Kaufentscheidung hochwertiger Steckschlüsselsatz

Hallo!
In Kürze soll ein hochwertiger Steckschlüsselsatz beschafft werden.
Die Frage ist natürlich welchen Steckschlüsselsatz soll man kaufen, welche Hersteller sind mit Universal Steckschlüsselsätzen (möglichst umfassender Inhalt) empfehlenswert?
😕

Folgende Angebote sind in der engeren Wahl:
- Gedore Red
https://www.ebay.de/.../292704057209?...
- Hazet
https://www.ebay.de/.../303080276899?...
- Vigor
https://www.ebay.de/.../321811973378?...
- Proxxon
https://www.ebay.de/.../283253338342?...
- Würth
https://www.ebay.de/.../333144952252?...
- BGS
https://www.ebay.de/.../352640068339?...
- ...oder dieser BGS Satz? Unterschied zu "normalem" BGS?
https://www.ebay.de/.../263944412199?...

Gibt es Erfahrungen mit diesen Werkzeugsätzen?
Was ist die Empfehlung, gerne auch Alternativen?
Der Steckschlüsselsatz soll nicht zu Profizwecken (täglich) eingesetzt werden (bin Hobbyschrauber). Allerdings möchte ich, dass mir das Werkzeug über Jahre hinweg gute Dienste leistet und es wird ab und zu auch an größeren Fahrzeugen (Transportern / Wohnmobilen / Ducato) eingesetzt.
Es sollen auf alle Fälle 6-kt.-Nüsse sein (keine 12-kt. Nüsse), auf was ist hinsichtlich Robustheit noch zu achten?
Der Aufbewahrungskasten selbst sollte natürlich auch Robust sein und nicht nach kurzer Zeit "aus dem Leim gehen"
Bin auf die Antworten der Experten sehr gespannt! 😉
Gruß LH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bimota schrieb am 13. Juni 2019 um 17:01:17 Uhr:



Zitat:

@Benjamin. schrieb am 12. Juni 2019 um 22:46:23 Uhr:


I..

Ich kann über alle nichts schlechtes sagen, allerdings finde ich gedore nicht so toll
Hingegen ist Hazet meiner Meinung nach die beste Marke. ...

Könntest du eventuell uns sagen, warum Gedore nicht so gut sein soll?
Ich selber habe Werkzeug von Hazet, Wera, Gedore und eben "Marken" wie Famex etc.
In den 90ern habe ich mir in Amerika Craftsman (von Sears, brauchte schnell Werkzeug, um mien Auto zu reparieren) gekauft und bin erstaunt, dass die Dinger immer noch halten.
Keine Knarre kaputt, Größen immer noch lesbar, keine Abplatzungen.

Deshalb wäre ich wirklich interessiert warum Gedore nicht so toll sein soll.
Ich habe einen Ringratschensatz von Gedore im Metallkoffer und bin davon echt begeistert, leicht und haltbar. Ich meine, dass das gute Qualtiät ist. Darum wüsste ich von dir gerne mehr darüber.

Ich habe eine Garage gebaut und will da einen eigenen Werkstattwagen und Werkzeug rein, bin auch am überlegen ob eventuell Facom, Hazet, Gedore.
Stahlwille ist halt wirklich sauteuer und ich bin lediglich Hobbyschrauber.

Aber wenn Gedore wirklich so schlecht, dann kommt das nicht in Frage - habe aber bisher nur Gutes darüber gehört.

Ich hatte leider mal das Vergnügen das mir von gedore eine Langnuss gebrochen ist,
Und dabei bin ich ausgerutscht und hab mich dabei ein "bißchen" verletzt 😠)
Und einmal ne NEUE 3/8 knarre geschreddert 😮
Bei Hazet, würth und co hatte ich bisher keine Probleme ( außer normalen Verschleiß ) gehabt
Ich sagte ja auch das Gedore meiner Meinung nicht so prickelnd ist, und nicht das es richtig Scheiße ist
Klar stellen die auch top werkzeug her 😎

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@gast356 schrieb am 21. Juni 2019 um 16:08:24 Uhr:


Hazet 163-369/104... den Kasten würde ich nicht haben wollen. Ganz einfach deshalb, weil ich diese Sortimentskästen nicht mag... bis man sich umguckt gehts los, dass aus welchen Gründen auch immer immer größer werdende Lücken entstehen v.a. bei so Verbrauchsmaterial wie Bits... ...

Ich finde jetzt nicht, dass die Sortimentsmodule schlecht sind. Natürlich gehen die bits verloren oder werden einfach abgenutzt. Aber dann kauf ich Ersatz.
Mir gefällt, dass man gerade bei den Schaumstoffeinlagen sofort sieht, wenn ein Werkzeug fehlt und dass sie "wackelfrei" darin ihren Platz finden.

Ich habe mir heute und gestern jetzt Werkzeuge angesehen. Ich bin zu sehr Laie als dass ich sofort sagen könnte, das ist gut, das ist schlecht.
Ich muss mich auf Aussagen anderer zu Qualität verlassen und sonst eben mal die Dinger in die Hand nehmen und schauen ob sie mir gefallen, ob sie für mich gut in der Hand liegen.
Brauch ich das unbedingt? Nein, für die paar Mal wo ich schraube tut's sicher auch ein billigeres Teil als Hazet oder Stahlwille.
ABER - ich will es einfach haben. Ob da jetzt ein paar mehr Euros fliegen, hey, spar ich eben woanders.

Mir hat ein Händler KS-tools empfohlen, obwohl er auch Hazet vertreibt, ja eigentlich fast von Hazet abgeraten. Warum? Verdienen die an KS mehr? Weiß einer hier mehr?

...das KS-Zeug scheint zur Zeit irgendwie ein Modetrend zu sein.
Als ich wegen Schlagschraubern geguckt hat wollte mir mein Händler auch KS verkaufen... ich hab aber trotzdem die oben genannten von Hazet gekauft.

Den Großen hab ich auch eher aus Liebhaberei den wirklichem Bedarf gekauft... genau wie die Drehmomentwandler/ Kraftschrauber... ja, ich weiß ich bin schwer werkzeugsüchtig 😁

Zitat:

die oben genannten von Hazet gekauft

Wobei dann beide vermutlich in der gleichen Fabrik in Taiwan vom Band fallen.

Oder glaubt man ernsthaft, Hazet stellt Druckluftwerkzeuge her ? 😁

Also bei den Ratschen bemerke ich einen Riesenunterschied zwischen KS und Hazet.
@bimota wenn die Kohle relativ egal ist, schau mal nach Snap-on. 😉

Ähnliche Themen

...auch auf die Gefahr hin hier ein paar Schläge einzustecken.
Ich hab zusätzlich auch einen Satz / ein Konvolut Knarren von "BGS" (is das überhaupt ein Hersteller oder nur so ne Handelsmarke)... 1/4, 3/8 und 1/2 Zoll, v.a. die gegenüber der von Proxxon sehr feine Verzahnung und dazu die sehr kleine Baugrösse der 1/4Zoll Ratsche hat sich schon in engen Motorräumen bewährt.

Ach ja, weil das was von Ersatz im Bild steht... die Zentralschraube an nem Radlager / ne Antriebswelle öffnet man nicht mit einem 1/4 Zoll Antrieb, auch wenn Volvo da ne M13 verbaut und Proxxon dazu ne 1/4 Zoll Ratsche im Kasten hat... hatte das mal in einem Anfall der Verblendung ausprobiert - siehe Bild "Geschrottet"

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. Juni 2019 um 13:27:49 Uhr:


Also bei den Ratschen bemerke ich einen Riesenunterschied zwischen KS und Hazet.
@bimota wenn die Kohle relativ egal ist, schau mal nach Snap-on. 😉

🙂 Hab ich schon. Aber snap-on ist so "shiny", mir gefällt das matte Zeug mehr 🙂
Und den Nächsten-Tag-Service brauche ich nicht.
Wie schon geschrieben, ich hab noch Craftsman Werkzeug, das ist auch so glänzend und mit dreckigen Händen rutscht das leichter als das matte Werkzeug.
Die Amis haben damals gar kein schlechtes Werkzeug verkauft, heute hört man, dass sich das geändert hat. Wobei Snap-on immer noch einen sehr guten Ruf genießt. Wenn man mal in den Ami-Foren rumstöbert.

Vielleicht bin ich beknackt.
Aber wie beim Auto, wenn man bedenkt wie lange man das Werkzeug hat und den Preis dann auf die Jahre umrechnet, dann ist es gar nicht so teuer😛
Und man freut sich jedesmal wenn man ein gescheites (heißt nicht, dass etwas günstiges nicht "gescheit" sein kann) in der Hand hat.
Ich schreibe eben auch viel lieber mit einem MontBlanc (ja ja, völlig überteuert) als mit einem Sparkassenkuli.
Weder schreibe ich besser noch mehr.
Aber es macht einfach mehr Spass. Ich komme auch mit meinem Polo überall hin, aber mehr Spass macht die Corvette oder der Cayenne🙂

Ich könnte jetzt einfach schnell was kaufen - nur nachher dachte ich bisher immer, hätt'ste dich vorher etwas mehr informiert, dann hätt'ste nicht nochmal kaufen müssen.

Na ja, nächste Woche schaue ich mir noch Facom und Stahlwille an und dann muss eine Entscheidung fallen.
Für meine Zwecke reicht das dann auch.

Wobei ich aber auch darauf vertraue, dass Landmaschinenhändler ihren Mechanikern nicht nur so Stahlwille in die Hand geben. War überrascht, als ich meine Kombi Palax M2 bekam und der Mechaniker bei der Lieferung ausschließlich Stahlwille Werkzeug dabei hatte.
Dachte, dass die Jungs am Gerät sparen - aber anscheinend lohnt sich dann doch, nicht am Werkzeug zu sparen.

Zitat:

@ghm schrieb am 25. April 2019 um 20:52:09 Uhr:


Ich schließe mich @400.000km an.
Wenn du dir das leisten kannst/willst, dann ist HaZet immer noch eine Einmalanschaffung bis zum Lebensende und eine feinverzahnte Ratsche ist was wirklich feines!!!

Hazet ist mittlerweile nicht mehr das was es mal war und hat teilweise auch Chinaware im Angebot.

Lebenslang hält nur eines: Snap-On. Inkl. Teileversorgung sowie kostenlosem Austausch wenn defekt.

Preislich sind Hazet und Snap fast identisch.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 21. Juni 2019 um 15:40:54 Uhr:


Doch, die gibt es durchaus, aber da kostet dann eben so eun Nussekasten mal schnell 500 oder mehr Euros und das passt nicht ins Weldbild von Geiz ist Geil.

Und da bekommen die Controller in vielen Firmen schon Schnappatmung und Der der das Teil bestellt hat einen Einlauf.
In der Logik von Controllern kauft man besser jedes Jahr einen Kasten für 100€ plus ein paar Ersatzteile anstatt alle 10 Jahre 500€ auszugeben.

Seh es ja in der Firma, da werden bewährte Werkzeuge durch Billigere ersetzt um dann festzustellen das die Werkzeugkosten steigen. Nun ja, wenn das Teil 10% Billiger ist aber die Standzeit um 20% sinkt wird es unterm Strich eben Teuerer.

Und das bei schlechten Gabeslüsseln oder Nüssen die Gefahr eines Arbeitsunfalls steigt kapieren Viele Pfennigfuchser auch nicht.

Wobei es genügend "Kollegen" gibt wo gutes Werkzeug Perlen vor die Säue ist da Sie es genau so schnell ruinieren oder verschlampen wie das Billige oder es urplötzlich verschwindet.

Zitat:

@400.000km schrieb am 21. Juni 2019 um 00:09:19 Uhr:


War das eine GEDORE oder eine GEDORE RED Langnuss?

Gedore ist ja der einziger Hersteller, der sich seinen Nanem mit Billig-China-Import versaut.

Mit echten GEDORE Sachen (ohne Red) hatte ich eigentlich noch nie Probleme

Hey 😎
Das wahr eine original Gedore nuss,
Welche circa 2-3 Jahre gelebt hat. Wobei ich mir bei diesen Preisen schon eine LÄNGERE Lebensdauer erhoffe.
Ich wahr verwundert das ich die schraube ( wo gedore kaputt ging ) danach mit einer BGS nuss
Zwar mit schlagschrauber öffnen konnte, welche dabei nicht kaputt ging 🙄

Ich meine das man Gedore Red mit Vigor ( Tochtermarke von Hazet ) vergleichen kann,
Vigor kann ich ebenfalls empfehlen, über Gedore Red kann ich noch nichts berichten 😉

Lg

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 22. Juni 2019 um 22:32:58 Uhr:


...

Wobei es genügend "Kollegen" gibt wo gutes Werkzeug Perlen vor die Säue ist da Sie es genau so schnell ruinieren oder verschlampen wie das Billige oder es urplötzlich verschwindet.

Is bei uns zwar ein ein wenig andere Situation, aber bei den Massen an Werkzeug, die bei uns auf den Baustellen -hauptsächlich auch mit Subunternehmern besetzt- kaputt gemacht und geklaut werden reagieren wir so, dass nach Möglichkeit das günstige Zeug gekauft wird.

Da muss man z.B. nicht unbedingt das "High-End"-Elektrowerkzeug von Hilti kaufen... Bosch blau ist teuer genug, tuts auch und geklaut wird's genau so schnell.

Ich hab sogar schon mal gesagt, dass wir normalerweise das billige Eigenmarken Zeugs bei Obi, Hornbach, Toom, Hagebaumarkt... usw. kaufen sollten... da hat's dem Hilti-Vertreter die Sprache verschlagen, der immer nur von seiner tollen Qualität, die mir im Grunde scheißegal ist gestammelt hat und mir wieder mal seine Hilti-Flotte andrehen wollte.

Das erinnert mich an eine Selbsthilfewerkstatt. Da kauft man zum Rausgeben am Besten auch nur den Kram, der nicht gleich auseinander fliegt, wenn man ihn nur scharf anschaut. Das wissen die meisten Kunden eh nicht zu schätzen.
Aber für einen selbst kann man ruhig andere Maßstäbe ansetzen. Darf man nur halt niemals verleihen, egal an wen.

Die Sache hat dann eben viele Facetten. Für mich selbst nur das Beste, soweit das preislich vertretbar ist, inwieweit man durch anders geartete Fälle dann zum billigeren Werkzeug greifen wird, ist in den letzten Beiträgen auch klar und nachvollziehbar dargelegt worden.

Zitat:

@jazzís schrieb am 22. Juni 2019 um 19:20:04 Uhr:



Zitat:

@ghm schrieb am 25. April 2019 um 20:52:09 Uhr:


Ich schließe mich @400.000km an.
Wenn du dir das leisten kannst/willst, dann ist HaZet immer noch eine Einmalanschaffung bis zum Lebensende und eine feinverzahnte Ratsche ist was wirklich feines!!!

Lebenslang hält nur eines: Snap-On. Inkl. Teileversorgung sowie kostenlosem Austausch wenn defekt.

Tja,das Marketing wirkt.
Hauptsache schön "Bling-Bling".🙄
HAZET ersetzt mir auch nach Jahren noch kostenfrei das Werkzeug bei einem Defekt.

So what....

Noch bin ich im Entscheidungsfindungsprozess 😕

Aber: Gedore ist raus! Ich häng mal Fotos ran von meinem Maulschlüssel-Ratschensatz von Gedore. Habe heute wieder ein paar Schrauben anziehen müssen. Schaut euch mal den 13er an. Ich hätte nicht gedacht, dass das Material so weich ist. Und ich bin kein Herkules, der nach dem Motto vorgeht, nach fest kommt ab!
Das ist doch nicht normal, dass der SchlüsselStahl von einer Schraube, die doch eigentlich weicher sein muss als der Schlüssel, so deformiert wird.

Genauso ist Famex raus. Hab ich mal geschenkt bekommen, war neu, 1/2' Ratsche ist den Quickrelease schon kaputt, bei der kleinen 1/4' lässt sie die Richtung nur noch schwer umschalten. Und die waren nicht im Dauerbetrieb. Außerdem gehen die Nüsse nur sehr schwer von der Ratsche ab. Aber erst nach Belastung. Scheinen irgendwie festzubacken.

Qualität stell ich mir anders vor.

Habe mir Facom jetzt auch angesehen. Sehr schönes finish, aber mir zu glänzned "samtig", ich hätte es gerne matter.

Bleiben im Moment für mich nur Hazet und Stahlwille übrig, habe aber Stahlwille noch nicht gesehen. Kein Händler in der Nähe.

Läuft jetzt wahrscheinlich auf einen Werkzeugwagen Hazet 179XXL raus mit Werkzeug und wenn ich noch was extra brauche, dann kaufe ich eben die Module von Stahlwille, Knipex, Wera (scheint da aber keine Schaumstoffmodule zu geben).

Oh je, wer dachte, dass das so schwer ist was gescheites zu finden. 🙁

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Falls es jemand noch interessiert, gerade bestellt:
https://www.preis.de/.../2846636.html

Ich hoffe, dass das etwas taugt. Werde berichten wenn ich das Ding getestet habe.
So wie es ausschaut, ist das nicht mehr im Angebot von Hazet, die Händler hier verkaufen es auch nicht mehr als Set. Sind also nur noch Restbestände.

Wäre schön, wenn jemand von euch auch noch Erfahrungen postet, am besten mit Bildern.
Mir hilft es ungemein, Erfahrungen von anderen zu hören und trotzdem selber noch entscheiden was man schlussendlich kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen