Kaufentscheidung
Hallo ich bin auf der suche nach einem komfortabelem Auto welches großteils für Kurzstrecken und Ab und zu mal für längere Autobahnstrecken genutzt wird. Momentan fahre ich einen Audi Cabriolet 2.6 eigentlich fiel meine wahl schon auf denn A6 Avant 2.8 aber da der A8 aufgrund der ALU Karosse nich schwerer ist überlege ich einen A8 2.8 zu nehmen.
Könnt ihr mir ein paar Pro und Contras zum A8 nennen und wie sehen die Unterhaltskosten vom A8 aus.
Ist der A8 wesentlich besser Verarbeitet als der A6 ?
Vielen dank schonmal im Voraus
18 Antworten
Hallo,
für Kurzstrecke ist der A8 weniger geeignet. Gut, wie es beim 2.8 ist, weiß ich nicht. Aber der V8 wird da recht durstig.
Das mit den Unterhaltskosten ist auch eine schwierige Frage. Das hängt von Deiner Versicherung und Deiner Einstufung ab. Auch der Verbrauch hängt von Deiner Fahrweise ab. Den Verbrauch kannst Du auf der Audi Homepage unter Gebrauchtwagen und dann technische Daten nachschauen.
Zur Verarbeitung: Ich denke nicht, daß von der Verarbeitungsqualität da ein Unterschied besteht, da alle Audis generell sehr gut verarbeitet sind. Der A8 hat nur durch seine Größe einen etwas nobleren Auftritt. Der Innenraum ist sehr geräumig und man reist unglaublich bequem und komfortabel.
Wenn einem der Wagen gefällt, gibt es meiner Meinung nach keine Contras. Zumindest nicht, wenn man nicht unbedingt einen V8 haben möchte, der eben etwas mehr Benzin verbraucht. Alternativ gibt es ja noch den 2,5 tdi und den 3,3 tdi.
Gruß,
hotel-lima
also der TDI wird sich denke nicht lohnen da meine Jährliche Fahrleistung zu gering ist. Kann man einen BJ 1998-99 mit max. 150000tKm noch bedenkenlos kaufen wenn man das Auto noch so 3-4 Jahre fahren möchte.
Ist der A8 eigentlich immer als 5 Sitzer zugelassen oder gibt es da auch 4 Sitzer Varianten? Machen die Ersatzteilpreise vom A6 gesehen einen sprung nach oben?
wenn kein Kombi dann a8
Hallo,
ich würde Dir zum A8 raten wenn Du keinen Kombi haben willst.
Hinsichtlich Verarbeitung etc. ist das alles mehr eine Geschmacksfrage.
Mir persönlich gefällt die Form des a8 besser als die der a6-Limo.
Wenn Du sparen willst hol dir den 193PS V6 und rüste ihn auf Gas um. Die Maschine ist problemloser hinsichtlich Reparaturen wie die Diesel-Modelle und obendrein günstiger und mit weniger km zu haben. Für Diesel werden unverschämte Aufpreise verlangt.
V8 ist ne feine Sache - aber wenn regelmässig viel Stadtverkehr im Spiel ist zahlst Du gnadenlos für den Hubraum - das sollte klar sein. Auf der Strecke sollten 1,5-2 Liter mehr dem Benziner V8 gegenüber dem v6 reichen wenn man ihn nicht fordert.
Grüße!
a6_Fan
Ähnliche Themen
Hallo,
es sind nicht alle A8 auch 5-Sitzer! Meiner ist nur mit 4 Sitzplätzen eingetragen, ich glaube das hängt mit den elektrischen Sitzen hinten zusammen. Soweit ich weiß, ist auch mittlerweile die Gesetzeslage geändert, so daß ich auch nur 4 Leute im Auto haben darf, denn es fehlt ja logischerweise der 5. Gurt hinten. Das ist schon blöd, wenn ich die Wahl hätte, würde ich heute einen 5-Sitzer nehmen, denn hinten sitze ich selber nie!
Zum Thema A6 oder A8:
Es ist kaum zu glauben, daß trotz ähnlicher Gebrauchtpreise, das Auto vollkommen anders bewertet wird. Beim A8 ist der Neidfaktor sehr hoch, warum auch immer. Ich habe schon so viele blöde Kommentare mir anhören müssen,das Auto strahlt anscheinend doch das Image von Dekadenz und Oberklasse aus, was beim A 6 nicht unbedingt passiert. Und das obwohl ein A6 duchaus teurer sein kann wie ein A8.
Das sollte man auch wissen, mir ist das egal solange der Neid nicht zu Vandalismus führt!
Die Ersatzteilpreise sind zumindest in den freien Werkstätten recht ähnlich, da viele Teile am Fahrwerk auch im A4, A6 und sogar Passat etc. verwendet wurden. Der Lohn kann aber durchaus teuerer sein, da der A8 ziemlich verbaut ist, aber das ist der A6 ja eigentlich auch.
Viel Spaß noch bei der Entscheidung.
es sind nicht alle A8 auch 5-Sitzer! Meiner ist nur mit 4 Sitzplätzen eingetragen, ich glaube das hängt mit den elektrischen Sitzen hinten zusammen. Soweit ich weiß, ist auch mittlerweile die Gesetzeslage geändert, so daß ich auch nur 4 Leute im Auto haben darf, denn es fehlt ja logischerweise der 5. Gurt hinten. Das ist schon blöd, wenn ich die Wahl hätte, würde ich heute einen 5-Sitzer nehmen, denn hinten sitze ich selber nie!
Das liegt an der Einzelsitzanlage hinten, die meisten sind 5-Sitzer.
Danke für die Info´s Wenns ein A6 wird soll es auf jeden fall ein Avant werden Limo gefällt mir nicht aber der A8 gefällt mir als Limo gut und bietet ja doch einen recht großen Kofferaum womit es möglich sein sollte mal mit 4 Personen in den Skiurlaub zu Fahren ne Skibox wo Skier und Skischuhe reinpassen kommt sowieso noch drauf. Die Beinfreiheit im Fond des A6 fällt ja nicht sonderlich großzügig aus.
Hallo,
also die Beinfreiheit im A6 ist schon sehr gut, finde ich. Ebenso die Kopffreiheit. Nur zwei sehr große Personen fühlen sich da beengt. Sofern Du nicht die Langversion des A8 nimmst, ist der Platz zwar mehr als im A6, aber Welten liegen nicht dazwischen.
Beachte aber, daß man beim A8 die Sitze nicht umklappen kann (zumindest geht das bei meinem nicht).
Zum Thema Laufleistung. Bin neulich mit einem A4 1,8T unterwegs gewesen. Der hatte bereits 204tkm auf der Uhr und lief wie am ersten Tag (Motor, Turbo und Getriebe, lief alles einwandfrei). Ich denke auch, daß der V8 sehr langlebig ist und locker 400tkm halten müßte. Beim Automatik-Getriebe muß man jedoch aufpassen. Wenn man da nicht gelegentlich mal den Ölstand kontrolliert und ab und zu mal einen Ölwechsel macht, können die schon mal hops gehen.
Das alles hängt natürlich von der Wartung und Pflege und somit von der Kompetenz der wartenden Werkstatt ab.
Gruß,
hotel-lima
die Automaten sind wohl anfälliger
Hallo,
wenn möglich würde ich auf ein Automatik-Getriebe ganz verzichten.
Wenn doch sollten die Ölwechsel und Siebreinigen etc. alles penibelst gemacht worden sein. Falls der Automat beim Schalten ruckt - höchste Vorsicht. Ein neues Getriebe ist schweineteuer beim A8. Bessere Wahl: S8 oder den A6 4.2 mit Schaltgetriebe.
Mein A6 2.8 Fronttriebler/Avant ist sehr flott mit dem 5-Gang Schaltgetriebe/Sportfahrwerk und Sportsitze/kleines Lederlenkrad zu fahren. Die Automaten rauben dem Motor viel Temperament.
Schau dir dazu auf Audi.de die Pdf-Datenblätter unter Gebrauchtwagen an.
Was interessant ist: Die A8-Limo ist mit gleichem 193 PS-Motor trotz größerer Stirnfläche schneller in der Endgeschwindigkeit wie der A6 Avant. Das lässt auf eine sehr gute Aerodynamik schließen.
Könnte mich beim nächsten Kauf glatt für einen A8 2.8 30V Fronti begeistern. Damit ist man kein Verkehrshindernis. Und der 3.7 Automatik/Quattro ist nicht deutlich agiler und schleppt am Gewicht.
Vorteil A8: Da passt auch ein großer Flüssiggastank mit 100 oder gar 120 Liter? über die Hinterachse zwischen die Stoßdämpfer.
Grüße!
a6_Fan
Nicht nur die Aerodynamik, sondern auch wenig gewicht aufgrund Alu....
Re: die Automaten sind wohl anfälliger
Zitat:
Original geschrieben von a6_Fan
Bessere Wahl: S8 oder den A6 4.2 mit Schaltgetriebe.
Die Automaten rauben dem Motor viel Temperament.
Den A6 4.2 gab es meines Wissens auch nur mit Automat. Außerdem muß man dazusagen, daß die Handschalter auch nicht verschleißfrei sind und ein manuelles Getriebe teilweise sogar teuer ist, als ein Automat (im Vergleich: das S4 Getriebe ist teurer als mein Automat, lt. Auskunft meines 🙂)
Das mit dem Temperament stimmt zwar, jedoch spielt das bei einem Motor mit über 300 PS nicht mehr so die Rolle. Das mag bei einem Motor mit unter 200 PS stimmen. Aber wenn man genug Leistung hat, gehts trotzdem enorm vorwärts. Wenn man dann noch den manuellen Modus der Tiptronic benutzt, kann man auch sehr sportlich fahren.
Wenn der Automat richtig gewartet wird, hält er auch sehr lange!
Gruß,
hotel-lima
Ausserdem ist Automatik einfach angenehm, warum soll dies mein Fuss und meine Hand machen...................
Hallo,
ist halt immer eine Aussage von Handschalter-Fahrern, daß man sich bei Automatik langweilt und daß die Fahrleistungen rapide nachlassen. Habe ich früher auch immer gesagt. Ist aber Quatsch... (meine Meinung).
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Original geschrieben von hotel-lima
Sofern Du nicht die Langversion des A8 nimmst, ist der Platz zwar mehr als im A6, aber Welten liegen nicht dazwischen.Gruß,
hotel-lima
Sorry aber da muss ich wiedersprechen. Ich bin zwar noch nie in einem A8 Typ D2 gesessen aber ich müsste schon sehr falsch liegen wenn mein S8 andere innenmaße hat. Ich finde schon dass da welten dazwischen liegen. Ein 1,87m-großer Freund von mir schwärmt auch jedes mal wenn er bei mir mitfährt. "Das einzige Auto wo ich hinten bequem sitzen kann und wo es völlig egal ist ob ich vorne oder hinten Sitze" Sein Daddy fuhr A6 C4 und jetzt den nachfolger - also müsste der es als permanent-im-A6-hinten-mitfahrer recht gut beurteilen können. Auch optisch macht mehr als eine Oberschenkellänge Beinfreiheit (bei meiner Fahrersitzposition (ich bin 1,74m groß) einiges her im vergleich zu den vielleicht 30-35cm beim A6, wenns hochkommt. Ich verstehe absolut nicht was man mit ner Langversion anfangen will ausser der Chauffeur ist 1,98m groß. Und dann sitzt man immernoch rehts hinten 😁
Vincent