kaufen oder nicht kaufen
Guten Morgen an alle,
Ich bin 50 jahre alt,bin Frührentner und habe eine Behinderung,möchte aber noch mein erstes Motorrad kaufen.Es ist eine Suzuki Gm51 B 1993,46ps,71000km,tüv2021
Sie kostet 500 Euro.
Was meint Ihr,kaufen oder nicht kaufen?
Vielen dank im vorraus.
LG Michael
Beste Antwort im Thema
Ich denke, im Suzuki-Motorrad-Forum würde diese Frage besser stehen!
Gruß Arnd
PS.: Ob der Preis gut ist, entscheidet bei dem Alter des Motorrades alleine der Zustand. Ohne das Motorrad gesehen zu haben ist alles hier nur das Auslesen einer Glaskugel!
113 Antworten
Verkäufer anrufen und fragen ob Ihm das Problem bekannt vor kommt oder ob noch Garantie auf der angeblich neuen Batterie drauf ist.
Wann und wo gekauft?
Das licht steht ja immer auf an,ich mach ja die zündung aus,dann dürfte ja nichts passieren,da der verkäufer gesagt hat,die Batterie ist neu,vielleicht dann doch der Regler,was das auch heisst,der an der tanke hatte gemeint,der magnetschalter.........
Hast Du kein Multimeter wo Du mal Batteriespannung messen kannst?
Im Ruhezustand und dann bei laufendem Motor?
Die Batterie wird, wie beim Auto auch, bei laufendem Motor von der Lichtmaschine, korrekt: Generator, wieder aufgeladen.
Dieser produziert Drehstrom (=Wechselstrom).
Da die Batterie Gleichstrom produziert und auch zum Aufladen benötigt, wird der Strom des Generators gleichgerichtet und vom Regler die Spannung auf ca.14,5 Volt einreguliert.
Ohne Regelung würde der Generator durchaus 30 Volt bis 60 Volt liefern.
Wenn Blinker und Licht und Bremslicht alle auch gleichzeitig noch hell funktionieren und die Hupe unter dieser Last auch noch geht, dürfte die Batterie und Regler noch gesund sein.
Dann könnte es sein, daß damals nur das Anlasserrelais kurzzeitig gehängt hat.
Kickstarter hat die ja keinen mehr, zur Not anschieben im 2. oder 3. Gang oder Abhang zum runterrollen suchen. Sollte dann auch anspringen.
Kauf Dir doch ein Universelles Buch über Reparaturen und Technik am Motorrad für Anfänger.
So wirst Du nach und nach unabhängig von Werkstätten und anderen Leuten.
Macht auch Spaß das selber schrauben!
Vielleicht wird das ein neues Hobby für Dich?
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 25. September 2019 um 12:00:48 Uhr:
Hast Du kein Multimeter wo Du mal Batteriespannung messen kannst?
Im Ruhezustand und dann bei laufendem Motor?
Die Batterie wird, wie beim Auto auch, bei laufendem Motor von der Lichtmaschine, korrekt: Generator, wieder aufgeladen.
Dieser produziert Drehstrom (=Wechselstrom).
Da die Batterie Gleichstrom produziert und auch zum Aufladen benötigt, wird der Strom des Generators gleichgerichtet und vom Regler die Spannung auf ca.14,5 Volt einreguliert.
Ohne Regelung würde der Generator durchaus 30 Volt bis 60 Volt liefern.
Deine 30 bis 60 Volt, oder sogar mehr, liefert der Generator ständig. Im Gegensatz zur Autolima wird beim Motorrad nicht der Generator (Lima) geregelt (geht schlecht bei Permanentmagneten), sondern der Regler regelt die Spannung nur mehr oder weniger auf die 14,5 Volt.
Da wird wohl bei dem Moped, um welches es sich handelt dieser Regler defekt sein und die Batterie nicht geladen werden.
Ähnliche Themen
Nunja, aber ohne Messen keine Diagnose... Und das wo ein Multimeter für gute 5€ zu bekommen ist...
Den Regler würde ich dem Verkäufer überhelfen!
Ich fürchte, Du brauchst professionelle Hilfe bei Deinem Bike, ohne dass das ins Geld geht, weil Du keins mehr hast.
Das kann ich bieten. Wenn das Wetter nicht so schlecht wäre, könnte ich eine Motorradrunde drehen und nach Cannstatt fahren, um mir das Dilemma anzuschauen. Nebst Motorrad-Startkabel und Messgerät. Da war ich schon lange nicht mehr. Ich bin in Bad Cannstatt geboren und aufgewachsen. Im Zweifelsfall müsste Dein Motorrad zu mir in die Werkstatt. 72184.
Einen Spannungsregler (an den ich nicht glaube) bekommt man gebraucht ab 20 Euro, eine gute Batterie YB10L von Götz in Bodelshausen kostet 30. Auch eine neue Batterie kann verrecken.
Vom Verkäufer ist nichts zu holen, wenn es ein Privatverkauf war.
Das Blöde ist, dass ich nur mit einem meiner Motorräder und mit dem Roadster nach Stuttgart fahren kann. Ich habe zwar auch einen Motorrad-Transportanhänger, aber das Zugfahrzeug ist ein Euro4 - Diesel.
Wenn das für Dich eine Option wäre und ich Dir helfen soll, schreib mir eine PN. Dann bekommst Du meine Telefonnummer.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 25. Sep. 2019 um 16:34:38 Uhr:
Das Blöde ist, dass ich nur mit einem meiner Motorräder und mit dem Roadster nach Stuttgart fahren kann. Ich habe zwar auch einen Motorrad-Transportanhänger, aber das Zugfahrzeug ist ein Euro4 - Diesel.
Lauern da Scharfschützen auf Plakettensünder ???
Rein in die Zone mit dem Karton und fertig .
Obwohl es viele machen, ist er wohl von einem anderen Holz... Allerdings könnte man, wenn halbwegs fahrfähig auch einen Ort vor der Stadt ausmachen...
Wegen einer leeren Batterie und evtl. einem defekten Regler muss ich die GS500 nicht gleich in meine Werkstatt holen. Zumal da gerade eine DR800 in Form eines Rahmens mit Motor auf der Hebebühne steht.
Ich habe allerdings den Eindruck gewonnen, dass der junge Mann nicht allzuviel von Motorrädern versteht, was dafür spräche, sich das Motorrädle mal grundsätzlich genauer anzuschauen, bevor die nächste Baustelle kommt.
Motorräder für 500 Euro sind meist etwas, in das man zunächst Arbeit und oft auch noch ein paar Euro investieren muss.
Jeder einigermaßen vernünftige Verkäufer bietet solche Dinger als Bastler- oder Schlachtfahrzeug an.
Jetzt warte ich mal ab, was der Michael261169 meint. Wenns sein muss, fahre ich notgedrungen mit meinem Diesel durch Stuttgart. Das Ganze ist ohnehin eine Lachnummer. Jeder alte Benzinstinker und Spritfresser darf rein. Aber mein 06er Benz mit DPF und Dieselkat, der 6Liter auf 100 km frisst, darf das nicht. Da könnte ich mich schon wieder tierisch aufregen.
Der "junge" Mann ist 50... Älter als ich, aber Du bist älter als Er... 😛
Ich denke das geschule Auge wird sicherlich mehr finden...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Sep. 2019 um 19:27:58 Uhr:
Der "junge" Mann ist 50..
Fast 50 wenn man den nick richtig deutet.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. September 2019 um 19:27:58 Uhr:
Der "junge" Mann ist 50...
Das weiß ich. Jahrgang 69. Steht ja im Nick. Deshalb aus meiner Sicht ein junger Mann. Ich bin fast 13 Jahre älter.
habe heute wieder Starthilfe gebraucht,bin dann zum Limbächer nach Filderstadt gefahren,musste sie stehen lassen,wahrscheinlich wie Papstpower gemeint hat,der regler oder Lichtmaschine,muss dann am Montag anrufen......fängt ja schon gut an🙂