Kaufentscheidung, brauche dringend eure Einschätzung
Hallo,
nach drei Jahren beabsichtige ich, meine C-Klasse gegen eine B-Klasse einzutauschen.
Deshalb hätte ich gerne eure Meinung bezügl. Preis, usw.
Fahrzeug ist ein B170 Mopf aus 10/2008 mit 38.000km, 2. Hand und könnte ihn nach Verhandlung für 17.000 Euro bekommen.
Austattung:
Polarsilber Met.
Command APS inkl. Linguatronic
Komfort-Telefonie
2-Fach Fensterheber
Bordcomputer
Außenspiegel und Scheibenwaschdüsen beheizbar
Licht und Sicht Paket
Adaptives Bremslicht blinkend
Tempomat
SW mit Regensensor
Sitzheizung
Winterreifen mit MB Radzierblenden
abgeben würde ich dafür einen C180TK Sport Edition aus
06/2006 mit 82.000km in silber
Ausstattung:
Automatik
Bordcomputer
Tempomat
Einparkhilfe
Sitzheizung
Ipod Interface
WR mit MB Radzierblenden
Aluflegen
APS 50
Scheibenfolie ab B-Säule
Eigentlich wollte ich keinen Mercedes mehr kaufen, weil ich ehrlich gesagt etwas schockiert bin, wie hoch der Wertverfall beim W/S203 und sicher auch anderen Modellen momentan ist.
Meine erzielten Angebote liegen so bei max. 13500 Euro. Was meint ihr zu meinem Vorhaben ?
29 Antworten
Nee, also ich weiß nicht. Du tauschst erstmal alt gegen alt. Dein jetziger DB ist doch prima und mit 80.000 noch ziemlich neu. Die B-Klasse ist zwei Jahre ALT, das Schönste ist runter und Du hast keine Einparkhilfe mehr. Der Navi ist ganz nett, aber da brauchst Du bestimmt neue Software für (200,00). Dann ist der B von der Leistung dem C erheblich unterlegen. Gut der B hat hinten mehr Platz, aber haben Deine Kids wirklich soooo lange Beine? Da ich beide Autos kenne, den B auch etwas mehr mag als den C, aber der Tausch, da ärgerst Du Dich bestimmt im Nachhinein. Und zwei Vorbesitzer ist viel bei 30000 km. Finger weg.
Besten Gruß!
Danke.
Also die 2. Zulassung war nur eine Kurzzulassung für wenige Tage.
Den Wechsel möchte ich in erster Linie wegen des besseren Platzangebots machen. Die C-Klasse finde ich schon deutlich enger geschnitten und die Beladungsmöglichkeiten des Gepäckabteils der C-Klasse sind deutlich schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von snobbytec
Den Wechsel möchte ich in erster Linie wegen des besseren Platzangebots machen. Die C-Klasse finde ich schon deutlich enger geschnitten und die Beladungsmöglichkeiten des Gepäckabteils der C-Klasse sind deutlich schlechter.
Das ist unbestritten, hatte vor meinem B auch zwei C-Klassen (W203).
Jedoch die eingeschränkten Fahrleistungen des B170 (im Vergleich zur C-Klasse), bei sicherlich nicht moderatem Kraffstoffverbrauch würde ich mir nicht antun. Besser nach einem B200 CDI umschauen (zur Not B180 CDI) , sofern es das Budget zulässt.
Zitat:
Eigentlich wollte ich keinen Mercedes mehr kaufen, weil ich ehrlich gesagt etwas schockiert bin, wie hoch der Wertverfall beim W/S203 und sicher auch anderen Modellen momentan ist.
Meine erzielten Angebote liegen so bei max. 13500 Euro. Was meint ihr zu meinem Vorhaben ?
Hallo
Eigentlich machst Du da im Raumangebot /Platzverhältnisse gegenüber dem C keinen Fehler! Da haben alle genügend Platz!
Wertverfall ist bei allen Autos heute fast gleich😁. Nach 3 Jahren sind fast 50% des Neuwertes weg😁. (Weil es gibt einfach zu viele Gebrauchte und die neuen muss der Händler verkaufen!) Der Wertverlust wird in Zukunft noch mehr sein!😠. Das beste ist man kauft das Auto nach 3 Jahren😉 und fährt die Kiste bis nix mehr geht.
Das Fahrverhalten ist halt bei B170 etwas lahm man kommt aber überall im heutigen Verkehr (wegen Geschwindigkeitsbeschränkung usw..) hin. Ob man die Qualität B zu C direkt hier vergleichen kann weis ich nicht.😕
Gruß
Langer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Langer46
Hallo
Eigentlich machst Du da im Raumangebot /Platzverhältnisse gegenüber dem C keinen Fehler! Da haben alle genügend Platz!
Wertverfall ist bei allen Autos heute fast gleich😁. Nach 3 Jahren sind fast 50% des Neuwertes weg😁. (Weil es gibt einfach zu viele Gebrauchte und die neuen muss der Händler verkaufen!) Der Wertverlust wird in Zukunft noch mehr sein!😠. Das beste ist man kauft das Auto nach 3 Jahren😉 und fährt die Kiste bis nix mehr geht.
Das Fahrverhalten ist halt bei B170 etwas lahm man kommt aber überall im heutigen Verkehr (wegen Geschwindigkeitsbeschränkung usw..) hin. Ob man die Qualität B zu C direkt hier vergleichen kann weis ich nicht.😕Gruß
Langer
Danke.
Genau um das Platzangebot geht es mir in ertser Linie und da ist der B einfach luftiger und man bekommt den Kofferraumdeckel auch einfacher geschlossen und muss kein Packkünstler sein.
Der Motor würde mir vollkommen reichen. Mein Reisetempo liegt meist bei 120-140 km/h, da komme ich gut mit aus. Mein C ist ja alles andere als ein Spritsparwunder, vor allem bei kaltem Motor, Stop and Go und Kurzstrecken.
Was haltet ihr denn von dem Kaufpreis für die B-Klasse ?
Ich würd's wegen Tausch "Alt gegen Alt" auch nicht machen. Und besser zu beladen als ein C-Klasse T-Modell ist die B-Klasse auch wohl nicht.
Insbesondere wenn dich der Wertverlust des Autos so schockiert, dann sollte das zu der Konsequenz führen, dass Auto länger zu fahren, oder?
Ich fahre den B170.
Der Motor ist wirklich nicht die Wucht..... Außerdem habe ich Rostprobleme....
Das Raumangebot ist allerdings super. Habe noch nie so gut und viel laden können.
Letztens wollten wir unsere alte A-Klasse gegen eine A- oder B-Klasse ersetzen. Wir waren geschockt, wie wenig man für den alten bekommt und wie niedrig die Preise für Gebrauchte (beim Freundlichen sogar mit Garantie) sind!!!!
Privat würde ich keine B-Klasse kaufen - nur mit Garantie.
Den Preis würde ich als oberes Mittelfeld einordnen. Wir hatten viele Angebote von freundlichen für den A/B180 so um die 12-15.000 inkl. MwSt. VORSICHT: hatte mehrmals erst beim genauen Durchlesen der Unterlagen erfahren, dass es ein Unfallwagen war. Sollte normalerweise im Angebot (gerade im Internet) stehen....
Grüße
Axel
Das Fahrzeug ist definitiv unfallfrei. Bei MB gibt es dazu eine absolut lückenlose Fahrzeug-History.
Was das angeht ist das Auto sehr sauber und gepflegt.
Rost ?
Hat der Mopf auch noch Rostprobleme ??
Mein B180 CDI ist ohne Rost und einwandfrei, hat jetzt 50000km drauf 1. Hand EZ 5/08 und ist demnächst abzugeben.
Austattung:
Special Edition
Horizontblau Met.
Stoff/Leder Artico Schwarz
Panorama Lamellenschiebedach
Armlehne klappbar und entnehmbar im Fond
Gepäcknetz an Fahrer- Beifahrerlehne
LMR 4-fach 5-Speichen Design 16"
Easy Vario System
Lederlenkrad, -schalthebel, -handbremsgriff
Exterieur Chrompaket
Licht- und Sichtpaket
Sitzkomfortpaket
Notlaufrad anstelle Tirefit
Sportfahrwerk Komfort
Steckdose im Laderaum 12V
4-Fach Fensterheber mit Komfortschaltung
Radio Audio 50 APS (Pfeilnavigation)
Komfort-Telefonie
Bordcomputer
Außenspiegel und Scheibenwaschdüsen beheizbar
Abblendbarer Innenspiegel
Tempomat
SW mit Regensensor
Sitzheizung
Ablagefächer unter Fahrer und Beifahrersitz
Winterreifen mit MB Radzierblenden
Wendematte Kofferraum
Dämmatte für Motorhaube
Hallo,
ich habe in 2009 von einem C200TK (2004) gewechselt auf einen B180CDI (11/2008)gewechselt. Die hohe Sitzposition und das luftige
haben mich damals überzeugt. Aber nach 1 Jahr bin ich wieder zur aktuellen C-Klasse C180TK gewechselt und bin froh, dass ich
wieder eine C-Klasse fahre. Bei der B-Klasse hat mich der rappelige und zähe Motor im kalten Zustand, sowie das unausgewogene Fahrwerk am meisten gestört. Viele Kleinigkeiten sind in der C-Klasse auch einfach gleich mit dabei (Klimaautomatik, 4-fach Fensterheber, etc.) und machen einen höherwertigen Eindruck.
Also ich würde den Tausch auch nicht machen. Bei der B-Klasse hast Du keine Automatik und bei 140km/h wird da sicher mehr durch die Einspritzanlage fließen, als bei der C-Klasse. Das große Navi in der B-Klasse hatte ich auch, aber wenn man bedenkt, was da ein Kartenupdate kostet, ist man mit einem mobilen Navi sicher besser bedient. Bei der B-Klasse würde ich auch Klimaautomatik und Einparkhilfe empfehlen, da der Wagen nach vorn doch sehr unübersichtlich ist.
Ich persönlich fühle mich in der C-Klasse einfach wohler - macht einen höherwertigeren Eindruck, der Fahrkomfort ist deutlich souveräner.
Schon mal über eine aktuelle C-Klasse nachgedacht? Jetzt gibt es gerade die Modellpflege und somit werden die Vor-MOPF Modelle sicher noch etwas günstiger.
Die B-Klasse hat doch eine Klimaautomatik, auch wenn es nicht die Luxusausführung ist...
Einparkhilfe wäre fein aber ist auch ein Extra, auf das ich bei der B-Klasse verzichten kann und muss ich auch nicht extra bezahlen, denn am Ende bekommt man wie man aktuell sieht, das Geld ohnehin nicht mehr raus.
Die C-Klasse ist mir einfach zu eng, die B-Klasse bietet da einfach mehr, ob Innenraum oder auch Kofferraum.
Die Verbrauchsdaten für die B-Klasse sind auch günstiger. Der Kompressor verbraucht deutlich mehr, vor allem im Stadtverkehr und bei niedrigen Aussentemepraturen.
Fahre ca. 13.000 km im Jahr und da reicht mir eigentlich ein Auto das komfortabel und einigermaßen sparsam unterwegs ist. Wenn ich auf der AB max. 140km/h fahren kann, bin ich damit zufrieden.
Die B-Klasse hat von Haus aus nur eine manuelle Klimaanlage - Klimaautomatik kostet extra.
Der alte C200TK hat im Kurzstreckenverkehr 10-11l verbraucht. Der aktuelle C180TK braucht da
fast 2 Liter weniger. Auf der Autobahn habe ich das mehrfach getestet - bis 140km/h komme
ich mit 8l aus - da wird der B170 nicht weniger verbrauchen - eher mehr. Bei meinem B 180CDI
war der Verbrauch auf der Autobahn bis 120km/h so bis 6,7l - der aktuelle C180TK 7,4l.
Die B-Klasse verbraucht aufgrund der recht schwachen Motorisierung und der Aufbauart bei
höherer Geschwindigkeit deutlich mehr.
Und mit dem B170 mit 4 Personen auf der Landstraße überholen? Höchstens mal einen Trecker, alles
andere wird zum Thriller. Da ist mir eine C-Klasse mit 156PS deutlich souveräner.
Wenn es denn trotzdem eine B-Klasse werden soll, dann würde ich nach besseren Angeboten
Ausschau halten.
Laut Prospekt heißt die Klima der B-Klasse THERMATIK und ist eine Klimaautomatik. Gegen Aufpreis erhältlich ist dagegen die THERMOTRONIC.
Parallel zum oben stehendem Angebot schaue ich auch nach einem B180 Blue E.