kaufen oder nicht kaufen
Guten Morgen an alle,
Ich bin 50 jahre alt,bin Frührentner und habe eine Behinderung,möchte aber noch mein erstes Motorrad kaufen.Es ist eine Suzuki Gm51 B 1993,46ps,71000km,tüv2021
Sie kostet 500 Euro.
Was meint Ihr,kaufen oder nicht kaufen?
Vielen dank im vorraus.
LG Michael
Beste Antwort im Thema
Ich denke, im Suzuki-Motorrad-Forum würde diese Frage besser stehen!
Gruß Arnd
PS.: Ob der Preis gut ist, entscheidet bei dem Alter des Motorrades alleine der Zustand. Ohne das Motorrad gesehen zu haben ist alles hier nur das Auslesen einer Glaskugel!
113 Antworten
Du jackelst aber so die neue Batterie wieder kaputt, bis das nicht geklärt ist.
Solange du keine Rennen gewinnen willst, reicht es durchaus "genug" Öl im Motor zu haben.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 5. November 2019 um 20:12:56 Uhr:
Ja und mit dem richtigen Motorrad Getriebeöl
Die GS500 hat kein separates Getriebe und somit auch kein Getriebeöl. Das Getriebe befindet sich im Kurbelgehäuse, die Kupplung ist eine Mehrscheiben-Nasskupplung und ich werde MANNOL 4-Takt Plus SAE 10W-40 Teilsynthetisches Motorradöl verwenden.
Das hat sich in allen meinen Bikes bewährt und kostet in der Menge, die ich abnehme, 2,80 Euro/l.
Der Champion X307 ist baugleich mit dem HiFlo HF133
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 5. November 2019 um 20:05:07 Uhr:
die Elektrik zu prüfen. Das ist nicht meine Stärke.
.
Ich mags auch nicht sonderlich. Aber Ruhestrom messen, Spannung im Leerlauf sowie im erhöhten Leerlauf sollte doch kein Thema sein....
Wichtig wäre Natürlich, dass keiner der etlichen Vorbesitzer ne usb Dose etc verbaut hat... Das müsste auch kontrolliert werden...
Das ist natürlich kein Thema. Habe ich ja auch schon gemacht. Nur war da noch der alte Regler drin. Das hatte ich ja ausführlich geschrieben. Die Spannung, die von der Lima kommt, entspricht den Vorgaben im WHB. Was nach dem (alten) Regler kam, war aber viel zu wenig.
Jetzt ist ein neuer (gebrauchter) Regler/Gleichrichter eingebaut und anscheinend wird die (neue) Batterie trotzdem nicht geladen. Klar kann ich die Spannung des Akkus messen, sowie die, die im Leerlauf und bei 5000 U/min (so ist die Vorgabe) anliegt.
Aber es scheint ja irgendwo der Wurm drin zu sein. Da gibt es zahlreiche Optionen. Und da muss jemand ran, der mehr kann, als solche simplen Messungen.
Da ist nichts verbaut, keine Steckdosen, Zusatzverbraucher oder sonstwas. Ich habe mir das Motorrad ja schon angeschaut.
Ähnliche Themen
Sie ist heute gleich angesprungen,aber Sie ist schon sehr schwach auf der Brust,braucht ne weile bis sie richtig dreht,am 3.gang ist sie am besten,war vorher anders,da kannste vom 1 und zum 2 die leistung noch spüren,ich meine einen schönen Start geht gerade nicht mehr so.Ich habe euch ja gesagt das ich auch auf Youtube schaue,Fahrtipps und so,hab jetzt ein bischen probiert meine Fahrweisse zu verbessern wenn ich lenke,bischen am lenker drücken und die maschine fährt von alleine in die kurve,gehört schon übung dazu,hätte ich nicht gedacht,das es so einfach geht.
Vergiss nicht, man gewöhnt sich auch recht schnell an Leistung. Wäre schon komisch, wenn sie sone Macken macht.
Wegen der Elektrik:
Messen einfach mal was vorm Regler raus kommt.
Wenn das passt, nachm Regler.
Passt das dann auch, Übergangswiderstände, oder gar auf Kurzschluss prüfen.
Das wäre vorerst das einfachste
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber die GS500e hat so ihre tücken.
Die Vergaser Sind sauber oder?
oft ist bei den GS500e Rost im Tank, der dann in die Vergaser gelangt, wie eigl. bei den meisten Motorrädern die X Jahre auf dem Buckel haben.
Ansonsten ist zu beachten, dass der passende Luftfiltereinsatz verwendet wird, da gibt´s verschiedene, je nach Baujahr und ich glaub bei einem der großen Häuser( Louis, Polo) sind die falsch gelistet.
Zum Batterie lade Problem, Was habt ihr denn an Spannung an der Batterie wenn sie läuft?
Ich hatte es bei meiner R6, dass der Bremslichtschalter defekt war, somit dauerhaft das Bremslicht geleuchtet hat 2x 21W das hat der Batterie auch nicht gefallen..
Noch eins, bei gebrauchten Teilen kann des durchaus sein, dass man mal ein kaputtes erwischt. Der Regler könnte ja auch kaputt sein.
Nicht mal bei Neuteilen kann man sich drauf verlassen, dass die funktionieren.
Guten Morgen an Allle,hab mal wieder ein Problem,mein Kupplungsseil ist gerissen.
meine Frage wäre,wenn ich bei Ebay eins kaufe,muss ich bloss mein Baujahr von der Susi angeben,ist doch dann alles eine Norm,hab ich recht?
Lg Michael