Kaufentscheidung / Empfehlungen
Hallo liebe Com,
ich suche seit geraumer Zeit einen Nachfolger für meinen Golf 4. ( 1.6 105 PS )
Da ich auf alle Fälle Wert auf mehr Leistung lege, grenzte sich die Auswahl recht schnell ein. Bei einem Budget von ca. 15.000 Euro würde man einen 6er GTI , Scirocco 2.0 oder einen Peugeot RCZ bekommen.
Jetzt kommen wir zu dem Punkt was meine Kaufentscheidung so unenschlossen macht. VW hat ja mit seinen TSI Motoren beim 6 er Golf nicht grad wenig Probleme mit der Steuerkette, musste man ja schon einiges davon lesen. Ich weiß nicht wie sich das letztendlich prozentual zu den verkauften Einheiten verhält, aber man hat es im Hinterkopf. Im RCZ ist der 1.6 Motor von BMW verbaut, die haben auch ihre Probleme mit der Steuerkette.
Alternativ könnte man auch gleich den neuen Golf 7 kaufen. Wäre dann ein 1.4 TSI mit 140 PS.
Frage dazu wäre, wie sind eure Erfahrungen mit dem 7er Golf und der Motorisierung?
Ist der mit seinen 140 PS gut motorisiert?
Eine andere Alternative wäre ein Audi A3 2.0 TFSI sein, m.W. hat der keine Steuerkette und man findet in den Foren auch nichts großartig negatives über den Motor.
Freue mich über Feedback...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@synthomesc schrieb am 21. Januar 2015 um 20:15:00 Uhr:
Also momentan tendiere ich wohl zu einem Golf 7 1.4. 140 Ps, oder Audi A3 2.0 mit 200 Ps....der Golf ist halt quasi ein Neuwagen....
Der Seat Leon hat genau die selbe Technik wie die beiden und ist deutlich günstiger.
28 Antworten
Moin,
Ich glaub um DAS Budget gehts nicht - sondern um das zweite Budget ... das im Monat ;-)
MfG Kester
Wenn es um die Unterhaltskosten geht bin ich da net zum sparen gezwungen ;-)
Hier hätte ich mal 2 Angebote die in Frage kommen würden....
http://suchen.mobile.de/.../202090803.html?...
http://ww3.autoscout24.de/classified/255755613?asrc=st|s,as
Moin,
Naja :-D Dann würde ich keines dieser Autos wählen... sondern was gaaaanz anderes ;-) Da stünde dann GTA, RS drauf - oder es wäre ein Pferd auf dem Emblem oder äähnliches ;-)
MfG Kester
Ein Stier aus Sant' Agata..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 25. Januar 2015 um 19:06:53 Uhr:
Ein Stier aus Sant' Agata..
nöö...zu prollig 🙂
Grüße
Laguna
Wie ist eure Meinung zu diesem Auto....Renault hatte ja lange Qualitätsprobleme..aber scheinen das ja mittlerweile im Griff zu haben....Erfahrungen mit dem Coupe?
Sind Probleme bei dieem Motor bekannt?
Welcher Antrieb...Zahnriemen oder Steuerkette?
Fragen über Fragen;-)
Kommt gut ins Weekend
Gruß
Bei deinem Budget ist das Laguna Coupe schwer zu schlagen.
Das hat eine Allradlenkung (!) und erreicht damit höhere Kurvengeschwindigkeiten als zb. ein 3er BMW.
Die Qualitätsprobleme des Vorgängers hat die Generation nicht, Teile der Technik stammen von Nissan, aber der Verschleiß am Fahrwerk ist wohl verhältnismäßig hoch (dafür bekommst du aber auch ein jüngeres Auto fürs Geld als bei der Konkurrenz, was das ausgleichen sollte).
Ja, da dieses Auto einen recht hohen prozentualen Wertverlust hat bekommt man ihn recht günstig.
Was meinst du genau mit dem Verschleiß am Fahrwerk ist wohl verhältnismäßig hoch ?
Achsfedern muss man laut TÜV früher als beim Durchschnitt (gemessen an Autos gleichen Baujahres natürlich) ersetzen, nichts dramatisches.
Edit: Frag am besten mal im Renault-Unterforum, die kennen sich sicher besser mit dem Modell aus
Nach langer Zeit, und Recherchen, mal wieder ne Frage an die Experten ...
TT
- Preis angemessen? -- Ich nehme an dieser Motor an einen Zahnriemen...wenn der nicht gewechselt wurde , würde ich den Kaufpreis definitiv zu hoch einschätzen...
- Wie sind die Erfahrungen bei diesem Auto und dem Motor?
Kommt gut in die neue Woche...
Gruß
Synth
Abweichende Allgemeinfrage an die Experten :
Habe einen sportlichen Kleinwagen (BJ 2012) mit 20.000km gefunden. Allerdings hat er schon zwei Vorbesitzer (momentan noch keine Infos zu Vorbesitzer). Was kann das pauschal für Rückschlüsse auf das Auto zulassen ?
War das evtl. ein Leasingauto ? Rechne mal mit 10.000km pro Vorbesitzer, könte er dadurch verheizt worden sein ?
Und wieso kauft man sich ein Auto für nur 10.000km und das in zwei Fällen ?? Das Auto hat Garantie vom Händler sowie diese Opel Hersteller Garantie mit diesem 100-Punkte-Qualitätscheck etc (hat die überhaupt was zu sagen ?? )
Vom gleichen Händler wird das gleiche Auto mit selber Ausstatung BJ 2010 und 60000km, 1 Vorbesitzer und knapp 1.500 euro günstiger angeboten, würdet ihr eher zu diesem tendieren ? (Habe mal gehört, dass die ANzahl der Vorbesitzer ein sehr wichtiger Faktor ist und viel zu oft vergessen wird)
Peugeot 308 GTI ab BJ 2010 mit 1,6l Turbo und 200PS? Hat aber auch ne Steuerkette !
Dieser Wagen fällt mir gerad noch ein, weil du den RCZ angesprochen hattest und auch mit nem Golf GTI geliebäugelt hattest....
Kannst Ihn dir ja mal anschauen... keine Ahnung ob er für dich etwas wäre...
Zitat:
@synthomesc schrieb am 30. Januar 2015 um 19:52:20 Uhr:
Ja, da dieses Auto einen recht hohen prozentualen Wertverlust hat bekommt man ihn recht günstig.Was meinst du genau mit dem Verschleiß am Fahrwerk ist wohl verhältnismäßig hoch ?
Herzhäuschenparolen. Ich habe einen Laguna III mit F4R turbo (150kW), der obendrein Autogas verfeuert, der Motor ist prädestiniert dafür. Das Fahrwerk mit dem 4-control zaubert einem bei jeder Fahrt ein Grinsen ins Gesicht, an Kurven muss man nur denken, dann geht der 'rum. Der Motor geht wie die Hölle. Als Coupe muss der nochmal so gut 'ums Eck' gehen. Meiner hat jetzt fast 150tkm, davon 100tkm auf Gas und es gibt keine Defekte. Seit 100tkm hat der keine Werkstatt mehr gesehen, außer für den Zahnriemen - einen Motor mit Steuerkette würde ich nicht nehmen, wäre mir zu teuer.
Beim 'TÜV' durchgefallen: ein Nebelscheinwerfer stand zu hoch, ist ein schwerer Mangel (sic !), irgendwas mussten die ja finden, kann ja nicht sein, dass ein Renault keinen Mangel hat.
Schönheitsfehler bei mir war/sind scheppernde Schalldämpfer, der MSD war noch Garantie, den ESD ertrage ich, ist eh nur im Stand und wenn man es weiß. Unschön ist auch eine braune Zündkerze, da muss in geringen Mengen Öl verbrannt werden. Hätte ich nicht gemerkt, wenn ich die nicht mal selbst gewechselt hätte, denn der Verbrauch ist fast gleich Null.
Probefahren macht süchtig, ich war nach ein paar km angefixt, denn eigentlich wollte ich den gar nicht (zu groß, zu teuer, aber optisch mein Ding) und suchte nach Argumenten dagegen.