Kaufentscheidung S6 ???
Wer kann mir weiterhelfen? Möchte einen S6 Bj2001 kaufen, jetzt möchte ich von Euch wissen ob ein S6 ok. ist, oder ob man die Finger davon lassen sollt.
13 Antworten
Ey, S6 iss' voll ok.
Damit Du sinnvolle Antworten bekommst, mußt Du schon detaillierte Fragen stellen. Oder reicht Dir die obige Antwort aus? Also?
koinzident
Habe mir eine S6 Kombi ausgesucht, Bj 12.01, ca.80TKM mit Vollausstattung, mich würde jetzt interessieren was mich da so an Mängeln erwarten könnte. Ich hatte vorher eine E Klasse als Kombi, das war ein Reinfall.
Ähnliche Themen
Einige hier im Forum klagen über hohen Ölverbrauch, also > 1,5 l / 1.000 km. Kann ich allerdings nicht bestätigen. Ich fahre jetzt seit drei Jahren einen S6 und habe bislang immer nur beim Service (longlife) das Öl wechseln lassen. Beim Kauf eines Gebrauchten kommt es wohl darauf an, wie der/die Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist/sind.
Extrem wichtig ist der Zahnriemenwechsel bei 100.000 km. Da dies bei dem von Dir ausgesuchten Wagen bald ansteht, würde ich den Kauf davon abhängig machen. Ansonsten ist der V8 eigentlich unkaputtbar. Lediglich die Aggregate in der Peripherie können, wie bei jedem anderen A6 auch, irgendwann einmal grätschen. Das aber hat mit dem S6 nichts zu tun.
Natürlich ist im Vergleich zu einem "normalen" A6 der Unterhalt (Versicherung, Inspektionskosten, Ersatzteile) teurer, wie mein Vorredner schon sagt. Nicht zu vergessen letztlich der recht satte Verbrauch.
koinzident
Vielen Dank für die Infos, es schein ja ein klasse Wagen zu sein. Die Unterhaltskosten sind mir eigentlich egal, so lange sie im Rahmen bleiben. Ich hatte vorher einen E 430 Kombi,
der stand ständig in der Werkstatt und rostete auch noch wie sau. Davor hatte ich einen M5, der war auch geil. Ich schwanke jetzt zwischen S6 und M5.
Wenn du die Power auch noch bei etwas schlechterm Wetter auf die Straße bringen willst, ist die Antwort doch klar. Gehts dir um die letzte Sportlichkeit(Ist das nicht so, daß der M5 nur Handschalter war?), dann mußt den M5 nehmen. Den S6 wirst ab den neueren Baujahren, nur noch Tiptronic bestückt bekommen. Glaube so ab Mitte 2001 war das irgendwann der Fall.
Nockenwellenversteller
Hallo aik11,
ich habe seit 6 Monaten auch einen S6 und bis vor kurzem Leistungsprobleme (184 kw statt 250 kw).
Grund hierfür war ein Nockenwellenversteller, bei dem die Spannfeder gebrochen war und somit die Kette zwischen Einlass- und Auslassnockenwelle nicht sauber gespannt war. Somit waren die Steuerzeiten nicht sauber und die Leistung mangelhaft.
Nach 88 tkm war der Versteller schon defekt. Ich habe dann gleich beide Seiten neu machen lassen und den Zahnriemen mit Wapu neu: Kosten 2.600 EUR.
Jetzt läuft er super.
Also beim nächsten Kauf würde ich als Problefahrt unbedingt die freie Autobahn wählen, denn diesen Leistungsverlust habe ich damals nicht gleich bemerkt und dann erstmal sehr lange nach der Ursache gesucht.
Alternativ wäre auch ein Leistungsstand sinnvoll, wenn in der Nähe einer mit Allrad verfügbar ist.
Ansonsten ist der Wagen eine echtes Spassmobil und mit durchschnittlich 13 l/100 km auch noch angemessen im Spritverbrauch.
Schöne Grüsse
Martin
@mebertprivat: Hi, kannst Du kurz beschreiben, wie sich bei Dir der Leistungsverlust bemerkbar gemacht hat? Ich habe manchmal auch das Gefühl, daß da etwas "fehlt"; kann es aber nicht genauer spezifizieren.
@alle: kennt jemand einen Leistungsprüfstand im Raum Hannover, welcher Quattro geeignet ist?
Danke und Grüße,
Quickrider.
Link zum Leistungsverlust
Hallo Quickrider,
ich habe hier im Forum bei den S8-Kollegen einen langen Beitrag schrieben, mit allen Leistungsdiagrammen etc.
Schau mal hier:
Ist ne Menge zu lesen, aber wenn Du vorn anfängst, ist es sehr interessant.
Schöne Grüsse
Martin
P.S. als Anlage mal meine Leistungskurve mit defektem Nockenwellenversteller.
Hallo Martin,
wie schaffst Du es mit einem S6 13l auf 100km zu verbrauchen???? ist Deiner ständig am Abschleppseil oder fährst Du nur bergab????
Unter 17l läuft bei mir garnichts und ich denke das ist auch normal für einen S6.
Gruß Micha
Spritverbrauch
Hallo Micha,
uff... 17 Liter/100km habe ich noch nie geschafft, nicht mal mit freien Autobahnetappen bei Vollgas und 270 km/h auf der Uhr.
Ich komme eigentlich immer 550-600 km pro Tank und tanke dann 75 Liter (von den 82 möglichen) nach.
Bei 17 Litern/100km ist der Tank ja schon nach 440 km leer (bis auf 7 Liter Reserve), da komme ich deutlich weiter.
Das ist auf der Autobahn mit bis zu 200 km/h (auch auf längeren Strecken) so und auch auf der Landstrasse über die Dörfer.
Mein Bordcomputer zeigt gut einen Liter weniger an als echt verbraucht, da habe ich immer eine 12 vorm Komma (oft auch 11,6).
Bei langsamer Fahrweise mit maximal 140 km/h auf der Autobahn (bei Regenwetter) komme ich auch fast 700 km weit mit unter 11 Litern/100 km.
Stadtverkehr fahre ich so gut wie nie. Hier kann ich mir einen höheren Verbrauch gut vorstellen.
Aufgefallen ist mir auch, dass die Klimaanlage gut einen halben bis einen Liter/100 km extra verbraucht.
Ich fahre meist auf ECON, also ohne Klima (ich mag die trockene Klimaluft nicht so, nur wenns heiss oder besonders nass ist läuft die Klimaautomatik).
Schöne Grüsse
Martin