Kaufen oder nicht kaufen?

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

Ist mein erster Beitrag hier im Forum. Bisher war ich nur stört stiller Mitleser.

Zu meinem Thema:
Fahre zur Zeit einen E60, 523i, BJ. 2005

Bin vor kurzem einen GLK 220Cdi 4-matic, BJ.2011 Probe gefahren und muss sagen dass mir dieses Auto ungemein gefällt. Würde am liebsten sofort meinen E60 verkaufen und mir einen GLK zulegen. Habe aber etwas Angst dass ich das aufgrund der aktuellen Diesel Thematik Recht schnell bereuen könnte?
Wohne in Stuttgart und habe Angst dass es "falsch" wäre den BMW zu verkaufen.
Was würdet ihr raten? Noch abwarten oder kaufen?
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bahalana schrieb am 8. Februar 2018 um 21:47:08 Uhr:


Irgend ein LKW Fahrer wird sich doch wohl finden der am Neckar Tor in Stuttgart die Messstation zusammen fährt damit dieses Thema ein gutes Ende findet .
Saludos aus Tenerife

Du hast das etwas falsch formuliert: Die Deutsche Umwelthilfe läßt extra LKW mit "Polen Schalter" an diesen Meßstationen vorbeifahren, damit die DUH einen grund zum Klagen hat ..! 🙁

https://www.youtube.com/watch?v=kko024PpZbw

Wer nicht alles ansehen möchte: So ab 13min, bis 17min, wird erklärt wieviel LKW manipuliert sind u. welche folgen das hat .., ab 17min fragt man sich dann nur noch, warum das bei UNS nicht so kontrolliert wird wie z.B. in Polen!!
Und diese LKW fahren ja nicht NUR auf der AB .., wenn die einen Kunden "anfahren" geht es auch in die Städte ..!
Aber unsere Politiker stecken mal wieder den Kopf in den Sand!

MfG Günter

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo Leute
Schaut euch den Beitrag von 4matic Guenni an!
Danach gibt es überhaupt keine Diskussion mehr, werde mal mit meinem Abgeordneten in meinem Wahlkreis sprechen. Kann nicht einsehen das man uns mit Spezial TÜV Abnahmen gängelt und diese Gangster fahren hier mit Dreckschleudern durch Deutschland und lachen sich kaputt. Was die Polen können sollten wir aber dreimal können!

Ojeeeeee.. Vielen Dank für den Input. Spricht ja im Moment nicht viel dafür sich einen Diesel zu kaufen... Muss mir das nun wirklich mich einmal gründlich überlegen...

Ich habe meinen "Dicken" (220 CDI BE, Euro 5) im August 2015, also einen Monat vor dem sog. Dieselskandal als jungen Stern gekauft. Angesichts der Tatsache, dass der GLK mit Abstand mein bisher bestes Auto ist und der Diesel extrem gut zum Charakter des Autos passt, werde ich den mit Sicherheit noch 20 Jahre fahren! Und ich habe schon einige Fahrzeuge "probieren" dürfen, sei es als eigene oder diverse Firmenwagen.

Wegen irgendwelcher angedrohter Fahrverbot, die imho wahrscheinlich ohnehin nicht kommen werden, mache ich mir absolut keinen Kopf, auch wenn ich in der Nähe von Düsseldorf wohne und auch öfter dort hin fahre. Sollten dort bestimmte Straßen für Diesel "gesperrt" werden, dann fahre ich eben andere Straßen, auch wenn durch die Umwege dann mehr Schadstoffe entstehen.

Sollte es aber doch gegen jeden Sinn und Verstand zu Verboten kommen, so sind diese nach jetzigem Sachstand wohl auch nur an bestimmten Tagen und besonderer Wetterlage zu erwarten. Also ...

EffJott

Zitat:

@effjottemm schrieb am 10. Februar 2018 um 10:50:14 Uhr:


Ich habe meinen "Dicken" (220 CDI BE, Euro 5) im August 2015, also einen Monat vor dem sog. Dieselskandal als jungen Stern gekauft. Angesichts der Tatsache, dass der GLK mit Abstand mein bisher bestes Auto ist und der Diesel extrem gut zum Charakter des Autos passt, werde ich den mit Sicherheit noch 20 Jahre fahren! Und ich habe schon einige Fahrzeuge "probieren" dürfen, sei es als eigene oder diverse Firmenwagen.

Wegen irgendwelcher angedrohter Fahrverbot, die imho wahrscheinlich ohnehin nicht kommen werden, mache ich mir absolut keinen Kopf, auch wenn ich in der Nähe von Düsseldorf wohne und auch öfter dort hin fahre. Sollten dort bestimmte Straßen für Diesel "gesperrt" werden, dann fahre ich eben andere Straßen, auch wenn durch die Umwege dann mehr Schadstoffe entstehen.

Sollte es aber doch gegen jeden Sinn und Verstand zu Verboten kommen, so sind diese nach jetzigem Sachstand wohl auch nur an bestimmten Tagen und besonderer Wetterlage zu erwarten. Also ...

EffJott

Das stimmt natürlich auch wieder🙂

Ähnliche Themen

Mein Tipp: kaufe den GLK und ziehe aus dem Kaff weg *Ironie*...

Wenn eine Umweltzone mit blauer Plakette eingerichtet wird, hat das mit der Wetterlage nichts zu tun.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:19:54 Uhr:


Wenn eine Umweltzone mit blauer Plakette eingerichtet wird, hat das mit der Wetterlage nichts zu tun.

da hast du wohl recht, aber Blaue Plakette und Fahrverbote sind zwei verschiedene Dinge und

1. glaube ich nicht, dass die Plakette so schnell kommen wird und
2. ist mir das dann auch egal.

ich komme auf jeden Fall dahin, wo ich hin will... 😁

EffJott

In Stuttgart bei den polit idioten jetzt nur CDi mitt Euro 6

mal eine Frage: wenn am Neckartor wegen Luftbelastung für Diesel gesperrt wird - werden dann die Baumaschinen von Stuttgart 21, ein paar hundert Meter entfernt, auch stillgelegt?

Falls nicht, wäre das doch ein Grund zu klagen, oder?

Zitat:

@effjottemm schrieb am 10. Februar 2018 um 18:47:23 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Februar 2018 um 18:19:54 Uhr:


Wenn eine Umweltzone mit blauer Plakette eingerichtet wird, hat das mit der Wetterlage nichts zu tun.

da hast du wohl recht, aber Blaue Plakette und Fahrverbote sind zwei verschiedene Dinge und

1. glaube ich nicht, dass die Plakette so schnell kommen wird und
2. ist mir das dann auch egal.

ich komme auf jeden Fall dahin, wo ich hin will... 😁

EffJott

Wir haben jetzt Umweltzonen mit grüner Plakette. Für Fahrzeuge ohne Plakette besteht ein Fahrverbot. Die Einführung einer blauen Plakette ist lediglich eine Anpassung der Anforderungen.

Ihr solltet hin und wieder auch an die Atemwege eurer Kinder und Enkel denken.

Ich denke an nichts anderes ... sind doch die Schadstoffbelastungen (Feinstaub, Sickoxyde, usw.) seit Jahren ständig erheblich weniger geworden. Und das, obwohl die sog. "Umweltzonen" nachweislich dazu nichts beigetragen haben...

Ist aber an anderer Stelle schon vielfach diskutiert worden und deshalb hier nicht schon wieder nötig.

Zitat:

@effjottemm schrieb am 11. Februar 2018 um 11:48:12 Uhr:


Ich denke an nichts anderes ... sind doch die Schadstoffbelastungen (Feinstaub, Sickoxyde, usw.) seit Jahren ständig erheblich weniger geworden. Und das, obwohl die sog. "Umweltzonen" nachweislich dazu nichts beigetragen haben...

Ist aber an anderer Stelle schon vielfach diskutiert worden und deshalb hier nicht schon wieder nötig.

Nicht in Berlin.

doch, auch in Berlin. Schau dir die Statistiken der Messpunkte an...

EDIT: hier der Link

Zitat:

@effjottemm schrieb am 11. Februar 2018 um 12:37:03 Uhr:


doch, auch in Berlin. Schau dir die Statistiken der Messpunkte an...

EDIT: hier der Link

Da arbeite ich ;-)

na siehste ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen