Kaufentscheidung

VW Touran 1 (1T)

Hallo, kann mir jemand einen Tip geben ob sich der Kauf für ein 2.0l TDI bei 10.000 km im Jahr lohnt, oder ob ich mir lieber den 2.0l FSI kaufen soll.Fahre zur Zeit den 1.6 l FSI und wollte mir den Goal bestellen.
Für eure Hilfe schon mal vorab herzlichen Dank :-)

13 Antworten

Hallo

kugst du hir

http://www.billy-p.de/touran/infos/kostenvergleich.htm

mfg andi

Danke erst mal für die schnelle Antwort.
Wie sieht es denn mit Kurzstrecken aus?
Konnen dass die TDI Modelle ab?

Würde mir ja auch wieder einen 1,6 FSI kaufen , aber mit Gepäck u.s.w. fehlt manchmal ein wenig Dampf, gerade beim überholen. Naja und der Verbrauch von Super Plus ist auch nicht so toll.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von flyingfred


Wie sieht es denn mit Kurzstrecken aus?
Konnen dass die TDI Modelle ab?

Wenn eine Kurzstrecke bei dir nicht gerade 500 oder 1000 m bedeutet, ist das auch für einen TDI kein Problem. Er sollte nur hin und wieder auch mal eine längere Strecke gefahren werden.

Einbeziehung Servicekosten

Ich bin gerade auch vor einer Entscheidung einen TDI zu kaufen.
Gibt es neben dem Wertverlust und den Fahrkosten auch einen Vergleich der Servicekosten?
Dass eine TDI ab 120.000 km durch den Zahnriemen wechsel einen teure Wartung hat ist ja bekannt. Wie sieht es vorher aus so bis zu 90.000 km. Gibt es da Übermässig teurere Serviceleistungen für den TDI?
Gruß,Benni

Ähnliche Themen

Diese Frage kommt immer mal wieder. Die meiner Meinung nach beste Möglichkeit zu vergleichen ist die "Diesel gegen Benziner im Kostenvergleich"-Studie vom ADAC.

http://www.adac.de/images/b-d-vgl-2006-04_tcm8-12654.pdf

Dabei werden ähnlich motorisierte Benziner mit Diesel verglichen. Also z.B. 2.0 FSI gegen 2.0 TDI (150 vs. 140 PS).

Bis auf den Diesel mit 125 kW (im Vergleich zum 2.0 FSI), der sich da ab 15.000 km/p.a. lohnt (in Ermangelung eines ähnlich motorisierten Benziners), fährt man mit allen Dieseln des Tourans gegenüber vergleichbaren Benzinern schon ab 10.000 km günstiger.

Eine gute Möglichkeit für dich, wenn du vielleicht Bedenken wegen der Kurzstrecken hast, wäre ja dann noch der TSI, der die gleiche Leistung hat wie der 2.0 TDI mit 103 kW, dabei aber erheblich weniger verbraucht wie der 2.0 FSI (bei teilweise besseren Fahrleistungen).

Beim ADAC-Test werden Steuersätze, Spritpreise, Versicherungsprämien, Verbrauch, Neuwagenpreis, Inspektionsintervalle und -kosten in die Berechnung mit einbezogen.

Hoffe dir damit weitergeholfen zu haben.

Grüße

RSTE

PS: der Original-Text vom ADAC zur Ermittlung der Kosten:

Die Berechnungs-Grundlagen
Basis: ADAC Autokosten-Datenbank. Im Kostenvergleich über vier Jahre berücksichtigt: Wertverlust (ohne Zinsen),
Aufwand für Ölwechsel, Inspektionen sowie übliche Verschleißteile und Kosten für Reifenersatz. Kfz-Steuer, Kraftstoff und Ölnachfüllkosten (Herstellerangaben zum Verbrauch nach ECE), Kraftstoffpreise je Liter: Diesel 1,13 €, Normal 1,31 €, Super 1,33 €, SuperPlus 1,40 €), Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung mit je 50 % (Standardtarif ADAC
Autoversicherung, ohne Zusatzrabatte). Alle Angaben entsprechen dem Stand April 2006.

Würde mir ja auch wieder einen 1,6 FSI kaufen , aber mit Gepäck u.s.w. fehlt manchmal ein wenig Dampf, gerade beim überholen. Naja und der Verbrauch von Super Plus ist auch nicht so toll.
Gruß Wenn man 1- 2 mal im Jahri mit Gepäck in den Urlaub fährt, kann man doch mal mit etwas schlechteren Beschgleunigungswerten zurechtkommen. Man fährt in den Urlaub, und kein Rennen, Frau und Kinder wollen erholt ankommen!
Und sonst ohne Gepäck läft er doch ganz gut!
mit dem Super +, na ja, kannst ja auch nur Super tanken,

!!! Ich glaube sowieso, dass bei einigen Tankstellen nicht das drin ist was draufsteht! gerade bei Super und Super+!

Beim Touran lohnt sich ein TDI.Die kleinen Benziner sind durchzugsschwach!

he Leute wieso schaut ihr euch nicht mal den 1,4 TSI Benziner an. Selbst ich mit 20.000km/Jahr überlege mir als nächstes diesen Motor zu holen. Geringer Spritverbrauch, extremer Durchzug wie der TDI, Steuerkette statt Zahnriemen, geringere Steuer. Ich habe mir ausgerechnet, dass bei einem Unterschied von 0,2€/Liter zwischen Diesel und Benzin unter Berücksichtigung der Steuer nur Mehrkosten von 300-500€/Jahr entstehen und das bei einem geringeren Kaufpreis von 2000-3000€ zum 2,0 TDI.

Im Golf V-Forum habe einige schon einen TSI und sind begeistert. Und mit dem Touran-Facelift KW45 soll auch die Kombination DSG-TSI sowie vielleicht der 170PS TSI kommen.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


he Leute wieso schaut ihr euch nicht mal den 1,4 TSI Benziner an.

Habe ich das nicht geschrieben?!?

Ich wäre allerdings vorsichtig mit eigenen Berechnungen. Sinnvoll sind solche Berechnungen doch nur dann wenn möglichst ALLE Faktoren berücksichtigt werden, nicht nur Steuer und Benzinkosten/-verbrauch.

Aber den TSI werde ich wohl auch mal Probe fahren. Von den nackten Zahlen ist der ja fast besser wie der TDI. (Allerdings auch ab 10.000 km etwas teurer...).

Und dann erst der TSI mit 170 Pferden...

Schwärm...

Grüße

RSTE

Vielen Dank, RSTE und die Anderen!

Ich habe ja die Diskussion neu angeregt und kann für mich folgendes zusammenfassen:

Ich bin grundsätzlich auch ein Benzin Fan bzw. fahre nur zwischen 10 und 15 TKM im Jahr. Aber

FSI 115 ist zu durchzugsschwach (nur mit meinen 95kg hatte der schon Schwierigkeiten)
FSI 150 säuft wohl zu viel
TSI kann ich mir leider nicht leisten (muss/will gebraucht kaufen)

Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Servicekosten für einen TDI Touran - bis vielleicht zum ersten Zahnriemenwechsel - nicht übermässig teurer?

Die ADAC Übersicht kenne ich auch. Nur leider lassen sich die Servicekosten dort nicht herauslesen. Ich stehe gerade vor der Situation entweder einen drei Jahre alten Touran zu kaufen (Privater Vorbesitzer 48TKM) oder einen 10 Monate alten aus einem Leasing Vertrag mit 28TKM.
Jetzt frage ich mich halt, ob ich mit höheren Kosten für Service / Verschleiss bei dem älteren Modell rechnen muss oder ob es sich generell empfiehlt den neueren mit Werksgarantie zu nehmen. Der ältere ist natürlich auch 2000 € günstiger. Ich weiss, dies sollte eigentlich ein extra Forumsbeitrag werden, aber hängt ja schon mit meiner Ursprungsfrage zusammen.

Bin über jede Meinung dankbar!

Ich hatte bisher keine große Inspektion, aber Öl ist bei Benzinern und Diesel das selbe. Von dem her sind die Kosten gleich (immer schön Öl zum Wechsel mitbringen, vorher bei Jan kaufen 😁 ).

Wie die Kosten bei gen großen Inspektionen aussehen weiß ich nicht, das sollten aber einige hier im Forum wissen (notfalls noch einen extra-Thread aufnachen).

Der Zahnriemenwechsel ist wohl nicht gerade günstig, muss man aber auch nicht alle 20.000 km machen.

Grüße

RSTE

@benni2100
Haben denn beide Autos den gleichen Motor und die gleiche Ausstattung?

Privat würde ich kein Auto kaufen, das wär mir in der Preisklasse zu heiß, dann doch lieber nen Euro mehr ausgeben und ne Garantie bekommen... Also klarer Fall: 10 Monate alten Touran für 2000 mehr nehmen!

MfG subbort

Prüfung durch ADAC

Mit privat meinte ich, dass der Vorbesitzer ein Privatmann war und kein Unternehmen. Aber ich bin grundsätzlich inzwischen auch Deiner Meinung wegen der Werksgarantie. Die habe ich bei meinem Golf auch schon in anspruch genommen bzw. die Kulanz nach den zwei Jahren.

Ich überlege mir gerade als neues ADAC Mitglied, ob ich eine Gebrauchtwagenprüfung vor dem Kauf durchführen lassen soll. Kostet 80€ - weiß aber nicht genau was dann geprüft wird. Die sollten dann schon zusätzlich zu den Prüfungen bei einer HU auch auf versteckte Mängel schauen.

Hat da jemand Erfahrung?

Hier mein neuer Beitrag:

ADAC Gebrauchtwagenprüfung

Deine Antwort
Ähnliche Themen