Kaufentscheidung Espace

Renault Espace IV ( JK )

Hallo zusammen,

aufgrund Familienzuwachs spielen wir mit dem Gedanken, uns einen gebrauchten Renault Espace oder Grand Espace ab BJ. 2004
zu kaufen.
Generele Frage. Ich habe mit Renault keine Erfahrung und im Bekanntenkreis sowie Werkstatt heißt es immer "Renault!!! Lass die Finger davon". Sind Renault wirklich so schlecht? Was sagen speziel die Espace Fahrer dazu?
Sind Diesel ab Bj. 2004 schlechter als die Benziner. Fahrleistung im Jahr ca. 10000 KM.
Und wenn Benziner, ist der 2,0 mit 136 PS ausreichend motorisiert? Oder liebe den Turbo mit 163 bzw. 170 PS.
Welche Automatikgetriebe verbaut Renault im Espace? Und sind diese zu empfehlen.

Ich weiß eine Menge Fragen.
Ich würde mich über jede Antwort sehr freuen.

Vielen Dank im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT



Zitat:

Original geschrieben von holgerv40



Ich denke mal, dass der Dieselmotor für mich nicht in Frage kommt. Unter anderem auch wegen meiner geringen Fahrleistung im Jahr.
Sicher? Das würde ich mir echt mal durchrechnen.

Ich denke mal da brauchst nicht viel rechnen. Bei 10000 km /a lohnt sich der Diesel nicht, zumal ein guter Gebrauchter 2.0 dci etwa doppelt so teuer ist, wie der 136 PS Benziner (so etwa 10-12000 € gegen 5-6000 € bei 07er Modellen). Auch ist der M9R Diesel, wie andere auch, kein Kurzstreckenfreund, aufgrund Partikelfilter und der blöden Freibrennphasen. Ölverdünnung und verstopfte Filter sind dann an der Tagesordnung.

Aber es kommt ja auch drauf an wie die Jahresfahrleidtung entsteht. Es ist ja ein Unterschied ob man 10 x 1000 km fährt, oder 1000 x 10 km. Von den Fahrleitungen her hat der Diesel jedenfalls gefühlte 40 PS mehr. Aber wie gesagt, lohnt sich ja nicht wenn man die höheren Kosten und streckenmässigen Nachteile bedenkt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

@45uli
So und was ist mit der Lichtmaschine, getriebe, injektoren
Ich hab den Motor von meinem dci selbst ausgeschraubt Öl selbst abgelassen von wegen Wasser nicht ein Tropfen war im Öl ganzer Motorblock war sauber.
Aber dafür waren die kolbenringe abgenutzt leichtes und die pleuellager waren bzw. Hatten Kratzer durch die Reibung.
Erzähl das jemand anderem ich weiß was ich gesehen habe.
Es Ist Und bleibt ein Problem Phase I hat seine macken und Renault weltzt alles auf den Kunden der letzte dreck in meinen Augen.
Ach du so geil auf 2.2 dci bist kannst meinen haben ich brauch keine sch...... Karre der mehr kostet wie meine frau

Ich würde gerne mal die Taxen mit 500-600k km sehen und gleich die Kosten-Nutzen Rechnung hinterher. Glauben kann ich das nicht. Der Motor ist eben mal nicht der große Wurf und fertig. Dafür ist der M9R 2.0 dci um so besser, daher gibt es zwischen den beiden Motoren keine 2 Meinungen.

Nun mal mit der Ruhe!
Aber ich denke mal, dass ich sowohl Kaufbruno wie auch Alemdarpolat recht geben muß. Im Internet wie auch bei den großen Gebrauchtwagenanbieter gibt es sehr viele Berichte über den 2,2 Diesel Motor. Und leider sind die alle negativ.
Pech kann man mit jeden Wagen haben. Ich fahre zur Zeit den E39 Touring. Auch bei dem ist nicht alles super.
Auf den Punkt gebracht, den 2,2 Diesel werde ich nicht nehmen.

Sobald ich den 5er verkauft habe. Was wohl nächstes Jahr der Fall sein wird 😉, wird unser neuer ein Espace werden.
Habe mir bei Händler, schon einige Wagen angesehen. Was haltet ihr von diesem Espace?

http://suchen.mobile.de/.../164472586.html?...

Der Wagen ist scheckheftgepflegt, bei Renault Kuckartz in Aachen.
Zahnriemen wurde bei 90.000 KM getauscht. Und hat eine neue Wasserpumpe eingebaut bekommen.
Das einzige was mich stört ist der fehlende Tempomat und das die Scheiben nicht getönt sind.

@holgerv40
Pass auf das getriebe auf wenn es ein Pk6011 ist lass die Finger davon, bei Phase I ist immer der gleiche drinn und die sind sb Werk falsch eingestellt ( Lager sind falsch eingestellt ) nur ein guter Rat von einem Der es hinter sich hat wenn du mehr drüber erfahren möchtest Dan Besuch mal diese seite.
http://www.espacefreunde.de/cms/index.php

Die werden dir schon helfen.

Ähnliche Themen

Hallo, Ja die seite kenne ich auch gut.
Ab der baureihe JK gibts kein DPO Automatikgetriebe mehr.
Die Automatikgetriebe stammen von Aisin warner/ Toyota.
Kennung ist SU1.
Auch der 3,5er v6 hat nen Toyo Getriebe drin.
Da gibts wenig zu bemängeln.
Ich fahre nen 2 liter Turbo mit Automatik und keine Probleme.
220 Tkm mit ersten Getriebe und Motor.
Turbolader ist auch haltbar.
Meistens geht das Regelventil defekt und dann drückt der Turbo zuviel Luft rein und Stirbt schneller.
Dann wird von Renault oder anderen Unwissenden einfach nur der Turbo gewechselt.
Ich kenn Fälle da verrauchen in 2 Jahren 4 Turbos.
Der 16v mit 136 Ps fährt aber auch ganz gut, Autobahn 180 Km/h reichen auch.
Bei Schaltgetriebe alle 50 Tkm ölwechsel dann halten die auch.

Gruss
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen