Kaufentscheidung A6 Avant 2.0 TFSI

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

heute möchte ich gene mal diese Forum nutzen, um mir bei einer Kaufentscheidung zu helfen.
Ich beabsichtige mir einen Audi A6 Avant 2.0 TFSI, Bj. 17.8.2007 mit 105.351 km von einem Audi-Händler zu kaufen. Der gute Mann möchte dafür noch 19.490 Euro haben.
Als besondere Extras bietet das Teil das Businesspaket (Tempomat, Einparkhilfe, Xenon, etc) sowie das Plus Paket (Klimaautomatik, CD-Wechsler, DSP-Sounssystem), Glas-Schiebe / Ausstelldach, Multifunktionslenkrad, ALS und ein Navi.

Was mir ein bisschen Sorgen macht ist die recht hohe Laufleistung. Ich selber fahre im Schnitt 15000 km im Jahr. Wird wohl ein Vertreterfahrzeug gewesen sein. Werd es mir erst nach Weihnachten anschauen, dann weiss ich es genau. Bei den heutigen Motoren ist das aber vermutlich kein Problm, was meint ihr?

Für eure Hinweise und Tips wäre ich echt dankbar.... schon mal im Voraus vielen Dank.

Liebe4 Grüße
Antelu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ich sage dazu nur " Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum"

Gruß Wolfgang

Mach erst mal ne Probefahrt mit nem 2,0 TFSI,bevor du gleich vorurteilst.😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Para28



Zitat:

Was verbraucht der denn so im Schnitt?

Bin bei 10,5 im Schnitt , bei 70% Stadtfahrten

Wollt' gerade fragen in was für 'ner Stadt Du denn mit dem Verbrauch fährst, aber die Bilder in der Signatur haben es mir beantwortet. Da ist in einer Großstadt mit Fahrten im Berufverkehr und einer sch... Ampelschaltung (rote Welle) kaum zu schaffen.

Aber was soll's, auch bei mir immer noch vertretbar und ein guter Motor bleibt es allemal.

Zitat:

Original geschrieben von striesenjunge


Bin bei 9.6 Liter bei 100% Stadt.

Sag mal nagelt euer 2,0 TFSI auch wie ein Diesel im Standgas?
Habe Baujahr 08/05.
Habe auf Kulanz die Nockenwelle, Zahnriemen und die FSI- Pumpe tauschen lassen, da tatsächlich Einlaufspuren auf der Welle zu sehen waren ( bei ca. 75 TKM ). Das "tackern" ist nach wie vor, nur geringfügig leiser. Zum Glück kam mich der Eingriff nix.

Vielleicht ist mein Gehör auch zu empfindlich, andere nehmen es vielleicht gar nicht war.

Sonst bin ich mit dem Motor sehr zu Frieden, der Turbo kommt bereits bei ca. 1700 U/min. Guter Einstiegsmotor!!!

MfG

Meiner ist EZ 5/10 und nagelt auch, aber nur wenn er kalt ist. Sonst hört man vom Motor gar nichts. Natürlich wenn man auf der AB ist, kommt dann schon was durch. Ist aber dezent und im gegensatz zu meinem Rumpeldüsevorgänger lautlos. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von striesenjunge


Bin bei 9.6 Liter bei 100% Stadt.

Sag mal nagelt euer 2,0 TFSI auch wie ein Diesel im Standgas?
Habe Baujahr 08/05.
Habe auf Kulanz die Nockenwelle, Zahnriemen und die FSI- Pumpe tauschen lassen, da tatsächlich Einlaufspuren auf der Welle zu sehen waren ( bei ca. 75 TKM ). Das "tackern" ist nach wie vor, nur geringfügig leiser. Zum Glück kam mich der Eingriff nix.

Vielleicht ist mein Gehör auch zu empfindlich, andere nehmen es vielleicht gar nicht war.

Sonst bin ich mit dem Motor sehr zu Frieden, der Turbo kommt bereits bei ca. 1700 U/min. Guter Einstiegsmotor!!!

MfG

Hi striesenjunge,

Meiner nagelt auch wie verrückt,das stört mich auch.Kollegen haben auch schon gefragt ob ich einen Diesel hab 😠
Ich hab aber auch schon 175000km runter.Der 🙂 meint das sei ganz normal bei diesen Motoren,der hält ewig.Hab gedacht irgentetwas mit dem Nockenwellenversteller,Weil in Verbindung mit der leuchtenden Motorkontrollleuchte im Fehlerspeicher mal was stand davon.
War aber das AGR.

Ich hör auch immmer auf jeden Pieps,aber in Wirklichkeit ist dann da garnichts.Wir müssen uns angewöhnen,unseren Dicken zu genießen und nich immer gleich denken:Schitt was kaputt,und dabei ist alles easy.😉

Der Motor ist wirklich Top,mich hat auch noch kein Diesel überholt 😁 Oha,jetzt wirds wohl losgehen 😰

Schön Abend noch.

Zitat:

Original geschrieben von my audi



Zitat:

Original geschrieben von striesenjunge


Bin bei 9.6 Liter bei 100% Stadt.

Sag mal nagelt euer 2,0 TFSI auch wie ein Diesel im Standgas?
Habe Baujahr 08/05.
Habe auf Kulanz die Nockenwelle, Zahnriemen und die FSI- Pumpe tauschen lassen, da tatsächlich Einlaufspuren auf der Welle zu sehen waren ( bei ca. 75 TKM ). Das "tackern" ist nach wie vor, nur geringfügig leiser. Zum Glück kam mich der Eingriff nix.

Vielleicht ist mein Gehör auch zu empfindlich, andere nehmen es vielleicht gar nicht war.

Sonst bin ich mit dem Motor sehr zu Frieden, der Turbo kommt bereits bei ca. 1700 U/min. Guter Einstiegsmotor!!!

MfG

Hi striesenjunge,

Meiner nagelt auch wie verrückt,das stört mich auch.Kollegen haben auch schon gefragt ob ich einen Diesel hab 😠
Ich hab aber auch schon 175000km runter.Der 🙂 meint das sei ganz normal bei diesen Motoren,der hält ewig.Hab gedacht irgentetwas mit dem Nockenwellenversteller,Weil in Verbindung mit der leuchtenden Motorkontrollleuchte im Fehlerspeicher mal was stand davon.
War aber das AGR.

Ich hör auch immmer auf jeden Pieps,aber in Wirklichkeit ist dann da garnichts.Wir müssen uns angewöhnen,unseren Dicken zu genießen und nich immer gleich denken:Schitt was kaputt,und dabei ist alles easy.😉

Der Motor ist wirklich Top,mich hat auch noch kein Diesel überholt 😁 Oha,jetzt wirds wohl losgehen 😰

Schön Abend noch.

Hattest du sonst Probleme mit dem Motor?

Mit 175000 km hast ja schon ordentlich was runter gespult.

Ähnliche Themen

@ Bettschubser

Bei mir ist´s genau anders rum. Wenn er kalt ist schnurrt er wie ein Kätzchen. Wenn die Kühlwasseranzeige 90 Grad erreicht hat, dann fängt das Nageln an. Hört man innen aber nur wenn das Radio aus ist.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von striesenjunge



Zitat:

Original geschrieben von my audi


Hi striesenjunge,

Meiner nagelt auch wie verrückt,das stört mich auch.Kollegen haben auch schon gefragt ob ich einen Diesel hab 😠
Ich hab aber auch schon 175000km runter.Der 🙂 meint das sei ganz normal bei diesen Motoren,der hält ewig.Hab gedacht irgentetwas mit dem Nockenwellenversteller,Weil in Verbindung mit der leuchtenden Motorkontrollleuchte im Fehlerspeicher mal was stand davon.
War aber das AGR.

Ich hör auch immmer auf jeden Pieps,aber in Wirklichkeit ist dann da garnichts.Wir müssen uns angewöhnen,unseren Dicken zu genießen und nich immer gleich denken:Schitt was kaputt,und dabei ist alles easy.😉

Der Motor ist wirklich Top,mich hat auch noch kein Diesel überholt 😁 Oha,jetzt wirds wohl losgehen 😰

Schön Abend noch.

Hattest du sonst Probleme mit dem Motor?
Mit 175000 km hast ja schon ordentlich was runter gespult.

Ne noch garkeine Probleme,Zahnriemen hab ich jetzt vorsichtshalber früher gewechselt.
Achdoch AGR gewechselt,sonst nix .

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von striesenjunge


@ Bettschubser

Bei mir ist´s genau anders rum. Wenn er kalt ist schnurrt er wie ein Kätzchen. Wenn die Kühlwasseranzeige 90 Grad erreicht hat, dann fängt das Nageln an. Hört man innen aber nur wenn das Radio aus ist.

MfG

Bei mir genauso😰

AGR? Was ist das? ...ausgeschrieben.

Herrje, der 2.4 ist recht leise.

Zitat:

Original geschrieben von striesenjunge


AGR? Was ist das? ...ausgeschrieben.

Abgasrückführung

Davon gibts nen Kühler und ein Ventil. Welches er jetzt ausgetauscht hat, keine Ahnung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Herrje, der 2.4 ist recht leise.

Und prähistorisch;-), den Motor gab´s doch schon vor zehn Jahren...

He Leute,

muß mich bei euch entschuldigen,es war nicht das AGR sondern der Ladedrucksensor,er war die Ursache dafür das die Motorüberwachungsleuchte laufend brannte.🙁

Schön Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von striesenjunge



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Herrje, der 2.4 ist recht leise.
Und prähistorisch;-), den Motor gab´s doch schon vor zehn Jahren...

Nein, der 2,4 entspricht nicht dem Motor vom 4B. Er wurde zum Start des 4F neu ins Programm gebracht.

Dann leider 2008 eingestellt. Zuverlässiger Cruiser. Bei Langstrecke durchaus akzeptabel im Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen