Kaufentscheidung DCC vs. 7 Gang DSG ?
Hallo zusammen,
Wir (5-köpfige Familie) sind kurz davor den neuen Touran IQ.Drive (1.5 TSI EVO 150 DSG7 7-Sitzer) zu kaufen. Budgetbedingt müssten wir uns bei den Optionen zwischen dem DCC-Fahrwerk oder einem DSG-Getriebe entscheiden, die in etwa gleich viel kosten.
Zu unseren Eckdaten: wir sind beide immer manuell gefahren, haben also null Erfahrung in Sachen Automatik. Leben in Frankreich in der Großstadt, also mit extrem viel Stau & viele kleine Straßen, dazu schlechte Straßenbeläge und milde ausgedrückt "andere Fahrkultur". Wir vermuten, dass der Komfort bei ersterem durch DSG, und beim zweiten durch DCC erleichtert werden könnte. 1-2x im Jahr stünde auch eine Urlaubslangstrecke an (H/R 2000 km). Fahren würden wir den Wagen möglichst lange (+100.000km).
Ausschlaggebend für die Entscheidung wäre auch die Wartungs- oder Pannenanfälligkeit bzw. Höhe der jeweiligen Reparaturkosten, da wir auch da im Budget etwas begrenzt sind (also lieber unseren eigenen Kindern als denen des 🙂 tolle Sommerferien sponsern möchten, nichts für Ungut). ^^
Noch ein Paar Fragen, die wir uns weiterführend stellen:
Merkt man beim Standardfahrwerk den Unterschied auf kaputten Straßen deutlich im Vergleich zum Confortmodus des DCC (ist Comfort also +1000€ Aufpreis wert, nachdem wir kein Interesse am Sportmodus haben)? Hier im Forum haben wir viel von grauenhaftem Klappern beim Standard auf der Rückbank gelesen, aber von Bekannten nur Gutes gehört?
Ist der Benzinverbrauch eines DSG 7 deutlich geringer als beim Schalter?
Wie zufrieden seid ihr allgemein mit dem einen oder anderen Feature der neueren Touran-Modelle, welches ist eher Spaßsache oder auch für die Sicherheit relevant? Kann man auf beides ganz verzichten in Hinblick auf Kosten/Nutzen?
Herzlichen Dank schonmal!
Beste Antwort im Thema
Der Benzinverbrauch mit DSG ist höher!! Neben anderen Diskussionen.
Mir scheint, DCC ist bei Euch die bessere Wahl.
Wer auf solch schlechten Straßen unterwegs ist, diesbezüglich Ansprüche hat, sollte wohl schauen im Sommer auf 16er Rädern unterwegs zu sein.
DSG kostet eigentlich eher 2000€, DCC nur 1000€ … also auch hier eine gewisse Hilfe zur Entscheidung.
37 Antworten
Bei mir ist das DSG sparsamer. Weil ich 20 Jahre nur Hanschalter ohne wirkliche, spritsparende Ambitionen gefahren bin und bei 60 kmh nicht schon, so wie das DSG, im 6. Gang gefahren wäre.
Sollte man auch aus diesem Blickwinkel betrachten.
Ähnliche Themen
Auch selbst dann ist ein DSG nicht gleich zwingend sparsamer. Es muss ja seinen Mehrverbrauch erstmal reinholen.
Schon ..... Aber das Argument Spritverbrauch DSG / HS zieht bei 0,2Ltr nicht mehr und dass Komfort Geld kostet, sollte jedem klar sein, aber das ist nicht nur in der Autoindustrie so!
naja laut spritmonitor sind es in der realität eher dsg = +0,5l
Und der Komfortgewinn ist halt auch nur solange es keine Probleme macht.
Wenn ich mir hochrechne: Anschaffungspreis + mehrverbrauch + evtl höhere wartungs und reperaturkosten kommt da auch einigess zusammen.
Ich kann die Fanboys verstehen, bin selber auch beides gefahren und ja - das DSG hat durchaus seinen charm.
Es kommt vermutlich auch etwas darauf an wo man so fährt und ob man das ACC verwendet.
Ich fahre viel Landstraße und Autobahn und da schalte ich nicht viel. Und das ACC verwende ich nie.
Da ist mir ein zuverlässigeres günstigeres leichteres Auto lieber.
Jemand der viel Stadt usw fährt hat halt andere Anforderungen. Da kann das viel Komfort bringen und ist es dann möglicherweise auch Wert.
Würde VW da ein vernüftiges Automatikgetriebe verbauen. ZF Wandler oder so - ich hätte es vielleicht auch genommen....
Ich habe beides drin. Das DCC aber auch vor allem deshalb, weil ich „nur“ 500 dafür bezahlt habe. Tatsächlich habe ich das DCC auf Komfort gestellt, was man primär merkt, wenn man hinten sitzt. Weich und angenehm ist es aber trotzdem nicht. Bei beschränktem Budget und in Gegenden mit viel Stau würde ich persönlich auf jeden Fall dem DSG den Vorzug geben. Aber ja, im Idealfall machst du mal eine Probefahrt mit einem Wagen, der beides hat.
Ich habe auf DCC verzichtet, weil die Spreizung zwischen Comfort / Normal / Sport nicht soooo groß ausgelegt wurde, wie bei anderen VAG-Modellen. Derzeit ist bei mir das Standardfahrwerk verbaut und ich finde dieses vom Comfort her mehr als zufriedenstellend. Der Knackpunkt sind meiner Meinung nach eher die verbauten Runflat-Reifen !!! Die Flanken dieser Reifen sind unheimlich hart und vermindern so den Fahrkomfort erheblich. Ich werde auf jeden Fall beim ersten Reifenwechsel auf normale Markenreifen wechseln und für den Notfall einen Kompressor in den Kofferraum legen.
Wenn die Frage aus finanziellen Gründen im Raum steht: Bevor ich das Geld für DCC investieren würde, müsste mich erst einnmal eine Probefahrt von der Notwendigkeit überzeugen 😛