Kaufentscheid

VW T3

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen ausgebauten T3 und habe mir auch schon welche angesehen. Generell ist es aber so, dass ich von Autos nicht wirklich viel verstehe und natürlich gerne einen Vernümpftigen haben möchte.

Kann mir jemand mit Rat zur Seite stehen? Ich habe da zwei Angebote, die ziehmlich verschieden sind.

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

VIELEN DANK!

9 Antworten

Hallo und Herzlich Wilkommen hier! 🙂

Zum roten T3:

Der Wagen scheint ordentlich, der ATM ist 100.000km alt, dass ist in Ordnung.

Du solltest dir den Wagen aber auf jeden Fall ansehen und Probefahren.
Schau nach Rost an Blechfalz-stellen, Schweller, Radläufe etc.

Bei der Probefahrt auf typische Dinge achten, Lenkung, Bremsen, Bremsverhalten, ansprechen des Motors.
Info: Der Bulli hat eine LKW Zulassung, dass bedeutet, du zahlst nur 136 Euro Steuern im Jahr!

Zum weißen T3:

Dieser Bulli wirkt optisch ok, die grob und allgemein formulierte Beschreibung schreibt aber gerade zu nach einer genauen Sichtprüfung und Probefahrt.
Partikelfilter ist wohl eher ein Witz, ich kann mir nicht vorstellen, dass es für den Motor einen Partikelfilter gibt 😉 (wenn ich falsch liege, sagt das)
154.000km ist eine normale Laufleistung für den T3, allerdings wird es für den Motor zur 200.000km Grenze in vielen Fällen kritisch.

Wie beim anderen Bus auch, es liegt an deinen Vorstellungen, Wünschen und dem Geschmack, ob dir Ausstattung etc gefällt.

Allgemein ist zu sagen: Probefahren, nie einfach kaufen ohne gründlich zu Begutachten... auch mal drunter legen, Bremsleitungen, Wasserrohre ansehen, Ölt der Motor? Wenn ja, warum?! Bremsen, Reifen...

Viel Glück bei deinem evtl Kauf!

Danke

Hallo Marc,

ich danke dir für deine schnelle Rückmeldung. Mir kam es nämlich etwas komisch vor, dass der Weisse so günstig ist.
Den Roten habe ich mir schon angesehen (nicht Probe gefahren). Soweit ich das beurteilen kann, ist der Lack noch recht gut. nur kleine Stellen. Der Motor verliert etwas Öl (oben rechts an der Seite und dadurch wohl auch unter der Wanne). Der Tacho geht leider nicht. Die Verkäufer sind sehr sympatisch. Gibt es so Richtwerte, wann in etwas Teile kaputt gehen (km oder Alter)?

Ich finde dieses Modell recht teuer. Wie weit spielt das alter da eine Rolle?

Gruss und danke, Christian

Zwecks genauerer Untersuchung kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen.

Noch was zum roten T3:
Dort steht 75 PS - so einen Dieselmotor gab es im T3 orginal nicht. Die solltest mal rausbekommen ober es ein 1,6 Turbodiesel mit 69 PS ist oder ein 1,7 Saugdiesel mit 57 PS (zahlendreher?).
Es kann natürlich auch als Motor ein 1,9er Turbodiesel Motor aus dem Golf, Passat usw verbaut worden sein - Motorkennbuchstabe AAZ - solltest dann natürlich schauen ob der eingetragen ist.

LKW Zulassung wundert mich doch sehr, da dies eigentlich nur beim 2 bzw 3 Sitzer möglich ist. Auch sind in der Regel dann die Fenster dauerhaft zu verdecken und die Gurtverankerungen fehlen.
Wenn er als 4 Sitzer und LKW eingetragen ist, ist entweder was faul oder der Vorbesitzer hat einfach Glück gehabt bei der Eintragung - bedenke aber daß die Versicherung dir da auch nen Strich durch die Rechnung macht - entweder von vorn herein oder spätestens ungüstiger weise im Schadenfall.
Kann natürlich auch sein, daß der nächste Tüv prüfer dies bemängelt und du dann Plötzlich statt 136EUR Steuern ca 600 EUR zahlst.

Wenn der Bus sich wirklich in super Zustand befinden sollte ist der Preis gerechtfertigt. Ansonsten ist er etwas hoch. Es handelt sich so wie ich es erkennen kann um einen naträglich ausgeführten Reimoausbau. Die originalen von Werk ausgebauten Westfalia Joker werden in der Regel höher gehandelt. Grundsätzlich ist so ein Reimo-Ausbau aber schon toll - besonders der Staurraum zwischen dem Motorraum und der Heckmatraze ist superpratkisch für Lebensmittel und Vorzelt. Desweiteren gibts bei Reimo den Vorteil, daß die Gasversorgung über Flasche läuft - somit hat man keine teure 10 Jahre-Tankprüfung. Wie es aussieht hat der Bus keine Standheizung , aber wenn man nicht im Winter campen geht kommt man auch ohne klar.
Wenn ich sehe, daß der Bus Dreipunktegurte hinten hat(gibts echt selten bei campern) wirft das ein recht gutes Bild auf den Halter, falls er sich um den Bus genauso gekümmert hat wie um die Sicherheit.

Wie gesagt betrachte den Bus genau, nimmt am besten einen Fachmann mit. Stelle Fragen, lass die Rechnungen zeigen. Frag vielleicht auch mal wo er überall schon gewesen ist um dir 'nen Bild von der Nutzung machen zu können.

Zum hellblauen Bus:
Für einen 83er Bus mit 50 PS Diesel auch ein recht stolzer Preis welcher jedoch, falls das Fahrzeug in gutem gepflegten Zustand ist, gerechtferigt ist.
Partikelfilter hat er natürlich nicht. Ob das mit der Auflastung und 172 EUR Steuer für WoMo bleibt steht leider noch in den Sternen (siehe dazu www.camperline.de). Sollte die Debatte ungünstig ausgehen sind bald ca 600 EUR fällig - dies gilt aber für alle aufgelasteten T3 Diesel gleichermaßen - von daher kann man das hier dem Verkäufer nicht negativ anlasten.
Der 50ps motor ist für ein WoMo mit Hochdach sehr schwach, aber mehr als 80km/h Reisetempo sollte man ihm auf die Dauer nicht geben - ein Turbodiesel sollte aber auch kaum schneller als 90km/h gefahren werden, von daher ist dies eh eine Gewöhnungsfrage die man bei der Entscheidung T3 oder T4 gleich von vorn herein für sich aberklären sollte.
9 Liter verbrauch kommen mir recht viel vor, dies spricht wohl dafür das er öfter mal vollgas fährt?!

Die 154tkm sind sicherlich eher abgelesen. Dies entspricht einer Jahresfahrleistung von ca 7tkm. Die ist eigentlich nur möglich, wenn das Fahrzeug die ganze Zeit über rein als Urlaubsfahrzeug, also zweit oder drittwagen, genutzt wurde.
Grundsätzlich ist die Laufleistung aber egal, es kommt beim Kauf auf den Gesamten Pflegezustand des Fahrzeuges an. Ob der Motor nun bei 150tkm oder erst bei 280tkm fertig ist, da steckt man leider nicht drin, fest steht nur desto schonenden desto besser. Man sollte also schon immer 'nen Tausender in der Hinterhand habe falls doch mal was größeres ist.
Der hellblaue hat sicher einen festen Gastank - du solltest gucken ob die Jährlichen Prüfungen und vor allem die 10-Jahres-Tankprüfung gültig sind.

-------------------------------
Wenn du mit den 50 PS leben kannst und sonst beide Busse in gutem Pflegezustand sind, würd ich zu dem hellblauen tendieren. Er hat einen Westfalia-ausbau ober es sogar ein Werksausbau ist oder dieser nachträglich ausgebaut wurde (dagegen sprechen die Fensterlose tür und die vorderen sitze) kann ich jetzt anhand der Bilder nicht sehen.
Grund warum ich zu dem älteren Bus Tendieren würde ist ganz einfach das Alter. Sollten sich die Kfz-Steuern weiter so entwickeln wird Bullyfahren bald ein teures vergüngen und mit einem 83er bist du halt ab 2013 dann ein Oldtimer. Solltest du ihn schon eher verkaufen, dann ist trotzdem ab einem gewissen alter eine Wertsteigerung zu erkennen (wertstabil sind ja inzwischen alle Bullys - wenn man sie pflegt). Die 2000 EUR Preisunterschied sprechen natürlich auch für den 83er und auf die Optik scheint es dir ja nicht so anzukommen - dies gilt für beide Busse (sorry für die Aussage, aber die beiden Farbkombinationen sind halt nicht die schicksten). Der Hellblaue scheint außerdem eine Standheizung zu haben. Anhängerkupplung haben sie beide, was ich persönlich eher als Nachteil empfinde, falls sie denn genutzt wurde. Ob die Busse 4 oder 5-Gang Getriebe haben ist eingentlich im Flachland und ohne Anhänger egal, wenn man nicht schneller als 80 bzw 90 fährt.

Wie immer etwas durcheinander der Beitrag von mir aber hoffentlich hilfreich

danke newt3

Vielen Dank für deine ausführlichen Bemühungen.

Was ich dazu noch sagen kann, dass der Rote früher mal ein Kärcher Firmenwagen war, daher vielleicht die LKW-Zulassung.

Ich finde übrigens auch, dass beide keine schönheiten sind, doch wenn man von Technik nicht all zu viel versteht, kann man wenigstens für das Äußere etwas tun!

Also vielen Dank und Gruss und wenn jemand noch will, immer gerne!

Ohne den Vorrednern großartig widersprechen zu wollen: Mit gefällt der helle Bus auf den ersten Blick besser.Er ist als WoMo zugelassen und aufgelastet. Da kann dir bei der Steuer (zumindest nach aktueller Rechtslage -> siehe unzählige andere Threads in diesem Forum) keiner ans Bein pinkeln. Bei der LKW-Zulassung schon. Nur weil er als LKW zugelassen ist, heisst das nicht, dass das Finanzamt ihn als solches anerkennen muss. Das ist unabhängig von der Zulassung. Zulassung ist nur für die Versicherung relevant.

Ich hab mich (von einem Kleinwagen mit 75PS/760kg Leergewicht kommend) ziemlich schnell an die 50PS/1600kg gewöhnt. Ist halt ein völlig anderes Fahren als mit nem normalen 08/15-PKW.

9l/100km sind bei dem Hochdach glaube ich okay. Ist ja nicht gerade aerodynamisch.

Der Nachteil des günstigeren Busses ist, dass er Bj. 83 ist. Da spielt das Alter so langsam eine Rolle. Diverse Plastik- und Gummiteile werden mit der Zeit einfach porös. Sollte aber auch für Anfänger leicht zu tauschen sein.

Außerdem: Man wächst mit der Herausforderung ;-)

Hallo,
ich bin auch der Meinung, dass der Preis für den roten sehr überzogen ist und würde zu dem hellblauen tendieren.
Gruss Marius

also ich finde der rote sieht ja von außen nicht mehr so toll aus. jedenfalls auf dem foto.
wenn du da keinen wert drauf legst, würd ich den ordentlich runter handeln

Hallo,

der Rote ist mindestens 2.000.- Euro zu teuer. Der weisse ist okay, wenn auch nicht günstig. Allerdings 22 Jahre alt und der Saugdiesel ist nicht gerade das schnellste, was man für Geld bekommen kann.

Grüße

Kai

danke newt3

Vielen Dank an Alle!

Deine Antwort