den Kindern noch mir der Rücken weh tun. Ich fahre auch gerne sportlich, aber natürlich heize ich nicht, fahre nicht wie eine Irre in die Autobahnabfahrten o. ä.. Bin auch vor ca. 1 Jahr den R-Line mit 18 ´´ Probe gefahren und der lag zwar toll auf der Strasse, war mir aber eher zu hart für immer. Wie beeinflußt das Sportfahrwerk und die 17 ´´ die Straßenlage? Ist er eher schwammig ohne Sportfahrwerk und mit 16 ´´? Oder ist mit kleinen Kindern ein Sportfahrwerk eben wegen der durchkommenden Straßenverhältnisse sowieso nicht zu empfehlen? Könnte ich auch ohne SFW später auf 17 ´´ umsteigen?
Und noch etwas interessiert mich auch: wie hoch ist der Mehrverbrauch von 205 R 16 zu 225 R 17? Sind es wirklich 0,5 - 0,75 per 100 km?
Vielen Dank an alle, die mir antworten!
beboo123
14 Antworten
Hallo beboo123,
ich fahre selber einen 140 PS Diesel. Bei diesem ist der Unterschied zwischen Sommerreifen (225er) und Winterreifen (205er) tatsächlich einen halben Liter mehr(bei den Sommerr.). Habe selber auch ein Sportfahrwerk, würde es aber in der Kombination mit den 17 Zoll Reifen nicht mehr bestellen. Bei den schlechten Straßen die wir haben ist es einfach zu viel Gepoltere. Mit den Winterreifen ist es dann immer erträglich. Das Aussehen ist natürlich mit den Nardos viel besser. Vielleicht ist die Kombination 17 Zoll mit Normalfahrwerk ja besser. Mal sehen, ob einer was dazu schreibt.
Zusätzlich mal noch eine ungefragte Meinung zur Farbe. Ich hatte mir damals (auf "Anraten" meiner Frau) einen Grauen bestellt. Seit meiner Abholung in WOB vor 3 Jahren unzufrieden damit. In Zukunft nur noch schwarz. Sieht auch beim Touran viel edler aus.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von beboo123
Hallo an alle,...Ich möchte mir in der nächsten Zeit einen Touran 1,4 l TSI 125 kW zulegen..
...Und noch etwas interessiert mich auch: wie hoch ist der Mehrverbrauch von 205 R 16 zu 225 R 17? Sind es wirklich 0,5 - 0,75 per 100 km?...
beboo123
Hallo!
Wenn Du anscheinend auf den Verbrauch wertlegst, warum dann ein TSI mit 125 KW 😕 ?
Das wiederspricht sich etwas 😉.
Aufjedenfall werden die 225 etwas mehr verbrauchen, aber wieviel, das kommt dann auch wieder auf die Reifenmarke an...
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
ja, ich lege schon wert auf den Verbrauch, möchte aber (zumindest stille) Reserven haben. Ich fahre wie gesagt viel Stadtverkehr, jeden Tag quer durch die Stadt ins Büro, fahre aber durchaus auch nicht selten Autobahn / Langstrecke. Und wenn das der Fall ist, sind wir fast immer bis unters Dach beladen mit Kindern, Gepäck und diversen Kinderfahrzeugen ;-) und gerade dann möchte ich Gas geben können, wenn ich es möchte. Deshalb verspreche ich mir von den 30 PS mehr eben auch mehr Power, zumal der Verbrauch ja nicht exorbitant mehr ist als beim 140 PS´ler. (Bisher hatte ich immer gut mehr als 200 PS, da habe ich mich ja schon nach unten orientiert ;-) )
@Nerventod: Ich hatte lange wegen der Farbe nachgedacht, wollte erst weiß, das traue ich mir aber doch nicht. Die letzten drei waren silber bzw. grau und jetzt wird es Zeit für etwas anderes. Deshalb wird´s sicherlich schwarz. Danke trotzdem für den Tip!!
Gruß
Bettina
Hallole Beboo
Sportfahrwerk Ja / Nein ?
Meine Meinung siehe hier :
www.motor-talk.de/.../...sserungswuerdig-t387012.html#post17730492?...
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Beim 170er sollte es schon mit Nardos+SFW sein, da das Fahrverhalten bei hohem Tempo deutlich besser ist. Zu hart ist die Kombination auf keinen Fall, dafür aber schön direkt zu fahren.
Bei schneller Autobahnhatz sollte man, egal ob TDI oder TSI, nicht auf den Verbrauch achten. Wenn ich meinen 170er TDI auf der Autobahn gescheucht habe, hat der auch rund 11l/100km genommen. Ein 170er TSI wird bei gleicher Fahrweise dann wohl um die 14l/100km nehmen... Aber wer sparen will, sollte eh lieber einen Ecofuel nehmen... 😉
Ich habe zwar noch keinen Touran (gerade erst bestellt, siehe http://www.motor-talk.de/.../...ch-bestellt-tsi-highline-t2151583.html ), stand aber vor der gleichen Frage, daher hier nur kurz meine Gedanken dazu - entscheiden mußt Du letztlich sowieso selbst.
Ich habe mich für das Serienfahrwerk mit Serienbereifung entschieden. Warum? Nach allem Für und Wider hat sich für mich die Erkenntnis durchgesetzt, daß ein Touran eine Familienkutsche ist. Der Hauptzweck im Kauf des Touran ist für mich, 3 Kinder durch den Alltag zu transportieren. Um leistungsmäßig Reserven zu haben, habe ich mich für den 125 kW TSI entschieden - dies eben für den Fall der vollbesetzten Urlaubsfahrt, aber auch für den "schnellen" Überholvorgang zwischendurch. Meine Familie will nach einem langen Tag im Auto entspannt aussteigen, ich übrigens auch.
Geradeausfahren kann das Serienfahrwerk ausreichend gut. Für die Kurvenhatz brauche ich keinen Touran.
Die Optik ist mir wurscht - ich sehe mein Auto von innen, andere Verkehrsteilnehmer von außen, für die gebe ich aber kein Geld aus🙂
(Gut gut, nach der Logik hätte ich auch kein shadowblue metallic nehmen müssen - aber meine Kinder wollten ein blaues Auto...)
Das ist nur meine Meinung, ich möchte niemandem auf die Füße treten, der es anders sieht...
Zitat:
Original geschrieben von MBrown
...Um leistungsmäßig Reserven zu haben, habe ich mich für den 125 kW TSI entschieden - dies eben für den Fall der vollbesetzten Urlaubsfahrt, aber auch für den "schnellen" Überholvorgang zwischendurch...
Das habe ich mir damals auch immer gesagt 🙂 .
Aber was sind leistungsmäßige Reserven und wofür?
Abgesehen von meinem Fehlkauf Passat 3C 1.6 FSI habe ich nie irgendwelche Reserven vermisst.
Ich hatte "damals" auch meist Autos zwischen 150 - 200 PS, vorallem aus dem Grund.
Meine Autos unter 150 PS waren dann ein Passat 3B TDI mit 131PS, den oben genannten Passat, einen Touran TSI mit 140PS und nun den Touran BM. Ich habe bei diesen Fahrzeugen (abgesehen vom 3C) nie eine Leistung vermisst. Selbst bei meinem BM ist ein zügiges überholen auf der Landstr. gewährleistet.
Ich muß allerdings dazusagen, wir haben auch nur ein Kleinkind.
Was sich aber auch bald ändern könnte 😁.
Dies ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung und ich möchte niemanden zunahe tretten 😉.
Jeder soll sich das Auto kaufen was er möchte und braucht, es ging mir nur um das Wort "Leistungsreserve".
Was das SPW angeht, ist dies aufjedenfall ein muß!
Ich hatte vorher die 17er Nardos mit SPW im HL und nun die 16er Mugello mit SPW im BM.
Ganz ehrlich, ich merke im komfort keinen Unterschied.
Das Fahrverhalten in der Stadt und auf kurviger Land- bzw. Bundesstr. ist auch gleich.
Zum Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit (wenn man beim BM davon überhaupt sprechen darf) habe ich bis jetzt noch keinen Vergleich.
Gruß
Stefan
Zitat:
Nach allem Für und Wider hat sich für mich die Erkenntnis durchgesetzt, daß ein Touran eine Familienkutsche ist. Der Hauptzweck im Kauf des Touran ist für mich, 3 Kinder durch den Alltag zu transportieren.
Zitat:
Um leistungsmäßig Reserven zu haben, habe ich mich für den 125 kW TSI entschieden -
Irgendwie beisst sich das. 😕
Ich denke eher Du willst auch mal so 😁 durch die Gegend fahren.
Zitat:
Irgendwie beisst sich das. 😕
Ich denke eher Du willst auch mal so 😁 durch die Gegend fahren.
Nö, beißt sich meiner Meinung nach nicht.
Um 😁 durch die Gegend zu fahren, ist der Touran, bei aller Liebe zum Konzept, nicht das Auto der Wahl - konzeptbedingt. Aber auch mit einem Touran möchte ich vollbeladen beim Überhol- oder Beschleunigungsvorgang nicht verhungern müssen - Leistung ist schließlich auch aktive Sicherheit.
Für 😁 gibt's andere Fahrzeuge - aber die taugen nicht für den Familientransport.
Aber wie gesagt, bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen, nur meine Meinung. Ich finde den Touran ja auch gut (darum habe ich ihn bestellt), aber auch mit Sportfahrwerk wird er nicht zum Sportwagen.
Zitat:
Das habe ich mir damals auch immer gesagt 🙂 .
Aber was sind leistungsmäßige Reserven und wofür?Abgesehen von meinem Fehlkauf Passat 3C 1.6 FSI habe ich nie irgendwelche Reserven vermisst.
Ich hatte "damals" auch meist Autos zwischen 150 - 200 PS, vorallem aus dem Grund.Meine Autos unter 150 PS waren dann ein Passat 3B TDI mit 131PS, den oben genannten Passat, einen Touran TSI mit 140PS und nun den Touran BM. Ich habe bei diesen Fahrzeugen (abgesehen vom 3C) nie eine Leistung vermisst. Selbst bei meinem BM ist ein zügiges überholen auf der Landstr. gewährleistet.
Ich muß allerdings dazusagen, wir haben auch nur ein Kleinkind.
Was sich aber auch bald ändern könnte 😁.Dies ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung und ich möchte niemanden zunahe tretten 😉.
Jeder soll sich das Auto kaufen was er möchte und braucht, es ging mir nur um das Wort "Leistungsreserve".
Naja, an Kindern hapert's nicht, in ca. 3 Wochen kommt Nr. 3 - das Fernsehprogramm wird eben immer schlechter 😎
Mir geht's einfach darum, nicht an jeder Autobahnsteigung verhungern zu müssen, auch vollbeladen mit der Dachbox auf dem Weg in den Urlaub. Sicher, die TDI's bieten da auch mit nominell geringerer Motorleistung aufgrund des schönen Drehmoments schon einiges, aber vom Diesel habe ich aufgrund unserer jährlichen Fahrleistung Abstand genommen, außerdem hat mich mein bislang erster Diesel nie so richtig vom Hocker gerissen.
Das TSI-Konzept wiederum halte ich für wirklich gelungen, insofern haben Herz und Hirn "JA!" zum TSI gesagt.
Prinzipiell hast Du recht, die Leistung benötigt man eigentlich eher selten, aber das ist wie bei einer Versicherung - schön Sie zu haben, falls man sie mal braucht.
Noch ein Wort zum Sportfahrwerk: ich bin halt der Meinung daß auch damit aus einem Touran kein Sportwagen wird. Das ist nicht abwertend gemeint.
Letztlich muß eben jeder abwägen, was für ihn wichtiger ist - für mich war's eben der Komfort.
Grüße
Zitat:
Für gibt's andere Fahrzeuge - aber die taugen nicht für den Familientransport.
1. Leider reicht das Geld nicht für solche Autos.
2. Ich hab "nur" 140 PS. Aber an längeren AB Steigungen haben schon so manche Audi und BMW Fahrer diesen 😰 gemacht. Selbst meine Frau schwärmt vom 😁 Effekt.
Hallo an alle,
ich habe heute endlich meinen neuen Touran bestellt, nach einigen Überlegungen und vielen Angeboten.
Also es ist nun geworden ein Highline 125 kW TSI DSG in schwarz metallic mit Xenon, 3. Sitzreihe, Licht- und Sicht-Paket mit elektrisch anklapp-/ einstellbaren und beheizbaren Außenspiegeln, Multimediabuchse MEDIA-IN, Netztrennwand, Räder Atlanta 16 ´´, Parkassist und ohne Modell und Motorisierungskennzeichnung.
Voraussichtlicher Lieferzeitraum wird sein Anfang Mai (Bau 16. KW). Habe auch gute Konditionen aushandeln können (hoffe ich zumindest!), , liege bei knapp 21 % unter Listenpreis (Berechnung Listenpreis minus 4000 Euro von VW minus 11 % vom Händler). Dann kommt noch die Abwrackprämie dazu und eine Finanzierung mit dem "Rundum-sorglos-Paket" und 0,9 %! Ich glaube, ich konnte ein echtes Schnäppchen schlagen!
Habe mich gegen einen weißen Touran entschieden und auch gegen die Nardos mit Sportfahrwerk. Ich hätte schon gerne 17 ´´ gehabt, aber ich habe dann doch mehr Wert auf den Komfort gelegt (einen Porsche kann ich auch mit Sportfahrwerk nicht daraus machen!). Nun kann ich die Süßen schön durch die Gegend schuckeln und hoffentlich keinem tut der Popo weh...
Ich hätte auch auf das neue Modelljahr warten können (wird frühestens ab Ende Mai gebaut und dann wohl mit Euro 5, aber dann hätte ich ihn wohl nicht vor September bekommen. Steuerlich kommt es sowieso auf´s gleiche raus, weil ich meinen ja vor dem 01.07. zulasse und damit auch günstiger in der Steuer liege.
Nun hoffe ich nur, daß alle glatt geht und warte........... und warte.........
Bettina
Bei der Konfiguration hätte ich die Media-In-Schnittstelle weggelassen und für in Summe 1000€ Listenpreis (effektiv also nur 800€) mehr das Highline-Top-Paket mit RNS510 statt des RCD310 samt Multifunktionlenktad genommen.