Kaufentscheidung! Brauche Rat :D
Hi Leute, ich bräuchte mal eure Hilfe.
Es soll ja nun ein Opel Insignia werden... alles ab dem 1.6er Motor aufwärts wäre okay.
Jetzt hab ich mir zwei rausgesucht die mich ansprechen, allerdings ist der eine Bj. 2010.
falls jemand Lust und Zeit hat sich die beiden Fahrzeuge mal grob (via link) anzuschauen, wäre ich echt dankbar.
https://www.autoscout24.de/.../...e140-187a-5a0e-e053-e350040a2975?...
https://m.mobile.de/.../details.html?...
???? Danke ?
18 Antworten
Ich finde das Flexride Fahrwerk ist fast schon ein muss. Ich habe den 2.0 Turbo 220 PS 4x4 mit Flexride gefahren und bin davon sehr überzeugt. Wohne aber in nem größeren Vorort von Nürnberg, also bin eher ein Dorfkind. Wenn Du aber nur in der Großstadt unterwegs bist, ist das eher zu vernachlässigen.
Achja, Der 250 PS 2.0 Turbo kam dann etwas später. Zu MJ 2012. Teilweise sind die auch günstig zu haben. Ich würde da generell verhandeln, mit bisschen Geschick geht doch einiges.
Flexride Stoßdämpfer sind aber teurer als normale, sollen dafür angeblich ein Autoleben halten und scheinen einzeln austauschbar zu sein. Von defekten hat man hier weniger gelesen. Ich hatte keine Probleme mit meinem Insignia.
Da Du ja noch Zeit hast, würde ich einfach warten bis was wirklich interessantes in Deiner Umgebung da ist. Kannst Du dann ja gerne einfach hier wieder posten.
Falls wer meine Meinung zum Flexride nicht teilt, dann einfach raus damit 🙂
Vergiss nicht, dass der Insignia sakrisch schwer ist. Auf jedenfall etwas mit dampf unter der Haube. Automatik oder Handschalter, hast Du hier eine Präferenz?
Siehe mein Post hier auf Seite 2: http://www.motor-talk.de/.../...ti-ecoflex-100-kw-136-ps-t5491417.html
Hab kein FlexRide, finde aber, dass sich meiner (bis auf das Beschleunigen) sehr ruhig fährt. Evtl. wird durch das FlexRide das eine oder andere Schlagloch besser weggefedert.
Ich habe keinen OHNE Flexride zur Probefahrt gehabt, finde Flexride aber insbesondere wegen dem Fahrmodus "Sport" interessant. Mir gefällt dort die Gasannahme besser.
Es kommt sicherlich darauf an, was für ein Auto du vorher gefahren bist und wie das Streckenprofil aussieht. Ich persönlich finde, dass der Insignia auf keinen Fall weniger als die 220 PS haben sollte (vllt noch die 195 Diesel-PS).
Lass dich - falls vorhanden - nicht von diesem dämlichen Opel-Gebrauchtwagen-Zertifikat blenden. Bei mir war überall ein Haken und trotzdem waren einige Mängel vor Kauf bzw. innerhalb der ersten 4 Wochen nach Abholung zu beseitigen (musste ich natürlich selber finden).
z.B.:
- Bremsscheiben komplett verschlissen
- Ölverlust an der Wanne (man wollte mir erst erzählen das sei Wasser von der Unterbodenwäsche - dickflüssiges Wasser haben die dort)
- Lenkradvibrationen bei 130-160 kmh (behoben durch die bekannte Feldabhilfe-Nr. 2692 aber auch erst auf meinen Hinweis hin und nachdem der Händler mir weismachen wollte, das Lenkrad vibriere gar nicht)
Vielleicht gibts in folgendem Faden noch den einen oder anderen Denkanstoß:
http://www.motor-talk.de/.../...liger-motorlauf-2-0t-t5877925.html?...