Kaufentscheidung M4 <> M5

BMW M4 F82 (Coupe)

Moin da mein AMG höchstwahrscheinlich einen Totalschaden hat, bin ich mir am überlegen einen m4 oder einen m5 zu kaufen
Der m4 macht mir eigentlich keine Bauchschmerzen, guter Verbrauch, schöner 6 zylinder
Der m5 allerdings gefällt mir von der Optik besser
Aber auch sehe ich bei mobile ständig welche mit Motorschaden oder motor Problemen
Kann jemand von euch was zu den zwei Autos sagen?
Vielleicht worauf man beim Kauf achten sollten?
Ich will mir jetzt keine neuwagen holen also bis 130-150k können die ruhig gelaufen sein

219 Antworten

Aber was ich nicht überprüfen kann ist der Motor. Worauf sollte ich da achten. Ein bestimmtes Baujahr oder bestimmter Motor Code?

Es wird keinen Händler geben der Dir eine unfallfreiheit garantiert 😁
schon gar nicht bei den Fahrzeugen die du in Erwägung ziehst die jenseits von 100tkm auf der Uhr haben… da wurden garantiert wenigstens schon Schönheitsreparaturen wie Stoßstange, Kotflügel oder Motorhaube aus Kosmetikgründen nachlackiert. Von daher wird ein Händler immer auf den vor Besitzer verweisen somit wird das keiner unterschreiben…

Deshalb steht zur Absicherung gern im Kaufvertrag "nachlackierungen möglich"

Okay, worauf muss ich beim motor achten, kennt sich da jemand aus.

Ähnliche Themen

https://link.mobile.de/?...(431%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNjUxWDk1OA%3D%3D%2Fz%2FRQEAAOSwjhhhvz7P%2F%24_20.JPG&utm_campaign

Was haltet ihr hiervon. Der hat mehr Ausstattung, ist zwar mehr gelaufen aber sitze sehen besser aus und ist neuer

Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft.Du wolltest doch eigentlich besser aufpassen und vorsichtiger sein.

Zitat:

@davidbe schrieb am 9. März 2022 um 11:00:30 Uhr:


Okay, worauf muss ich beim motor achten, kennt sich da jemand aus.

Laptop mit geeigneter Software mit nehmen, Fehlerspeicher komplett auslesen, Betriebsstunden des Motors auslesen und Anzahl der Launch Control starts, bei Besichtigung unbedingt mit kaltem Motor anschauen und auf komische Geräusche achten,nicht wundern bei offener Motorhaube klingen die beim Kaltstart wie ein Sack Nüsse, Getriebe muss ruckfrei schalten, mach den Kühlmittel behälter auf, da darf nichts fehlen, im Radkästen nach Schleif Spuren schauen und generell ob rennstrecke gefahren wurde.
Bremsscheiben genau ansehen

Das sind Dinge die mir spontan einfallen

Stimmt, hab ich überlesen. Sehe aber auch grade, für 2k mehr gibt es einen mit 75tkm und der selben Ausstattung und vom Händler

Als einer der mehrere M Fahrzeuge besitzt und sich im Herbst letzten Jahres ebenfalls noch einen M4 F82 als Competition Modell für seine Sammlung gekauft hatte würde ich dir noch ein paar Ratschläge geben die meine Erfahrungen wiederspiegeln bevor du durch einen zu schnellen Emotionskauf einen entscheidenden Fehler machst:

- ich würde an deiner Stelle mein Budget um 10K€+ nach oben korrigieren und einen M4 für 50K€+ in Betracht ziehen.
Warum?
Geringere Laufleistung in Verbindung mit dem ein oder anderen Angebot eines Competition Modells BJ 2016 was den anschließenden Wiederverkauf + Werterhalt aufgrund des Compettion Modells + der verbesserten technischen Anfälligkeiten erhöht. Das Geld siehst du auf alle Fälle eher wieder als wenn du das günstigste Non Competition Modell aus den ersten Baujahren kaufst.

- Konzentriere dich nicht rein auf die Händlerangebote. Oftmals sind gerade diese die schön inserierten geschminkten Unfallfahrzeuge. Ich hatte mich selbst bei einem Händler für einen M4 interessiert der lt. Angebot Unfallfrei war. Nach direktem Nachfragen wurde mir ein angeblich "kleiner" Unfallschaden nahe gelegt (die komplette Heckstoßstange war beschädigt gewesen und wurde getauscht bzw. repariert)
Du musst natürlich nicht die selben Ansprüche haben die ich beim Kauf hatte (das Budget war auch doppelt so hoch) allerdings sind private Verkäufer meiner Meinung und Erfahrung nach bei solchen Fahrzeugen ehrlicher als viele Händler. Natürlich muss der private Verkäufer auch einen guten Eindruck machen und das Fahrzeug ebenso.

- lass die Finger von US Importen, die Gründe dafür wurden bereits zahlreich genannt und im Detail beschrieben. Falls du noch immer der Meinung bist, einen M4 aus den USA importieren zu müssen bzw. einen Reimport zu kaufen, schau dir mal folgende M4 Auktionen von der größten Auktionsplattform der USA an: https://www.copart.com/

Ein ganz populärer Fall dazu war dieser: https://www.autobild.de/.../...agen-autokauf-im-internet-19404099.html

Wenn du danach dann immer noch einen genau solchen "reparierten" M4 kaufen möchtest, tu das. Aber sage dann nicht, wir hätten dich nicht davor gewarnt. 😁

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 9. März 2022 um 16:07:54 Uhr:


Als einer der mehrere M Fahrzeuge besitzt und sich im Herbst letzten Jahres ebenfalls noch einen M4 F82 als Competition Modell für seine Sammlung gekauft hatte würde ich dir noch ein paar Ratschläge geben die meine Erfahrungen wiederspiegeln bevor du durch einen zu schnellen Emotionskauf einen entscheidenden Fehler machst:

- ich würde an deiner Stelle mein Budget um 10K€+ nach oben korrigieren und einen M4 für 50K€+ in Betracht ziehen.
Warum?
Geringere Laufleistung in Verbindung mit dem ein oder anderen Angebot eines Competition Modells BJ 2016 was den anschließenden Wiederverkauf + Werterhalt aufgrund des Compettion Modells + der verbesserten technischen Anfälligkeiten erhöht. Das Geld siehst du auf alle Fälle eher wieder als wenn du das günstigste Non Competition Modell aus den ersten Baujahren kaufst.

- Konzentriere dich nicht rein auf die Händlerangebote. Oftmals sind gerade diese die schön inserierten geschminkten Unfallfahrzeuge. Ich hatte mich selbst bei einem Händler für einen M4 interessiert der lt. Angebot Unfallfrei war. Nach direktem Nachfragen wurde mir ein angeblich "kleiner" Unfallschaden nahe gelegt (die komplette Heckstoßstange war beschädigt gewesen und wurde getauscht bzw. repariert)
Du musst natürlich nicht die selben Ansprüche haben die ich beim Kauf hatte (das Budget war auch doppelt so hoch) allerdings sind private Verkäufer meiner Meinung und Erfahrung nach bei solchen Fahrzeugen ehrlicher als viele Händler. Natürlich muss der private Verkäufer auch einen guten Eindruck machen und das Fahrzeug ebenso.

- lass die Finger von US Importen, die Gründe dafür wurden bereits zahlreich genannt und im Detail beschrieben. Falls du noch immer der Meinung bist, einen M4 aus den USA importieren zu müssen bzw. einen Reimport zu kaufen, schau dir mal folgende M4 Auktionen von der größten Auktionsplattform der USA an: https://www.copart.com/

Ein ganz populärer Fall dazu war dieser: https://www.autobild.de/.../...agen-autokauf-im-internet-19404099.html

Wenn du danach dann immer noch einen genau solchen "reparierten" M4 kaufen möchtest, tu das. Aber sage dann nicht, wir hätten dich nicht davor gewarnt. 😁

Zustimmung, dem ist tatsächlich nichts weiter hinzuzufügen… 😉

Außer vielleicht, dass der TE nicht ein einer Wertanlage oder ähnlichem interessiert ist… sondern an einem Auto welches eine gewisse Zeit halten soll, am besten über 500PS und halbwegs günstig ist…

Jedenfalls lese ich das aus den Kommentaren des TE und den hier geposteten Fahrzeugen heraus…

Das ist ja schön und gut so ein competition mit 60-70tkm aber für mich lohnt es sich nicht. Ich fahre über 25tkm im Jahr
Wenn ich das Fahrzeug für 50k kaufe bekomme ich in zwei Jahren nicht mal mehr 40k dafür
Das ist es mir nicht wert
Hätte ich das Geld würde ich es natürlich kaufen aber das Geld ist einfach nicht da.
Importfahrzeug bin ich jetzt auch nicht mehr der Fan von da diese genau so viel kosten wie deutsche Fahrzeuge, würden die 6-7k weniger kosten, würde ich sogar sagen wieso nicht. Aber für 40k bekommt man ja auch wieder ein deutsches Fahrzeug.
Für mich ist halt auch wichtig dass das Auto spurhalte oder wenigstens spurverlass Assistent hat und ganz wichtig Tempomat mit Abstandshalter.

Ich fahre meine Fahrzeuge auch nicht lange, bin 23 und der m4 wäre dann mein 8. Wagen. Jetzt allerdings der teuerste nach dem amg w212. Vielleicht fahre ich den m4 ja etwas länger als ein Jahr wer weiß.

Dann kauf dir lieber nen E46 M3.Hab meinen 2010 für ca. 12.000 Euro gekauft und 2020 für ca. 25.000 Euro verkauft.Spaß ohne Wertverlust.

Gibt's heute nicht mehr
Schrott für 20
Gute mit smg 30
Gute Schalter 40

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 9. März 2022 um 17:06:33 Uhr:


Gibt's heute nicht mehr
Schrott für 20
Gute mit smg 30
Gute Schalter 40

Er hat doch anscheinend ein Budget von ca. 40k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen