Kaufen - nicht kaufen? Bitte helfen.
Hallo,
ich habe einen Omega 2,2 ED (9/2001, 29.500 km) Probe gefahren. Der Wagen hat mir sehr gut gefallen, und ich würde ihn gerne kaufen. Ein paar Fragen an die Omega-Experten habe ich aber noch:
1. Bei 40-50 kmh hört man "Schlaggeräusche" (BUUBBUUBBUUB) von den Reifen, die Lenkung bleibt aber ruhig. Haben sich die Reifen platt gelegen und eiern? Der Wagen steht bestimmt sein paar Monaten beim Händler. Hilft ein auswuchten der Reifen? Oder liegt's evtl. an den Bremsen?
2. Bei sehr langsamer Fahrt sind die Abrollgeräusche der Reifen so lauf, dass ich das Radio kaum noch hören kann. Der Händler meinte, das sei bei 235/45 R17-Reifen mit grobem Profil normal. Stimmt das?
3. Das Lenkrad quitscht bei Lenkbewegungen bis zum Anschlag. "Nur" ein Verarbeitungsfehler (Leder quitscht)?
4. Der Wagen hat noch bis 9/2003 Werksgarantie. Kann man die Garantie verlängern?
Vielen Dank im Voraus. Hoffentlich höre ich nichts schlimmes von euch, ich möchte den Wagen unbedingt haben.
Xilef
53 Antworten
Hm, im Scheckheft ist die letzte Inspektion im 09/2002 bei 31.000 km eingetragen, der Wagen hat aber nur ca. 29.000 km auf dem Tacho. Das Scheckheft ist vom 04.2001 (erste Inspektion), Erstzulassung war am 11.09.2001. Da stimmt etwas nicht, muss mal den im Scheckheft eingetragenen Opel-Händler anrufen. Melde mich morgen wieder.
ups,
Na das wäre ja ´nen Ding.!!
Ich bin ja gespannt, was da noch alles kommt.!
Aber vieleicht ist es ja auch nur das Scheckheft von einem anderen Wagen!!
xilef passt wenigsten auf.
Also:
Das Auto wurde im 04.2001 in Berlin ausgeliefert. Der Käufer (Autovermietung AVUS-GmbH) hat den Wagen am 11.09.2001 in Mainz angemeldet (Erstzulassung).
Die Inspektion vom 09/2002 war keine 30.000 km-Inspektion, sondern eine Jahresinspektion. Damals muß der Wagen eine Laufleistung von 21.000 km gehabt haben (nicht 31.000 km).
Gestern wurde die 30.000 km-Inspektion durchgeführt - alles OK. Bin mit dem Meister eine Runde gefahren. Die Geräusche kommen eindeutig von den Reifen, meint er. Der Michelin 235/45 R-17 PILOT SPORT soll als ziemlich laut bekannt sein. Für's nächste Mal hat er mir den Uniroyal 235/45 R17 RAINSPORT1 empfohlen.
Die Voll-Garantie gibt es "nur" für ein Jahr und kostet 280 €.
Wenn Du das Auto immer noch haben willst, nehme es nur mit der Garantie. Die 280 EURO sind schnell zusammen gekommen. Wenn ich überlege, was bei meinem in der Garantie schon alles gemacht werden mußte: (Hatte ja ähnlich wie Deiner auch ca 30000 km runter: Bremsscheiben, Frontscheibe; Klopfsensor, zentrales elektronisches Steuergerät; hintere Tür lackiert; Heckrollo defekt; tagelanges Suchen nach der Ursache für Batterieentladung...
Bedenke:
Dein Schätzchen war ein Mietwagen, um die kümmert sich keiner so recht, wenn irgendwo zwischendurch mal was aufleuchtet, klappert oder nicht funktioniert. Ich habe die Sachen bei meinem Auto auch erst so nach und nach entdeckt.
Gruß Herbi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herbi1954
Wenn Du das Auto immer noch haben willst, nehme es nur mit der Garantie. Die 280 EURO sind schnell zusammen gekommen. Wenn ich überlege, was bei meinem in der Garantie schon alles gemacht werden mußte: ... Bremsscheiben, Frontscheibe; Klopfsensor, zentrales elektronisches Steuergerät; hintere Tür lackiert; Heckrollo defekt; tagelanges Suchen nach der Ursache für Batterieentladung...
Uaaaah, wenn ich diese Aufzählung sehe...wie kann an einem fast neuen Wagen so viel kaputt gehen? An meinem Mondeo musste ich in der Garantiezeit (mit 59.000 km gekauft) nur den Zahnriemen und die Batterie erneuern lassen.
Natürlich will ich den Wagen noch haben und hoffe, dass ich mehr Glück habe als Du. Und natürlich kaufe ich auch eine Garantie. Frage: muß ich immer zu DEM Opel-Händler, bei dem ich die Garantie abgeschlossen habe, wenn etwas kaputt geht?
Nein,
die OPEL-Garantie kannst Du wohl bei jedem OPEL-Händler in Anspruch nehmen. Ich habe ein DIN-A 5 - Heft erhalten, auf dem vorne steht: "OPEL HÄNDLER GARANTIE - Gebrauchtwagengarantie" "OVD OPEL" und innen geht es los mit ""Economy-Garantie" usw. Mein (10 km näher liegender) Händler hat mir bestätigt, dass er auch die Ansprüche mit OPEL abrechnen kann. Bisher bin ich aber jedes mal zu dem Händler gefahren, der mir den Wagen verkauft hat. Letzte Woche stand ich in Bad Breisig und die Fahrertür ging nicht mehr zu (KM 34.000).
Ich habe dann auf dem Radiotelefon die "ON-Star" =OPEL Notruftaste gedrückt. Die sagten mir aber, die Händler Garantie umfasse nicht die Mobilitätsgarantie. Ich mußte den ADAC rufen:
Fazit: Einbau eines neuen Schlosses (Das waren alleine 2 1/2 Arbeitsstunden plus Schloss) Wieder habe ich mich gefreut, dass ich die Garantie hatte.
Gruß Herbi
Zitat:
Original geschrieben von herbi1954
...
Letzte Woche stand ich in Bad Breisig und die Fahrertür ging nicht mehr zu (KM 34.000). Ich habe dann auf dem Radiotelefon die "ON-Star" =OPEL Notruftaste gedrückt. Die sagten mir aber, die Händler Garantie umfasse nicht die Mobilitätsgarantie. Ich mußte den ADAC rufen:
Fazit: Einbau eines neuen Schlosses (Das waren alleine 2 1/2 Arbeitsstunden plus Schloss) Wieder habe ich mich gefreut, dass ich die Garantie hatte.
Gruß Herbi
Kannst du das mit der Garantie bitte näher erläutern?
Da dein Omega ja noch recht neu ist, denke ich, hast du natürlich auch noch bis der Wagen 3 Jahre ist , die Mobilitäts-garantie. Diese hat wohl jeder Omega.(ab NOV. 1997)
Also nochmal:
Ich habe den OMEGA 2.2 im März 2003 beim Freundlichen gekauft. Er ist im Mai 2001 zugelassen. Der Händler hat mir eine (wie ich schon beschrieben habe) schriftliche OPEL-Händler-Garantie ausgefüllt über ein Jahr. Ich habe also bis Mai 2004 Garantie.
Ich glaube, die normale Garantie von OPEL endet nach 2 Jahren.
Die freundliche Dame von OPEL, die sich über meinen "On Star"-Anruf meldete fragte mich nach dem Zulassungsdatum und teilte mir danach mit, der Wagen sei schon aus der Mobiltätsgarantie raus und die OPEL-Händler Garantie umfasse keine Pannenhilfe.
Ich werde jetzt mal den Garantieschein von OPEL komplett studieren und auch nochmal in der Betriebsanleitung lesen, ob da was zur Mobilitätsgarantei steht. Das wäre ein Ding:
Bin schon dreimal liegengeblieben und hätte jedesmal OPEL anrufen können??
Ich melde mich wieder
Herbi
Zitat:
Original geschrieben von herbi1954
Also nochmal:
Ich habe den OMEGA 2.2 im März 2003 beim Freundlichen gekauft. Er ist im Mai 2001 zugelassen. Der Händler hat mir eine (wie ich schon beschrieben habe) schriftliche OPEL-Händler-Garantie ausgefüllt über ein Jahr. Ich habe also bis Mai 2004 Garantie.Also ich denke, deine Händlergarantie endet März 2004
Die Mobilitätsgarantie endet wenn der Wagen 3 Jahre alt ist
also Mai 2004.
Denn die Garantiezeit läuft doch ab Kaufdatum ,ODER???
Mein 2.2 ist EZ: 08 2000
Also endet meine Mobilitätsgar. im August 2003
Ich habe den Wagen am 7.3.2003 mit Garantie bei Opel gekauft.
Diese nennt sich IQ Gebrauchtwagengarantie,und läuft nach einem Jahr aus.
Ich kann sie aber auch verlängern lassen.(gegen Bares)
Lieber Brausebruno,
ich habe ein neues Thems "OPEL Mobilitätsgarantie" erstellt, das es dazu wohl sehr unterschiedliche Informationen gibt.
Ich habe die Garantie jedenfalls von meinem freundlichen nicht erhalten beim Kauf des OMEGA BJ 05/2001
Bin mal gespannt, wie es ausgeht
Herbi
Reifen
Habe ebenfalls die 235/45 17er drauf und die wummern bis ca. 45 km/h ebenfalls sehr laut. Sind Michelin Reifen. Bei meinen Winterreifen (205er) trat das Geräusch nicht auf, liegt also eindeutig an den breiten Pellen.
Hallo xilef
Haste nu gekauft oder nicht???
Jetzt haben wir Dir so viele Tipps gegeben und Du interessierst Dich wohl nur noch für Deinen neuen OMEGA. Bretterst wahrscheinlich lieber durch die Gegend damit als im Internet zu flutschen ???
Gruß herbi :-)
@fred.27
Danke, das wollte ich hören. Bei mir treten die Geräusche bis ca. 50 kmh auf. Leider sind die Geräusche zwischen 30-50 kmh unregelmässig...wie gesagt, es hört sich an wie ein "BUUBBUUB". Es stört mich aber nicht, wenn's kein Defekt ist.
@herbi1954 & all
JA, ich habe ihn gekauft, er steht in der Garage!!! *freu freu freu* Jetzt muß ich alles ausprobieren. Was mich am meistens fasziniert ist der Bordcomputer mit Farbdisplay und Navi, etc. Melde mich auf jeden Fall wieder mit einer Menge Fragen. :-) Wie kann man z. B. die kurze Antenne abschrauben? Kann man von der Navi-CD eine Sicherheitskopie erstellen? (das Ding kostet 150 €, wenn's mal geklaut wird...)