Kaufentscheidung Ford Mustang Ecoboost

Ford Mustang 6

Hallo Zusammen,

ich benötige mal Erfahrungen und Meinungen von euch.

Derzeit fahre ich einen 520I BMW Baujahr 2003. Da dieser sich jetzt seiner Verschleißgrenze nähert bin ich natürlich auf der Suche nach etwas neuem und PS stärkerem.

Ich stehe total auf den Muscel Car look brauche aber wirklich nicht dafür den dazu passenden V8 Sound. (wobei natürlich dieser sich grandios anhört)

Aber da ich mit solchen Fahrzeugen überhaupt keine Erfahrungen habe kommen mir natürlich die typischen Bedenken, die man halt so kennt von Ami Fahrzeugen.

Was habt ihr so als durchschnittlichen Verbrauch? In den Foren gehen die Meinungen immer stark auseinander manche schreiben etwas knapp unter der 10l Grenze manche gehen bis auf 15 l hoch. Was denkt ihr ich als eher Cruiser, wohin wird sich dieser bewegen?

Wie schlägt er sich im Winter mit Schaltung? Da ich den Mustang als Ganzjahresfahrzeug fahren möchte ist natürlich das eine große Frage für mich. Einen Hecktriebler bin ich ja gewöhnt aber mit so vielen PS habe ich leider keine Erfahrungen.

Und als letzte Frage:

Durch das Facelift 2018 (EU) sind, denke ich mal, die Preise der derzeitigen Mustangs etwas günstiger oder irre ich mich? Lohnt es sich hier, möglicherweise einen noch etwas günstigeren Mustang zu bekommen oder sollte man eher auf das 2018 Modell warten, da die Preislücke eh nicht allzu groß sein wird.

Für Antworten wäre ich sehr dankbar 🙂.

Gruß
Alex

23 Antworten

Danke für die Antworten 🙂

Der V8 ist natürlich verlockend aber dadurch, dass ich auch des öfteren mal Stadtverkehr fahren muss doch etwas ungeeigneter für meine Verhältnisse.

Ich habe einige echt gute Lagerwagen gefunden und diese sind doch schon etwas günstiger als die Versionen die man sich hätte konfigurieren können also gehe ich mal davon aus, dass das FL etwas teurer werden wird. Normalerweise gefällt mir die Mischung vom FL (von außen etwas Oldschool und Innen viel Technik) eigentlich sehr gut. Morgen wird mal Probe gefahren mal sehen wie er mich überzeugt.

Meine Sorge ist wirklich noch der Winter aber anscheinend kriegt man das mit einem vorsichtigen Gasfuß auch hin.

Noch eine Frage. Habt ihr das Premium Modell? Ist es zu empfehlen?

Gruß
Alex

...ich habe Premium, weil die (Plastik-)Sitze feinere Nähte haben, die Kunstlederqualität der Seitenwangen ist jedoch durchwachsen. Außerdem war ich auf die Sitzbelüftung scharf, die sich in der Praxis jedoch auch eher unterduchschnittlich zeigt. Das HiFi-System finde ich auch gut, wobei ich mir mehr erhofft hatte, da möchte ich das "Standard"-System gar nicht ausprobieren. Beim Coupé gibt's glaube ich dann noch Chromrahmen außen, die mir je nach Farbe auch wichtig gewesen wären (macht z.B. magnetic-grau schön edel, wirkt aber weniger sportlich, bei Gelb würde ich außen schwarz bevorzugen und bei meinem Cabrio gibt's das alles sowieso nicht 😁)
Das Navi ist brauchbar, obwohl ich's eher nicht benutze, weil ich mich hier auskenne...

Fazit: Muss man selber vergleichen, am Besten soweit runterhandeln, dass es dabei ist 😁

Das war meine Befürchtung beim Premium Paket. Klingt alles im theoretischen sehr gut aber im praktischen eher Durschnitt. Haber aber bisher gehört dass sich zumindest die Premiumsitze sehr lohnen.
Mal sehen was bei der Verhandlung dann noch so geht. Weil Magnetic grau mit diesem Chromrahmen sieht wirklich gut aus 😁.
Und das Navi naja ich brauche es möglicherweise im Jahr auch nur ein paar mal aber es ist dann wahrscheinlich doch etwas angenehmer als das Handy Navi.

Die Sitzbelüftung kenne ich nur so aus einem Kia SUV von einem Freund. Dort hält se wirklich was se verspricht.
Ich werde das Auto einfach morgen mal auf Herz und Nieren testen.

Danke nochmal 🙂

Naja. Bei den Sitzen hört man auch anderes. Ich habe auch das Premiumpaket und bei mir sehen die Sitze noch bestens aus, aber beim einsteigen sollte man schon auf die Sitzwangen aufpassen. Und wenn da irgend ein Händler was von Vollleder labert: vergiss es. Die Sitzheizung ist etwas träge, was Ford mit dem Leder begründet. Naja: mein 18 Jahre alter Z3 hat auch Ledersitze und da funzt die Sitzheizung direkt.

Tipp noch für die Probefahrt bzw. die Begutachtung: schau Dir die Spaltmaße genau an und ob der Wagen Lackeinschlüsse hat. Auch bei der Heckschürze empfiehlt es sich, genauer hinzuschauen. Sitzt die Heckscheibe vernünftig?

Ich will keine Panik verbreiten, denn der Mustang ist wirklich ein tolles Auto. Aber halt auch ein Ami. Die Verarbeitungsqualität dürfte daher ggf. nicht an Deinen 5er herankommen. Dafür ist der Fahrspaß höher. 😁

Fährst Du noch den E39 (so einen hatte ich auch mal) oder schon einen der ersten E60?

Nachtrag: achte mal drauf, ob der Wagen so einen "Knubbel" hinten auf dem Dach hat. Wenn ja, hat er Sync3, ist also das Modelljahr 2017. Wenn nein, hat er Snyc2 und ist Modelljahr 2016.

Wenn Du Dir die VIN geben lässt und sie im ETIS eingibst, kannst Du sehen, wann der Wagen gebaut wurde. https://www.etis.ford.com/vehicleSelection.do

Ähnliche Themen

ok danke für die Tipps 🙂 Das mit der Sitzheizung ist natürlich schade vorallem im Winter. Bis die dann mal warm wird ist die Fahrt dann wahrscheinlich schon vorbei? Aber ich denke das kann man aushalten oder?

Da habe ich leider ein Problem. Das Fahrzeug, dass ich möglicherweise kaufen würde wird für das Lager erst noch gebaut bzw. geliefert. Ich werde eine Probefahrt mit einem alternativ Fahrzeug machen. Aber falls es zum Kauf kommen würde werde ich mir diese Stellen bei Lieferung genau anschauen 😁

Natürlich die Amis haben ja auch andere Prioritäten als die Deutschen 😉. Aber solange ich nicht Stammgast für Wartungen werde ist mir das eigentlich egal.
Ich fahre den E60. Auch noch eigentlich nie Probleme damit gehabt. Bin mir auch noch nicht ganz schlüssig was ich mit dem dann anstellen werde 😁

Darüber habe ich schon mit meinem Händler gesprochen. Da wie erwähnt er gerade erst geliefert wird ist es das 2017 Modell mit Sync 3.

Das werde ich dann mal machen 🙂

Zitat:

....Das Fahrzeug, dass ich möglicherweise kaufen würde wird für das Lager erst noch gebaut bzw. geliefert....

Sorry, aber dann erzählt der Händler Märchen. Das Vorfacelift wird nicht mehr gebaut, da die Produktion umgestellt wird oder sogar schon wurde. Aber evtl. erwartet er ja eine Lieferung aus der letzten Produktion.

Zur Sitzheizung: ca 5 Minuten, dann wird der Bobbes warm. 😁

Zur Qualität: meiner war zweimal da. Insgesamt wurden Heckschürze und die verchromten Fensterverkleidungen an der Seite getauscht. Die "Regenrinne" am Dach hatte Lackeinschlüsse, weshalb das Dach neu lackiert werden musste und die Tür musste auch nachjustiert werden. Ärgerlich, wurde aber auf Garantie sauber erledigt. Ersatzwagen incl. Und: nach 5 Jahren E91 hatte mich BMW nicht nur vorübergehend zu Mercedes vergrault, sondern in mir die Erkenntnis reifen lassen, dass es Schlimmeres gibt. Technisch ist der Mustang nämlich bislang wirklich sehr, sehr zuverlässig.

Zum E60: behalten und als Winterfahrzeug nutzen ist keine Option?

Wahrscheinlich dann aus der letzten Produktion. Er meinte nur zu mir er kriegt noch welche die kommen in ein paar Monaten. Mehr weiß ich noch nicht 🙂 war bisher auch nur alles telefonisch weil dieser ziemlich weit weg ist. Ist direkt ein Ford Händler daher glaube ich das naiv einfach mal.

Sehr gut 😁

Ok dann werde ich mir diese Stellen wirklich genau anschauen. Dass dieser Maken haben könnte war mir klar aber das sind dann doch einige 🙂. Also lieber zweimal hingucken als einmal zu wenig 😁.
Das mit der Garantie scheint wirklich gut zu laufen. Habe zum Glück bisher darüber auch nur gutes gelesen.

Ok wieso? Solche Probleme gehabt?

Habe ich mir überlegt aber bin mir etwas unsicher ob mein alter BMW nach 9 Monaten stehen dann auch zuverlässig anspringen würde. (Bin wirklich kein Autotechniker weiß um ehrlich zu sein nicht wirklich mit welchen Problemen ich da rechnen müsste)

Wenn du gekauft hast, kannst du dir vor Abholung auf mustang6.de die Checkliste für die Übernahme besorgen.

Ah sehr cool danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen