Kaufentscheidung CLK Cabrio Benziner zu Diesel
Auch ich trage mich mit dem Gedanken einen CLK-Cabrio aus 2008 / 2009 zu erwerben.
Ich hatte zeitweilig für einen SLK geschwärmt, aber hinsichtlich dessen Anschaffung leider erfolglos geblieben und meine Frau hat mir mehr oder minder zu verstehen gegeben, dass sie gerne mehr Auto fürs Geld erwerben möchte.
Nun rechne ich fleissig rum, was mich ein gut erhaltener CLK kostet. Es geht da so um laufende Kosten (Sprit / Steuer / Versicherung ) aufs Jahr gesehen.
Ich hab eine Fahrleistung von 9000 km angesetzt. Aktuell komme ich nur auf 6000 km. Wir wollen aber mit dem neuen Auto schon mal häufiger ausfahren. Also umfasst meine Rechnung die Schwellenwerte 7000 km und 9000 km.
Ich kann übers Netz Steuer und Versicherung ausrechnen. Die Verbrauchsangaben der Autos entnehme ich aus den unverbindlichen Angaben der Hersteller. Ich hab ja keine Realwerte. Ich lege den Kombi-Verbrauch und den Stadt-Verbrauch zu Grunde und kam jetzt auf erstaunliche Werte.
Ein 320 CDI als Diesel und ein CLK 350 als Benziner mussten mal herhalten. Für mich erstaunlich, kostet mich der Diesel zum 350er egal mit welcher Laufleistung immer weniger. Auch wenn ich die doppelt so hohe Steuer berücksichtige. Bei einem Verbrauch von 10,2 zu 7,7 und 14.6 zu 10,3 schneidet der Diesel immer deutlich besser ab. Der Vergleich 200er und 320 CDI habe ich aufs Jahr gerechnet 300 EUR bei 7000 km zu Lasten des Diesels berechnet.
Nun würde ich vermutlich eher zum 200er bzw. 320er tendieren, als gleich zum 350er. Aber was ist hier eure Meinung. Beide Fahrzeugvarianten hätten bei mir auch hohe Standzeiten. Mindestens die Wochentage, da ich da ja arbeite und mit dem Auto nicht fahre. Es wäre immer ein Wochenendfahrzeug bzw. Tourenfahrzeug in den Urlaub. Oder mal ausnahmsweise zur Arbeit.
Ich konnte noch nicht viel zu Wartungskosten finden. Außer, dass sie sich im Rahmen bewegen und der Wagen nur alle zwei Jahre vorgeführt werden möchte? Außerdem habe ich die Diesel immer als Panzer und unverwüstliche Exemplare im Hinterkopf.
Was könnt ihr mir sagen? Habe ich da irgend einen Denkfehler? Denn so ein 320 CDI wäre schon schnuckelig.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silverboom
...
Ich habe einen Diesel gedanklich bereits abgehakt. Ich vertraue da auf die Erfahrungen von Euch.
..
Hallo Silverboom,
wie Du schreibst, sollten Erfahrungen zählen. Meine kann ich nach über 6 Jahren und über 230'000 km nur als exzellent bezeichnen. Obwohl ich den Motor meines Wagens sicher nicht schone, war die bisher einzige dieselspezifische Auffälligkeit der Tausch einer Glühkerze bei etwa 150'000 km. Und Glühkerzen fallen für mich in die Kategorie Verbrauchsmaterial.
Hinzu kommen bei meinem Wagen von Anfang an die vermutlich eher negativen Einflüsse des Motortuning (272 PS, 590 Nm) auf die Langlebigkeit des OM642 - des Motors im 320 CDI. Obwohl sich mittlerweile ein Gewöhnungseffekt eingeschlichen hat, bin ich vom OM642 in Verbindung mit der 7G-Tronic immer noch begeistert. Allein der Druck im Rücken, wenn nach einem Kick-Down bei 190 km/h vom 6. in den 7. Gang geschaltet wird. Ein Gedicht...
Solltest Du an weiteren, wirklich authentischen Erfahrungen mit dem OM642 interessiert sein, empfehle ich Dir Anfragen z.B. in den S-, E- und C-Klasse Foren. Insbesondere bei den 'Taxlern'. Denn der OM642 ist seit 2005 der Standard 3l V6 Dieselmotor von MB. Für alle Klassen und Modelle.
Cheers,
DrHephaistos
33 Antworten
Meinst Du mich wegen dem 230K Centfuchser?
wie gesagt für den kleinen leichten CLK reichen mir die 2,3 Liter mit Kompressor voll aus.
Im ML fahre ich den 5.5 V8 aber meine Geldbörse weint deswegen nicht😁
Bei dem kann man dann auch von Fauchen sprechen und mein Herz lacht auch!
Aber Du empfiehlst den 500 und fährst den 240😕
Nunja
jedem das seine
Der 240er ist ein Witz. Für mich kein echter V6 viel zu langsam und zu hohen Verbrauch. Der wurde mir von Mercedes selbst abgeraten. Das auch zu recht.
Servus Hennaman,
nein, ich meine nicht Dich und ich spiele auch niemanden böse an....
Ich hatte damals gefunden, was ich suchte. Nur ein 240 er ? Der reichte mir, wollte auch nicht mehr.( weitersuchen ).
310.000 Km bis heute - was will ich noch ? Wenn ich mit diesem Modell noch einige Jahre fahren kann, dann habe ich den Kauf sicher nicht zu bereuen.
richtig: jedem das seine
mit kameradschaftlichem Gruß
Lolosruhe
Moin!
Manchen geht es eben nicht um Leistungsspitzen, sondern um Komfort. Und da ist der 240 ganz weit vorne.
Für gemütliche Fahrer, die den unkultivierten Klang von Motoren <6 Zylinder nicht ertragen wollen, war der 240 eine sehr gute Alternative.
Er war ja auch in der Anschaffung deutlich günstiger als ein 320.
Der Spritverbrauch war vor 10 Jahren noch kein so großes Thema wie heute.
Im Vergleich zu einem BMW 320i Cabrio E46 ist der CLK 240 Cabrio übrigens ziemlich spritzig.
Der 240er CLK wird irgendwann ein echter Klassiker sein. Denn die Autos mit den größeren Motoren werden gerade verheizt.
So geht es leider jedem schönen Modell.
Schon beim 124er war es so. Findet heute mal einen technisch einwandfreien, unverbrauchten 320 TE 4 matic in schwarz mit Leder und Klima....
Insofern geht das mit dem 240er schon i.O. In 10 Jahren ist das ein großer Motor...
Gruß,
M. D.