Kaufen oder Finger davon lassen? Renault Megane Grandtour

Renault Megane II (M)

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Kombi und da ist mir der Megane ins Auge "gesprungen".
Mein Budget ist jetzt nicht so hoch, allerdings hab ich schon einige in meinem näherem Umkreis gesehen. U.a. einen Megan 2.0 16V Grandtour LPG sowie einen Megan 1.6 Grantour.

Der 2.0er ist BJ 2006, Benziner/LPG, Schaltgetriebe. Bei diesem bereitet mir die hohe KM-Leistung 150000 km etwas Sorge. Ansonsten hat er eine tolle Ausstattung.

Der 1.6er ist BJ 2004, Benziner, Schaltgetriebe. Auch hier ist die KM-Leistung etwas hoch 114000 km. Ausstattung ist ok. Hier befürchte ich allerdings einen baldigen Zahnriemenwechsel.

Beide scheckheftgepflegt und unfallfrei.

Ach so, habe da noch einen dritten gefunden: Renault Megane 1.6 16V Grandtour Dynamique. BJ 2005
88000 km, neuer Zahnriemen, scheckheftgepflegt.

Es gibt noch ein paar andere Megans, die auch in Frage kämen, aber die interessieren mich besonders.

Meine Mutter und ich fuhren früher den Vorgänger des Clio, einen kleinen Renault 11 (kann das sein? Ist schon eine Weile her), der hielt 16 Jahre und hat von uns eine stattliche KM-Leistung erhalten. Jetzt fährt sie einen Clio BJ 2010 und ist wieder zufrieden, außer das er "zu laut" ist.

Zur Auswahl hab ich noch Focus, Astra, VW sowie Fabia bzw. Octavia.

Meine Frage jetzt an euch, ihr seid da, viel erfahrener bei diesen Autos:

Kaufen oder nicht?
Lieber eine andere Marke/Modell wählen? Scenic kommt allerdings nicht in Frage, ist zu klein vom Kofferraumvolumen ohne die Sitze umzuklappen.
Wieviele KM wären ok, ohne dass gleich irgendwelche Probleme auftauchen?

In der Suche hab ich nicht wirklich etwas dazu gefunden.

Beste Antwort im Thema

also dem lpg-zeugs traue ich nicht so recht.
die umrüstkosten müssen erst reingefahren werden und warum verkauft einer dann sein auto, wenn es gut läuft?
ventile einstellen und der ganze kram....nö, find ich doof.

bei 30.000km macht ein benziner dann auch keinen sinn.

den 1.9er diesel hatte ich mal im mit dem trafic baugleichen vivaro.
lief bei mir echt problemlos.

der 1.5er (ab 86ps) wäre wohl die vernünftigste wahl.
ist ein recht ausgereifer motor und die steuer ist nicht so teuer.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Eben nicht. Die Franzosen haben dann gemerkt, daß sie den Flop des Jahres produziert habern und nachgebessert.
Aber grundsätzlich hast du recht, viele Fahrzeuge haben ihre hausgemachten Probleme.

Ich hatte einen Megane II Phase 1 BJ2005 1.9 dCi Grandtour der 130tkm ohne nennenswerte Probleme gelaufen ist. Weder gabs Probleme mit der Elektrik noch mit der Mechanik.
Aber einen 2004er oder früher würde ich nicht unbedingt nehmen, ausser er steht sehr sehr gut da und hat ein absolut lückenloses Checkheft mit Stempeln nur von Renault-Werkstätten. Ein solches Fhzg. sollte keine großen Mängel (mehr) haben.
Auf Nummer sicher gehst du, wenn du nach einem Phase II suchst. Die sind nun wirklich sehr robust und haben keine Kinderkrankheiten mehr.

Ansonsten ist der Megane einfach toll gewesen. Riesen Kofferraum, stabiles Fahrwerk, toller Motor, die 130 PS waren perfekt für das Auto. Ich hätte wieder einen genommen, aber da kam mir der Laguna III dazwischen. 🙂

Bei Gasumbauten bin ich irgendwie grundsätzlich skeptisch. Nichts gegen Gas, aber wenn dann nur "ab Werk". Man hört ja markenunabhängig so einiges... Bei der zu erwartenden Laufleistung würde ich auch eher zum Diesel greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen