Kaufentscheidung 118i
Hallo Leute,
treibe mich sonst eigentlich im Audi Forum rum. Da der A5 weg geht und wir so ein grosses Auto nicht mehr möchten, haben wir mal bei BMW geschaut. Die 1 reihe macht einen guten eindruck auf uns.
Nun haben wir auch ein Angebot bekommen. Es ist ein 118i BJ3/2011 mit 17500 km. Er soll 22700 euro kosten. Farbe Black Sapphire Matallic. Ich weiß zwar nicht was die hälfte der Ausstatung ist, aber so steht es im Angebot. Da stehen noch mehr Sachen mit Service für das Navi in der Liste. Was noch ganz gut ist, ist die Finanzierung mit 3,99% efektiv. 20% Anzahlung und mit einer Schlussrate.
Was mein Ihr dazu.
Danke und Gruß
hgkleffi
Austattung:
-Klimaautomatk
-LM Räder Doppelspeiche 207 mit Notlaufreifen
-Satz Winterreifen auf Stahlfelge und Radkappen
-Servotronic (Ist das überhaupt Sonderaustattung?)
-Multifunktionslenkrad
-Graukeil-Fronschtschheibe
-Aussenspiegelpaket
-Komfortzugang
-Shadow line (Was ist das ?)
-Alu Leisten in Glaciersilber
-Glaßdach elektrisch
-Fensterheber 4 fach elektrisch
-Innenspiegel automatisch Abblendend
-Armauflage vorn
-Sportzitze
-Ablagepaket
-Sitzheitzung
-Fernlichtassistent
-Scheinwerfer-Waschanlage
-Park Distanccontrol
-Nebelscheinwerfer (Das ist auch extra?)
-Regensensor
-Xenonlicht mit Adaptives Kurvenlicht
-Lichtpaket
-Navi Busines mit USB Audio Schnittstelle und Handy Bluetooth und son kram
-Connectivity Paket
-Edition Sport
-Innovationspaket
-Advantage i.v.m Edition Sport
-M-Sportfahrwerk
-M-Lederlenkrad
-M Aerodynamikpaket
-Indivividual himmel Anthrazit
-Cop Steuerung (Was ist das denn?)
-Tagfahrlicht vorn und hinten
26 Antworten
@Hansi2004
Doch, das war so. Der Einer "war" eines der wertstabilsten Autos in Deutschland und DER wertstabilste in der Kompaktklasse. Natürlich galt das für den "alten" Einer nur bis zum Release des ganz neuen. Das ist doch klar und auch völlig normal. Spricht aber dennoch für die Beliebtheit und die Solidität des alten Einers oder etwa nicht? Der VFl wird mit dem FL billiger und der FL mit dem ganz neuen, alles ganz normal, bei 99,9 % aller Autos. Das ändert aber nix an den vorherigen Werten und der Beliebtheit eines Wagens. Und das habe ich mir nicht ausgedacht, sondern vergangenes Jahr in einer Schwacke-Erhebung über alle Autos und Klassen hinweg gelesen.
Hallo,
nehme mal an, es handelt sich um einen ehemaligen SIXT-Mietwagen.
Merkmale: Höchstens 1/2 Jar alt und bis 25.000km gelaufen, haben alle deine Ausstattung, meistens Schwarze oder Weisse.
Ich habe mir vor einer Woche selbst einen gekauft, exat die gleiche Ausstattung wie dein Angebot, allerdings als 120d in uniweiß zugelassen vom 29.4 2011 bis 09.2011, 24000km, Garantie bis 28.4.2014 und erste Inspektion ausgeführt, für 24.500 Euro, NP ca. 41.000 also ca. 40% Rabatt.
An meinem Fahrzeug gab es absolut nichts zu meckern, hätte der Tacho auf 9 km gestanden , hätte ich das auch geglaubt und meine Nichtrauchernase hat sich auch nicht beklagt.
Hatte vorher ein 118d Coupe, es kam leider nicht die sprichwörtliche Freude am Fahren auf. Bin aber jetzt top zufrieden, für mich ist es der Perfekte Kauf aus Fahrfreude, Wirtschaftlichkeit und Ausstattung, ob er es bleibt wird die Zukunft zeigen.
Diese Mietwagen werden direkt bei BMW aufbereitet und dann über die Händler vertrieben, da sollte das Risiko gering sein, es muss halt jeder für selbst entscheiden, ob er es eingehen möchte.
Meiner ist von B&K in Bad Salzufelen, habe über die BMW Gebrauchtwagenbörse gesucht. Vergleichbare Fahrzeuge bieten Händler in ganz Deutschland an. Es gab für meinen Preisunterschiede bis 2.500 Euro (nur nach OBEN!).
Fazit: Einen Tag lang gesucht, telefoniert, gehandelt und viel Geld gespart.
noch ein kleiner Tip:
Schau mal in den Gebrauchtwagenportalen nach 3 bis 4 Jahre alten Fahrzeugen mit vergleichbarer Ausstattung und Ihren Preisen. Es muss (und kann) ja nicht für jeden immer das neuste sein, auch alte 1er werden noch ver/gekauft, auch wenn es schon etwas neues gibt.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=154236182
Sicher, dies ist nur ein Beispiel und noch zu verkaufen -Preis?.
PS. Große Angst vor EX Mietwagen
Ich bin selber mit einem VW T5 (Re-Import) in 4 Jahren 527.000 km gefahren und der wurde beileibe nicht geschont, regelmäßige Wartungen wurden natürlich durchgeführt, eine Antriebswelle defekt (365.000km), verkauft nach PL. für gutes Geld, Dankeschön!
Damit möchte ich sagen, ein Auto hält heute schon etwas aus und es ZÄHLEN nicht nur die ersten 20000 km. Ein Kaufpreis von ca. 16.500 EURO unter dem NP von ca. 41000 Euro für ein halbes Jahr altes Modell (wenn auch das alte) eines sg. Premiumherstellers für mich schon.
Gruss aus LE
Hallo Fachberater,
ich sehe das so wie du, für den Preis kann man einfach nichts falsch machen.
Und ich denke auch das an so ein Fahrzeug ja eigentlich nichts dran sein kann, und ich habe ja noch über ein jahr Garantie.
Danke und Gruß HGKLEFFI
Hallo,
würde mich interessieren ob es sich bei deinem Fahrzeug, auch um ein ehemaligen MW. handelt?
Mal zum Vergleich:
Listenpreise BMW 1er 4/5 türig Basis ohne Sonderausst.:
118i - 24.450 Euro
120d - 28.450 Euro
Du sollst bezahlen 22.700, ich habe bezahlt 24.500 Euro
Preisdifferrenz also von 4.000 auf 1.800 gesunken.
Lassen wir mal meine ca. 7000 Mehrkilometer außer acht und fangen bei einem Fahrzeugalter von einem halben Jahr keine Diskussion über die Wertstabilität von Diesel oder Benzinern an, dann...
drehe ruhig noch an der Preisschraube, ich denke da geht noch was, so um die eintausend Euro sollten es schon noch sein, falls Du dich zum Kauf entscheiden solltest.
Frage mal nach der BMW Europlus Anschlussgarantie,
(1 Jahr zusätzlich nach Ablauf der Werksgarantie)
hat man mir gleich dazu gegeben, was im Bedarfsfall davon zuhalten ist wird sich zeigen, soviel Kleingedrucktes! Aber was nichts kostet.
Gruss aus LE
Ähnliche Themen
Hallo Fachberater,
ja ist auch ein MW der bei BMW wieder zu 100% klar gemacht wurde.
An dem Preis wollte er nichts mehr machen. Er hat mir noch einen Satz neue Winterreifen dazu gegeben.
Ich habe den Vertrag unterschrieben und wir bekommen den Wagen in einer Woche.
Werde noch mal fragen wie das mit der Garantie ist.
Gruß HGKLEFFI
So, aktuell von Schwacke bestätigt: der 118i ist der zur Zeit wertstabilste Kompaktwagen in Deutschland. Glückwunsch an BMW ! Auch Mini, 5er, X5 und Z4 sind jeweils Sieger in ihren Klassen.
Gruß
MF
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Naja, kann man sehen wie man will.
Für einen Ex-Audi-Fahrer wie den TE kann auch ein Benziner-Einer eine Offenbarung sein.
.
Wie markenverblendet muss man sein um solchen Müll zu posten?
Den A5 gibt es abgesehen von den großen V6 und V8 ausschließlich mit
aufgeladenen Motoren (1.8 TFSI + 2.0 TFSI sowie selbstverständlich
sämtliche Diesel).
Ein 2.0 TFSI mit 211 PS bspw. bietet 350 Nm konstant von 1500/min an.
Der 118i ist dagegen anerkanntermaßen eine absolute Krücke. 😉
Das muss zwangsläufig zu Enttäuschung führen.
Und wie schon gesagt wurde ist das M-Fahrwerk recht stramm,
das muss man mögen.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
.Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Naja, kann man sehen wie man will.
Für einen Ex-Audi-Fahrer wie den TE kann auch ein Benziner-Einer eine Offenbarung sein.Wie markenverblendet muss man sein um solchen Müll zu posten?
Den A5 gibt es abgesehen von den großen V6 und V8 ausschließlich mit
aufgeladenen Motoren (1.8 TFSI + 2.0 TFSI sowie selbstverständlich
sämtliche Diesel).
Ein 2.0 TFSI mit 211 PS bspw. bietet 350 Nm konstant von 1500/min an.Der 118i ist dagegen anerkanntermaßen eine absolute Krücke. 😉
Das muss zwangsläufig zu Enttäuschung führen.
Und wie schon gesagt wurde ist das M-Fahrwerk recht stramm,
das muss man mögen.
M-Fahrwerk ohne RFT-Reifen finde ich einen guten Kompromiss.
@ The Bruce
Also ich habe weder Müll gepostet, noch bin ich Markenverblendet. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe selbst noch einen Audi TT Roadster Quattro (wie oben beschrieben) und Schwiegerpapa einen A4 in der Garage stehen.
Die "Offenbarung" im Vergleich zum Audi war nicht wegen des "tollen" 118i-Motors im Vergleich zu Audi-(Turbo)-Motoren gemeint, sondern wegen dem reinen Heckantrieb des Einer (in Verbindung mit einem Saugmotor).
Für einen Audi-Fahrer ist das eine andere Welt. Der kennt keinen reinen Heckantrieb und Saugmotoren gibt es da, glaube ich, auch keine mehr; wobei ich damit nicht sagen wollte, dass die Saugmotoren die grundsätzlich besseren Motoren sind (ich fahre ja selbst 2 Turbos, einen Diesel und einen Benziner), aber eben anders sind und in Verbindung mit dem Hinterradantrieb noch den klassischen Autobau charakterisieren (wie z.B. auch bei Porsche, Ferrari usw.), den es bald nur noch in der Nobelklasse geben wird, denn der nächste Einer wird keinen Heckantrieb mehr haben.
Nix für ungut !
Magnum-Five
Zitat: ... "Und wie schon gesagt wurde ist das M-Fahrwerk recht stramm"
Das kann ich nicht bestätigen, davor wurde uns auch immer Angst gemacht, trifft aber in der Praxis nicht zu. Ich war angenehm überrascht, wie wenig hart es ist. Richtig hart ist es ganz sicher nicht. Wenn ich da an das Smartfahrwerk denke - das ist wirklich hart.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
den es bald nur noch in der Nobelklasse geben wird, denn der nächste Einer wird keinen Heckantrieb mehr haben.
Quelle? (bitte nicht die Auto Bild nennen, die hatte das schon damals für den F20 "gewusst"😉
So heißt es von allen möglichen Seiten...ich gehe nach so vielen Meldungen in diese Richtung mittlerweile auch sicher davon aus, dass der F20-Nachfolger ein Frontkratzer wird.
Das sehe ich aber erstmal als nicht weiter schlimm an...der F20 wird ja erstmal noch 6-7 Jahre angeboten, bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein entlang. 🙂